Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Hallo Admins, empfholene Versionen für node, nodejs und npm

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hallo Admins, empfholene Versionen für node, nodejs und npm

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jan1 last edited by

      Deshalb pinnt man solche Hinweise auch immer oben an (ist in anderen Foren so) damit das Aktuelle immer auf dem Schirm ist. So findet man dann auch nicht zufällig ne alte Anleitung oder Empfehlung, sondern hat das aktuell vor Augen.

      Im Ursprungs Thread wird auch nach der npm 6.** gefragt, ob man das jetzt updaten soll oder nicht. Eine Antwort gabs dazu nicht, somit hat der User schon mal nicht die Doku gelesen, oder nicht verstanden.

      Klar gibts immer User die egal was man macht etwas nicht verstehen, oder alles als Murks interpretieren, nur weil sie es nicht verstehen. DAUs wird es immer geben und daran ändert auch mein Vorschlag nichts, nur der "normal" User hier hat's somit etwas leichter 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @Jan1:

        ob man das jetzt updaten soll oder nicht. Eine Antwort gabs dazu nicht, somit hat der User schon mal nicht die Doku gelesen, oder nicht verstanden. `
        Ein update ist ein anderes Thema.

        So lange du keinen neuen Adapter installieren (oder upgraden) willst, der (dann) eine höhere version braucht, kannst du ein bestehendes system bis zum sankt nimmerleinstag verwenden.

        Gruß Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan1 last edited by

          Wie geschrieben, ist ein Wunsch von mir und wenn es schnell erreichbare Infos dazu gibt und darin steht, welche Versionen derzeit empfohlen sind, dann entstehen solche Frage erst gar nicht. Klar braucht man nix updaten, wenn ich am System nix ändere und es bis dato fehlerfrei lief. Da hier aber sehr viel Updates der Adapter stattfinden und auch immer neue Adapter dazu kommen, wird das wohl die wenigsten User betreffen 😉

          Bei mir sieht das nun wie folgt aus, wa nach der aktuelle Doku der Empfehlung entsprechen sollte:

          ****Linux raspberrypi 4.14.54-v7+ #1126 SMP Wed Jul 11 20:01:03 BST 2018 armv7l

          The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;

          the exact distribution terms for each program are described in the

          individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

          Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent

          permitted by applicable law.

          Last login: Sun Aug 12 11:36:41 2018 from 2003:c1:9f21:b900:d083:12c7:ea1b:1490

          pi@raspberrypi:~ $

          pi@raspberrypi:~ $ node -v

          v8.11.3

          pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v

          v8.11.3

          pi@raspberrypi:~ $ npm -v

          4.6.1

          ╭─────────────────────────────────────╮

          │ │

          │ Update available 4.6.1 → 6.3.0 │

          │ Run npm i -g npm to update │

          │ │

          ╰─────────────────────────────────────╯****

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Ich kann den Wunsch ja verstehen.

            Nur ist diese "empfohlene Version" nur für eine Neuinstallation interessant um nicht direkt schon zu weit zurückzuhängen. Und das steht immer aktuell in der Doku.

            Außerdem haben aktuelle Images immer die neueste geteseten Versionen installiert.

            Was immer neuere updates und Adapter angeht arbeiten wir an einer Möglichkeit um in eienm solchen Fall, wenn eine höhere Version benötigt wird, dies als Meldung anzugeben.

            Im moment steht dies im (dann abgebrochenen) Installationslog.

            Gruß Rainer

            PS ich kann auch nachträglich noch etwas hinzufügen 🙂 :lol:

            Hier hat jemand (du) nodejs v8.x installiert und anschließend bewusst von der mitgelieferten npm 5.6.0 auf 4.x downgegradet, weil er die Anleitung gelesen hat und verstanden hat, dass es mit höheren versionen zu Problemen kommen kann.

            Warum sollte so ein User dann die Aufforderung, die von Raspbian oder nodejs.org kommt ungefiltert befolgen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jan1 last edited by

              Rainer kein Ding, ich hatte die npm auch schon auf 5.* und im Log dann einen Eintag, dass von einem Adapter die 5.* nicht unterstützt wird, deshalb bin ich auch wieder auf die 4.6.1 zurück. Mittlerweile weiß ich auch zumindest mal im Ansatz was ich überhaupt tue und kann mir bei Problemen deshalb auch oft selber helfen. Ich weiß aber auch wie das noch anfangs des Jahres war und ich kein Plan hatte, was IObroker überhaupt ist und mich da mal ran gemacht habe das Ding bei mir ans Laufen zu bekommen. Da war ich für jeden Strohhalm dankbar den ich irgendwo gefunden habe, der in einer Sprache geschrieben war die ich zu dem Zeitpunkt annähernd verstehen konnte und ich rede hier schon von deutsch :lol:

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 last edited by

                @Homoran:

                Hier hat jemand (du) nodejs v8.x installiert und anschließend bewusst von der mitgelieferten npm 5.6.0 auf 4.x downgegradet, weil er die Anleitung gelesen hat und verstanden hat, dass es mit höheren versionen zu Problemen kommen kann.

                Warum sollte so ein User dann die Aufforderung, die von Raspbian oder nodejs.org kommt ungefiltert befolgen? `

                Weil das in der Natur des neugierigen Menschen liegt, alles was da steht mal zu testen 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  Videonisse last edited by

                  Ich finde es auch eine gute Idee, verstehe nicht warum es so kompliziert zu realisieren ist.

                  Als neuer Benutzer bin ich überrascht das die Voraussetzungen für neue Installationen und für stable/Production beziehungsweise Entwickler/Beta Versionen nicht eindeutig sind.

                  Auch die Antworten weiter oben ist nicht eindeutig. Zb wird bei node 8.x npm 5.x mit installiert, wegen bugs soll es den auf npm 4.x downgradiert werden. Na gut, aber was jetzt nachdem erfolgreichen installation von ioBroker? Auf 4.x bleiben oder besser auf 5.x oder 6.x upgraden? Und wenn ich auf mein Testsystem Beta Versionen probieren wollen, dann lieber Node v10.x und npm xx? Lesen fast alles in Forum aber weiß immer noch nicht.

                  Auch in die Adapter readme Dateien ist es unklar ob ein gewisser Node Version notwendig sind und auch in welchem Entwicklungsstatus ein Adapter Version sich befindet. Zb in change log bei Admin v 3.5.x. Von Adapter GUI ist es klar das v3.4.7 die letze Stable sind, aber wie sehe ich das in the readme.md?

                  IoBroker gefällt mir sehr und ich hoffe das ihr Entwickler uns „normalen“ Nutzer ein bisschen helfen können ohne das wir GitHub lernen soll[emoji3]

                  (Sorry for bad spelling, I’m from Sweden)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    malc last edited by

                    @Homoran:

                    Der workaround ist npm@4 für die Erstinstallation zu nehmen, oder die fehlende Datei hinzuzufügen.

                    @Paul53 hat das beschrieben `

                    Hat wer den Link zum Workaround schon gefunden?

                    Ich hab das Problem mit dem Autostart und würde den Workaround gern probieren doch finde ich den Beitrag nicht.

                    Malc

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 last edited by

                      @malc:

                      Hat wer den Link zum Workaround schon gefunden? `
                      https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=34&t=7019&p=153021#p153021 für User root, sonst sudo vor jeden Befehl.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        malc last edited by

                        @paul53:

                        @malc:

                        Hat wer den Link zum Workaround schon gefunden? [https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=34&t=7019&p=153021#p153021](https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=34&t=7019&p=153021#p153021) für User __root__, sonst __sudo__ vor jeden Befehl.
                        Vielen Dank!

                        Man… bist du fix:-)

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 last edited by

                          @malc:

                          Man… bist du fix:-) `
                          Ich weiß eben, wonach ich suchen muss 😄

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            ManfredH last edited by

                            @Jan1:

                            nur jedes mal auf Verdacht in die Doku zu schauen, ob sich mittlerweile was geändert hat, ist etwas umständlich. `
                            Daher ja auch mein Vorschlag, sowas in ein Readme zur zugehörigen Version zu schreiben. Damit man nicht extra suchen muß 😕

                            Aber das Thema "Doku" hatten wir an anderer Stelle schon und ich hab mich da schon genug in die Nesseln gesetzt 😞

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            931
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            7
                            19
                            2665
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo