Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Neuer Adapter] ioBroker.places

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Neuer Adapter] ioBroker.places

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
99 Beiträge 28 Kommentatoren 24.0k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N Offline
    N Offline
    NetFritz
    schrieb am zuletzt editiert von
    #45

    Hallo

    Mal in der Adaoter index.htm geschaut und dort gesehen das von

    google_username": "google_password": eingetragen werden muss.

    Habe ich nachgeholt aber keine änderung.

    In der Places Konfig ist der API-Schlüssel für Google Maps auch eingetragen.

    Und nun, weis keiner einen Rat?

    Gruß NetFritz

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Offline
      B Offline
      BasGo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #46

      Könntest du die Instanz mal so konfigurieren, dass Debug-Meldungen ins Log geschrieben werden und uns darüber weitere Informationen zukommen lassen?

      Der Google-Maps-Key ist prinzipiell unwichtig: er wird nur zur Darstellung der Google-Maps-Karte in der Konfiguration des places-Adapters verwendet. Viel wichtiger sind in deinem Fall aber die Zugangsdaten im google-sharedlocations-Adapter, deshalb: bitte diese Instanz im ioBroker unter Instanzen derart ändern, dass das Log-Level auf "Debug" steht, dann kurz später ins Log gucken und schauen, ob da Fehler kommen :?:

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • N Offline
        N Offline
        NetFritz
        schrieb am zuletzt editiert von
        #47

        Hallo

        Debug hatte ich schon heute Mittag eingeschaltet.

        google-sharedlocations.0	2018-06-04 17:41:50.051	debug	system.adapter.admin.0: logging true
        google-sharedlocations.0	2018-06-04 17:40:24.586	info	Checking fences.
        google-sharedlocations.0	2018-06-04 17:40:24.585	debug	Response: OK
        google-sharedlocations.0	2018-06-04 17:40:24.415	info	Polling locations.
        google-sharedlocations.0	2018-06-04 17:30:24.547	info	Checking fences.
        google-sharedlocations.0	2018-06-04 17:30:24.546	debug	Response: OK
        google-sharedlocations.0	2018-06-04 17:30:24.404	info	Polling locations.
        google-sharedlocations.0	2018-06-04 17:20:24.538	info	Checking fences.
        google-sharedlocations.0	2018-06-04 17:20:24.537	debug	Response: OK
        google-sharedlocations.0	2018-06-04 17:20:24.394	info	Polling locations.
        google-sharedlocations.0	2018-06-04 17:10:24.537	info	Checking fences.
        google-sharedlocations.0	2018-06-04 17:10:24.535	debug	Response: OK
        google-sharedlocations.0	2018-06-04 17:10:24.382	info	Polling locations.
        
        

        Gruß NetFritz

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #48

          @NetFritz:

          Debug hatte ich schon heute Mittag eingeschaltet. `
          Als filter im log oder als logstufe in der Instanz?

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • N Offline
            N Offline
            NetFritz
            schrieb am zuletzt editiert von
            #49

            Hallo

            Debug wurde in der Instanz google-sharedlocations unter Log-Stufe eigeschaltet.

            Hier nochmal die Log ohne Filter:

             google-sharedlocations.0	2018-06-04 19:24:15.093	debug	system.adapter.admin.0: logging true
            javascript.0	2018-06-04 19:24:15.085	debug	system.adapter.admin.0: logging true
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 19:20:24.626	info	Checking fences.
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 19:20:24.625	debug	Response: OK
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 19:20:24.498	info	Polling locations.
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 19:10:24.630	info	Checking fences.
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 19:10:24.629	debug	Response: OK
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 19:10:24.491	info	Polling locations.
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 19:00:24.629	info	Checking fences.
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 19:00:24.628	debug	Response: OK
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 19:00:24.477	info	Polling locations.
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 18:50:24.628	info	Checking fences.
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 18:50:24.627	debug	Response: OK
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 18:50:24.469	info	Polling locations.
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 18:40:24.590	info	Checking fences.
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 18:40:24.589	debug	Response: OK
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 18:40:24.461	info	Polling locations.
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 18:30:24.588	info	Checking fences.
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 18:30:24.587	debug	Response: OK
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 18:30:24.453	info	Polling locations.
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 18:20:24.584	info	Checking fences.
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 18:20:24.583	debug	Response: OK
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 18:20:24.444	info	Polling locations.
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 18:10:24.618	info	Checking fences.
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 18:10:24.616	debug	Response: OK
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 18:10:24.435	info	Polling locations.
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 18:00:24.666	info	Checking fences.
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 18:00:24.665	debug	Response: OK
            google-sharedlocations.0	2018-06-04 18:00:24.432	info	Polling locations. 
            

            Gruß NetFritz

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • N Offline
              N Offline
              NetFritz
              schrieb am zuletzt editiert von
              #50

              Hallo

              Eine gute Nachricht, google-sharedlocations.0 funktioniert.

              Ich habe 2 Google Kontos.

              Nach dem ich mein 2. Google Konto in der Konfig von google-sharedlocations.0

              eingetragen habe.

              Und ich auf meinen Smartphone 1. Google Konto die Standort Freigabe für mein

              2. Google Konto eingetragen habe konnte ich unter Objekte, google-sharedlocations.0,

              user, lat und long den Standort des Smartphones verfolgen.

              In places.0 ist noch keine Änderung zu sehen.

              Gruß NetFritz

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • dslraserD Offline
                dslraserD Offline
                dslraser
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #51

                Ich habe mir nun alles durchgelesen, aber trotz eigentlich guter Doku bekomme ich es nicht ans laufen. Es fängt schon damit an, das ich zwar in der Whit List im Cloud Adapter einen Namen eintragen kann und diesen dann auch in der Config vom Places Adapter auswählen kannn, aber in den Objekten des Cloud Adaper ist dann nichts zu finden ?

                Als nächstes wäre die Frage der Android App Einrichtung. Reicht da dann wirklich der Link ohne Benutzer und Passwort ? Ich bekomme in der App unter Info eine 502 Meldung bei Endpoint. Klingt für mich wie nicht erreichbar. (wo auch, ist ja irgendwie kein Objekt da)

                Cloud ist in der pro und free Version Vorhanden.

                Was mache ich falsch ?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  BasGo
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #52

                  Was ist denn genau der Wunsch: die Android-App soll ihre Position per Pro-Cloud an den Places-Adapter schicken, richtig?

                  Nur, damit ich den richtigen Ansatz habe und dir vielleicht Hinweise geben kann ;-)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • dslraserD Offline
                    dslraserD Offline
                    dslraser
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #53

                    @BasGo:

                    Was ist denn genau der Wunsch: die Android-App soll ihre Position per Pro-Cloud an den Places-Adapter schicken, richtig?

                    Nur, damit ich den richtigen Ansatz habe und dir vielleicht Hinweise geben kann ;-) ` Ja genau, das ist der Wunsch. Ich hatte Probleme mit dem richtigen Link für die App, aber das funktioniert nun. Nun habe ich auch ein Objekt im Cloud Adapter und die App meldet keinen Fehler mehr.

                    Im Moment nutze ich zur Anwesenheitserkennung cloud pro und free über ifttt, einmal Android und einmal Apple Handy(meine Fau Apple und ich Android) was auch "meistens" funktioniert. Beim Apple eigentlich immer. Aber bei meinem Android oft erst sehr spät, oder erst wenn ich WLAN am Gerät aus und wieder einschalte. Ich habe aber WLAN eigentlich immer an, da das Handy sich dann mit BT und WLAN im Auto automatisch verbindet. Aber genau da vermute ich den Knackpunkt, weil das Handy im Auto im Grunde "flach" gelegt wird und das Auto quasi die SIM Karte übernimmt. Ich denke das dann ifttt erst nach der Abmeldung bzw. nach dem entfernen vom Auto den neuen Standort erkennt, obwohl es manchmal auch im Auto funktioniert ???

                    Nun zu Deinem Adapter[emoji3]. Jetzt wollte ich damit die Anwesenheit für zu Hause umsetzen. Unter places.0 stehen vier Datenpunkte.

                    anybodyAtHome = false

                    clearHome = button

                    numberAtHome = 0

                    personsAzHome []

                    wann werden die Datenpunkte "befüllt" ?

                    Da hat sich bisher nichts geändert. Ich habe zwei Benutzer und zwei Orte angelegt. Einmal Home und einmal Büro und dort die Koordinaten hinterlegt.

                    Wie kann ich das jetzt nutzen ?

                    PS: vielleicht noch für Deine Doku (mein letzter Kommentar, das der Schlüssel auch mit in den Link für die App muss, eigentlich im Nachhinein logisch, aber es steht nicht in Deiner Doku und hatte mich verwirrt.)

                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.cloud/issues/93

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      BasGo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #54

                      @dslraser:

                      Nun zu Deinem Adapter[emoji3]. Jetzt wollte ich damit die Anwesenheit für zu Hause umsetzen. Unter places.0 stehen vier Datenpunkte.

                      anybodyAtHome = false

                      clearHome = button

                      numberAtHome = 0

                      personsAzHome []

                      wann werden die Datenpunkte "befüllt" ? `

                      Die Punkte werden genau dann befüllt, wenn der Adapter das erste Mal Daten bekommt (z.B. von deinem Service). Er prüft dann, ob die Koordinaten im Umkreis für "zuhause" liegen und würde entsprechend anybodyAtHome auf true setzen.

                      Was mich ein wenig verwirrt: die Android-App senden ja nativ Positionsangaben? Geht es nur ums Apple-Device in Verbindung mit der Cloud und deren Service?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • dslraserD Offline
                        dslraserD Offline
                        dslraser
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #55

                        @BasGo:

                        @dslraser:

                        Nun zu Deinem Adapter[emoji3]. Jetzt wollte ich damit die Anwesenheit für zu Hause umsetzen. Unter places.0 stehen vier Datenpunkte.

                        anybodyAtHome = false

                        clearHome = button

                        numberAtHome = 0

                        personsAzHome []

                        wann werden die Datenpunkte "befüllt" ? `

                        Die Punkte werden genau dann befüllt, wenn der Adapter das erste Mal Daten bekommt (z.B. von deinem Service). Er prüft dann, ob die Koordinaten im Umkreis für "zuhause" liegen und würde entsprechend anybodyAtHome auf true setzen.

                        Was mich ein wenig verwirrt: die Android-App senden ja nativ Positionsangaben? Geht es nur ums Apple-Device in Verbindung mit der Cloud und deren Service? `

                        hm, jetzt im Moment teste ich mit meinem Android. (das Apple Handy von meiner Frau ist leider schon wieder zu alt für owntracks. Die App lässt sich dort nicht installieren, ios11 oder höher wird verlangt.)

                        Also Daten sind ja unter cloud.0.services.custom_standort angekommen, aber bei places.0 hat sich nix verändert. anybodyAtHome ist false, ich bin aber zu Hause[emoji3]

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B Offline
                          B Offline
                          BasGo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #56

                          OK, soweit habe ich verstanden.

                          1. Im Places-Adapter hast du custom_standort bzw. standort als Datenpunkt für die Cloud konfiguriert? Daher würde der Adapter dann die Requests abgreifen und sie analysieren.

                          2. Kannst du den Adapter ggf. mal auf die Logstufe "Debug" stellen und schauen, ob sich da was ändert sobald du mal das Haus verlässt? Wenn ja, kannst du mir dann ein paar Auszüge aus dem Log schicken? Irgendwelche Angaben à la "Receive request …" sollten da auf jeden Fall drinstehen.

                          Sobald ein Request eingeht, sollte auf jeden Fall ein neuer Knoten in places.0 erstellt werden für den Benutzer, den der Adapter im Request erkannt hat. Wenn dort kein Knoten ist, sondern lediglich die drei Felder anybodyAtHome, numberAtHome und personsAtHome sowie der Button für clearHome, dann hat der Adapter noch keinen Request bekommen (weshalb auch immer, falsche Konfiguration, nicht erkannter Inhalt eines Requests etc.).

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • dslraserD Offline
                            dslraserD Offline
                            dslraser
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #57

                            okay, mache ich, wenn ich mal weg gehe/fahre. Ich war tatsächlich noch nirgend wo anders hin (habe Urlaub und bin zu Hause)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • dslraserD Offline
                              dslraserD Offline
                              dslraser
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #58

                              @BasGo:

                              OK, soweit habe ich verstanden.

                              1. Im Places-Adapter hast du custom_standort bzw. standort als Datenpunkt für die Cloud konfiguriert? Daher würde der Adapter dann die Requests abgreifen und sie analysieren.

                              2. Kannst du den Adapter ggf. mal auf die Logstufe "Debug" stellen und schauen, ob sich da was ändert sobald du mal das Haus verlässt? Wenn ja, kannst du mir dann ein paar Auszüge aus dem Log schicken? Irgendwelche Angaben à la "Receive request …" sollten da auf jeden Fall drinstehen.

                              Sobald ein Request eingeht, sollte auf jeden Fall ein neuer Knoten in places.0 erstellt werden für den Benutzer, den der Adapter im Request erkannt hat. Wenn dort kein Knoten ist, sondern lediglich die drei Felder anybodyAtHome, numberAtHome und personsAtHome sowie der Button für clearHome, dann hat der Adapter noch keinen Request bekommen (weshalb auch immer, falsche Konfiguration, nicht erkannter Inhalt eines Requests etc.). ` ich habe Dir mal ein Log per Mail geschickt…waren einige Fehler drinn.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                BasGo
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #59

                                Auf GitHub (und NPM) ist nun die Version 0.6.1 online. Könntest du mir ggf. nochmal einen Auszug aus dem Log zukommen lassen? Das bisherige sagt leider nicht genug aus bzw. war das Logging zu wenig (um deinen Fehler finden zu können). :-)

                                Als kleiner Tipp: es würde in der OwnTracks-App reichen, bei der Karte oben rechts auf den Pfeil mit dem Strich drüber zu klicken. Dadurch wird ein Request abgeschickt und man sollte Ergebnisse im Adapter (und im Log) sehen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • dslraserD Offline
                                  dslraserD Offline
                                  dslraser
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #60

                                  @BasGo:

                                  Auf GitHub (und NPM) ist nun die Version 0.6.1 online. Könntest du mir ggf. nochmal einen Auszug aus dem Log zukommen lassen? Das bisherige sagt leider nicht genug aus bzw. war das Logging zu wenig (um deinen Fehler finden zu können). :-)

                                  Als kleiner Tipp: es würde in der OwnTracks-App reichen, bei der Karte oben rechts auf den Pfeil mit dem Strich drüber zu klicken. Dadurch wird ein Request abgeschickt und man sollte Ergebnisse im Adapter (und im Log) sehen. `

                                  0.6.1 hatte ich schon drauf, oder hast Du nochmal was verändert ? (ich weiß nicht wann ich die 0.6.1. drauf gemacht habe, vielleicht zu früh ?–-einfach nochmal drüber installieren ? )

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • dslraserD Offline
                                    dslraserD Offline
                                    dslraser
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #61

                                    So, kurze Rückmeldung. Ich habe Deinen Adapter und den google-sharedlocations Adapter gelöscht (und auch alle Objekte, da waren noch welche drinn) und neu installiert. Zuerst habe ich den google-sharedlocations Adapter eingerichtet, einschließlich den ID's und gestartet-Objekte kamen dann korrekt rein.

                                    Danach habe ich den places Adapter installiert und eingerichtet, dann erst gestartet. (Owntracks, also die Integration habe ich gar nicht benutzt.)

                                    Jetzt sind erstmal alle Datenpunkte da und werden auch korrekt angezeigt. (im Einsatz ein altes iPhone 5 und einmal ein Android Samsung Galaxy Note 8)

                                    Ich werde das jetzt mal etwas in der Praxis testen.

                                    Vielen Dank für Deinen Adapter und auch für die Zusammenarbeit mit dem Entwickler vom google-sharedlocations Adapter.

                                    Gruß aus Wolfsburg

                                    Heiko

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      smarti2015
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #62

                                      Hab jetzt auch google-sharedlocations installiert und eingerichtet. Die Positionen der Google-Freigaben werden korrekt angezeigt. Jetzt weiss ich nicht so recht, wie und wo ich nun eine Home-Zone z.B einrichte und wo dann überprüft wird, wer in dieser Zone ist. Wie macht man das?

                                      Im google sharedlocations, kann man ja auch Geofence einrichte. Man kann dort ja Becshreibung, Position und Benutzer auswählen, aber so recht versteh ich das nicht. Er zeigt mir nur einen Benutzer an, obwohl 3 unter Objekte zur Auswahl stehen und wieso sollte ich dort eine Geofence anlegen und einen Benutzer hinterlegen? Ich hab jetzt die Places.0 Instanz angegeben aber das scheint keine Auswirkungen auf den Adapter zu machen. Im Place Adapter kann man auch Orte und Benutzer anlegen, aber so recht versteh ich nicht, wie das jetzt dann mit google shared verknüpft wird. Was wähle ich bei Inetragtion im Places Adapter aus? Muss ich den nutzen?

                                      GEEKOM AS 6

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        Knallix
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #63

                                        Hallo,

                                        bekomme das leider überhaupt nicht auf den Sender :-)

                                        Hier mein Stand:

                                        Cloud-Adapter : XYZ in White list eingetragen

                                        OwnTracks auf meinem Iphone installiert und Setting auf

                                        Mode "HTTP"

                                        Tracker ID : " "

                                        Authentication : deaktiviert

                                        Secret encrytion key : " "

                                        URL: https://iobroker.pro/service/custom_xyz/

                                        Fehler in der APP: error. Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden (HTTP Response-Fehler 502).

                                        iobroker.places installiert und in

                                        integration: cloud.0 // cloud-service : xyz

                                        Wo liegt hier der Fehler ?

                                        Muss bei Settings noch was eingestellt werden ? Fehlt eine API ?

                                        habe schon alles versucht, komme leider nicht weiter.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • dslraserD Offline
                                          dslraserD Offline
                                          dslraser
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #64

                                          @Knallix:

                                          Hallo,

                                          bekomme das leider überhaupt nicht auf den Sender :-)

                                          Hier mein Stand:

                                          Cloud-Adapter : XYZ in White list eingetragen

                                          OwnTracks auf meinem Iphone installiert und Setting auf

                                          Mode "HTTP"

                                          Tracker ID : " "

                                          Authentication : deaktiviert

                                          Secret encrytion key : " "

                                          URL: https://iobroker.pro/service/custom_xyz/

                                          Fehler in der APP: error. Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden (HTTP Response-Fehler 502).

                                          iobroker.places installiert und in

                                          integration: cloud.0 // cloud-service : xyz

                                          Wo liegt hier der Fehler ?

                                          Muss bei Settings noch was eingestellt werden ? Fehlt eine API ?

                                          habe schon alles versucht, komme leider nicht weiter. `

                                          probiere mal…

                                          https://iobroker.pro/service/custom_xyz ... brokerkey/

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          762

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe