Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Neuer Adapter] ioBroker.places

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Neuer Adapter] ioBroker.places

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dslraser
      dslraser Forum Testing Most Active last edited by

      @BasGo:

      @dslraser:

      Nun zu Deinem Adapter[emoji3]. Jetzt wollte ich damit die Anwesenheit für zu Hause umsetzen. Unter places.0 stehen vier Datenpunkte.

      anybodyAtHome = false

      clearHome = button

      numberAtHome = 0

      personsAzHome []

      wann werden die Datenpunkte "befüllt" ? `

      Die Punkte werden genau dann befüllt, wenn der Adapter das erste Mal Daten bekommt (z.B. von deinem Service). Er prüft dann, ob die Koordinaten im Umkreis für "zuhause" liegen und würde entsprechend anybodyAtHome auf true setzen.

      Was mich ein wenig verwirrt: die Android-App senden ja nativ Positionsangaben? Geht es nur ums Apple-Device in Verbindung mit der Cloud und deren Service? `

      hm, jetzt im Moment teste ich mit meinem Android. (das Apple Handy von meiner Frau ist leider schon wieder zu alt für owntracks. Die App lässt sich dort nicht installieren, ios11 oder höher wird verlangt.)

      Also Daten sind ja unter cloud.0.services.custom_standort angekommen, aber bei places.0 hat sich nix verändert. anybodyAtHome ist false, ich bin aber zu Hause[emoji3]

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        BasGo last edited by

        OK, soweit habe ich verstanden.

        1. Im Places-Adapter hast du custom_standort bzw. standort als Datenpunkt für die Cloud konfiguriert? Daher würde der Adapter dann die Requests abgreifen und sie analysieren.

        2. Kannst du den Adapter ggf. mal auf die Logstufe "Debug" stellen und schauen, ob sich da was ändert sobald du mal das Haus verlässt? Wenn ja, kannst du mir dann ein paar Auszüge aus dem Log schicken? Irgendwelche Angaben à la "Receive request …" sollten da auf jeden Fall drinstehen.

        Sobald ein Request eingeht, sollte auf jeden Fall ein neuer Knoten in places.0 erstellt werden für den Benutzer, den der Adapter im Request erkannt hat. Wenn dort kein Knoten ist, sondern lediglich die drei Felder anybodyAtHome, numberAtHome und personsAtHome sowie der Button für clearHome, dann hat der Adapter noch keinen Request bekommen (weshalb auch immer, falsche Konfiguration, nicht erkannter Inhalt eines Requests etc.).

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • dslraser
          dslraser Forum Testing Most Active last edited by

          okay, mache ich, wenn ich mal weg gehe/fahre. Ich war tatsächlich noch nirgend wo anders hin (habe Urlaub und bin zu Hause)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dslraser
            dslraser Forum Testing Most Active last edited by

            @BasGo:

            OK, soweit habe ich verstanden.

            1. Im Places-Adapter hast du custom_standort bzw. standort als Datenpunkt für die Cloud konfiguriert? Daher würde der Adapter dann die Requests abgreifen und sie analysieren.

            2. Kannst du den Adapter ggf. mal auf die Logstufe "Debug" stellen und schauen, ob sich da was ändert sobald du mal das Haus verlässt? Wenn ja, kannst du mir dann ein paar Auszüge aus dem Log schicken? Irgendwelche Angaben à la "Receive request …" sollten da auf jeden Fall drinstehen.

            Sobald ein Request eingeht, sollte auf jeden Fall ein neuer Knoten in places.0 erstellt werden für den Benutzer, den der Adapter im Request erkannt hat. Wenn dort kein Knoten ist, sondern lediglich die drei Felder anybodyAtHome, numberAtHome und personsAtHome sowie der Button für clearHome, dann hat der Adapter noch keinen Request bekommen (weshalb auch immer, falsche Konfiguration, nicht erkannter Inhalt eines Requests etc.). ` ich habe Dir mal ein Log per Mail geschickt…waren einige Fehler drinn.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              BasGo last edited by

              Auf GitHub (und NPM) ist nun die Version 0.6.1 online. Könntest du mir ggf. nochmal einen Auszug aus dem Log zukommen lassen? Das bisherige sagt leider nicht genug aus bzw. war das Logging zu wenig (um deinen Fehler finden zu können). 🙂

              Als kleiner Tipp: es würde in der OwnTracks-App reichen, bei der Karte oben rechts auf den Pfeil mit dem Strich drüber zu klicken. Dadurch wird ein Request abgeschickt und man sollte Ergebnisse im Adapter (und im Log) sehen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • dslraser
                dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                @BasGo:

                Auf GitHub (und NPM) ist nun die Version 0.6.1 online. Könntest du mir ggf. nochmal einen Auszug aus dem Log zukommen lassen? Das bisherige sagt leider nicht genug aus bzw. war das Logging zu wenig (um deinen Fehler finden zu können). 🙂

                Als kleiner Tipp: es würde in der OwnTracks-App reichen, bei der Karte oben rechts auf den Pfeil mit dem Strich drüber zu klicken. Dadurch wird ein Request abgeschickt und man sollte Ergebnisse im Adapter (und im Log) sehen. `

                0.6.1 hatte ich schon drauf, oder hast Du nochmal was verändert ? (ich weiß nicht wann ich die 0.6.1. drauf gemacht habe, vielleicht zu früh ?–-einfach nochmal drüber installieren ? )

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • dslraser
                  dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                  So, kurze Rückmeldung. Ich habe Deinen Adapter und den google-sharedlocations Adapter gelöscht (und auch alle Objekte, da waren noch welche drinn) und neu installiert. Zuerst habe ich den google-sharedlocations Adapter eingerichtet, einschließlich den ID's und gestartet-Objekte kamen dann korrekt rein.

                  Danach habe ich den places Adapter installiert und eingerichtet, dann erst gestartet. (Owntracks, also die Integration habe ich gar nicht benutzt.)

                  Jetzt sind erstmal alle Datenpunkte da und werden auch korrekt angezeigt. (im Einsatz ein altes iPhone 5 und einmal ein Android Samsung Galaxy Note 😎

                  Ich werde das jetzt mal etwas in der Praxis testen.

                  Vielen Dank für Deinen Adapter und auch für die Zusammenarbeit mit dem Entwickler vom google-sharedlocations Adapter.

                  Gruß aus Wolfsburg

                  Heiko

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    smarti2015 last edited by

                    Hab jetzt auch google-sharedlocations installiert und eingerichtet. Die Positionen der Google-Freigaben werden korrekt angezeigt. Jetzt weiss ich nicht so recht, wie und wo ich nun eine Home-Zone z.B einrichte und wo dann überprüft wird, wer in dieser Zone ist. Wie macht man das?

                    Im google sharedlocations, kann man ja auch Geofence einrichte. Man kann dort ja Becshreibung, Position und Benutzer auswählen, aber so recht versteh ich das nicht. Er zeigt mir nur einen Benutzer an, obwohl 3 unter Objekte zur Auswahl stehen und wieso sollte ich dort eine Geofence anlegen und einen Benutzer hinterlegen? Ich hab jetzt die Places.0 Instanz angegeben aber das scheint keine Auswirkungen auf den Adapter zu machen. Im Place Adapter kann man auch Orte und Benutzer anlegen, aber so recht versteh ich nicht, wie das jetzt dann mit google shared verknüpft wird. Was wähle ich bei Inetragtion im Places Adapter aus? Muss ich den nutzen?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Knallix last edited by

                      Hallo,

                      bekomme das leider überhaupt nicht auf den Sender 🙂

                      Hier mein Stand:

                      Cloud-Adapter : XYZ in White list eingetragen

                      OwnTracks auf meinem Iphone installiert und Setting auf

                      Mode "HTTP"

                      Tracker ID : " "

                      Authentication : deaktiviert

                      Secret encrytion key : " "

                      URL: https://iobroker.pro/service/custom_xyz/

                      Fehler in der APP: error. Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden (HTTP Response-Fehler 502).

                      iobroker.places installiert und in

                      integration: cloud.0 // cloud-service : xyz

                      Wo liegt hier der Fehler ?

                      Muss bei Settings noch was eingestellt werden ? Fehlt eine API ?

                      habe schon alles versucht, komme leider nicht weiter.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • dslraser
                        dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                        @Knallix:

                        Hallo,

                        bekomme das leider überhaupt nicht auf den Sender 🙂

                        Hier mein Stand:

                        Cloud-Adapter : XYZ in White list eingetragen

                        OwnTracks auf meinem Iphone installiert und Setting auf

                        Mode "HTTP"

                        Tracker ID : " "

                        Authentication : deaktiviert

                        Secret encrytion key : " "

                        URL: https://iobroker.pro/service/custom_xyz/

                        Fehler in der APP: error. Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden (HTTP Response-Fehler 502).

                        iobroker.places installiert und in

                        integration: cloud.0 // cloud-service : xyz

                        Wo liegt hier der Fehler ?

                        Muss bei Settings noch was eingestellt werden ? Fehlt eine API ?

                        habe schon alles versucht, komme leider nicht weiter. `

                        probiere mal…

                        https://iobroker.pro/service/custom_xyz ... brokerkey/

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Knallix last edited by

                          @dslraser:

                          probiere mal…

                          https://iobroker.pro/service/custom_xyz ... brokerkey/ `

                          verstehe nicht was du meinst . Habe es jetzt so gemacht, aber was soll das "brokerkey" bringen ?

                          Sorry das ich so Frage :?

                          7174_image-1.jpg
                          7174_image-2.jpg
                          7174_image-3.jpg
                          7174_image-4.jpg
                          7174_image-5.jpg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • dslraser
                            dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                            vom Cloud Adapter, den App Key meine ich, der muss hinten an die Adresse.

                            Also Cloud Adapter(Deine Instanz)

                            Einstellungen

                            APP-KEY

                            Ich habe es auch erst nicht hinbekommen, aber hier steht dann was ich meine(der Link ist auch einige Beiträge weiter oben)

                            https://github.com/ioBroker/ioBroker.cloud/issues/93

                            dslraser created this issue in ioBroker/ioBroker.cloud

                            closed Services und IFTTT - White list für Services #93

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Morrio last edited by

                              @dslraser:

                              vom Cloud Adapter, den App Key meine ich, der muss hinten an die Adresse.

                              Also Cloud Adapter(Deine Instanz)

                              Einstellungen

                              APP-KEY

                              Ich habe es auch erst nicht hinbekommen, aber hier steht dann was ich meine(der Link ist auch einige Beiträge weiter oben)

                              https://github.com/ioBroker/ioBroker.cloud/issues/93 `
                              Hi,

                              also ich habe es schon einmal soweit hinbekommen, dass ich im cloud Adapter unter Objekte/services eine Nachricht erhalte, in welcher auch die Positionsdaten hinterlegt sind.

                              Der Adapter places macht jedoch nichts. Ich habe unter Integration den Cloud Adapter ausgewählt und den entsprechenden Service, welcher identisch zum Cloud Adapter ist.

                              Desweiteren habe ich im places Adapter auch einen Ort angelegt mit einem 250m Radius.

                              Unter Objekte tut sich jedoch nichts.

                              Wo liegt mein Fehler?

                              Grüße

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • dslraser
                                dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                                @Morrio:

                                @dslraser:

                                vom Cloud Adapter, den App Key meine ich, der muss hinten an die Adresse.

                                Also Cloud Adapter(Deine Instanz)

                                Einstellungen

                                APP-KEY

                                Ich habe es auch erst nicht hinbekommen, aber hier steht dann was ich meine(der Link ist auch einige Beiträge weiter oben)

                                https://github.com/ioBroker/ioBroker.cloud/issues/93 `
                                Hi,

                                also ich habe es schon einmal soweit hinbekommen, dass ich im cloud Adapter unter Objekte/services eine Nachricht erhalte, in welcher auch die Positionsdaten hinterlegt sind.

                                Der Adapter places macht jedoch nichts. Ich habe unter Integration den Cloud Adapter ausgewählt und den entsprechenden Service, welcher identisch zum Cloud Adapter ist.

                                Desweiteren habe ich im places Adapter auch einen Ort angelegt mit einem 250m Radius.

                                Unter Objekte tut sich jedoch nichts.

                                Wo liegt mein Fehler?

                                Grüße ` Integration nutze ich nicht. Ich nutze zusätzlich den Adapter google sharedlocations. Da kannst Du dann direkt Deine places Instanz angeben.

                                https://github.com/t4qjXH8N/ioBroker.go … dlocations

                                Integration ist für OwnTracks

                                ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201809 ... 01df9d.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180905/db0cae08626f5142f052453ff601df9d.jpg</link_text>" />

                                Das ist google-sharedlocations, da kann man die places Instanz angeben.

                                ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201809 ... 0fd542.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180905/54fd5dff3c576ab41107bd598d0fd542.jpg</link_text>" />

                                In places ist Dein "Home" oder Dein "zu Hause" über die Koordinaten aus dem Haupteinstellungen aus ioBroker definiert.

                                ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201809 ... 8497ad.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180905/1821bd2e7a8a22d9d0ffdb07e98497ad.jpg</link_text>" />~~~~

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mweygardt last edited by

                                  Moin zusammen,

                                  lt. Doku kann Places einen Response Message Block auf eine Anfrage zurück liefern.

                                  ` > // send a message to a specific instance and define a callback

                                  sendTo('locations.0', {

                                  user: "Name of person",

                                  latitude: 50.9576191,

                                  longitude: 6.8272409,

                                  timestamp: 1520932471

                                  }, function (res) { log(JSON.stringify(res)); });

                                  Structure for returned messages

                                  The following block shows how response messages look like. For each value the ioBroker object tree has an according state.

                                  {

                                  "user": "Name of person", // name of person (may have been replaced by user mapping)

                                  "latitude": 50.9576191,

                                  "longitude": 6.8272409,

                                  "timestamp": 1520932471000,

                                  "date": "2018-03-13 10:14:31", // date extracted from timestamp

                                  "atHome": false, // true if inside the configured radius around ioBroker

                                  "homeDistance": 104898, // distance in meters between position and ioBroker

                                  "name": "", // name of place found within the configuration

                                  "address": "", // readable address (if geocoding is active)

                                  "elevation": "", // elevation in meters (if geocoding is active) `

                                  Es wäre klasse, wenn der Rückgabewert 'atHome' als state-Datenpunkt mit true/false bei der jeweiligen Person direkt vom Adapter gesetzt würde. Ich möchte das gerne für eine SQL-Protokollierung mit anschließender VIS-Ausgabe nutzen um rückwirkend sehen zu können, wer wann zuHause war.

                                  Ist das machbar ???

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • dslraser
                                    dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                                    @mweygardt:

                                    Moin zusammen,

                                    lt. Doku kann Places einen Response Message Block auf eine Anfrage zurück liefern.

                                    ` > // send a message to a specific instance and define a callback

                                    sendTo('locations.0', {

                                    user: "Name of person",

                                    latitude: 50.9576191,

                                    longitude: 6.8272409,

                                    timestamp: 1520932471

                                    }, function (res) { log(JSON.stringify(res)); });

                                    Structure for returned messages

                                    The following block shows how response messages look like. For each value the ioBroker object tree has an according state.

                                    {

                                    "user": "Name of person", // name of person (may have been replaced by user mapping)

                                    "latitude": 50.9576191,

                                    "longitude": 6.8272409,

                                    "timestamp": 1520932471000,

                                    "date": "2018-03-13 10:14:31", // date extracted from timestamp

                                    "atHome": false, // true if inside the configured radius around ioBroker

                                    "homeDistance": 104898, // distance in meters between position and ioBroker

                                    "name": "", // name of place found within the configuration

                                    "address": "", // readable address (if geocoding is active)

                                    "elevation": "", // elevation in meters (if geocoding is active) `

                                    Es wäre klasse, wenn der Rückgabewert 'atHome' als state-Datenpunkt mit true/false bei der jeweiligen Person direkt vom Adapter gesetzt würde. Ich möchte das gerne für eine SQL-Protokollierung mit anschließender VIS-Ausgabe nutzen um rückwirkend sehen zu können, wer wann zuHause war.

                                    Ist das machbar ??? ` In Verbindung mit google shared-locations sollte Dein Vorhaben gehen. (vielleicht auch nur mit places mit Owntracks…,nutze ich aber nicht)

                                    Auf dem Screenshot ist meine Frau zu Hause, ich nicht. In dieser Kombi gehen beliebig viele Personen mit beliebig vielen Orten.![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201809 ... 2e5a15.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180906/d9996f1ff46406727cb27fe1e82e5a15.jpg</link_text>" />

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mweygardt last edited by

                                      Moin dslraser,

                                      danke für den Hinweis - aber das ist mir schon alles klar.

                                      Was ich mir wünsche ist genau dieses (hab ich mir jetzt selber gebaut - wäre aber cooler, wenn's der Adapter direkt macht):

                                      8517_bildschirmfoto_2018-09-06_um_10.58.39.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • dslraser
                                        dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                                        Okay,

                                        aber hast Du auch oben im Screenshot google-sharedlocations gesehen. (Das ist doch genau das was Du möchtest, oder ?)

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mweygardt last edited by

                                          Jepp - hab ich gesehen !

                                          Mit meiner selbst gebauten Lösung klappt es auch bestens ohne großen Aufwand.

                                          Hab das jetzt auch mehr als Feature-Request an den Entwickler des Adapters gedacht.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Morrio last edited by

                                            @dslraser:

                                            @Morrio:

                                            @dslraser:

                                            vom Cloud Adapter, den App Key meine ich, der muss hinten an die Adresse.

                                            Also Cloud Adapter(Deine Instanz)

                                            Einstellungen

                                            APP-KEY

                                            Ich habe es auch erst nicht hinbekommen, aber hier steht dann was ich meine(der Link ist auch einige Beiträge weiter oben)

                                            https://github.com/ioBroker/ioBroker.cloud/issues/93 `
                                            Hi,

                                            also ich habe es schon einmal soweit hinbekommen, dass ich im cloud Adapter unter Objekte/services eine Nachricht erhalte, in welcher auch die Positionsdaten hinterlegt sind.

                                            Der Adapter places macht jedoch nichts. Ich habe unter Integration den Cloud Adapter ausgewählt und den entsprechenden Service, welcher identisch zum Cloud Adapter ist.

                                            Desweiteren habe ich im places Adapter auch einen Ort angelegt mit einem 250m Radius.

                                            Unter Objekte tut sich jedoch nichts.

                                            Wo liegt mein Fehler?

                                            Grüße ` Integration nutze ich nicht. Ich nutze zusätzlich den Adapter google sharedlocations. Da kannst Du dann direkt Deine places Instanz angeben.

                                            https://github.com/t4qjXH8N/ioBroker.go … dlocations

                                            Integration ist für OwnTracks

                                            ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201809 ... 01df9d.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180905/db0cae08626f5142f052453ff601df9d.jpg</link_text>" />

                                            Das ist google-sharedlocations, da kann man die places Instanz angeben.

                                            ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201809 ... 0fd542.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180905/54fd5dff3c576ab41107bd598d0fd542.jpg</link_text>" />

                                            In places ist Dein "Home" oder Dein "zu Hause" über die Koordinaten aus dem Haupteinstellungen aus ioBroker definiert.

                                            ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201809 ... 8497ad.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180905/1821bd2e7a8a22d9d0ffdb07e98497ad.jpg</link_text>" />~~~~ ` ~~~~~~Hi,

                                            danke für die Antwort.

                                            Habe den Adapter einmal probiert, allerdings gibt es bei mir hier nicht die places Instanz zum auswählen.

                                            3734_2018-09-07_22_30_37-window.png ~~~~~~

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            855
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            28
                                            99
                                            21096
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo