Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Welcher MiniPc für ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Welcher MiniPc für ioBroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
64 Beiträge 17 Kommentatoren 15.2k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • WalW Offline
    WalW Offline
    Wal
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #28

    Bin vor 3 Monaten auf diesen https://de.geekbuying.com/item/Bundle-V … 91645.html umgestiegen. Eine SSD eingebaut und Debian installiert. Die Windows SSD ließ ich unberührt. Der Wechsel von einem RPI auf den Vorke verlief bei mir ohne Probleme. Iobroker-Verzeichniss gesichert auf den Vorke kopiert und ein reinstall angestossen.

    Gruß
    Walter

    DoorIO-Adapter
    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      mafe68
      schrieb am zuletzt editiert von
      #29

      Wenn man auf ARM Basis was haben möchte und in der Preisklasse eines Raspberry Pi sein will dann würde ich einen Bnanan Pi bevorzugen. Grund dafür ist, dass der BPi einen SATA Anschluss direkt am Board hat und man die SD Karte nur noch zum booten braucht und der Rest auf der SSD drauf ist.

      LG. Mario

      ioBroker LXC Container Proxmox

      ioBroker BananaPi M1

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #30

        @mafe68:

        Grund dafür ist, dass der BPi einen SATA Anschluss direkt am Board hat `
        Das ist korrekt;

        Aber dann muss auch gesagt werden, dass der BPi (jetzt M1) nur 1GB RAM und nur eine Dual Core CPU hat.

        Gruß

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ChaotC Offline
          ChaotC Offline
          Chaot
          schrieb am zuletzt editiert von
          #31

          Ich merke schon das ich hier offensichtlich genau die richtigen Spezialisten gefunden habe.

          Stand ist jetzt so:

          NUC ist unterwegs (Dienstag)

          8 GB sind unterwegs (Montag)

          128 GB SSD liegt vor

          Für die Installation habe ich mal einen eigenen Tread eröffnet.

          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DutchmanD Offline
            DutchmanD Offline
            Dutchman
            Developer Most Active Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #32

            @Chaot:

            Für die Installation habe ich mal einen eigenen Tread eröffnet. `

            Sehr gut machen wir dort weiter Eric, Schreiner des Proxmox Tutorial, hat sich ja auch schon dazu geäußert

            Sent from my iPhone using Tapatalk

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              mafe68
              schrieb am zuletzt editiert von
              #33

              @Homoran:

              @mafe68:

              Grund dafür ist, dass der BPi einen SATA Anschluss direkt am Board hat `
              Das ist korrekt;

              Aber dann muss auch gesagt werden, dass der BPi (jetzt M1) nur 1GB RAM und nur eine Dual Core CPU hat.

              Gruß

              Rainer `

              Da stimme ich dir zu nur wenn man beim Rpi eine SSD anschließt kann am das nur über den USB machen und da hast du dann den Flaschenhals der dich wieder ein bremst. Da gleicht es sich dann wieder aus.

              LG. Mario

              ioBroker LXC Container Proxmox

              ioBroker BananaPi M1

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DutchmanD Offline
                DutchmanD Offline
                Dutchman
                Developer Most Active Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #34

                Links oder Rechts 1 Gig Arbeitspeicher wird definitief ein Engpass [emoji6]

                Sent from my iPhone using Tapatalk

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ChaotC Offline
                  ChaotC Offline
                  Chaot
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #35

                  Eben dieser 1 GB Arbeitsspeicher stört mich beim Raspi. Es reicht gerade eben für ioBroker. Und selbst da geht der manchmal deutlich in die Knie. Wenn ich dann beispielsweise noch den UniFi Controler laufen lassen möchte geht nichts mehr.

                  Ich habe zunächst auch einen Rock 64 erwägt, aber doch recht schnell wieder verworfen. Die GPIOs werden nicht benötigt und sonst ist der mir schlicht zu teuer (wenn ich alles zusammenrechne) im Verhältnis zur Leistung.

                  Der "Flaschenhals" USB ist seltsamerweise bei meinem Raspi 3 nicht zu merken. Im Gegenteil würde ich sagen das der flüssiger läuft als mit der SD-Karte.

                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #36

                    @mafe68:

                    Da gleicht es sich dann wieder aus. `
                    Das ist kein Ausgleich, weil 1 GB RAM ein wirklicher Flaschenhals ist.
                    @Chaot:

                    Ich habe zunächst auch einen Rock 64 erwägt, aber doch recht schnell wieder verworfen. Die GPIOs werden nicht benötigt und sonst ist der mir schlicht zu teuer (wenn ich alles zusammenrechne) im Verhältnis zur Leistung. `
                    Mehr Leistung (4 GB RAM, USB 3) wirst Du wohl nicht benötigen.

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ChaotC Offline
                      ChaotC Offline
                      Chaot
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #37

                      Der Rock 64 mit 4 GB kostet ohne Speicher ca. 90 €. Dazu ein passendes Gehäuse für ca. 20 €.

                      • Speicher nicht erweiterbar

                      • vorhandene SSD nur indirekt (USB) nutzbar

                      Das war für mich eigentlich das KO Kriterium. Deshalb habe ich ja auch den Tread erstellt weil ich eben auch bei den anderen Systemen so meine Bauchschmerzen hatte.

                      Ich denke schon das du Recht hast und 4 GB für den ioBroker locker ausreichen sollten. Aber in meinem Fall habe ich dann einfach weiter gedacht was ich eventuell noch auf das Gerät auslagern möchte.

                      Klar bin ich mit dem NUC jetzt nicht unbedingt billiger unterwegs, aber ich denke etwas flexibler schon.

                      Zudem schaut es dann nicht direkt wie eine Bastellösung aus (auch die Frau hat da ein Wörtchen mitzureden).

                      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DutchmanD Offline
                        DutchmanD Offline
                        Dutchman
                        Developer Most Active Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #38

                        So sehe ich das auch und für die par Zehner Unterschied ist man meiner Meinung nach doch echt besser auch auf längere Zeit mit dem NUC aufgehoben

                        Sent from my iPhone using Tapatalk

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #39

                          @Chaot:

                          Der Rock 64 mit 4 GB kostet ohne Speicher ca. 90 €. `
                          Wie passt das zusammen?

                          Wo hast du denn die Preise her?

                          Rock64 4GB = $44.95

                          Gehäuse müsste jedes billige RasPi gehäuse passen.

                          https://www.pine64.org/?product=rock64- … d-computer

                          beim MOmentanen Umrechnungskurs von 0,85 kstet der Rock64 mal gerade 38€

                          und USB ist ein USB 3.0; zusammen mit dem USB2SATA interface für $9,99 kannst du jede SSD anklemmen.

                          Bei mir laufen 2 Rock64 allerdings mit µSD seit erscheinen ohne Probleme

                          Gruß

                          rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #40

                            @Homoran:

                            Wo hast du denn die Preise her? `
                            Das ist der Preis bei https://www.amazon.de/PINE64-Computer-Quadcore-Highspeed-Alternative/dp/B0786Q5JQ5?th=1 inkl. Netzteil und Versand durch Humberg Computertechnik.

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #41

                              Wow!

                              danke Paul.

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ChaotC Offline
                                ChaotC Offline
                                Chaot
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #42

                                Bei deiner Seite komme ich auf folgende Rechnung:

                                Rock64 44,95 $

                                Shipping 11,99 $

                                Total: 56,94 $ das wären dann 48,67 €

                                dazu kommen Zoll 19% sind 9,24 €

                                somit wären wir bei 57,91 €

                                Mit einer Lieferzeit von minimum 6 Wochen.

                                Bei schneller Lieferung fallen anstelle der 11,99 dann 30,00 $ an und die Gesamtsumme würde sich auf 76,23 belaufen (incl. MwSt.).

                                Dazu kommt auch eine Lieferzeit von ca. 2 Wochen. Schneller habe ich noch kein Päckchen durch den Zoll gekriegt.

                                Die in Europa verfügbaren Rock 64 bewegen sich alle im Bereich zwischen 79 € (tschechische Seite) und 90 € (Amazon).

                                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #43

                                  Ich habe einen der beiden Rock64 in 3 Tagen (leider ohne Mehrkosten mit DHL-Express - was zu immensen (ungerechtfertigten) Gebühren führte bekommen. Der andere war als Vorbesteller etwas länger unterwegs, aber hat nach Versandbestätigung über Holland etwa 14 Tage benötigt und keinerlei Gebühren gekostet.

                                  Die Einfuhrumsatzsteuer wurde wohl in Holland nicht und hier aus Holland nicht berechnet.

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ChaotC Offline
                                    ChaotC Offline
                                    Chaot
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #44

                                    Wenn der über Holland kommt ist Holland für den Zoll zuständig und wird dann in Deutschland nicht mehr nachbearbeitet.

                                    Es kann jetzt möglich sein das das Paket schlicht nicht bearbeitet wurde. Aber darauf kannst du dich eben nicht verlassen.

                                    Das Blöde an der Verzollung ist noch dazu das du dann zum zuständigen Zollamt fahren musst um dort das Paket (bzw. den Zoll) zu bezahlen. In meinem Fall sind das 40 km einfach.

                                    Ich bestelle schon auch häufiger aus Fernost und habe auch schon öfters mal Sendungen über 22 € direkt bekommen, aber das ist leider kein Garant dafür das es immer so ist. Von daher rechne ich persönlich immer mit Zoll.

                                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DutchmanD Offline
                                      DutchmanD Offline
                                      Dutchman
                                      Developer Most Active Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #45

                                      Lol hier in Holland bekommen wor einfach einen brief Oder mail um Dan digital zu überweisen

                                      Sent from my iPhone using Tapatalk

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ChaotC Offline
                                        ChaotC Offline
                                        Chaot
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #46

                                        Ok, hätte mir am Namen auffallen sollen.

                                        Mail und digitale Überweisung ohne Papierkram? In Deutschland wohl auch möglich. So etwa gegen 2050 wenn die Technisierung der Behörden weiter so rasant fortschreitet. :)

                                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          mafe68
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #47

                                          @Dutchman:

                                          Links oder Rechts 1 Gig Arbeitspeicher wird definitief ein Engpass [emoji6]

                                          Sent from my iPhone using Tapatalk `

                                          Habe hier einen BPi jetzt schon seit ca 3J al laufen aber nicht nur mit ioBroker sondern lauft auch noch Fhem und oscam drauf. Seit der in Inbetriebnahme noch nie ein Problem gehabt und wurde auch seither nicht mehr neu gestartet. Lauf seit her durch. Es kommt auch immer darauf an weiches OS man verwendet.

                                          LG. Mario

                                          ioBroker LXC Container Proxmox

                                          ioBroker BananaPi M1

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          339

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe