Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Welcher MiniPc für ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Welcher MiniPc für ioBroker

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
64 Posts 17 Posters 15.2k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • DutchmanD Offline
    DutchmanD Offline
    Dutchman
    Developer Most Active Administrators
    wrote on last edited by
    #10

    Unifi und ioBroker auf diesem nicht ist kein Problem.

    Bezüglich SSD, in einem NUC kommen mssd 😉

    Sent from my iPhone using Tapatalk

    1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #11

      @Dutchman:

      in einem NUC kommen mssd `
      Nope!

      in den kleinen nicht! auch kein Dual Channel RAM;

      Gruß

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • StabilostickS Offline
        StabilostickS Offline
        Stabilostick
        wrote on last edited by
        #12

        Kuck Dir doch mal das hier an: viewtopic.php?f=35&t=15004

        Ist aber ein i5-Nuc. Deine herumfliegenden SSDs passen da schon in den NUC6CAYH. Brauchst nur noch etwas Speicher.

        1 Reply Last reply
        0
        • ChaotC Offline
          ChaotC Offline
          Chaot
          wrote on last edited by
          #13

          Ui i5 NUC wäre auch schön. Aber für meine Bedürfnisse wäre das wohl mit Kanonen auf Spatzen schießen….

          In den NUC den ich bestellt habe passen zwar mssd, aber ich habe explizit darauf geachtet das der auch mit "normalen" SSDs läuft.

          Wobei jetzt durch den verlinkten Beitrag bei mir die Überlegung kommt ob ich wirklich linux auf dem NUC laufen lasse oder ob ich dem ein Win10 verpasse. Ich komme eben aus der Klickibuntiwelt und mit Linux tue ich mich zugegebenermaßen recht schwer.

          Der UniFi Controler würde als Dienst laufen und wäre somit kein Problem. Wie verhält es sich mit dem ioBroker unter Windows?

          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

          1 Reply Last reply
          0
          • DutchmanD Offline
            DutchmanD Offline
            Dutchman
            Developer Most Active Administrators
            wrote on last edited by
            #14

            Zu dir nen gefallen und installieren Proxmox und lass ioBroker auf einer vm laufen….

            Sent from my iPhone using Tapatalk

            1 Reply Last reply
            0
            • ChaotC Offline
              ChaotC Offline
              Chaot
              wrote on last edited by
              #15

              Ach so, und noch eine Frage:

              Wie wäre der Umzug am sinnvollsten?

              Ich dachte mir ich installiere Linux und den ioBroker und bügle dann ein Backup drüber. Kann das klappen?

              "Nur" SSD umstecken wird ja wohl eher nicht klappen oder schafft es Linux sich auf komplett neue Hardware einzustellen? Ich habe da wie gesagt keine Ahnung davon.

              Zur kurzen Info: Bisher läuft der ioBroker am Raspi3 auf einer externen SSD mit Debian Linux und ohne Speicherkarte.

              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

              1 Reply Last reply
              0
              • M Offline
                M Offline
                mafe68
                wrote on last edited by
                #16

                @Dutchman:

                Zu dir nen gefallen und installieren Proxmox und lass ioBroker auf einer vm laufen….

                Sent from my iPhone using Tapatalk `

                Welches OS hast du dafür genommen? Debian Strecht oder auf Ubuntu Basis was? Da ich selber hier einen Proxmox Server am laufen habe mit mehreren VM's.

                LG. Mario

                ioBroker LXC Container Proxmox

                ioBroker BananaPi M1

                1 Reply Last reply
                0
                • StabilostickS Offline
                  StabilostickS Offline
                  Stabilostick
                  wrote on last edited by
                  #17

                  Da stimme ich Dutchman zu. Alles ist mit dem NUC möglich. Windows, Debian, Windows + Hyper-V + Debian, *nix mit Proxmox, VMware, ESX, Docker, …

                  Viel zu viele Möglichkeiten. :lol:

                  Bei mir habe ich Wert auf die Nutzbarkeit einiger NUC-Spezialitäten gelegt. So z.B. der Thunderbird-Anschluß (den Deiner nicht hat). Deshalb habe ich als Hauptbetriebssystem auf Windows 10 gesetzt - weil es nur dafür Treiber von Intel gibt. Zur Zeit entwickle ich einiges für den ioBroker unter Windows. Bislang konnte ich alles machen was ich wollte/konnte. Wahrscheinlich werde ich für meinen Stable-ioBroker aber auf Debian in einer VM setzen. Da sammele ich noch Erfahrungen.

                  Als Hypervisor setze ich auf das in WIndows 10 Pro enthaltene Hyper-V. Debian harmoniert damit gut und es ist performant. Umzüge auf andere Rechner sind ein Klax. Habe gerade mehrere VMs laufen, darunter z.B. eine VoiP Tk-Lösung von 3CX. Keine Probleme damit.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • ChaotC Offline
                    ChaotC Offline
                    Chaot
                    wrote on last edited by
                    #18

                    Ok, ich habe jetzt mal ganz schnell ein paar Zeilen bei Proxmox gelesen.

                    Dabei habe ich zwei Fragen die mir sofort ins Auge gefallen sind:

                    Systemvoraussetzung 8 GB. Ich habe bisher nur 4 GB vorgesehen. Nötig?

                    Welche virtuelle Maschine sollte dann laufen? Da brauche ich doch möglichst etwas "sparsames" oder sehe ich das falsch?

                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • StabilostickS Offline
                      StabilostickS Offline
                      Stabilostick
                      wrote on last edited by
                      #19

                      Debian Stretch ohne Gui.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • DutchmanD Offline
                        DutchmanD Offline
                        Dutchman
                        Developer Most Active Administrators
                        wrote on last edited by
                        #20

                        Jup Linux ohne GUI, ich selber benutze Ubuntu

                        Sent from my iPhone using Tapatalk

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • ChaotC Offline
                          ChaotC Offline
                          Chaot
                          wrote on last edited by
                          #21

                          Dann mal kurz zusammenfassen:

                          NUC mit 4 GB sollte reichen?

                          Proxmox installieren

                          Linux Container LXC einrichten

                          Linux installieren

                          ioBroker installieren

                          Backup wiederherstellen

                          Sollte das so gemeint sein?

                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            mafe68
                            wrote on last edited by
                            #22

                            Wenn du Proxmox verwenden möchtest würde ich schon 8GB nehmen. Proxmox ist ein Virtualisierung Host. Da braucht Proxmox schon RAM Speicher und auch dann die VM die du installieren willst. Habe bei meinem Proxmox Server 16GB nur da laufen auch mehrere VM's drauf.

                            LG. Mario

                            ioBroker LXC Container Proxmox

                            ioBroker BananaPi M1

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • ChaotC Offline
                              ChaotC Offline
                              Chaot
                              wrote on last edited by
                              #23

                              Die Antwort habe ich irgendwie befürchtet.

                              Ok, dann eben noch 4 GB nachbestellen.

                              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • StabilostickS Offline
                                StabilostickS Offline
                                Stabilostick
                                wrote on last edited by
                                #24

                                Mit Hyper-V habe ich eine Kombi zum Test mit 2 + 2GB laufen. Tut.

                                Aber: RAM kostest doch fast nichts.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • C Offline
                                  C Offline
                                  claus1993
                                  wrote on last edited by
                                  #25

                                  @Chaot:

                                  Ach so, und noch eine Frage:

                                  Wie wäre der Umzug am sinnvollsten?

                                  Ich dachte mir ich installiere Linux und den ioBroker und bügle dann ein Backup drüber. Kann das klappen?

                                  "Nur" SSD umstecken wird ja wohl eher nicht klappen oder schafft es Linux sich auf komplett neue Hardware einzustellen? Ich habe da wie gesagt keine Ahnung davon.

                                  Zur kurzen Info: Bisher läuft der ioBroker am Raspi3 auf einer externen SSD mit Debian Linux und ohne Speicherkarte. `

                                  Hatte einen Rechner Crash und musste daher einen neue Rechner aufbauen, bei mir ein ITX Mino mit Atom CPU.

                                  Hatte bedenken das ich alles neu installieren muss, doch nachdem ich einfach die alte SSD angeschlosen habe ist der Rechner ohne Probleme hochgefahren.

                                  Selbst ioBroker läuft wieder 😄

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • ChaotC Offline
                                    ChaotC Offline
                                    Chaot
                                    wrote on last edited by
                                    #26

                                    Das klingt ja überraschend.

                                    Ich denke das ich das auf jeden Fall zunächst mal versuchen werde. Es würde mir zwar nichts ausmachen jetzt alles komplett neu zu installieren und dabei auf promox zu wechseln, aber im Grunde bin ich doch recht faul und wenn es anders geht werde ich den "bequemen" Weg wählen.

                                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • HomoranH Do not disturb
                                      HomoranH Do not disturb
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #27

                                      Das Umstecken der SSD kann funktionieren wenn es die gleiche Hardware(familie) und das gleiche Betriebssystem sowie die gleiche nodejs und npm version ist.

                                      Es wird definitiv nicht von raspi (arm) auf nuc (x86) klappen.

                                      Gruß Rainer

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • WalW Offline
                                        WalW Offline
                                        Wal
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #28

                                        Bin vor 3 Monaten auf diesen https://de.geekbuying.com/item/Bundle-V … 91645.html umgestiegen. Eine SSD eingebaut und Debian installiert. Die Windows SSD ließ ich unberührt. Der Wechsel von einem RPI auf den Vorke verlief bei mir ohne Probleme. Iobroker-Verzeichniss gesichert auf den Vorke kopiert und ein reinstall angestossen.

                                        Gruß
                                        Walter

                                        DoorIO-Adapter
                                        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          mafe68
                                          wrote on last edited by
                                          #29

                                          Wenn man auf ARM Basis was haben möchte und in der Preisklasse eines Raspberry Pi sein will dann würde ich einen Bnanan Pi bevorzugen. Grund dafür ist, dass der BPi einen SATA Anschluss direkt am Board hat und man die SD Karte nur noch zum booten braucht und der Rest auf der SSD drauf ist.

                                          LG. Mario

                                          ioBroker LXC Container Proxmox

                                          ioBroker BananaPi M1

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          709

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe