Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Peoples
      Peoples last edited by

      @cybertron:

      als erstes einmal Danke für den Adapter..

      Es erleichtert die Arbeit ungemein, wenn man das Backup nicht mehr selbst über Scripte und Batches einrichten muss.

      Was mir gerade auffiel..

      Punkt 1:

      Habt ihr mal über die Konstellation der Multihostumgebung nachgedacht? `
      Ja, ist geplant aber nicht so leicht umzusetzen

      @cybertron:

      Punkt 2:

      wurde ja schon angesprochen..

      das Thema Telegram.

      Bei mir laufen 5 Instanzen, die unterschiedliche Aufgaben und Empfänger haben.

      Im Moment bekommt jeder auf jedem Adapter die Message. Das ist in meiner Konstellation absolut nervig, so dass ich den Punkt notgedrungen deaktivieren musste.

      Die Auswahlmöglichkeit, der Telegram-Instanz wäre eine super Sache.

      Gruss

      Silvio `
      Ca. 8 Beiträge weiter oben viewtopic.php?p=161220#p160976

      sind die Änderungen bzw. neuen Features der neuen Version 0.1.8 beschrieben und genau das habe ich dort schon integriert :mrgreen:

      Update mal vom Git und mach danach den Upload, dann kannst du das nach setzen des Hackens bei Telegram auswählen :lol:

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        bishop last edited by

        Hallo,

        ich verwende einen anderen port bei meinem ftp Server als der 21er!

        Ist es möglich das einzubauen um den port manuel in der Konfigseite eintragen zu müssen?

        Wäre nice

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MathiasJ
          MathiasJ last edited by

          Hallo zusammen,

          hier besteht auch großes Interesse an dem Adapter.

          Aber ich finde ihn weder af der Adapter-Liste, noch kann ich ihn manuell installieren, weder als User, noch as Root.

          Bei den Eistellungen habe ich als Verwahrungsort "lastest" ausgewählt.

          Hat sich erledigt! Wer lesen kann, ist glatt im Vorteil.

          Ich habe über eine beliebige url installiert, dann ging es. 😄

          Gruß,

          Mathias

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            darkiop Most Active last edited by

            Du musst du den Adapter manuell über die Github URL installieren.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MathiasJ
              MathiasJ last edited by

              Ja, das habe ich auch gelesen, nach dem ich meinen Beitrag geschrieben habe. Nun läuft es.

              Ich muß nur die Diskstation als Zielort auswählen.

              Dann mache ich erst mal eine komplettes backup.

              Danke, mathias

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MathiasJ
                MathiasJ last edited by

                Kann man damit auch ein manuelles Backup machen zum testen der Einstellungen?

                Gruß,

                Mathias

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  darkiop Most Active last edited by

                  –> OneClick, siehe Doku

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • sigi234
                    sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                    Hallo,

                    warum habe ich das Backitup in Alexa?

                    2858_screenshot__250_.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • HAL
                      HAL last edited by

                      Ist eine Erweiterung angedacht mittels eatherwake ein NAS aufzuwecken ? Momentan nutze ich ein Shell script das erst das NAS aufweckt und dann 100 Sekunden warte, bevor die Sambafreigabe gemountet wird.

                      Was ich nicht im Thread gesehen habe, wird auch Note-Red mit gesichert ? Das wird bei mir immer umfangreicher.

                      Letzter Wunsch. Ab und zu sende ich eine komplettes Image mittels dd an mein NAS ( dauert halt etwas) um im SD Card Crahs direkt eine neuer erstellen zu können. Könnte vielleicht auch noch eingebaut werden ?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • simatec
                        simatec Developer Most Active last edited by

                        @HAL:

                        Ist eine Erweiterung angedacht mittels eatherwake ein NAS aufzuwecken ? Momentan nutze ich ein Shell script das erst das NAS aufweckt und dann 100 Sekunden warte, bevor die Sambafreigabe gemountet wird.

                        Was ich nicht im Thread gesehen habe, wird auch Note-Red mit gesichert ? Das wird bei mir immer umfangreicher.

                        Letzter Wunsch. Ab und zu sende ich eine komplettes Image mittels dd an mein NAS ( dauert halt etwas) um im SD Card Crahs direkt eine neuer erstellen zu können. Könnte vielleicht auch noch eingebaut werden ? `

                        Du kannst hier ja mal den Script posten, dann schauen wir mal, ob das mit einzubauen geht.

                        Note-Red sollte eigentlich über das komplette Backup gesichert werden. Da wird ja der komplette iobroker Ordner gesichert

                        Das mit dem DD besprechen wir Teamintern mal

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • simatec
                          simatec Developer Most Active last edited by

                          @sigi234:

                          Hallo,

                          warum habe ich das Backitup in Alexa? `

                          Schauen wir uns an …

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • simatec
                            simatec Developer Most Active last edited by

                            @MathiasJ:

                            Kann man damit auch ein manuelles Backup machen zum testen der Einstellungen?

                            Gruß,

                            Mathias `

                            Entweder kannst du in den Objekten den Datenpunkt für OneClick auf true setzen, oder du baust dir das ganze in die VIS.

                            Wie das geht, steht in der Readme.

                            https://github.com/simatec/ioBroker.bac … /README.md

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MathiasJ
                              MathiasJ last edited by

                              bei mir geht das backup der CCU nicht.

                              Ich bekomme die meldung im Log

                              backitup.0	2018-07-13 17:48:09.622	bash: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/backitup.sh: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                              

                              ein minimales backup geht auch nicht…...

                              Gruß,

                              Mathias

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • simatec
                                simatec Developer Most Active last edited by

                                Wo hast du iobroker laufen? Linux?

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MathiasJ
                                  MathiasJ last edited by

                                  Ja, mein IObroker läuft auf Ubutu Server 16.04 auf einer Beebox I5.

                                  Da ich Sachen Linux eine totale null bin…...

                                  Gruß,

                                  Mathias

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • HAL
                                    HAL last edited by

                                    @simatec:

                                    Du kannst hier ja mal den Script posten, dann schauen wir mal, ob das mit einzubauen geht.

                                    Note-Red sollte eigentlich über das komplette Backup gesichert werden. Da wird ja der komplette iobroker Ordner gesichert

                                    Das mit dem DD besprechen wir Teamintern mal `

                                    Mein einfaches Backup Script:
                                    ` > echo " Aufwecken Server"

                                    sudo etherwake 00:00:00:00:00:00

                                    echo " Warten 100 Sekunden "

                                    sudo sleep 50

                                    echo " Warte noch 50 Sekunden "

                                    sudo sleep 50

                                    echo " Mount Server "

                                    sudo mount -t cifs -o username=NAME,password=PASSWORD //192.168.1xx.xx/public /media/tonne

                                    echo " Backup ioBroker "

                                    sudo iobroker backup

                                    echo " Copy Backup to Server "

                                    sudo cp -f /opt/iobroker/backups/* /media/tonne/iobroker/tinkerboard

                                    sudo cp -f /opt/iobroker/iobroker-data/note-red/*.flows.json.backup /media/tonne/iobroker/tinkerboard

                                    echo " Fertig " `

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Peoples
                                      Peoples last edited by

                                      @bishop:

                                      Hallo,

                                      ich verwende einen anderen port bei meinem ftp Server als der 21er!

                                      Ist es möglich das einzubauen um den port manuel in der Konfigseite eintragen zu müssen?

                                      Wäre nice `

                                      Mal eine vielleicht blöde Frage aber wenn du anstelle der FTP-Möglichkeit CIFS nutzen würdest spielt der Port dann auch eine Rolle?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Peoples
                                        Peoples last edited by

                                        @sigi234:

                                        Hallo,

                                        warum habe ich das Backitup in Alexa?

                                        Screenshot (250).png `

                                        War bei mir auch so, du kannst die Datenpunkte in der Cloud-Konfig rausschmeissen dann einmal auf alexa.amazon.com neu einlesen, dann sind sie weg

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Peoples
                                          Peoples last edited by

                                          @MathiasJ:

                                          bei mir geht das backup der CCU nicht.

                                          Ich bekomme die meldung im Log

                                          backitup.0	2018-07-13 17:48:09.622	bash: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/backitup.sh: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                          

                                          ein minimales backup geht auch nicht…...

                                          Gruß,

                                          Mathias `

                                          wie wäre denn der richtige Pfad zur backitup.sh bei deinem System? Könnte man ggf. händisch anpassen wenn das bei dir wo anders liegt

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • MathiasJ
                                            MathiasJ last edited by

                                            Laut WinSCP ist es nicht da…........

                                            bzw backitup.sh wurde nicht gefunden.

                                            Der Ordner iobroker ist leer

                                            Ich deinstalliere mal die Instanz und installiere neu.

                                            ......hat nur nix gebracht :evil:

                                            Gruß,

                                            Mathias

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            636
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter backitup backup iobroker backup iobroker.backitup
                                            185
                                            2335
                                            887574
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo