Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
adapterbackitupiobroker backupbackupiobroker.backitup
2.3k Beiträge 185 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • simatecS Offline
    simatecS Offline
    simatec
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #127

    @sigi234:

    Hallo,

    warum habe ich das Backitup in Alexa? `

    Schauen wir uns an …

    • Besuche meine Github Seite
    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
    • HowTo Restore ioBroker
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • simatecS Offline
      simatecS Offline
      simatec
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #128

      @MathiasJ:

      Kann man damit auch ein manuelles Backup machen zum testen der Einstellungen?

      Gruß,

      Mathias `

      Entweder kannst du in den Objekten den Datenpunkt für OneClick auf true setzen, oder du baust dir das ganze in die VIS.

      Wie das geht, steht in der Readme.

      https://github.com/simatec/ioBroker.bac … /README.md

      • Besuche meine Github Seite
      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
      • HowTo Restore ioBroker
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MathiasJM Offline
        MathiasJM Offline
        MathiasJ
        schrieb am zuletzt editiert von
        #129

        bei mir geht das backup der CCU nicht.

        Ich bekomme die meldung im Log

        backitup.0	2018-07-13 17:48:09.622	bash: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/backitup.sh: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
        

        ein minimales backup geht auch nicht…...

        Gruß,

        Mathias

        IObroker auf dem NUC als VM.
        Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
        Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • simatecS Offline
          simatecS Offline
          simatec
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #130

          Wo hast du iobroker laufen? Linux?

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          • Besuche meine Github Seite
          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
          • HowTo Restore ioBroker
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MathiasJM Offline
            MathiasJM Offline
            MathiasJ
            schrieb am zuletzt editiert von
            #131

            Ja, mein IObroker läuft auf Ubutu Server 16.04 auf einer Beebox I5.

            Da ich Sachen Linux eine totale null bin…...

            Gruß,

            Mathias

            IObroker auf dem NUC als VM.
            Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
            Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HALH Offline
              HALH Offline
              HAL
              schrieb am zuletzt editiert von
              #132

              @simatec:

              Du kannst hier ja mal den Script posten, dann schauen wir mal, ob das mit einzubauen geht.

              Note-Red sollte eigentlich über das komplette Backup gesichert werden. Da wird ja der komplette iobroker Ordner gesichert

              Das mit dem DD besprechen wir Teamintern mal `

              Mein einfaches Backup Script:
              ` > echo " Aufwecken Server"

              sudo etherwake 00:00:00:00:00:00

              echo " Warten 100 Sekunden "

              sudo sleep 50

              echo " Warte noch 50 Sekunden "

              sudo sleep 50

              echo " Mount Server "

              sudo mount -t cifs -o username=NAME,password=PASSWORD //192.168.1xx.xx/public /media/tonne

              echo " Backup ioBroker "

              sudo iobroker backup

              echo " Copy Backup to Server "

              sudo cp -f /opt/iobroker/backups/* /media/tonne/iobroker/tinkerboard

              sudo cp -f /opt/iobroker/iobroker-data/note-red/*.flows.json.backup /media/tonne/iobroker/tinkerboard

              echo " Fertig " `

              Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
              (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • PeoplesP Offline
                PeoplesP Offline
                Peoples
                schrieb am zuletzt editiert von
                #133

                @bishop:

                Hallo,

                ich verwende einen anderen port bei meinem ftp Server als der 21er!

                Ist es möglich das einzubauen um den port manuel in der Konfigseite eintragen zu müssen?

                Wäre nice `

                Mal eine vielleicht blöde Frage aber wenn du anstelle der FTP-Möglichkeit CIFS nutzen würdest spielt der Port dann auch eine Rolle?

                Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • PeoplesP Offline
                  PeoplesP Offline
                  Peoples
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #134

                  @sigi234:

                  Hallo,

                  warum habe ich das Backitup in Alexa?

                  Screenshot (250).png `

                  War bei mir auch so, du kannst die Datenpunkte in der Cloud-Konfig rausschmeissen dann einmal auf alexa.amazon.com neu einlesen, dann sind sie weg

                  Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • PeoplesP Offline
                    PeoplesP Offline
                    Peoples
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #135

                    @MathiasJ:

                    bei mir geht das backup der CCU nicht.

                    Ich bekomme die meldung im Log

                    backitup.0	2018-07-13 17:48:09.622	bash: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/backitup.sh: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                    

                    ein minimales backup geht auch nicht…...

                    Gruß,

                    Mathias `

                    wie wäre denn der richtige Pfad zur backitup.sh bei deinem System? Könnte man ggf. händisch anpassen wenn das bei dir wo anders liegt

                    Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MathiasJM Offline
                      MathiasJM Offline
                      MathiasJ
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #136

                      Laut WinSCP ist es nicht da…........

                      bzw backitup.sh wurde nicht gefunden.

                      Der Ordner iobroker ist leer

                      Ich deinstalliere mal die Instanz und installiere neu.

                      ......hat nur nix gebracht :evil:

                      Gruß,

                      Mathias

                      IObroker auf dem NUC als VM.
                      Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                      Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • PeoplesP Offline
                        PeoplesP Offline
                        Peoples
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #137

                        @MathiasJ:

                        Laut WinSCP ist es nicht da…........ `

                        Und wo sind deine ganzen iobroker Files?

                        Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MathiasJM Offline
                          MathiasJM Offline
                          MathiasJ
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #138

                          jetzt habe ich was gefunden.

                          ./proc/self/task/18231/cwd/node_modules/iobroker.backitup/backitup.sh

                          und wie bekomme ich das jetzt da hin, wo ich es brauche?

                          nun bekomme ich die nächste meldung:

                          mount: mount point /opt/iobroker/backups does not exist

                          ich denke, wir lassen es einfach….......

                          Gruß,

                          Mathias

                          IObroker auf dem NUC als VM.
                          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • PeoplesP Offline
                            PeoplesP Offline
                            Peoples
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #139

                            Man könnte versuchen in der main.js den Pfad anzupassen

                            Ein Versuch wäre es wert

                            Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MathiasJM Offline
                              MathiasJM Offline
                              MathiasJ
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #140

                              Ich habe jetzt alle nötigen Dateien auf die richtigen Pfade rüber kopiert.

                              Jetzt ist wenigstens mit den Fehlermeldungen Schluß.

                              Ich muß jetzt nur noch gucken, warum am NAS nichts ankommt.

                              Gruß,

                              Mathias

                              IObroker auf dem NUC als VM.
                              Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                              Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                Kueppert
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #141

                                @MathiasJ:

                                Ich habe jetzt alle nötigen Dateien auf die richtigen Pfade rüber kopiert.

                                Jetzt ist wenigstens mit den Fehlermeldungen Schluß.

                                Ich muß jetzt nur noch gucken, warum am NAS nichts ankommt.

                                Gruß,

                                Mathias ` Mathias, wo drauf läuft bei dir ioBroker? Bei meinem Pi funktioniert das Backup vom ioBroker inkl speichern auf dem Nas.

                                Ccu und SQL-Backup noch nicht. Muss ich noch testen.

                                Auf meinem nuc, Debian 9 auf proxmox, läuft der Adapter nicht. Hier muss ich noch testen…

                                Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                                UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • simatecS Offline
                                  simatecS Offline
                                  simatec
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #142

                                  Warum ihr teilweise so unterschiedliche Pfade habt, kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.

                                  Der Standardpfad sollte eigentlich /opt/iobroker sein.

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  • Besuche meine Github Seite
                                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                  • HowTo Restore ioBroker
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • simatecS Offline
                                    simatecS Offline
                                    simatec
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #143

                                    Gibt es hier aktuell noch mehr Nutzer von Multihost?

                                    Wir würden gerne noch ein paar Tester haben, da wir selber kein Multihost nutzen.

                                    Grundsätzlich wird ja bei Multihost beim Minimal Backup (iobroker backup) Master und slave gesichert.

                                    Beim kompletten Backup müsste man doch theoretisch nur auf beiden Systemen eine Instanz von backitup laufen haben und sichert dann mit dem Master das Standard Backup, CCU, das komplette Backup für den Master (der komplette Pfad von iobroker) usw.

                                    Auf dem Slave dann halt nur die Auswahl für das komplette Backup des Slave (der komplette Pfad von iobroker).

                                    Ggfs. müssen die Instanzen auf Master und slave unterschiedlich sein.

                                    Könnte dieses Szenario mal jemand von den Multihost Nutzern für uns testen?

                                    Das Problem beim Multihost ist andernfalls, dass der Master über ssh auf den Slave zugreifen müsste, um den kompletten Pfad des iobroker auf dem slave zu sichern.

                                    Hier wäre aber wieder Handarbeit gefordert, was wir eigentlich nicht unbedingt wollen.

                                    Der Adapter soll so Benutzerfreundlich wie nur möglich gehalten werden.

                                    Für euer Feedback danken wir euch im Voraus [emoji6]

                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                    • Besuche meine Github Seite
                                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                    • HowTo Restore ioBroker
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      fraeggle
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #144

                                      Klasse Arbeit ;)

                                      Nur 2 kleine Fragen

                                      Kann man das "Alte" Script jetzt löschen? (Denke mal ja, da das Backup auch mit deaktiviertem Script geht)

                                      Was ist mit der Backipup.sh?

                                      Ach vlt ein Hinweis zur Wiederherstellung des kompletten Backups. Hab die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, wenn ich vor dem "wiederherstellen"

                                      den Ordner iobroker lösche.

                                      Gruß Peter

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • simatecS Offline
                                        simatecS Offline
                                        simatec
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #145

                                        Das Script ist völlig unabhängig von dem Adapter.

                                        Im Prinzip kannst du das Script und alle Datenpunkte dazu löschen oder es auch einfach nur deaktivieren.

                                        Die ganze Restore Geschichte steht bei uns noch auf der Todo für die Doku.

                                        Aber grundsätzlich ist es wichtig, den iobroker Ordner vor dem Restore zu löschen oder umzubenennen und iobroker vorher stoppen

                                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                        • Besuche meine Github Seite
                                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                        • HowTo Restore ioBroker
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Homer.J.H Offline
                                          Homer.J.H Offline
                                          Homer.J.
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #146

                                          Hallo Gemeinde

                                          hab den Adapter auch gestern installiert und funktioniert soweit super leider bekomme ich aber das CCU Backup nicht ans laufen.

                                          Hab IoBroker auf meiner Synology installiert und als CCU Raspberrymatic am laufen.

                                          Zugang als SSH bei Raspberrymatic sollte ja als root und mit Passwort sein, mit Putty funktioniert es im Adapter bekomme ich aber keine Verbindung.

                                          An was könnte das liegen. ?

                                          Grüße

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          407

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe