Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Adapter] - MAX! Cube

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Adapter] - MAX! Cube

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
adapter
204 Beiträge 61 Kommentatoren 63.7k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    DIN
    schrieb am zuletzt editiert von
    #88

    @4-Real:

    Also, ich wollte nochmal ein Kleines Feedback geben, der Adapter läuft ohne Probleme. Erstmal danke dafür!

    Zu meinem Problem oben:

    Habe mir noch zusätzlich zum Testen das Wandthermostat + gekauft. So wird besser die Raumtemperatur gemessen.

    Dadurch das wohl das Heizkörperthermostat am Ventil die Temperatur misst, ist es natürlich direkt an der "Quelle" wärmer als der Raum selber.

    Als kleinen Tipp: Lieber noch die 22 Euro für das Wandthermostat+ investieren, es ist Bequemer und man bekommt eben z.B. durch VIS eine Bessere Sicht über seine Raumtemperatur. Leider ist das einzige Manko: Das Wandthermostat+ selber zeigt leider nicht die Ist, sondern nur die Soll Temperatur an, hätte mir auch gewünscht das man noch in Kleine die gemessene Temperatur sieht, ist für mich aber durch VIS "verkraftbar". `

    Hallo Du kannst in den Einstellungen am Wandthermostat umstellen auf Ist Temperatur und wenn Du die Temperatur am Wandthermostat änderst wird kurz die Soll Temperatur eingeblendet und springt dann wieder auf Ist Temperatur.

    Gruß

    Thomas

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • 4 Offline
      4 Offline
      4-Real
      schrieb am zuletzt editiert von
      #89

      @DIN:

      @4-Real:

      Also, ich wollte nochmal ein Kleines Feedback geben, der Adapter läuft ohne Probleme. Erstmal danke dafür!

      Zu meinem Problem oben:

      Habe mir noch zusätzlich zum Testen das Wandthermostat + gekauft. So wird besser die Raumtemperatur gemessen.

      Dadurch das wohl das Heizkörperthermostat am Ventil die Temperatur misst, ist es natürlich direkt an der "Quelle" wärmer als der Raum selber.

      Als kleinen Tipp: Lieber noch die 22 Euro für das Wandthermostat+ investieren, es ist Bequemer und man bekommt eben z.B. durch VIS eine Bessere Sicht über seine Raumtemperatur. Leider ist das einzige Manko: Das Wandthermostat+ selber zeigt leider nicht die Ist, sondern nur die Soll Temperatur an, hätte mir auch gewünscht das man noch in Kleine die gemessene Temperatur sieht, ist für mich aber durch VIS "verkraftbar". `

      Hallo Du kannst in den Einstellungen am Wandthermostat umstellen auf Ist Temperatur und wenn Du die Temperatur am Wandthermostat änderst wird kurz die Soll Temperatur eingeblendet und springt dann wieder auf Ist Temperatur.

      Gruß

      Thomas `

      Oh geil, na guck mal was man noch alles durch euch hier erfährt, so gefällt es mir schon viel besser, ich will nämlich eher die Raumtemperatur wissen als die gesetzte Temperatur!

      Vielen Dank!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Offline
        T Offline
        thomasSC
        schrieb am zuletzt editiert von
        #90

        Hallo,

        ich wollte auch ein kurzes feedback geben.

        der Adapter läuft bei mir absolut problemlos. Habe keinerlei schwierigkeiten. Ich denke er kann so ins stable übernommen werden.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #91

          Habe Ihn die Tage ins Repository geschoben

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • tripperT Offline
            tripperT Offline
            tripper
            schrieb am zuletzt editiert von
            #92

            Gib es eigentlich eine Möglichkeit den Adapter parallel zu anderen Interfaces laufen zu lassen?

            Sobald ich den Adapter starte kann ich mich weder mit der eQ-3 Software noch mit der "Max! Remote" App beim Cube einloggen. Das nervt irgendwie, da ich diese Anwendungen auch noch weiterhin nutzen möchte

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              Muchul
              schrieb am zuletzt editiert von
              #93

              @tripper:

              Gib es eigentlich eine Möglichkeit den Adapter parallel zu anderen Interfaces laufen zu lassen?

              Sobald ich den Adapter starte kann ich mich weder mit der eQ-3 Software noch mit der "Max! Remote" App beim Cube einloggen. Das nervt irgendwie, da ich diese Anwendungen auch noch weiterhin nutzen möchte `

              Hallo tripper,

              Das ist umgekehrt aber auch so.

              Der Cube lässt offensichtlich nur eine einzelne Verbindung zu.

              Das einzige was eventuell möglich wäre: der Adapter baut die Verbindung sofort wieder ab.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • RK62R Offline
                RK62R Offline
                RK62
                schrieb am zuletzt editiert von
                #94

                Jetzt im Sommer kann ich den Adapter ja mal in Ruhe testen ;)

                Funktioniert soweit wunderbar, Danke an den Entwickler!

                Eine Frage habe ich aber doch noch:

                Wenn ich im Admin das Objekt "mode" umschalte (von MANUAL (1) auf AUTO (0)), dann wird zunächst wieder MANUAL ohne (1) angezeigt und beim nächsten Refresh (60 Sekunden) der korrekte Wert AUTO (0). Müsste sich das nicht ebenso wie bei setpoint verhalten? Da wird der Wert sofort entgegen genommen.

                Gruß, Ralf

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • StabilostickS Offline
                  StabilostickS Offline
                  Stabilostick
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #95

                  Ich habe am maxcube-Adapter einige Änderungen gemacht und gebe die Version 1.0.1 zum Testen frei:

                  • initialization working state
                  -> jetzt steht er von Angang an auf "false", wenn sich nichts tut und auf "true", wenn das Thermostat gerade einen Wert verarbeitet
                  
                  • setpoint rounding to 0.5

                    -> eingegebene Kommawerte für die Zieltemperatur werden auf 0.5-Schritte gerundet; keine Fehlermeldung mehr in den Logs

                  • upstream only changed states

                    -> nur noch geänderte state-Werte werden in die states-DB geschrieben

                  • stabilize state display for setpoint and mode values

                    -> bei Änderungen an der Zieltemperatur und dem Modus bleibt der neue State-Wert jetzt bis zur Übernahme stehen.

                  Noch ist die Verson 1.0.1 nicht tiefgehend geprüft und schon gar nicht im zentralen Repository zu finden. 1.0.1 basiert auf 1.0.0, die Änderungen von Bluefox und vielen anderen beinhaltet.

                  Ich hatte etwas Probleme, die Basis 1.0.0 von Github zu installieren, da die neue Instanz trotz Installation zuerst nicht in der Instanzliste aufgetaucht ist. Ein ioBroker-Neustart bzw. die Installation einer zweiten maxcube-Instanz brachte Abhilfe. Das kann auch mit 1.0.1 passieren. Ich bitte um Information dazu.

                  Zur Erinnerung:

                  • Die Zieltemperatur kann zwischen 4,5 und 30,5°C liegen mit 4,5 = Off und 30,5 = On in 0,5°C Schritten. Bei On schalten die zugewiesenen Fensterkontakte das Thermostat nicht mehr in den abgesenkten Betrieb.

                  • Ist ein dem Thermostat zugewiesener Fensterkontakt offen oder nicht initialisiert, kann ggf. keine neue Zieltemperatur eingestellt werden.

                  • Die IST-Temperatur wird meist aktualisiert bei Änderungen der Ventilstellung, der Soll-Temperatur und des Betriebsmoduses (Auto/Manuell). Das kann man ausnutzen.

                  • Wenn eine neue setpoint-Temperatur eingestellt wird, ändert sich der Modus immer auf "MANUAL".

                  Installationsquelle:

                  https://github.com/stabilostick/ioBroker.maxcube.git

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #96

                    Änderungen sind jetzt auch im offiziellen Repo des Adapters. Also Github Update per Admin sollte auch tun.

                    Nach tests von Euch/Feedback schiebe ich es die tage auf NPM/ins Latest damit

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • RK62R Offline
                      RK62R Offline
                      RK62
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #97

                      Update per Admin scheint noch nicht zu funktionieren:

                      Trotz latest und manueller Anforderung bleibt der auf 1.0.0.

                      ~~![](</s><URL url=)https://i.imgur.com/n01Ulvr.png" />

                      Gruß, Ralf~~

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #98

                        Dann ließ nochmal meine Aussage oben. Per Admin und custom install von GitHub geht es. Es ist noch nicht auf npm und daher noch nicht im latest.

                        Gesendet vom Handy …

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • RK62R Offline
                          RK62R Offline
                          RK62
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #99

                          Sorry, die Begrifflichkeiten waren mir noch nicht so klar :?

                          Wieder was gelernt, hab's hinbekommen.

                          Danke, Ralf

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #100

                            Super und Danke für Feedback. Nach Erfolgsmeldungen kommt’s ins npm und damit am nächsten tag im latest repo

                            Gesendet vom Handy …

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • RK62R Offline
                              RK62R Offline
                              RK62
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #101

                              Einwandfrei, arbeitet bei mir wie beschrieben.

                              Manuelles Update hat ohne Mucken funktioniert.

                              Danke, Ralf

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #102

                                Danach auch die instanz neu gestartet?!

                                Gesendet vom Handy …

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • RK62R Offline
                                  RK62R Offline
                                  RK62
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #103

                                  Ja klar, hatte das Polling Intervall zum Testen auf 10 Sekunden verkürzt.

                                  Ausserdem bleibt der Mode jetzt beim Umschalten bestehen.

                                  Bei der V1.0.0 sprang der immer zurück und erst nach Bestätigung um.

                                  Gruß Ralf

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • StabilostickS Offline
                                    StabilostickS Offline
                                    Stabilostick
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #104

                                    Und wenn Du z.B. mal 20,3°C als Setpoint eingibst, stürzt der Adapter nicht mehr ab. ;-)

                                    Dafür gibt es bestimmt neue Fehler…

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • V Offline
                                      V Offline
                                      vapor
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #105

                                      Moin zusammen,

                                      ich habe mir auch das Max! Gateway und Thermostate besorgt.

                                      Nun wollte ich den MAX! Adapter installieren was soweit auch geklappt hat. Nur leider bleibt der Status auf Gelb. Er kann sich nicht mit dem Gateway verbinden.. Die richtige IP ist eingetragen. Habe es manuell und mit der Browse Taste versucht (zeigt eh jeweils auf die gleiche IP)

                                      Gebe ich vllt. den falschen Port ein? Ich nehme immer den Port der mir oben in der Adressleiste angezeigt wird wenn ich die Software benutzen würde.

                                      (In meinem Fall 62538)

                                      In den Logs erscheint folgendes:

                                      ! maxcube.0 2018-08-12 12:59:57.342 info starting. Version 1.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcube, node: v8.11.3
                                      ! maxcube.0 2018-08-12 12:59:57.102 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                                      ! host.ioBroker-RasPi 2018-08-12 12:59:55.102 info instance system.adapter.maxcube.0 started with pid 2327
                                      ! host.ioBroker-RasPi 2018-08-12 12:59:25.081 info Restart adapter system.adapter.maxcube.0 because enabled
                                      ! host.ioBroker-RasPi 2018-08-12 12:59:25.080 error instance system.adapter.maxcube.0 terminated with code 0 (OK)
                                      ! Caught 2018-08-12 12:59:25.080 error by controller[1]: at MaxCubeLowLevel.emit (events.js:208:7)
                                      ! Caught 2018-08-12 12:59:25.080 error by controller[1]: at emitNone (events.js:106:13)
                                      ! Caught 2018-08-12 12:59:25.079 error by controller[1]: at MaxCubeLowLevel. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcube/lib/maxcube/maxcube.js:45:18)
                                      ! Caught 2018-08-12 12:59:25.079 error by controller[1]: at MaxCubeLowLevel.emit (events.js:208:7)
                                      ! Caught 2018-08-12 12:59:25.079 error by controller[1]: at emitNone (events.js:106:13)
                                      ! Caught 2018-08-12 12:59:25.078 error by controller[1]: at MaxCubeLowLevel. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcube/lib/maxcube/maxcube.js:45:18)
                                      ! Caught 2018-08-12 12:59:25.078 error by controller[1]: at MaxCubeLowLevel.emit (events.js:208:7)
                                      ! Caught 2018-08-12 12:59:25.078 error by controller[1]: at emitNone (events.js:106:13)
                                      ! Caught 2018-08-12 12:59:25.077 error by controller[1]: at MaxCubeLowLevel. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcube/lib/maxcube/maxcube.js:45:18)
                                      ! Caught 2018-08-12 12:59:25.077 error by controller[1]: at MaxCubeLowLevel.emit (events.js:1:1)
                                      ! Caught 2018-08-12 12:59:25.077 error by controller[1]: RangeError: Maximum call stack size exceeded
                                      ! Caught 2018-08-12 12:59:25.076 error by controller[0]: port: 62538 }
                                      ! Caught 2018-08-12 12:59:25.076 error by controller[0]: address: '192.168.178.72',
                                      ! Caught 2018-08-12 12:59:25.076 error by controller[0]: syscall: 'connect',
                                      ! Caught 2018-08-12 12:59:25.075 error by controller[0]: errno: 'ETIMEDOUT',
                                      ! Caught 2018-08-12 12:59:25.075 error by controller[0]: code: 'ETIMEDOUT',
                                      ! Caught 2018-08-12 12:59:25.075 error by controller[0]: at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1186:14)
                                      ! Caught 2018-08-12 12:59:25.074 error by controller[0]: at _exceptionWithHostPort (util.js:1014:20)
                                      ! Caught 2018-08-12 12:59:25.074 error by controller[0]: at Object._errnoException (util.js:992:11)
                                      ! Caught 2018-08-12 12:59:25.073 error by controller[0]: { Error: connect ETIMEDOUT 192.168.178.72:62538
                                      ! maxcube.0 2018-08-12 12:59:25.048 info terminating
                                      ! maxcube.0 2018-08-12 12:59:25.035 info Connection closed
                                      ! maxcube.0 2018-08-12 12:59:25.033 info Connection closed
                                      ! maxcube.0 2018-08-12 12:59:25.026 error at MaxCubeLowLevel.emit (events.js:208:7)
                                      ! maxcube.0 2018-08-12 12:59:25.026 error at emitNone (events.js:106:13)
                                      ! maxcube.0 2018-08-12 12:59:25.026 error at MaxCubeLowLevel. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcube/lib/maxcube/maxcube.js:45:18)
                                      ! maxcube.0 2018-08-12 12:59:25.026 error at MaxCubeLowLevel.emit (events.js:208:7)
                                      ! maxcube.0 2018-08-12 12:59:25.026 error at emitNone (events.js:106:13)
                                      ! maxcube.0 2018-08-12 12:59:25.026 error at MaxCubeLowLevel. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcube/lib/maxcube/maxcube.js:45:18)
                                      ! maxcube.0 2018-08-12 12:59:25.026 error at MaxCubeLowLevel.emit (events.js:208:7)
                                      ! maxcube.0 2018-08-12 12:59:25.026 error at emitNone (events.js:106:13)
                                      ! maxcube.0 2018-08-12 12:59:25.026 error at MaxCubeLowLevel. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcube/lib/maxcube/maxcube.js:45:18)
                                      ! maxcube.0 2018-08-12 12:59:25.026 error at MaxCubeLowLevel.emit (events.js:1:1)
                                      ! maxcube.0 2018-08-12 12:59:25.026 error RangeError: Maximum call stack size exceeded
                                      ! maxcube.0 2018-08-12 12:59:25.025 error uncaught exception: Maximum call stack size exceeded
                                      ! maxcube.0 2018-08-12 12:57:13.655 info starting. Version 1.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcube, node: v8.11.3
                                      ! maxcube.0 2018-08-12 12:57:13.414 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                                      ! host.ioBroker-RasPi 2018-08-12 12:57:11.271 info instance system.adapter.maxcube.0 started with pid 2149
                                      ! host.ioBroker-RasPi 2018-08-12 12:56:41.248 info Restart adapter system.adapter.maxcube.0 because enabled</anonymous></anonymous></anonymous></anonymous></anonymous></anonymous>

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #106

                                        Connection Timeout … also ja ggf Port falsch.

                                        Gesendet vom Handy ...

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • V Offline
                                          V Offline
                                          vapor
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #107

                                          @apollon77:

                                          Connection Timeout … also ja ggf Port falsch.

                                          Gesendet vom Handy ... `

                                          Ja aber welcher Port soll es denn sonst sein ?

                                          Die Software verweist auf http://localhost:62538/

                                          Daraus entnehme ich das ich Port 62538 benutzen muss. Wüsste sonst nicht welcher es sonst sein kann. :?

                                          EDIT: Auf der MAX! Homepage heißt es, dass Port 62910 für die Kommunikation zwischen Software und Gateway dient. DIesen habe ich auch mal eingetragen.. Leider ohne Erfolg…

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          842

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe