Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zeitskala inm FLOT Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zeitskala inm FLOT Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      harvey637 last edited by

      Hi,

      mit dem aktuellen Flot-Adapter (1.9.1) sind alle *.js in minimaler Form zusammengezogen, gut für die downloads.

      Allerdings sehe ich, wenn die Zeitskala so ist, dass Mitternacht (Tageswechsel) und EINE weitere x-Hilfslinie (senkrecht) gezogen wird

      diese zweite Linie um "14:00" Uhr. Erwarten würde ich sie Mittags um "12:00" Uhr.

      Bei andern Zeitformaten sehe ich sogar "02:00:00 20.06.18" und "14:00:00 20.06.18" und "02:00:00 21.06.18" …

      964_image_1.png

      Früher hatte ich immer nach Update des flot-Adapters in charts.js auskommentiert "timezone = browser", das erscheint jetzt etwas mühsam.

      Wäre schön, wenn sich die (ja selbst skalierende) Zeitachse auf die "menschlichen" Tagesunterteilungen wie

      Mitternacht (24:00/00:00), Mittags (12:00), bei vier Zeiten = "00:00 - "06:00" - "12:00" - "18:00" - "00:00"…. skalieren würde, dann wird der

      Tageswechsel deutlich besser sichtbar.

      Wie gesagt, bei mir war vorher das mit Änderung in charts.js perfekt.

      Danke und ciao

      Harvey

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Ich fürchte die 14:00 sind der Zeitzone geschuldet. Das ist UTM 12:00

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          harvey637 last edited by

          Hi,

          das sehe ich auch so!

          Unschön trotzdem, z.B. wenn Änderungen (z.B. "Feiertag heute") um Mitternacht halt zwei Stunden "neben" dem Tageswechsel-x-Tick

          angezeigt werden und der Tag hat nicht mittags "halbiert" wird. Bei kürzeren Zeitabständen wird das Problem weniger offensichtlich.

          Daher hatte ich das bisher durch einen einfachen Editiervorgang innerhalb von chart.js einen vorhandenen

          Kommentar (so etwa "#timezone = browser") durch das entfernen des Kommentarzeichens # aktiviert …

          und alles war gut. Ein einfacher Editorschritt, unschön, weil manuell nach jedem update, aber einfach möglich.

          Jetzt ist das Editieren etwa aufwändiger. Villeicht passt es dann in "Konfigurationsdaten" des Flotadapters?

          By the way, es war Zeile 521 von chart.js.

          Nur so eine Idee ...

          cu

          Harvey

          hanss 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • hanss
            hanss @harvey637 last edited by

            @harvey637

            hallo harvey,

            wo finde ich die datei chart.js ?

            vielen Dank,
            Hans

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              siehe 1.10.3

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Andersmacher @apollon77 last edited by

                @apollon77 Ich hoffe, mein Post ist hier richtig. Es geht um Flot 1.10.4:
                Wenn ich keinen Fehler in meiner Projekt-Doku habe, wurde es bei mir im ioBroker nach dem 08.11.2020 (wann genau kann ich leider nicht mehr nachvollziehen) unter Quelle=stable als verfügbar angezeigt und ich habe das Update gemacht. Im Nachhinein ist mir jetzt nicht klar, warum das Adapter-Änderungsprotokoll als höchste Version nur 1.10.3 angibt.

                Seitdem dem Update kommt es bei mir sehr oft vor, daß Flot-Grafiken im VIS erst nach sehr langer Wartezeit (bis zu mehreren Minuten) häufig auch gar nicht mehr angezeigt werden (Widget basic iframe bleibt dann weiß, manchmal kommt nach einer Weile "Verbindung zum Server nicht möglich" oder der drehende Kreis bleibt "ewig").
                Ich bin mir nicht im Klaren darüber, zu welchem Server die Verbindung dann nicht möglich ist, ioBroker oder Flot, denn Flot ist doch selber ein Server - oder?

                Es scheint so, daß wenn das passiert, die Grafik auch im flot selber, also unter "http://192.168.XX.YY:8082/flot/edit.html" nicht aufgebaut werden kann.
                Weiterhin scheint es so zu sein, daß der Effekt umso stärker/häufiger ist, je mehr Daten beteiligt sind, z. B. geht ein PV-Lastgang für 7 Tage so gut wie gar nicht mehr, aber auch Duty-Cycle einer CCU2, der sich ja nur selten ändert und daher wesentlich weniger Daten erzeugt/abruft, braucht für eine Tagesanzeige jetzt öfter mehrere zig-Sekunden, falls er überhaupt angezeigt wird.

                Ich logge via Historie-Adapter auf einem USB-Stick, der noch lange nicht voll ist. Ja ich weiß, SQL wäre wohl besser, aber ich bin noch in der Lernphase und wollte nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.

                Ich nutze ioBroker/Flot seit ca. einem Jahr und hatte solche Probleme bisher noch nicht.
                Der Raspi zeigt auch noch keine Engpässe (CPU selten über 10% und RAM bei ca. 1GB).
                Es laufen zwischen 20 und 25 Adapter-Instanzen. 2x Synology-NAS aktiviere ich z.B. nur, wenn ich sie brauche, weil ich mit denen auch HDD-Parameter im VIS bereitstelle und die HDDs, die ich nur selten brauche, dann nicht schlafen gehen.

                Könnte es aus Deiner Sicht einen Zusammenhang mit dem Update geben?

                Da ich das System z. Z. noch aufbaue/ergänze, ist das Flot-Update natürlich nicht meine einzige Änderung, aber die, die für mich einen zeitlichen/inhaltlichen Zusammenhang am plausibelsten erscheinen läßt. Weitere Änderungen waren seit dem 08.11.2020 folgende:

                Update Adapter SQL History auf V1.15.3. (Adapter ist aber deaktiviert)
                Update Adapter TR-064 auf V4.2.1.
                Update Adapter WEB server auf V3.0.14.
                Update Adapter Information tab auf V1.7.10.
                Update Adapter Admin auf V4.1.10.
                Update Adapter Discovery devices auf V2.3.11.
                Update Adapter HomeMatic ReGaHSS auf V2.6.24.
                Update Adapter ModBus auf V3.1.10.
                Update Adapter Text to speech auf V1.12.2.
                Update Adapter Text to command v2.0.5.
                Update Adapter Simple RESTful API auf V2.4.8.
                Update Adapter PING auf V1.4.12.
                Update Adapter Flot auf V1.10.4.
                Update Adapter DWD auf V2.5.1.
                Update Adapter Visualisation auf V1.3.4.
                Eine Instanz des ZigBee-Adapters installiert.

                Mein System:
                Raspi 4B 8GB
                Raspbian Buster
                Kernel 5.4.72-v71+
                node 12.19.0
                npm 6.14.8

                Falls noch weitere Details fehlen, liefere ich gerne nach.

                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 @Andersmacher last edited by

                  @Andersmacher Readme gefixt. es gab keine 1.10.3 ... nur die 4 - es wurde eine Zeile einkommentiert das die Browser Zeitzohne genutzt wurde. Kein sonstiger change.

                  Haben noch andere solche Probleme?

                  sigi234 A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • sigi234
                    sigi234 Forum Testing Most Active @apollon77 last edited by

                    @apollon77 sagte in Zeitskala inm FLOT Adapter:

                    Haben noch andere solche Probleme?

                    Nö , läuft einwandfrei.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Andersmacher @apollon77 last edited by

                      @apollon77 Vielen Dank für die Information! Dann kann ich das beim Weitersuchen schon ´mal als "Fehlerquelle" ausschließen.

                      Nur für den Fall, daß es doch noch bei jemandem auffällig wird:
                      Zwischenzeitlich habe ich herausgefunden, daß es (zumindest bei mir) ein Endgeräte abhängiger Effekt zu sein scheint. Ich hatte es bei VIS unter Win7 mit FireFox 83.0 64bit bemerkt, weil ich das z. Z. eben zur Weiterentwicklung meiner Anwendung benutze. Unter Android läuft es auch bei mir einwandfrei.

                      Großer Dank an alle ioBroker-Entwickler!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      487
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.2k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      6
                      9
                      671
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo