Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Backup - Script in der 2ten Version

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Vorlage] Backup - Script in der 2ten Version

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
132 Beiträge 18 Kommentatoren 22.4k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • PeoplesP Offline
    PeoplesP Offline
    Peoples
    schrieb am zuletzt editiert von
    #115

    @HMHAJUE:

    Schön wäre, wenn es Dir gelingt noch eine Lösung für die Kopie des Raspmatic-Backup auf das NAS zu finden `
    Da sind wir dran

    Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Offline
      B Offline
      blackplanet333
      schrieb am zuletzt editiert von
      #116

      Erstmal Danke an das Script, funktioniert 1A!

      zum Verständnis können vielleicht meine Fragen bezüglich Multihost beantwortet werden, den ich nutze.

      • Wenn ich ein Backup übers Script machen lasse, wird ja nur der Master gesichert oder?

      • Wenn ich jetzt aber Adapter auf dem Slave ausgelagert oder installiert habe wird da nichts mit gesichert?

      • Wie kann ich ein automatisches Backup auch beim Slave anlegen lassen? Manuell über Konsole geht das ja…

      Besten Dank im voraus!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • PeoplesP Offline
        PeoplesP Offline
        Peoples
        schrieb am zuletzt editiert von
        #117

        Zum Thema Multihost kann ich dir leider nicht helfen sorry

        Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • simatecS Offline
          simatecS Offline
          simatec
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #118

          @blackplanet333:

          • Wie kann ich ein automatisches Backup auch beim Slave anlegen lassen? Manuell über Konsole geht das ja… `

          Kannst du hier mal bitte posten, wie du das Backup für den Slave manuell über Konsole ausführst?

          Dann könnte es eventuell mit in den Script eingebaut werden.

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          • Besuche meine Github Seite
          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
          • HowTo Restore ioBroker
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B Offline
            B Offline
            blackplanet333
            schrieb am zuletzt editiert von
            #119

            Das ist ganz einfach!

            Konsole öffnen, ssh Verbindung mit der Slave IP Adresse aufbauen und Standard Prozedere

            cd /opt/iobroker

            sudo iobroker stop

            sudo iobroker backup

            sudo iobroker start

            durchführen…

            Backup erledigt!

            Das Problem ist einfach das das Script nur den Host sichert, auf dem das Script läuft...

            Somit wird der Slave eben nicht gesichert, da dieser keine Weboberfläche mehr hat, worauf ein Script laufen kann.

            Gruß

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #120

              Bei einem Multihost-System sind im Backup des Masters auch die Daten für den Slave enthalten.

              Die Instanzen werden ja vom Master verwaltet.

              Gruß

              rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • simatecS Offline
                simatecS Offline
                simatec
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #121

                Sehe ich eigentlich auch so.

                Das sollte beim minimal Backup kein Thema sein.

                Beim komplett Backup wird ja der ganze Ordner von iobroker gesichert.

                Da bin ich mir nicht sicher, ob was vom slave gesichert wird.

                Denke aber eher nicht.

                Wenn dann müsste man vorher ne CIFS zum slave haben, um für den slave ein zweites komplett Backup zu machen.

                Den Script könnte man dafür sicher anpassen

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                • Besuche meine Github Seite
                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                • HowTo Restore ioBroker
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • PeoplesP Offline
                  PeoplesP Offline
                  Peoples
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #122

                  @blackplanet333:

                  Das ist ganz einfach!

                  Konsole öffnen, ssh Verbindung mit der Slave IP Adresse aufbauen und Standard Prozedere

                  cd /opt/iobroker

                  sudo iobroker stop

                  sudo iobroker backup

                  sudo iobroker start

                  durchführen…

                  Backup erledigt! `

                  Ist der stop vorher beim multihost wirklich notwendig? Denn bei dem normalen iobroker backup ist dieser laut faq nicht notwendig?

                  http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2380&lang=de

                  Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • PeoplesP Offline
                    PeoplesP Offline
                    Peoples
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #123

                    <size size="150">backitupV3</size>

                    Simatec und Ich haben nun die Version 3 der Backuproutine auf Github online gestellt, wer mutig ist darf sie gerne Testen.

                    Hier mal ein Überblick der Änderungen/Neuerungen:

                    • Für den Ftp-Upload wird der lftp-Dienst nicht mehr benötigt

                    • Für das CCU - Backup wird der ssh-Dienst nicht mehr benötigt

                    • Es können folgende CCU-Varianten gesichert werden: Orginal CCU/ pivCCU / Raspberrymatic

                    • Es sind normalerweise keine Einträge im Javascript mehr zu machen, wurde fast alles in Datenpunkte ausgelagert

                    • Der Backupzyklus wurde für jedes Backup auf "alle X Tage" geändert was die Sache viel übersichtlicher macht

                    • Beim komplett-Backup kann nun eingestellt werden ob der IoBroker zuvor gestoppt und danach wieder gestartet werden soll

                    …

                    Auf Grund der ganzen Änderungen sind die Vorgängerversion und die Version3 nicht kompatibel. Ihr müsst vorher alle Datenpunkte, Eum(Aufzählungen), Widget-Exports und das Javascript sowie die backitup.sh löschen und die neuen Versionen auf Github nutzen!

                    Bei Problemen oder gefunden Fehlern wäre es toll die Issue - Funktion auf Git zu nutzen wer dort nicht registriert ist, kann sich natürlich auch gerne hier melden.

                    Hier der Link zu Github:https://github.com/peoples0815/backitup

                    Hier der zum Forum Thema:

                    <url url="https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&amp;t=15009">[https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=15009 " target="_blank">](</s><LINK_TEXT text=)[<link_text text="viewtopic.php?f=21&t=15009
                    ">https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=15009</link_text>](</s><LINK_TEXT text=)</url>

                    Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Offline
                      T Offline
                      Tecky80
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #124

                      Hallo Zusammen,

                      Ich würde das Script gerne mal testen, aber im Script fehlt die Kopfzeile mit den Parametern, die ich angeben muss.

                      z.B. welcher FTP server oder Dateiname?

                      oder bin ich etwa blind?

                      Liebe Grüße

                      Tecky80

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • PeoplesP Offline
                        PeoplesP Offline
                        Peoples
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #125

                        Schau Mal in der Anleitung ob die verständlich ist.

                        Du nimmst das Javascript speicherst es bei dir und führst es einmal aus, danach solltest du neue Datenpunkte unter javascript.0….. haben und dort trägst du deine Sachen ein.

                        Wenn du die Version 3 nutzen willst, schreib bitte hier weiter wenn es nicht geht merci

                        <url url="https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&amp;t=15009">[https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=15009 " target="_blank">](</s><LINK_TEXT text=)[<link_text text="viewtopic.php?f=21&t=15009
                        ">https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=15009</link_text>](</s><LINK_TEXT text=)</url>

                        Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • O Offline
                          O Offline
                          olifall
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #126

                          Hallo, ich habe das Backup auch soweit eingerichtet, ist wirklich eine super Sache,vielen Dank.

                          Jetzt habe ich noch ein kleines Problem, vielleicht bin ich auch nur Blind aber ich finde nichts. Beim Widget Import fehlen bei mir die Schalter "aktiv/inaktiv". Dann habe ich etwas gelesen das dies im Adapter konfiguriert wird. Aber ich finde nichts.

                          Wenn ich das Script starte, kommt immer die Meldung das die Backups deaktiviert wurden. Wo kann ich diese genau aktivieren?

                          Gruss Oli
                          4366_backitup.jpg
                          4366_vis.jpg

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • simatecS Offline
                            simatecS Offline
                            simatec
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #127

                            Die Version des Scripts wird nicht mehr weiterentwickelt.

                            Installiere dir am besten direkt den Adapter backitup.

                            Findest du in der Adapterliste im iobroker.

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            • Besuche meine Github Seite
                            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                            • HowTo Restore ioBroker
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • O Offline
                              O Offline
                              olifall
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #128

                              Das habe ich gemacht.

                              Da ist doch noch ein Script für VIS dabei oder wie geht das sonst in VIS?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • simatecS Offline
                                simatecS Offline
                                simatec
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #129

                                In der Doku vom Adapter findest du den Script für die VIS.

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                • Besuche meine Github Seite
                                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                • HowTo Restore ioBroker
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • O Offline
                                  O Offline
                                  olifall
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #130

                                  Hallo hat sich erledigt, plötzlich waren die Schalter in VIS sichtbar. :shock:

                                  Danke

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    Schmand
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #131

                                    Hallo zusammen,

                                    ich muss sagen ich komm mir gerade etwas dumm vor. Wo kann ich das script starten wenn ich es unter "/opt/iobroker/backitup.sh" hinzugefügt habe?

                                    Ich find das Script im Interface einfach nicht -.- Weder unter dem Verzeichnis Scripte, noch unter den Objekten.

                                    Bitte um eine kleine Denkhilfe ^^

                                    Grüße

                                    Schmand

                                    //Edit

                                    Soweit ich das verstanden habe soll man dsa Skript in der shell einmal starten. Folgenden Output bekomme ich dann

                                    ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://push.schmandre.de/2018-11-12_21 ... abebbb.png">https://push.schmandre.de/2018-11-12_21:21:42_aec9420e5a96cee52f7e4df0c6abebbb.png</link_text>
                                    " />

                                    Unter javascript.0 wie vorher beschrieben findet sich leider auch nur das hier

                                    ![](</s><URL url=)<link_text text="https://push.schmandre.de/2018-11-12_21 ... 799342.png">https://push.schmandre.de/2018-11-12_21:13:37_8f74713dfc7bb3bdb53ba70bff799342.png</link_text>
                                    " />
                                    ~~

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • PeoplesP Offline
                                      PeoplesP Offline
                                      Peoples
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #132

                                      @Schmand:

                                      Hallo zusammen,

                                      …......... `

                                      Das Script ist mittlerweile veraltet, wir haben aus dem Ganzen recht erfolgreich einen Adapter gebaut. Such mal nach Backitup in deinen Adaptern evtl. musst du auf latest stellen.

                                      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      672

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.5k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Home
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe