Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Raspberry Image Hostname ändern zerstört Installation?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Raspberry Image Hostname ändern zerstört Installation?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      iobroker host this muss durchgeführt werden bevor iobroker gestartet wird.

      Das heisst natürlich auch, dass iobroker -sollte im laufenden Betrieb der Hostname geändert werden- vor der Änderung gestoppt wird.

      @plazmatic07:

      No instances found for host "this". `
      Das ist mir neu!

      Das ist unmittelbar nach aufspielen des Images passiert?

      ohne vorher Updates bei ioBroker durchzuführen?

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        plazmatic07 last edited by

        Das versuche ich morgen nochmal und gebe bescheid, eventuell lief der iobroker bei der Änderung. Danke schonmal

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          plazmatic07 last edited by

          So,

          ich habe nochmal alles durchgespielt.

          • Aktuelles Image heruntergeladen und mit etcher aufgespielt
          • erster Start, läuft! Admin über Web auch erreichbar
          • Dann mal iobroker gestoppt und raps-config ausgeführt
          • Expand filesystem
          • Hostname geändert und Raspi-Config verlassen ohne Neustart
          • sudo iobroker host this - Diesmal ohne Fehler!, jedoch der falsche Hostname (Sollte ioBroker-Master sein)
          ````
          Instance host changed for "system.adapter.admin.0" from "ioBroker-RasPi" to "ioBroker-RasPi".
          ```` 
          

          Hostname wurde aber im System geändert

          pi@ioBroker-Master:~ $ hostname
          ioBroker-Master
          
          • Reboot

          Danach iobroker Web nicht mehr erreichbar.

          Admin Läuft

          pi@ioBroker-Master:/opt/iobroker $ iobroker list instances
          system.adapter.admin.0                 : admin       -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
          system.adapter.cloud.0                 : cloud       - disabled
          system.adapter.discovery.0             : discovery   -  enabled
          system.adapter.flot.0                  : flot        -  enabled
          system.adapter.history.0               : history     -  enabled
          system.adapter.hm-rega.0               : hm-rega     - disabled
          system.adapter.hm-rpc.0                : hm-rpc      - disabled, port: 0
          system.adapter.javascript.0            : javascript  -  enabled
          system.adapter.mobile.0                : mobile      - disabled
          system.adapter.rpi2.0                  : rpi2        -  enabled
          system.adapter.socketio.0              : socketio    -  enabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin
          system.adapter.vis.0                   : vis         -  enabled
          system.adapter.web.0                   : web         -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
          
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Das muss ich mir mal in einer ruhigen Minute nachvollziehen.

            Der Hostname wird ja nicht direkt im System geändert/angewandt (sieht man am Prompt)!

            Das geschieht erst nach einem reboot.

            Dann arbeitet iobroker host this natürlich (?) noch mit dem alten Namen.

            Nach einem restart startet iobroker natürlich bereits das erste mal.

            … und jetzt brauch ich Zeit fürs Hirn 😉

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 last edited by

              @plazmatic07:

              • Hostname geändert und Raspi-Config verlassen ohne Neustart `

              Meine mich erinnern zu können das der Neustart erforderlich ist damit der geänderte Hostname verwendet und nicht nur angezeigt wird.

              6\. Hostname ändern (optional)
              
              Der Hostname legt fest, unter welchem Computernamen der Raspberry Pi im Netzwerk erreichbar ist. Standardmäßig hat ein frisches Raspbian den Hostnamen "raspberrypi". Das möchte man vielleicht ändern. Zum Beispiel dann, wenn man mehrere betreibt. Dann möchte man sie vielleicht vom Namen her unterscheiden.
              
                  Menü-Reihenfolge in Deutsch: Einstellungen / Raspberry-Pi-Konfiguration / System / Hostname / OK
                  Menü-Reihenfolge in Englisch: Preferences / Raspberry Pi Configuration / System / Hostname / OK
              
              Der neue Hostname kann in das Textfeld mit dem vorgegebenen Namen eingetragen werden. Er wird mit einem Klick auf "OK" gespeichert, aber erst bei einem Neustart übernommen.
              
              Wenn man es manuell machen möchte:
              
              sudo hostname -b {NEUER_NAME}
              
              Danach kurz prüfen:
              
              hostname
              
              Hinweis: Es empfiehlt sich, den Hostnamen über das Raspberry-Pi-Konfigurationstool zu ändern.
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                plazmatic07 last edited by

                Okay, habe ich eben nochmal versucht und folgende Schritte durchgeführt:

                • Vorbereitungen wie oben beschrieben
                • Dann iobroker gestoppt und raps-config ausgeführt
                • Expand filesystem
                • Hostname geändert und Raspi-Config verlassen MIT Neustart

                <u>Danach:</u>

                pi@ioBroker-Master:/opt/iobroker $ hostname
                ioBroker-Master
                
                pi@ioBroker-Master:/opt/iobroker $ sudo iobroker stop
                Stopping iobroker controller daemon...
                iobroker controller daemon stopped.
                Exit code for "killall.sh": 123
                pi@ioBroker-Master:/opt/iobroker $ sudo iobroker host this
                No instances found for host "this".
                pi@ioBroker-Master:/opt/iobroker $ 
                
                

                Diesmal hatte sich kurz die Admin Seite öffnen lassen oben bei Host wird nichts angezeigt

                ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://image.ibb.co/md1z7o/Bildschirmf ... _33_30.png">https://image.ibb.co/md1z7o/Bildschirmfoto_2018_06_06_um_20_33_30.png</link_text>" />

                Nach 1sek wieder spinnig wheel.

                Also wenn der Befehl sudo iobroker host this einfach nicht funktioniert, wie kann ich iobroker den geänderten Hostnamen beibringen.

                Grüße und Danke~~

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 last edited by

                  Also ich habe das mal erfolgreich gemacht… weiß aber nicht ob ich das Logfile davon noch habe und wenn ist das knappe 500km entfernt.

                  Ich mache mir mal ne Erinnerung und suche am WE danach.

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mhund last edited by

                    Zusammenfassend sieht es für mich so aus, als ob es bisher niemand eindeutig geschafft hat mit diesem Image eine Installation zu erzeugen, bei der man anschließend erfolgreich den Hostnamen ändern konnte. Diejenigen, die das Image erfolgreich nutzen, haben den Hostnamen einfach nicht geändert (so wie ich im Moment). Diejenigen, die den Hostnamen erfolgreich geändert haben, nutzen vermutlich nicht das Image sondern haben eine manuelle Installation vorgenommen. Liege ich richtig oder gibt es einen Gegenbeweis?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @mhund:

                      Zusammenfassend sieht es für mich so aus… `
                      Wenn man bedenkt, dass sich hier, wie in allen Foren, nur die zu Wort melden, die Probleme haben ist das mal wieder ein vollkommen verzerrtes Bild.

                      Von dem Image sind bis jetzt 3058 Downloads gezählt und eine Handvoll User hat Probleme.

                      @mhund:

                      Diejenigen, die das Image erfolgreich nutzen, haben den Hostnamen einfach nicht geändert `
                      eine mutige Behauptung.

                      @mhund:

                      Liege ich richtig oder gibt es einen Gegenbeweis? `
                      Nichts ist unmöglich, aber es gibt auch keinen Beweis, dass das Problem wirklich bei allen Usern auftritt.

                      Ich habe nur keine Ahnung warum das bei der Handvoll User so ist.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mhund last edited by

                        Natürlich alles Mutmassungen. Da hast du Recht. Ich versuche nur herauszuarbeiten, ob es ein Bedienfehler ist (was ich hoffe) oder ein Fehler im Image. Wenn sich EINER meldet, der das Image nutzt und den Hostnamen erfolgreich geändert hat, wissen wir besser wo wir suchen müssen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mrburns last edited by

                          Hallo,

                          bin seit Kurzem auch Besitzer eines RasPi 3B+ und habe das image com 14.04.2018 über etcher installiert.

                          Habe dieselben Probleme, kann ioBroker nur verwednen, wenn ich den Hostnamen nicht ändere.

                          Habe das auch in einem Thread erzählt (viewtopic.php?f=17&t=14795&p=154687#p154687).

                          Werde das aber jetzt hier weiter verfolgen.

                          Dazu Frage, ich habe ja bisher einige Einstellungen in ioBroker vorgenommen. Kann man irgendwie eine Art Backup von ioBroker machen, so dass man, wenn man ein neues Image auf die SD-Karte zieht diese Einstellungen wieder laden kann? Sonst muss man ja alles wieder von vorne machen.

                          Danke…

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            @mrburns:

                            Kann man irgendwie eine Art Backup von ioBroker machen `
                            klar doch!

                            Das soll man sogar regelmäßig.

                            Infos dazu gibt es http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2380&lang=de und mehrfach im Forum, z.B. https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=17&t=13487&p=153492&hilit=backups+pc#p153492.

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              JoeXXL last edited by

                              Moinsen,

                              hatte das gleiche Problem - und so gelöst:

                              Als root mit Putty angemeldet , dann :

                              iobroker stop
                              npm cache clean --force
                              npm install iobroker.js-controller --production
                              iobroker host this
                              npm install -g npm@4
                              iobroker start
                              

                              Nun läuft es mit geändertem hostname.

                              -Joe

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Stabilostick
                                Stabilostick last edited by

                                Vorher schauen, ob überhaupt ein neues npm notwendig ist. Aktuell nur wenn

                                npm -v
                                

                                eine Version > 5 ausgibt.

                                Dann diese Sequenz:

                                iobroker stop
                                npm cache clean --force
                                npm install -g npm@4
                                npm install iobroker.js-controller --production
                                iobroker host this
                                iobroker start
                                
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mhund last edited by

                                  Tatsächlich! Das hat es bei mir gebracht! Danke für den Tipp!

                                  Nur für mich als Depp: Sehe ich es richtig, dass die Kommandos am Ende die gesamte iobroker Kernsoftware inkl. npm neu ziehen und installieren? Ich freue mich dass es geht und interpretiere, dass der ursprüngliche Grund, warum es nicht mit "normalen Mittel" funktioniert, dadurch nicht gelöst ist.

                                  Wie auch immer - danke für den Tipp!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    @mhund:

                                    dass die Kommandos am Ende die gesamte iobroker Kernsoftware inkl. npm neu ziehen und installieren? `
                                    nicht ganz.

                                    Der js-Controller (die "Kernsoftware") wird mithilfe von npm (Node Package Manager) neu installiert.

                                    @mhund:

                                    dass der ursprüngliche Grund, warum es nicht mit "normalen Mittel" funktioniert `
                                    Ich habe diesen Thread nicht gefolgt, aber nach der Änderung des Hostnamens muss

                                    sudo iobroker host this
                                    

                                    gestartet werden BEVOR iobroker erneut gestartet wird.

                                    Hattest du das gemacht?

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mhund last edited by

                                      @Homoran:

                                      Ich habe diesen Thread nicht gefolgt, aber nach der Änderung des Hostnamens muss

                                      sudo iobroker host this
                                      

                                      gestartet werden BEVOR iobroker erneut gestartet wird.

                                      Hattest du das gemacht?

                                      Gruß

                                      Rainer `

                                      Hallo Rainer,

                                      ja das hatte ich gemacht. Wie bei anderen auch (hier im Thread), die dieses Image verwendet haben, lief danach das Admin Frontend nicht mehr richtig; blieb im Todeskreisel hängen. Ich bin noch kein iobroker insider - aber für mich sieht es so aus, dass in der Konfiguration des Images irgendwo ein Fehler ist, der sich auswirkt, wenn der Standard-Name der Instanz geändert wird. Wie auch immer. Mit der oben beschriebenen Lösung konnte ich das anschließend fixen.

                                      Grüße,

                                      Martin

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        @mhund:

                                        Wie bei anderen auch …, die dieses Image verwendet haben `
                                        Da lag es an dem Problem, dass das apt update && apt upgrade etwas zerschossen hat.

                                        Hattest du das auch ausgeführt?

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mhund last edited by

                                          @Homoran:

                                          @mhund:

                                          Wie bei anderen auch …, die dieses Image verwendet haben `
                                          Da lag es an dem Problem, dass das apt update && apt upgrade etwas zerschossen hat.

                                          Hattest du das auch ausgeführt?

                                          Gruß

                                          Rainer `

                                          Ich habe den Ablauf mehrere Male durchprobiert und auch das häufig apt update / upgrade durchgeführt. Aber ich bin nicht mehr sicher, ob ich es tatsächlich immer gemacht hatte. Meinst Du, dass der Fehler gar nicht im image selbst sein muss, sondern in diesem Folgeschritt?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            Farmer-cb last edited by

                                            Hab das selbe Problem, komischerweise ging es bei 2 iobroker installationen (fertiges Image vom 14.04) und jetzt bei dieser install genau die beschriebenen Probleme.

                                            schon ausprobiert:

                                            erstes Mal hochfahren, 3 Satz des raspi-config iobroker host this ausgeführt (alter host wird genutz)

                                            neustart -> nix geht mehr

                                            erstes Mal hochfahren, apt-get Update apt-get upgrade dann 3 Satz des raspi-config iobroker host this ausgeführt (alter host wird genutz)

                                            neustart -> nix geht mehr

                                            gibt es sonst keine möglichkeit mehr ausser die der reinstallation des iobroker-js

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            966
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            21
                                            73
                                            11904
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo