Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    malc
    schrieb am zuletzt editiert von
    #420

    Hallo :-)

    Ich habe Docker, wie bereits geschrieben, problemlos installiert bekommen. Nur das Update vom Admin auf 3.x bekomme ich nicht hin. Ich hatte in den Einstellungen latest aktiviert und dann über den Admin das Update auf 3.0.9 (oder so) angestossen. Danach ist der Admin nicht mehr erreichbar. Nur das löschen / hinzufügen über die Kommandozeile brachte den 2.x wieder zum leben. Gibt es da einen Trick wie ich den installiert bekomme?

    Malc

    Fan von ioBroker!

    <size size="50">und falls ich eine Frage stelle die irgendwo schon mal beantwortet wurde: "Ja, Suchfunktion genutzt, aber keine Lösung gefunden / nicht die richtigen Suchbegriffe gewusst."

    …</size>

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      Solear
      schrieb am zuletzt editiert von
      #421

      Hallo,

      seit einigen Tagen startet iobroker um 5 Uhr immer neu.

      Ich habe nichts verändert, evtl. hat Watchtower ein neues buanet-image gezogen (aber dann bekomme ich eine Mail und das hat immer reibungslos geklappt).

      Im Docker steht die Laufzeit auch "seit xx Tagen", der Dockercontainer hat sich also nicht neu gestartet.

      Warum rebootet iobroker neuerdings um 5 Uhr neu?

      iobroker als LXC unter Proxmox

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • DutchmanD Offline
        DutchmanD Offline
        Dutchman
        Developer Most Active Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #422

        @Solear:

        Warum rebootet iobroker neuerdings um 5 Uhr neu? `

        Woran erkennst du das ?

        Ich schätze Mal du benutzt telegram, Dan startet ioBroker nicht neu sondern der telegram Adapter jeden Morgen um 5 Uhr das Thema hatten wir in der Facebook Gruppe sehr oft die letzte Zeit.

        2 Möglichkeiten :

        • die Meldung einfach ignorieren

        • in der telegram Adapter Einstellungen die Nachrichten auschalten

        Seit einem Update von diesem Adapter startet er jeden Morgen um 5 neu das ist nötig da sonst manchmal die Verbindung verloren ging

        –-----------------------

        Send from mobile device

        Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

        Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Solear
          schrieb am zuletzt editiert von
          #423

          Ah, danke, das erklärt es. Hatte gesucht aber irgendwie die falschen Begriffe genommen. Ja, die Meldung kommt nur über Telegram. Das ist wirklich lästig. Abschalten will ich die Nachricht auch nicht, da ich ansonsten ja wissen will ob iobroker ordentlich hoch/herunterfährt. Na dann hoffe ich mal, dass das irgendwann gefixt wird.

          Vielen lieben Dank!

          iobroker als LXC unter Proxmox

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DutchmanD Offline
            DutchmanD Offline
            Dutchman
            Developer Most Active Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #424

            @Solear:

            Ah, danke, das erklärt es. Hatte gesucht aber irgendwie die falschen Begriffe genommen. Ja, die Meldung kommt nur über Telegram. Das ist wirklich lästig. Abschalten will ich die Nachricht auch nicht, da ich ansonsten ja wissen will ob iobroker ordentlich hoch/herunterfährt. Na dann hoffe ich mal, dass das irgendwann gefixt wird.

            Vielen lieben Dank! `

            Was sollte hier gefixed werden ?

            Der Adapter hat eine Einstellung das er ne Meldung gibt wen er neu gestartet wird, durch einen shedule wird er jeden Morgen um 5 neu gestartet.

            Da gibbet also nichts zu fixen :-)

            –-----------------------

            Send from mobile device

            Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

            Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              Solear
              schrieb am zuletzt editiert von
              #425

              @Dutchman:

              Was sollte hier gefixed werden ?

              Der Adapter hat eine Einstellung das er ne Meldung gibt wen er neu gestartet wird, durch einen shedule wird er jeden Morgen um 5 neu gestartet.

              Da gibbet also nichts zu fixen :-) `

              Genau das sollte er fixen, der schule-Neustart interessiert ja nicht, nur die außerplanmäßigen Neustarts.

              Na ich werde die Neustart-Meldung generell abschalten.

              iobroker als LXC unter Proxmox

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                dtp
                schrieb am zuletzt editiert von
                #426

                Deaktiviere doch einfach den Cron-Job der Telegram-Instanz. Dann kommen die lästigen Meldungen auch nicht mehr. Ich persönlich sehe eigentlich keine Notwendigkeit, den Telegram-Adapter jeden Tag neu starten zu lassen. Bei mir läuft der ohne Probleme durch.

                ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • DutchmanD Offline
                  DutchmanD Offline
                  Dutchman
                  Developer Most Active Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #427

                  @dtp:

                  Deaktiviere doch einfach den Cron-Job der Telegram-Instanz. Dann kommen die lästigen Meldungen auch nicht mehr. Ich persönlich sehe eigentlich keine Notwendigkeit, den Telegram-Adapter jeden Tag neu starten zu lassen. Bei mir läuft der ohne Probleme durch. `

                  Bei dir eventuell ja, nicht bei jedem darum wurde der 1 x pro 24h Restart eingebaut

                  –-----------------------

                  Send from mobile device

                  Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

                  Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    dtp
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #428

                    Okay, aber es bleibt die Option zum Testen. ;)

                    ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E Offline
                      E Offline
                      eve11
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #429

                      Hallo zusammen,

                      gibt es eine Möglichkeit den Bluetooth Adapter mittels eines USB - Bluetooth Sticks auf Syno - Docker zum laufen zu bekommen.

                      Danke

                      eve11

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Offline
                        J Offline
                        Jonny
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #430

                        Hallo ,

                        Hoffe meine Frage Passt hier :

                        Habe ioBroker auf meiner Synology im docker lief auch bisher,

                        Nun habe ich mal wieder etwas Zeit

                        Und zwei Fragen:

                        Es kam vor einiger zeit eine ? E-Mail ? Wo drin stand das ich Updaten muss sonst läuft es nicht mehr ….

                        Tatsächlich geht mein ioBroker nicht aufm Tablet mit vis

                        Soll ich ioBroker updaten ?

                        Wie kann ich meine bisherige vis Darstellung und ioBroker Einstellungen sichern ?

                        Gruß und dank

                        Jonny

                        FB7490

                        CCU2

                        Synology ds-716+II 8gb Ram

                        MacBook Pro 2018 tb

                        Homematic Komponenten

                        Samsung Pad A zur Visualisierung ioBroker

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J Offline
                          J Offline
                          Jonny
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #431

                          Need help,

                          habe im iobroker alles an adaptern geupdatet, und in der Synology auch die docker app.

                          nun startet mein Iobroker nicht mehr

                          da ich vor langer Zeit mal mit hilfe einer Anleitung das ganze gut zum laufen gebracht habe, ich weiss nicht einmal ob meine stundenlange Arbeit jetzt weg ist ,

                          habe keinen Plan, wäre seeeehr nett wenn jemand helfen könnte , hilft evtl das :

                          gruß Und Dank im Voraus

                          Jonny

                          3375_capturfiles.jpg
                          3375_capturfiles_1.jpg

                          FB7490

                          CCU2

                          Synology ds-716+II 8gb Ram

                          MacBook Pro 2018 tb

                          Homematic Komponenten

                          Samsung Pad A zur Visualisierung ioBroker

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Offline
                            D Offline
                            derrapf
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #432

                            Hi

                            Ich hab die Anleitung zum Installieren von iobroker auf der Synology Punkt für Punkt durchgeführt.

                            Ich scheitere aber an dem Punkt meine bestehende IOBroker Inst. vom Raspi rüber zu holen.

                            Du schreibst

                            ` > "cd /opt/iobroker

                            pkill io

                            cd /opt/transfer

                            tar -xf iobroker_verzeichnis.tar" `

                            Zwei Fragen dazu:

                            • Ist der erste cd Befehl nicht unnötig?

                            • das entpacken des tars führt dazu, dass ich das komplette opt/iobroker/… Verzeichnis in /opt/transfer habe.

                            Es müsste doch aber in opt/iobroker_mount sein oder nicht? Denn iobroker_mount ist ja nach in's /opt/iobroker Verzeichnis gemountet. Muss ich also noch die Dateien nach iobroker_mount moven, also die iobroker-Installation des Containers überschreiben?

                            Ich hab das auf jeden Fall mit der Filestation versucht (vorher iobroker gekillt) und bekam trotzdem die Meldung

                            "Fehler aufgetreten unter /Medien/server-extern/iobroker_tranfer/node_modules (Operation fehlgeschlagen.)"

                            Wird auch nicht besser wenn man den Container anhält.

                            Ich hab dann die bestehende iobroker Installation iobroker_mount gelöscht und das tar file dort entpackt. Da das tarfile die Verzeichnisse opt/iobroker erzeugt, habe ich danach alles was da drunter war nach iobroker_mount verschoben.

                            Am Ende war unter iobroker_mount genau das Verzeichnis von opt/iobroker aus dem Rapi

                            Nun soll man ja den host namen anpassen.

                            Aber "iobroker host this" liefert den Fehler

                            No connection to states 127.0.0.1:6379[redis] 
                            

                            Jetzt hab ich im Forum gelesen, dass hier der redis-server fehlt.

                            Also hab ich versucht den zu installieren:

                            apt-get install redis-server	
                            
                            apt-get update
                            apt-get install redis-server
                            Es müssen 965 kB an Archiven heruntergeladen werden.                                                                                                                   
                            Nach dieser Operation werden 2.632 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.                                                                                                
                            Möchten Sie fortfahren? [J/n] j                                                                                                                                       
                            Holen:1 http://deb.debian.org/debian stretch/main amd64 libjemalloc1 amd64 3.6.0-9.1 [89,8 kB]                                                                         
                            Holen:2 http://deb.debian.org/debian stretch/main amd64 redis-tools amd64 3:3.2.6-1 [462 kB]                                                                           
                            Holen:3 http://deb.debian.org/debian stretch/main amd64 redis-server amd64 3:3.2.6-1 [413 kB]                                                                          
                            Es wurden 965 kB in 0 s geholt (1.239 kB/s).                                                                                                                           
                            Vormals nicht ausgewähltes Paket libjemalloc1 wird gewählt.                                                                                                          
                            (Lese Datenbank ... 23270 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)                                                                                         
                            Vorbereitung zum Entpacken von .../libjemalloc1_3.6.0-9.1_amd64.deb ...                                                                                                
                            Entpacken von libjemalloc1 (3.6.0-9.1) ...                                                                                                                             
                            Vormals nicht ausgewähltes Paket redis-tools wird gewählt.                                                                                                           
                            Vorbereitung zum Entpacken von .../redis-tools_3%3a3.2.6-1_amd64.deb ...                                                                                               
                            Entpacken von redis-tools (3:3.2.6-1) ...                                                                                                                              
                            Vormals nicht ausgewähltes Paket redis-server wird gewählt.                                                                                                          
                            Vorbereitung zum Entpacken von .../redis-server_3%3a3.2.6-1_amd64.deb ...                                                                                              
                            Entpacken von redis-server (3:3.2.6-1) ...                                                                                                                             
                            libjemalloc1 (3.6.0-9.1) wird eingerichtet ...                                                                                                                         
                            Trigger für libc-bin (2.24-11+deb9u3) werden verarbeitet ...                                                                                                           
                            redis-tools (3:3.2.6-1) wird eingerichtet ...                                                                                                                          
                            redis-server (3:3.2.6-1) wird eingerichtet ...                                                                                                                         
                            invoke-rc.d: could not determine current runlevel                                                                                                                      
                            invoke-rc.d: policy-rc.d denied execution of start.
                            

                            Die letzten zwei Zeilen sehen ja nach einem Fehler aus.

                            So und jetzt stehe ich da.

                            Keine Ahnung wie es nun weitergehen soll.

                            Hoffe auf ein paar wertvolle Tips.

                            Edit:

                            Ich habe mal in die objects.json reingesehen. Die kann man doch eigentlich nicht von einem Raspi übernehmen, oder?

                            Das sind ja einige Systemspezifische Parameter definiert die auf der Syno sicher nicht mehr stimmen.

                            Beispiel:

                            	"system.host.iobroker": {
                            		"_id": "system.host.iobroker",
                            		"type": "host",
                            		"common": {
                            			"name": "iobroker",
                            			"title": "ioBroker.js-controller",
                            			"installedVersion": "1.4.2",
                            			"platform": "Javascript/Node.js",
                            			"cmd": "/usr/bin/node  /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/controller.js",
                            			"hostname": "iobroker",
                            			"address": ["192.168.111.180", "2003:6a:6f17:3e00:211:32ff:fe41:f926", "fd13:235b:7090:0:211:32ff:fe41:f926", "fe80::211:32ff:fe41:f926"],
                            			"type": "js-controller"
                            		},
                            		"native": {
                            			"process": {
                            				"title": "iobroker.js-controller",
                            				"versions": {
                            					"http_parser": "2.8.0",
                            					"node": "6.14.2",
                            					"v8": "5.1.281.111",
                            					"uv": "1.16.1",
                            					"zlib": "1.2.11",
                            					"ares": "1.10.1-DEV",
                            					"icu": "58.2",
                            					"modules": "48",
                            					"napi": "3",
                            					"openssl": "1.0.2o"
                            				},
                            				"env": {
                            					"HOSTNAME": "iobroker",
                            					"HOME": "/root",
                            					"OLDPWD": "/opt/iobroker",
                            					"TERM": "xterm",
                            					"PATH": "/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin",
                            					"LANG": "de_DE.UTF-8",
                            					"DEBIAN_FRONTEND": "teletype",
                            					"PWD": "/opt/iobroker"
                            				}
                            			},
                            			"os": {
                            				"hostname": "iobroker",
                            				"type": "Linux",
                            				"platform": "linux",
                            				"arch": "x64",
                            				"release": "3.10.102",
                            				"endianness": "LE",
                            				"tmpdir": "/tmp"
                            			},
                            			"hardware": {
                            				"cpus": [{
                            						"model": "Intel(R) Atom(TM) CPU  C2538  @ 2.40GHz",
                            						"speed": 2400
                            					}, {
                            						"model": "Intel(R) Atom(TM) CPU  C2538  @ 2.40GHz",
                            						"speed": 2400
                            					}, {
                            						"model": "Intel(R) Atom(TM) CPU  C2538  @ 2.40GHz",
                            						"speed": 2400
                            					}, {
                            						"model": "Intel(R) Atom(TM) CPU  C2538  @ 2.40GHz",
                            						"speed": 2400
                            					}
                            				],
                            
                            

                            Da stmmt weder der Hostname noch die Adresse, wobei sich das ev. durch den genannten Befehl (so er sich ausführen lässt - bei mir ja nicht - beheben lässt); aber die weiteren Parameter, wie z.B. das CPU modell und der Pfad zum Node bei ""cmd":" passen ja auch nicht. Oder ist das alles gar nicht relevant? Ich versuche gerade die objects.json manuell zu übernehmen und anzupassen was echt schon Sysiphus Arbeit ist. Kann mir jemand sagen was das bedeutet:

                            	"from": "system.host.iobroker",
                            		"ts": 1528547305027,
                            
                            

                            Das kommt so ziemlich bei jedem Knoten vor. Kann ich die "ts" (was ist das) vom Raspi übernehmen oder muss ich drauf achten das in der object.json der Syno so zu lassen?

                            Und was ich bei der Gelegenheit auch nicht verstehe:

                            IOBroker auf der Syno zeigt mir als höchste Version des Admins 2.0.9 an.
                            743_2018-06-10_01_50_17-iobroker.admin.jpg
                            Auf dem Raspi hab ich aber schon 3.4.2:
                            743_2018-06-10_01_54_41-adapters_-_iobroker.jpg
                            Obwohl: Da sehe ich grad dass da als verfügbar eine Kleinere nämlich auch 2.0.9 angezeigt wird.

                            Wie das?

                            Unabhängig davon. Ich hab dann nachdem die Übernahme der Raspi Inst. nicht geht beschlossen auf der Syno erstmal nur VIS laufen zu lassen und den Rest auf dem Raspi. Also hab ich VIS installiert. Wenn ich dann aber auf die die VIS Seite gehe, dann kommt

                            File not found: vis/login.jsp

                            Kann es sein dass da irgendwas mit der IOBroker Docker installation faul ist? Oder mach ich da grundlegend waa falsch?

                            Gruss Ralf

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J Offline
                              J Offline
                              Jonny
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #433

                              Guten Morgen,

                              Es heißt immer die Community bei ioBroker ist groß,

                              Hier im Forum merke ich nichts davon…

                              Ob ich nun die eine oder andere frage stelle Oder jemand anderes, oft gibt es s keine Antwort :cry:

                              Vielleicht liegt es daran das die Fragen von uns zu dumm sind , ich weiß es nicht!

                              Das Forum hier ist wohl auch die einzige Fach Anlaufstelle , viele sind auf euch angewiesen...

                              So wie es jetzt hier läuft haben es Anfänger nicht leicht

                              Gruß

                              FB7490

                              CCU2

                              Synology ds-716+II 8gb Ram

                              MacBook Pro 2018 tb

                              Homematic Komponenten

                              Samsung Pad A zur Visualisierung ioBroker

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Offline
                                HomoranH Offline
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #434

                                @Jonny:

                                Hier im Forum merke ich nichts davon… `
                                Starker Tobak!

                                @Jonny:

                                Das Forum hier ist wohl auch die einzige Fach Anlaufstelle `
                                Das ist so nicht ganz richtig.

                                Es gibt die www.iobroker.net/docu und mit sehr detaillierten Infos das Github repo.

                                Im Admin sind da zu jedem Adapter links auf die Readme Seiten vorhanden.

                                @Jonny:

                                Ob ich nun die eine oder andere frage stelle Oder jemand anderes, oft gibt es s keine Antwort `
                                Das kann ich so nicht stehen lassen - es mag zwar unbeantwortete Fragen geben, aber im Allgemeinen sieht es anders aus.

                                Ich habe gerade mal deine letzten Fragen überfolgen - wo fehlt dir eine Antwort?

                                So ist z.B. die Docker-Installation für einen "Newbie" wie du dich selber bezeichnset nicht zu empfehlen.

                                Dieses System ist kein offizielles ioBroker Projekt und nur für User sinnvoll, die sich damit auskennen.

                                @Jonny:

                                Es heißt immer die Community bei ioBroker ist groß, `
                                Das ist auch so, besteht leider wie in veilen Communities meist aus Fragenden und nur wenigen Helfenden - und deren Zeit ist auch beschränkt.

                                @Jonny:

                                So wie es jetzt hier läuft haben es Anfänger nicht leicht `
                                Hier ist noch jedem Anfänger geholfen worden! Tut uns wirklich leid, dass wir auch arbeiten müssen oder sogar Urlaub machen.

                                Gruß

                                Rainer

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • eric2905E Offline
                                  eric2905E Offline
                                  eric2905
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #435

                                  Auch guten Morgen,

                                  und dank für den Tritt in die Eier all derjenigen, die hier Ihre Freizeit einbringen.

                                  Dir ist schon bewusst, das Deine letzten Postings alle in diesem Thread stehen, der seit 09/2017 nicht mehr gepflegt wird?

                                  Siehe erstes Posting in diesem Thread:
                                  ` > [EDIT 28.09.2017] Achtung! Die Anleitung aus diesem Post wird nicht mehr gepflegt. Ich habe aus der gesamten Diskussion ein offizielles Tutorial erstellt und veröffentlicht, welches ich natürlich auch entsprechend pflegen und aktualisieren werde. Natürlich werde ich hier wie gewohnt weiter auf Fragen und Probleme antworten und ggf. weitere Punkte aus der Diskussion in das Tutorial einfließen lassen. :)

                                  Die offizielle Anleitung liegt ab ….. `

                                  Welche Deiner Fragen wurde denn nicht beantwortet?

                                  Gruß,

                                  Eric

                                  Roses are red, violets are blue,

                                  if I listen to metal, my neighbours do too

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #436

                                    Hi Jonny,

                                    schade das Du es so erlebst.

                                    Ich bin mir nicht sicher ob eine Aussage über "Installation von ioBroker auf einer Synology", was jetzt nicht unbedingt der Standardfall ist, wirklich allgemeingültig sein sollte - wie Sie aber leider formuliert ist.

                                    Je spezieller eine Frage ist desdo schwieriger ist es (sinnvoll) zu Antworten und umso wichtiger ist es das User die so etwas schonmal gemacht haben antworten.

                                    Zu Deiner Frage von 3 Woche - ich nehme mal an Du beziehst Dich darauf - könntest Du mit der Forum Suche garantiert viele Threads finden mit dem Fall "nach einem Update kommen bestimmte Fehlermeldungen". Nur halt nicht hier im Thread.

                                    Vollständige (nicht abgeschnittene) Fehlermeldungen sind auch sinnvoll.

                                    Es gibt hier sehr viel user die Versuchen bei allem zu helfen was ansteht, aber je spezieller (wie oben schon geschrieben) desdo schwieriger.

                                    Also bitte schau mal ob Du zu so einer Fehlermeldung woanders im Forum Hinweise findest.

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • StuebiS Offline
                                      StuebiS Offline
                                      Stuebi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #437

                                      Hallo Jonny,

                                      das Kind ist ja jetzt in den Brunnen gefallen. Aber wenn Du ioBroker im Docker Container auf der Synology laufen lässt, dann solltest du das /opt/iobroker Verzeichnis bzw. den Mount Punkt des Verzeichnises auf der NAS regelmäßig sichern (mindestens vor dem Update). Das geht z.B. mit Synology Hyperbackup auf einer extern Festplatte.

                                      Dann kannst Du im Notfall, wenn das ioBroker Update oder das Update von Adaptern daneben geht, den alten Stand zurück sichern. Solltest Du die Programme im "Docker Container" updaten wie z.B. npm, nodejs, … dann würde ich immer eine Kopie des Docker Container erstellen bzw. einen neuen ioBroker Docker Container auf der NAS erstellen. Dann das alte /opt/iobroker Verzeichnis (oder noch besser einen Kopie davon) in dem neuen Container mounten und dann die Docker Updates durchführen. Wenn alles klappt, nutzt den neuen Dokcer Container als Produktivsystem. Im anderen Fall kannst Du innerhalb Sekunden auf den alten Container zurückschwenken. So mache ich das und das funktioniert hervorragend mit wenig Aufwand.

                                      Gruß

                                      Stübi

                                      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • G Offline
                                        G Offline
                                        Garf
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #438

                                        @Jonny:

                                        Ob ich nun die eine oder andere frage stelle Oder jemand anderes, oft gibt es s keine Antwort :cry: `
                                        Diese Erfahrung habe ich leider auch schon mehrfach machen müssen. Aber zum Glück kam dann beim Nachfragen promt eine Antwort.

                                        @Homoran:

                                        Das ist auch so, besteht leider wie in veilen Communities meist aus Fragenden und nur wenigen Helfenden - und deren Zeit ist auch beschränkt. `
                                        Das unterschreibe ich sofort und daran krankt auch jedes Forum. Ist halt so, wenn der Support kostenlos ist.

                                        Dran bleiben und selber mal was versuchen. Mache ich auch immer so und manchmal taucht dann wirklich wieder jemand auf der hilft. Ich habe da schon einige positive Überraschungen erlebt zu Fragestellungen wo ich nie mehr mit einer Antwort gerechnet hätte.

                                        Die Jungs hier und das Forum sind schon echt Klasse. Sonst wäre ich hier auch sicher nicht, als fast nicht ioBrokeranwender, hängen geblieben.

                                        Und aus dem Fragenden wurde ein Minisupporter für das Thema Node Red.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          derrapf
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #439

                                          Hallo alle

                                          Bevor mein Thread vom 02.06.2018, unter geht weil sich Jonny grad ein wenig aufgeregt hat:

                                          Hat jemand einen Tipp für mich?

                                          Ich habe jetzt zig mal mit der Docker Installation und meiner aus dem Raspi rum experimentiert.

                                          Am Ende hab ich was zum Laufen gbracht in dem ich aus der Raspi Inst. nur das node-modules und das iobroker-data Verzeichnis (bis auf die iobroker.json) übernommen habe.

                                          VIS läuft jetzt auch nachdem ich dessen Port auf 8088 geändert hatte, nachdem ich feststellte, dass der CCU-Historian auch Port 8081 benutzt.

                                          Was ich jetzt noch prüfen muss; dabei bräuchte ich ev. auch noch Eure Hilfe ist, dass einige Adapter trotzdem nicht funktionieren.

                                          Da mach ich dann aber ev. noch eigene Threads auf.

                                          Was bei mir auch nicht geht ist, dass ich den Docker IBroker als Slave laufen lassen. Obwohl firewall aus ist und auch ein Ping zum Raspi geht meint IBroker, dass er den Master nicht findet. Die Einstellungen hab ich per Anleitung mit iobroker setup custom gemacht.

                                          Da gibts dannn auch einen Thread zu.

                                          Was ich hier gerne abschliessend besprechen würde, wäre die Anleitung zum Übertragen eines bestehenden IOBroker Verzeichnisses auf den Docker.

                                          Bei vielen scheint das funktioniert zu haben bei Einigen speziell bei mir überhaupt nicht.

                                          Gibt es irgendwelche Randbedingungen wann das nur so funktioniert wie beschrieben?

                                          Wenn ja sollte man die in die Anleitung mit aufnehmen.

                                          Scheinbar geht es nicht wenn Redis installiert ist, Wie ist denn das wenn die Original Installation aus einer anderen Architektur kommt? Der Raspi hat ja einen Arm Prozssor und die Syno einen Intel

                                          usw.

                                          Kann jemand da was erschöpfendes zu sagen?

                                          Und noch was Wichtiges: Seit ich mit verschiedenen IOBroker Installationen auf der Syno rumexperimentiert habe, scheint der Iobroker auf dem Raspi die Systemvariablen nicht mehr zu aktualisieren. Keine Ahnung ob das einen direkten Zusamenhang hat oder Zufall ist. Ich hab den rega adapter schon zig mal neu gestartet und auch den Raspi rebootet, aber da tut sich nichts.

                                          Hat da ev. jemand einen heissen Tip?

                                          Und nein, ich hab die Iobroker Installation nicht angerührt. Ich hab auch aus lauter Verzeiflung ein Backup zurückgespielt, aber das will auch nicht mehr updaten….

                                          PS: Der CCU-Hstorian bekommt die Updates aber mit.

                                          Gruss Ralf

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          358

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe