Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • andre
      andre Developer last edited by

      @tloeffel:

      So nun meine Frage:

      Habe soeben den latest aufgespielt. Was müsste ich denn nun sehen ,oder updaten können? `

      Hallo Thomas,

      meinst du den aktiven Verwahrungsort im Admin? Falls ja, dann in der Adapterübersicht mal auf "Adapterinformationen aktualisieren" klicken. Dann Zeigt er dir an welche Adapter Updates haben.

      Da diese Fragen aber nichts mehr mit dem Docker-Image zu tun haben, bitte einmal im Forum stöbern und wenn nichts dabei sein sollte, ein neues Thema eröffnen.

      Danke.

      MfG,

      André

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mikiline last edited by

        Ich bekomme mit dem aktuellen buanet wenn ich nun den js-controller updaten 1.3.0 auf 1.4.0 will folgende Fehlermeldung–-> siehe Bild

        Nun.....Adminoberfläche geht nicht mehr......

        Auch ein iobroker start admin brachte keinen Erfolg mehr, obwohl VIS und alles andere läuft und auch erreichbar ist.

        Jemand eine Idee wieso es nicht geht?
        2678_fehler1.png
        2678_fehler2.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Bongo last edited by

          Ich habe Docker auf meiner DS411+ II installiert. Wenn ich den iobroker Container herunter lade läuft es bis 264 MB und bleibt dann stehen. Nach einer gewissen Zeit kommt die Meldung:
          3400_docker_3.png

          Habe ich jetzt schon x-mal versucht. Was kann das sein?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • tripper
            tripper last edited by

            Hi Leute, ich hoffe ich bin hier richtig

            Die Werte meiner Objekte wurden nicht mehr aktualisiert, darauf habe ich im Forum gelesen das evtl. npm aktualisiert werden sollte

            Nach dem Update bekomme ich nun immer die Meldung:

            root@iobroker:/opt/iobroker# npm -v
            module.js:478
                throw err;
                ^
            
            Error: Cannot find module 'semver'
                at Function.Module._resolveFilename (module.js:476:15)
                at Function.Module._load (module.js:424:25)
                at Module.require (module.js:504:17)
                at require (internal/module.js:20:19)
                at Object. <anonymous>(/usr/lib/node_modules/npm/lib/utils/unsupported.js:2:14)
                at Module._compile (module.js:577:32)
                at Object.Module._extensions..js (module.js:586:10)
                at Module.load (module.js:494:32)
                at tryModuleLoad (module.js:453:12)
                at Function.Module._load (module.js:445:3)</anonymous> 
            

            Habt ihr einen Tip?

            Ich hatte den Fehler schon einmal als ich den ioBroker zum ersten mal aufgesetzt hatte (nach andre's Tutorial natürlich) und meine ersten Versuche damit gestartet habe. Hab dann alles noch einmal neu aufgesetzt und bis heute auch keine Probleme mehr gehabt

            Besten Dank für eure Hilfe! Es grüsst ein ioBroker Neuling 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              malc last edited by

              @mikiline:

              Ich bekomme mit dem aktuellen buanet wenn ich nun den js-controller updaten 1.3.0 auf 1.4.0 will folgende Fehlermeldung–-> siehe Bild

              Nun.....Adminoberfläche geht nicht mehr......

              Auch ein iobroker start admin brachte keinen Erfolg mehr, obwohl VIS und alles andere läuft und auch erreichbar ist.

              Jemand eine Idee wieso es nicht geht? `

              Ich hatte das auch als ich die Docker installation auf 3.x updaten wollte. Kein Admin mehr.

              Abhilfe brachte:

              iobroker del admin
              iobroker add admin 
              iobroker start admin
              
              

              Nur habe ich es nicht hinbekommen den Admin 3.x zu installieren.

              Makc

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Bongo last edited by

                @Bongo:

                Ich habe Docker auf meiner DS411+ II installiert. Wenn ich den iobroker Container herunter lade läuft es bis 264 MB und bleibt dann stehen. Nach einer gewissen Zeit kommt die Meldung:

                Docker 3.png

                Habe ich jetzt schon x-mal versucht. Was kann das sein? `

                Ich habs jetzt über die Command Line installiert. Jetzt läuft es.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mikiline last edited by

                  @malc:

                  @mikiline:

                  Ich bekomme mit dem aktuellen buanet wenn ich nun den js-controller updaten 1.3.0 auf 1.4.0 will folgende Fehlermeldung–-> siehe Bild

                  Nun.....Adminoberfläche geht nicht mehr......

                  Auch ein iobroker start admin brachte keinen Erfolg mehr, obwohl VIS und alles andere läuft und auch erreichbar ist.

                  Jemand eine Idee wieso es nicht geht? `

                  Ich hatte das auch als ich die Docker installation auf 3.x updaten wollte. Kein Admin mehr.

                  Abhilfe brachte:

                  iobroker del admin
                  iobroker add admin 
                  iobroker start admin
                  
                  

                  Nur habe ich es nicht hinbekommen den Admin 3.x zu installieren.

                  Makc `

                  werde ich mal testen, Danke!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    malc last edited by

                    Hallo 🙂

                    Ich habe Docker, wie bereits geschrieben, problemlos installiert bekommen. Nur das Update vom Admin auf 3.x bekomme ich nicht hin. Ich hatte in den Einstellungen latest aktiviert und dann über den Admin das Update auf 3.0.9 (oder so) angestossen. Danach ist der Admin nicht mehr erreichbar. Nur das löschen / hinzufügen über die Kommandozeile brachte den 2.x wieder zum leben. Gibt es da einen Trick wie ich den installiert bekomme?

                    Malc

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Solear last edited by

                      Hallo,

                      seit einigen Tagen startet iobroker um 5 Uhr immer neu.

                      Ich habe nichts verändert, evtl. hat Watchtower ein neues buanet-image gezogen (aber dann bekomme ich eine Mail und das hat immer reibungslos geklappt).

                      Im Docker steht die Laufzeit auch "seit xx Tagen", der Dockercontainer hat sich also nicht neu gestartet.

                      Warum rebootet iobroker neuerdings um 5 Uhr neu?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dutchman
                        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                        @Solear:

                        Warum rebootet iobroker neuerdings um 5 Uhr neu? `

                        Woran erkennst du das ?

                        Ich schätze Mal du benutzt telegram, Dan startet ioBroker nicht neu sondern der telegram Adapter jeden Morgen um 5 Uhr das Thema hatten wir in der Facebook Gruppe sehr oft die letzte Zeit.

                        2 Möglichkeiten :

                        • die Meldung einfach ignorieren

                        • in der telegram Adapter Einstellungen die Nachrichten auschalten

                        Seit einem Update von diesem Adapter startet er jeden Morgen um 5 neu das ist nötig da sonst manchmal die Verbindung verloren ging

                        –-----------------------

                        Send from mobile device

                        Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

                        Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Solear last edited by

                          Ah, danke, das erklärt es. Hatte gesucht aber irgendwie die falschen Begriffe genommen. Ja, die Meldung kommt nur über Telegram. Das ist wirklich lästig. Abschalten will ich die Nachricht auch nicht, da ich ansonsten ja wissen will ob iobroker ordentlich hoch/herunterfährt. Na dann hoffe ich mal, dass das irgendwann gefixt wird.

                          Vielen lieben Dank!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Dutchman
                            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                            @Solear:

                            Ah, danke, das erklärt es. Hatte gesucht aber irgendwie die falschen Begriffe genommen. Ja, die Meldung kommt nur über Telegram. Das ist wirklich lästig. Abschalten will ich die Nachricht auch nicht, da ich ansonsten ja wissen will ob iobroker ordentlich hoch/herunterfährt. Na dann hoffe ich mal, dass das irgendwann gefixt wird.

                            Vielen lieben Dank! `

                            Was sollte hier gefixed werden ?

                            Der Adapter hat eine Einstellung das er ne Meldung gibt wen er neu gestartet wird, durch einen shedule wird er jeden Morgen um 5 neu gestartet.

                            Da gibbet also nichts zu fixen 🙂

                            –-----------------------

                            Send from mobile device

                            Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

                            Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Solear last edited by

                              @Dutchman:

                              Was sollte hier gefixed werden ?

                              Der Adapter hat eine Einstellung das er ne Meldung gibt wen er neu gestartet wird, durch einen shedule wird er jeden Morgen um 5 neu gestartet.

                              Da gibbet also nichts zu fixen 🙂 `

                              Genau das sollte er fixen, der schule-Neustart interessiert ja nicht, nur die außerplanmäßigen Neustarts.

                              Na ich werde die Neustart-Meldung generell abschalten.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                dtp last edited by

                                Deaktiviere doch einfach den Cron-Job der Telegram-Instanz. Dann kommen die lästigen Meldungen auch nicht mehr. Ich persönlich sehe eigentlich keine Notwendigkeit, den Telegram-Adapter jeden Tag neu starten zu lassen. Bei mir läuft der ohne Probleme durch.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Dutchman
                                  Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                  @dtp:

                                  Deaktiviere doch einfach den Cron-Job der Telegram-Instanz. Dann kommen die lästigen Meldungen auch nicht mehr. Ich persönlich sehe eigentlich keine Notwendigkeit, den Telegram-Adapter jeden Tag neu starten zu lassen. Bei mir läuft der ohne Probleme durch. `

                                  Bei dir eventuell ja, nicht bei jedem darum wurde der 1 x pro 24h Restart eingebaut

                                  –-----------------------

                                  Send from mobile device

                                  Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

                                  Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dtp last edited by

                                    Okay, aber es bleibt die Option zum Testen. 😉

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • E
                                      eve11 last edited by

                                      Hallo zusammen,

                                      gibt es eine Möglichkeit den Bluetooth Adapter mittels eines USB - Bluetooth Sticks auf Syno - Docker zum laufen zu bekommen.

                                      Danke

                                      eve11

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        Jonny last edited by

                                        Hallo ,

                                        Hoffe meine Frage Passt hier :

                                        Habe ioBroker auf meiner Synology im docker lief auch bisher,

                                        Nun habe ich mal wieder etwas Zeit

                                        Und zwei Fragen:

                                        Es kam vor einiger zeit eine ? E-Mail ? Wo drin stand das ich Updaten muss sonst läuft es nicht mehr ….

                                        Tatsächlich geht mein ioBroker nicht aufm Tablet mit vis

                                        Soll ich ioBroker updaten ?

                                        Wie kann ich meine bisherige vis Darstellung und ioBroker Einstellungen sichern ?

                                        Gruß und dank

                                        Jonny

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          Jonny last edited by

                                          Need help,

                                          habe im iobroker alles an adaptern geupdatet, und in der Synology auch die docker app.

                                          nun startet mein Iobroker nicht mehr

                                          da ich vor langer Zeit mal mit hilfe einer Anleitung das ganze gut zum laufen gebracht habe, ich weiss nicht einmal ob meine stundenlange Arbeit jetzt weg ist ,

                                          habe keinen Plan, wäre seeeehr nett wenn jemand helfen könnte , hilft evtl das :

                                          gruß Und Dank im Voraus

                                          Jonny

                                          3375_capturfiles.jpg
                                          3375_capturfiles_1.jpg

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            derrapf last edited by

                                            Hi

                                            Ich hab die Anleitung zum Installieren von iobroker auf der Synology Punkt für Punkt durchgeführt.

                                            Ich scheitere aber an dem Punkt meine bestehende IOBroker Inst. vom Raspi rüber zu holen.

                                            Du schreibst

                                            ` > "cd /opt/iobroker

                                            pkill io

                                            cd /opt/transfer

                                            tar -xf iobroker_verzeichnis.tar" `

                                            Zwei Fragen dazu:

                                            • Ist der erste cd Befehl nicht unnötig?

                                            • das entpacken des tars führt dazu, dass ich das komplette opt/iobroker/… Verzeichnis in /opt/transfer habe.

                                            Es müsste doch aber in opt/iobroker_mount sein oder nicht? Denn iobroker_mount ist ja nach in's /opt/iobroker Verzeichnis gemountet. Muss ich also noch die Dateien nach iobroker_mount moven, also die iobroker-Installation des Containers überschreiben?

                                            Ich hab das auf jeden Fall mit der Filestation versucht (vorher iobroker gekillt) und bekam trotzdem die Meldung

                                            "Fehler aufgetreten unter /Medien/server-extern/iobroker_tranfer/node_modules (Operation fehlgeschlagen.)"

                                            Wird auch nicht besser wenn man den Container anhält.

                                            Ich hab dann die bestehende iobroker Installation iobroker_mount gelöscht und das tar file dort entpackt. Da das tarfile die Verzeichnisse opt/iobroker erzeugt, habe ich danach alles was da drunter war nach iobroker_mount verschoben.

                                            Am Ende war unter iobroker_mount genau das Verzeichnis von opt/iobroker aus dem Rapi

                                            Nun soll man ja den host namen anpassen.

                                            Aber "iobroker host this" liefert den Fehler

                                            No connection to states 127.0.0.1:6379[redis] 
                                            

                                            Jetzt hab ich im Forum gelesen, dass hier der redis-server fehlt.

                                            Also hab ich versucht den zu installieren:

                                            apt-get install redis-server	
                                            
                                            apt-get update
                                            apt-get install redis-server
                                            Es müssen 965 kB an Archiven heruntergeladen werden.                                                                                                                   
                                            Nach dieser Operation werden 2.632 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.                                                                                                
                                            Möchten Sie fortfahren? [J/n] j                                                                                                                                       
                                            Holen:1 http://deb.debian.org/debian stretch/main amd64 libjemalloc1 amd64 3.6.0-9.1 [89,8 kB]                                                                         
                                            Holen:2 http://deb.debian.org/debian stretch/main amd64 redis-tools amd64 3:3.2.6-1 [462 kB]                                                                           
                                            Holen:3 http://deb.debian.org/debian stretch/main amd64 redis-server amd64 3:3.2.6-1 [413 kB]                                                                          
                                            Es wurden 965 kB in 0 s geholt (1.239 kB/s).                                                                                                                           
                                            Vormals nicht ausgewähltes Paket libjemalloc1 wird gewählt.                                                                                                          
                                            (Lese Datenbank ... 23270 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)                                                                                         
                                            Vorbereitung zum Entpacken von .../libjemalloc1_3.6.0-9.1_amd64.deb ...                                                                                                
                                            Entpacken von libjemalloc1 (3.6.0-9.1) ...                                                                                                                             
                                            Vormals nicht ausgewähltes Paket redis-tools wird gewählt.                                                                                                           
                                            Vorbereitung zum Entpacken von .../redis-tools_3%3a3.2.6-1_amd64.deb ...                                                                                               
                                            Entpacken von redis-tools (3:3.2.6-1) ...                                                                                                                              
                                            Vormals nicht ausgewähltes Paket redis-server wird gewählt.                                                                                                          
                                            Vorbereitung zum Entpacken von .../redis-server_3%3a3.2.6-1_amd64.deb ...                                                                                              
                                            Entpacken von redis-server (3:3.2.6-1) ...                                                                                                                             
                                            libjemalloc1 (3.6.0-9.1) wird eingerichtet ...                                                                                                                         
                                            Trigger für libc-bin (2.24-11+deb9u3) werden verarbeitet ...                                                                                                           
                                            redis-tools (3:3.2.6-1) wird eingerichtet ...                                                                                                                          
                                            redis-server (3:3.2.6-1) wird eingerichtet ...                                                                                                                         
                                            invoke-rc.d: could not determine current runlevel                                                                                                                      
                                            invoke-rc.d: policy-rc.d denied execution of start.
                                            

                                            Die letzten zwei Zeilen sehen ja nach einem Fehler aus.

                                            So und jetzt stehe ich da.

                                            Keine Ahnung wie es nun weitergehen soll.

                                            Hoffe auf ein paar wertvolle Tips.

                                            Edit:

                                            Ich habe mal in die objects.json reingesehen. Die kann man doch eigentlich nicht von einem Raspi übernehmen, oder?

                                            Das sind ja einige Systemspezifische Parameter definiert die auf der Syno sicher nicht mehr stimmen.

                                            Beispiel:

                                            	"system.host.iobroker": {
                                            		"_id": "system.host.iobroker",
                                            		"type": "host",
                                            		"common": {
                                            			"name": "iobroker",
                                            			"title": "ioBroker.js-controller",
                                            			"installedVersion": "1.4.2",
                                            			"platform": "Javascript/Node.js",
                                            			"cmd": "/usr/bin/node  /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/controller.js",
                                            			"hostname": "iobroker",
                                            			"address": ["192.168.111.180", "2003:6a:6f17:3e00:211:32ff:fe41:f926", "fd13:235b:7090:0:211:32ff:fe41:f926", "fe80::211:32ff:fe41:f926"],
                                            			"type": "js-controller"
                                            		},
                                            		"native": {
                                            			"process": {
                                            				"title": "iobroker.js-controller",
                                            				"versions": {
                                            					"http_parser": "2.8.0",
                                            					"node": "6.14.2",
                                            					"v8": "5.1.281.111",
                                            					"uv": "1.16.1",
                                            					"zlib": "1.2.11",
                                            					"ares": "1.10.1-DEV",
                                            					"icu": "58.2",
                                            					"modules": "48",
                                            					"napi": "3",
                                            					"openssl": "1.0.2o"
                                            				},
                                            				"env": {
                                            					"HOSTNAME": "iobroker",
                                            					"HOME": "/root",
                                            					"OLDPWD": "/opt/iobroker",
                                            					"TERM": "xterm",
                                            					"PATH": "/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin",
                                            					"LANG": "de_DE.UTF-8",
                                            					"DEBIAN_FRONTEND": "teletype",
                                            					"PWD": "/opt/iobroker"
                                            				}
                                            			},
                                            			"os": {
                                            				"hostname": "iobroker",
                                            				"type": "Linux",
                                            				"platform": "linux",
                                            				"arch": "x64",
                                            				"release": "3.10.102",
                                            				"endianness": "LE",
                                            				"tmpdir": "/tmp"
                                            			},
                                            			"hardware": {
                                            				"cpus": [{
                                            						"model": "Intel(R) Atom(TM) CPU  C2538  @ 2.40GHz",
                                            						"speed": 2400
                                            					}, {
                                            						"model": "Intel(R) Atom(TM) CPU  C2538  @ 2.40GHz",
                                            						"speed": 2400
                                            					}, {
                                            						"model": "Intel(R) Atom(TM) CPU  C2538  @ 2.40GHz",
                                            						"speed": 2400
                                            					}, {
                                            						"model": "Intel(R) Atom(TM) CPU  C2538  @ 2.40GHz",
                                            						"speed": 2400
                                            					}
                                            				],
                                            
                                            

                                            Da stmmt weder der Hostname noch die Adresse, wobei sich das ev. durch den genannten Befehl (so er sich ausführen lässt - bei mir ja nicht - beheben lässt); aber die weiteren Parameter, wie z.B. das CPU modell und der Pfad zum Node bei ""cmd":" passen ja auch nicht. Oder ist das alles gar nicht relevant? Ich versuche gerade die objects.json manuell zu übernehmen und anzupassen was echt schon Sysiphus Arbeit ist. Kann mir jemand sagen was das bedeutet:

                                            	"from": "system.host.iobroker",
                                            		"ts": 1528547305027,
                                            
                                            

                                            Das kommt so ziemlich bei jedem Knoten vor. Kann ich die "ts" (was ist das) vom Raspi übernehmen oder muss ich drauf achten das in der object.json der Syno so zu lassen?

                                            Und was ich bei der Gelegenheit auch nicht verstehe:

                                            IOBroker auf der Syno zeigt mir als höchste Version des Admins 2.0.9 an.
                                            743_2018-06-10_01_50_17-iobroker.admin.jpg
                                            Auf dem Raspi hab ich aber schon 3.4.2:
                                            743_2018-06-10_01_54_41-adapters_-_iobroker.jpg
                                            Obwohl: Da sehe ich grad dass da als verfügbar eine Kleinere nämlich auch 2.0.9 angezeigt wird.

                                            Wie das?

                                            Unabhängig davon. Ich hab dann nachdem die Übernahme der Raspi Inst. nicht geht beschlossen auf der Syno erstmal nur VIS laufen zu lassen und den Rest auf dem Raspi. Also hab ich VIS installiert. Wenn ich dann aber auf die die VIS Seite gehe, dann kommt

                                            File not found: vis/login.jsp

                                            Kann es sein dass da irgendwas mit der IOBroker Docker installation faul ist? Oder mach ich da grundlegend waa falsch?

                                            Gruss Ralf

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            905
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1238387
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo