Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [gelöst] Mediola Gateway V3 & V4 einbinden?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst] Mediola Gateway V3 & V4 einbinden?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Ritschi last edited by

      Hi Marcolotti

      Im Momente steure ich:

      Mit dem Gateway V3:

      Xbox one

      Philips TV

      Bose Lifestyle 525 über IP

      Swisscom TV

      Apple TV

      Mit dem Gateway V4:

      Xbox one S

      Apple TV

      Harman Kardon 5.1

      Beamer Epson

      Leindwand Celexon.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer last edited by

        Laut der offiziellen Doku von mediola lassen sich die Gateways mit hilfe von einfachen http aufrufen steuern.

        Siehe dazu hier: http://www.mediola.com/support-docs/API … YS-All.pdf

        Solche Aufrufe können mit JavaScript oder Blockly durchgeführt werden.

        Hier ein Beispiel in Javascript:

        var request = require("request");
        
        on("hm-rpc.0.BidCoS-RF.1.PRESS_SHORT", function(dp){
         var urlKamera = 'http://192.168.178.35:90/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?usr=admin&pwd=XXXX&cmd=ptzMoveUp';
                request({url: urlKamera, timeout: 5000}, function (error, state, body) {
                    if (body) {
                        log('Request - alles ok');
                    } else {
                        log('Request meldet Fehler: ' + err, 'error');  
                    }
                });
        });
        
        

        Es wäre zwar möglich das ein oder andere Gerät über das Netzwerk direkt zu steuern, aber der Aufwand steht in keinem Verhältniss zum nutzen. Zumal du sowieso schon das Gateway hast.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Ritschi last edited by

          Vielen Dank für den Tipp.

          Es funktioniert soweit.

          Ich werde die http Befehle nun mit der CCU2 machen.

          Der http: Befehl als Bsp.

          Xbox one S / einschalten:

          http://192.168.1.xxx/command?code=19082600000300240608d0046b008a0090008a01ab008a2afe08d00235008a5fe8000101010101010102010101020201020202010102010201010102020102010202030405&XC_FNC=Send2
          

          Dies sieht dann im Homematic Skript wie folgt aus:

          dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State("wget -q -O - 'http://192.168.1.xxx/command?code=19082600000300240608ca0465008a008a008a01a5008a2aa908ca022f008a5e1c000101010101010102010101020201020201010201010202010202010202010102030405&XC_FNC=Send2'");
          

          Danke & Gruss

          Ritschi

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ldittmar
            ldittmar Developer last edited by

            Vielleicht wäre da auch ein Adapter machbar. Natürlich muss das nicht sein, ist aber komfortabler und wenn noch ein paar Mediola-User da sind, wäre es eine Überlegung wert. 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • M
              mariohbs last edited by

              @Ritschi:

              Wegen den grausamen Ankündigungen von Mediola betr. Preisstruktur, bin ich dabei Mediola NEO den Rücken zu kehren. `

              Jepp ging mir auch so. Als sie dann für jeden Grafikstyle und letztendlich auch noch für die Osram Integration Geld wollten bin ich auf die Suche gegangen und hier Glücklich geworden lach

              Aber über das AIO Gateway habe ich noch gar nicht nachgedacht. Das fristetet bisher eher nur ein eingestaubtes Dasein hier am Schreibtisch aber mit dem http….. genial.... ohh man, ich sehe schon, dass ich wieder was schaffen muss :lol:

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • ldittmar
                ldittmar Developer last edited by

                Ich habe es mal aufgenommen…

                https://trello.com/c/U8XyKKLe/129-adapt ... la-gateway

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  jwedenig Most Active last edited by

                  Hi!

                  Ich würde mich auf einen Mediola Adapter auch freuen, zur Zeit wurschtel ich mit url Request herum und bringe es leider nicht fertig meinen Samsung TV einzuschalten:-(

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Bradock last edited by

                    Das unterschreibe ich von meiner Seite auch gleich[emoji1]

                    Habe auch beide Gateways V3 und V4 im Einsatz und schon einige Zusatzlizenzen schmerzhaft erworben.

                    Leider sehe ich die politische Neuausrichtung von Mediola ähnlich kritisch wie viele. Gelddruckmaschinen die ich nicht unterstützen möchte.

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      derrapf last edited by

                      Hallo

                      Ich habe das so gelöst, dass ich in VIS einen Button eingebaut habe der direkt den HTTP Request sendet:
                      743_bild.jpg
                      Gruss Ralf

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        steckenpferd last edited by

                        @ldittmar:

                        Vielleicht wäre da auch ein Adapter machbar. Natürlich muss das nicht sein, ist aber komfortabler und wenn noch ein paar Mediola-User da sind, wäre es eine Überlegung wert. 😉 `

                        Wie ich sehe ist dies auch in github als Request aufgenommen worden. Bleibt die Frage wer könnte die Hardware bereit stellen?

                        https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/47

                        Apollon77 created this issue in ioBroker/AdapterRequests

                        closed Mediola Gateway #47

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • B
                          Bradock last edited by

                          Hoppla,

                          den Fred hatte ich ja gar nicht gesehen…

                          Ist das noch aktuell? Würdet ihr an einem Adapter entwickeln und es scheitert an Hardware?

                          Ich müsste noch ein Gateway V3 hier liegen haben.

                          Gruß Sascha

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • 0
                            0018 last edited by

                            Über einen Adapter würde ich mich auch freuen.

                            Als Alternative würde ich den http request versuchen.
                            @derrapf:

                            Ich habe das so gelöst, dass ich in VIS einen Button eingebaut habe der direkt den HTTP Request sendet: `

                            Ralf, kannst du mir sagen wie ich an den http Befehl komme den Mediola absetzt? Funktioniert das zuverlässig?

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • U
                              Udo last edited by

                              Ich bin auch von Mediola umgestiegen auf iobroker, da die Preispolitik von Mediola in meinen Augen nicht gerecht ist.

                              Habe auch das Gateway V4. Das mit den HTTP Request funktioniert auch. Jetzt mein Problem, die Sender auf dem TV von 1 - 9 zu schalten ist kein Problem. Aber die meisten Sender lieger bei mir ab Kanal 200. Das heißt, 3 HTTP Request hintereinander senden. Dafür habe ich noch keine Lösung.

                              Jemand eine Idee?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Dutchman
                                Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                Geht doch mit einen Script oder Scene?

                                1 Kommando als Trigger und dann 3 Befehle (mit kleiner Verzögerung) ausführen

                                Sent from my iPhone using Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  schnipsel71 last edited by

                                  Ich habe Becker-Schalter in der Markise und als Beleuchtung für die Terasse. Die kann man über neo-creator im mediola v5 einbinden.

                                  Aber nun möchte ich mit iobroker darauf zugreifen. Wie komme ich den an das richtige Kommando für den http-Request im mediola heran?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    derrapf @0018 last edited by

                                    @0018
                                    Hi
                                    Sorry, Deinen Post habe ich übersehen.
                                    Das mit dem Request geht so

                                    http://<IP_VOM_MEDOLA_GATEWAY>/command?XC_PASS=<DEIN_PASSWORD>&code=<IR_CODE>&XC_FNC=Send2
                                    

                                    Du musst die URL oben natürlich noch anpassen. Also die IP Deines Gateways eintragen und Dein Password.
                                    Den IR-Code kannst Du Dir aus der ircodes.xml Datei holen, die unter
                                    C:\Users<DEIN_USERNAME>\Documents\a.i.o. Remote\remotes<NAME_DER REMOTE>
                                    liegt.
                                    Ob die URL funktioniert kannDu auch erstmal im Browser ausprobieren.
                                    Gruss Ralf

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Monti2go last edited by

                                      Hallo!
                                      Ist es denn ein Sicherheitsrisiko http-Befehle an das Mediola Gateway zu schicken?
                                      Es gibt keine Möglichkeit https zu nutzen, oder?
                                      Ich habe in einem IP Symcon-Forum gelesen dass der Mediola Gateway gegenüber dem CUL Stick den Vorteil hat dass das Mediola Gateway auch empfangen kann. So bekommt es auch mit wenn über einen anderen Sender ein Öffnen/Schließen-Befehl z.B. an einen Rollladen geschickt wurde und kann so den aktuellen Status des Rollladens erahnen. Dafür wäre es schon toll einen Adapter zu haben, oder?

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • D
                                        derrapf @Monti2go last edited by derrapf

                                        @Monti2go
                                        Sicherheitsproblem?
                                        Für mich nicht. Ich bin ja im internen Netz. Und von aussen komme ich nur mit VPN in mein Netzwerk.
                                        Und selbst wenn jemand von aussen meinen Fernseher einschaltet, macht mir das jetzt nicht sooo die Bauchschmerzen.
                                        Und mit dem Mediola Gateway steuere ich nur IR-Geräte, also meine HiFi/Heimkino-Anlage.
                                        Das sieht so aus:
                                        b08f05db-794c-4a7b-a9e0-ab99233271cb-grafik.png
                                        Gruss Ralf

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Monti2go last edited by

                                          @derrapf Ich möchte mit dem Mediola Gateway meine Rollläden steuern. Insofern wäre es schon blöd wenn ein Einbrecher diese selbst hochfahren könnte. Dann müsste er wohl zuerst mein WLAN hacken, die per Wireshark die Befehle mitschneiden und könnte dann die Kontrolle übernehmen, oder?

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            derrapf @Monti2go last edited by

                                            @Monti2go sagte in [gelöst] Mediola Gateway V3 & V4 einbinden?:

                                            @derrapf Ich möchte mit dem Mediola Gateway meine Rollläden steuern. Insofern wäre es schon blöd wenn ein Einbrecher diese selbst hochfahren könnte. Dann müsste er wohl zuerst mein WLAN hacken, die per Wireshark die Befehle mitschneiden und könnte dann die Kontrolle übernehmen, oder?

                                            Ja. Er müsste deine SSID kennen, Dein WLAN Password und er müsste das Password für das Gateway kennen.
                                            Wobei: Das könnte er sniffen, wenn er in Deinem WLAN ist.
                                            Ich habe mein WLAN übrigens noch weiter abgesichert in dem ich nur bekannte Geräte reinlasse. Bei mir müsste er noch eine dem WLAN bekannte MAC Adresse herausfinden und dann diese noch faken.

                                            Will sagen: Im Prinzip ist das alles technisch mit Aufwand möglich. Ich würde nur mal behaupten, dass der gemeine Einbrecher nicht mal weiss was eine MAC-Adresse ist.
                                            Man muss nicht nur die technischen Möglichkeiten, sondern auch die Eintrittswahrscheinlichkeit betrachten. Wenn diese sehr klein ist, dann ist das System auch sehr sicher.

                                            Theoretisch ist es auch möglich, dass Dir ein Flugzeug auf's Dach fällt. Hast Du technisch vorgesorgt, dass das nicht passiert bzw. Dein Dach das aushält?
                                            Bzw. wenn nicht: Möchtest Du Dich in Deinem Haus überhaupt noch aufhalten?

                                            Ich muss da gestehen, dass ich wenig paranoid bin in der Beziehung.
                                            Dass jemand mit dem Brecheisen durch die Tür kommt halte ich für wahrscheinlicher als dass er über ein gehacktes WLAN meine Rollläden hoch fährt (und immer noch vor einer geschlossenen Terrassentür steht)
                                            Da isst aber meine Meinung

                                            Gruss Ralf

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            965
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            24
                                            7618
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo