Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Modbus adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Modbus adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
modbus adaptermodbus
980 Beiträge 141 Kommentatoren 383.3k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G Offline
    G Offline
    Garf
    schrieb am zuletzt editiert von
    #390

    @wendy2702:

    3 Einzelne Zähler erfordern Aktuell leider auch drei installierte Instanzen und ich befürchte deshalb auch 3 USB-RS485 Adapter. `
    Bist Du dir da sicher?

    Der Modbus ist doch ein Bussystem und jeder Zähler erhält doch eine eigene Adresse über den man ihn ansprechen kann. Also bei TCP/IP ist dies so.

    Vielleicht habe ich auch nur etwas falsch verstanden. :?:

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • wendy2702W Online
      wendy2702W Online
      wendy2702
      schrieb am zuletzt editiert von
      #391

      Da du aktuell nur eine Geräte Adresse im Adapter eintragen kannst bin ich mir ziemlich sicher.

      Wenn der Adapter mehrere Geräte Adressen/ID‘s unterstützen würde, dann würde einer reichen.

      Ich glaube auch nicht das du mit drei Instanzen zeitgleich auf einen COM/USB Port zugreifen kannst.

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • smartboartS Offline
        smartboartS Offline
        smartboart
        schrieb am zuletzt editiert von
        #392

        Hallo Wendy,

        Das mit der einen adresse habe ich gemerkt, das ist worüber ich als erstes gestolpert bin…aber 3 usb Adapter für jedes gerät einen wäre doch echt schade oder? 3 instanzen wären ok...das hätte ich mir auch so gedacht....werde das am mittwoch ausprobieren..noch fehlen mir die busabschluss widerstände..bekomme ich mittwoch wenn ich wieder in der firma bin...poste dann auch die einstellungen..ach ja c bzw. Den ground habe ich auch angeschlossen...ist auf dem foto noch nicht geschehen...

        Dann habe ich aber immer boch das thema mit den hex werten..

        kann zu den modbus teilnehmer adressen jemand licht ins dunkle bringen? Hat jemand mehr wie ein gerät eingebunden?
        6558_20180428_220225.jpg 6558_20180428_220243.jpg

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • wendy2702W Online
          wendy2702W Online
          wendy2702
          schrieb am zuletzt editiert von
          #393

          @smartboart:

          Dann habe ich aber immer boch das thema mit den hex werten.. `

          HEX Werte müssen in Dezimal umgerechnet werden. Dann muss für die richtige Funktion :

          A) der richtige Port gewählt werden

          B) die Einstellungen Geschwindigkeit, Parity, Bits etc. mit denen der/des Zählers übereinstimmen

          C) Bei RS-485 der Bus abgeschlossen sein und ein vernünftiges Kabel verwendet werden.

          D) zu 99% der haken bei „Nutze Aliases“ raus, danach nochmal die Registeradressen prüfen

          E) Bei den Registern das richtige Format ausgewählt werden: Signed, Unsigned, Float, 16bit, 32bit …. etc.

          Es ist richtig das es sich um ein BusSystem handelt, nutzt aber nichts wenn der Adapter wie bereits geschrieben nur eine Geräteadresse unterstützt.

          Andere Frage, warum hast du für jede Phase einen eigenen Zähler genommen und keinen 3-Phasigen.... zum ermitteln der Leistung etc. viel einfacher.

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • smartboartS Offline
            smartboartS Offline
            smartboart
            schrieb am zuletzt editiert von
            #394

            > Andere Frage, warum hast du für jede Phase einen eigenen Zähler genommen und keinen 3-Phasigen…. zum ermitteln der Leistung etc. viel einfacher. weil ich diese kostenlos bekommen habe bzw. Noch übrig waren…

            Des weiteren ist das erst der einstand... wollte noch weitere geräte einbinden ...

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • wendy2702W Online
              wendy2702W Online
              wendy2702
              schrieb am zuletzt editiert von
              #395

              Gegen kostenlos ist natürlich nichts einzuwenden [emoji16]

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • smartboartS Offline
                smartboartS Offline
                smartboart
                schrieb am zuletzt editiert von
                #396

                Also du hattest natürlich recht…ich kann nicht mehrere Instanzen über einen USB Rs232-Rs485 Konverter laufen lassen. Die zusätzlichen 2 Adapter bleiben dann im Status gelb und melden:

                modbus.2 2018-05-01 13:28:12.579 warn On error: {}

                modbus.1 2018-05-01 13:28:12.128 warn On error: {}

                Hoffe es gibt über kurz oder lang einen iobroker.modbus adapter update welcher dann auch über Serial mehrer Adressen abfragen kann...

                hab das mal im Adapter Test Forum angefragt...

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • DutchmanD Offline
                  DutchmanD Offline
                  Dutchman
                  Developer Most Active Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #397

                  @smartboart:

                  Hoffe es gibt über kurz oder lang einen iobroker.modbus adapter update welcher dann auch über Serial mehrer Adressen abfragen kann…

                  hab das mal im Adapter Test Forum angefragt... `

                  Am besten du trägst das mal als issue bei dem adapter auf Github ein :

                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus/issues

                  • jetzige Situation

                  • gewünschte Situation

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G Offline
                    G Offline
                    Garf
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #398

                    @smartboart:

                    Also du hattest natürlich recht…ich kann nicht mehrere Instanzen über einen USB Rs232-Rs485 Konverter laufen lassen. Die zusätzlichen 2 Adapter bleiben dann im Status gelb... `
                    In der Zwischenzeit könntest Du es auch mal mit Node-Red versuchen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      Buecky
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #399

                      Hallo Zusammen,

                      ich habe mich nun schon ein bisschen mit dem Thema auseinandergesetzt. Leider komme ich nicht weiter.

                      Ich nutze einen ioBroker-Pi und zum ansprechen meines vsm-103 Zählers eine Silicon Labs VCP USB Serial Bridge CP2102. Diese wird auch im io.Broker erkannt und als Device /dev/ttyUSB0 angezeigt.

                      Ich habe einen VSM-103 im Einsatz. Datenblatt hier:

                      https://produktinfo.conrad.com/datenbla … AEHLER.pdf

                      Bei Volkszähler habe ich dazu auch etwas gefunden:

                      https://wiki.volkszaehler.org/hardware/ … redirect=1

                      Nur fehlt mir der Ansatz, wie ich diese Informationen nun im ioBroker eingeben kann um das zum laufen zu bekommen…

                      Könnte mir hierbei jemand auf's Pferd helfen?

                      Hier noch ein Auszug des Logfiles:

                      modbus.0	2018-05-01 23:26:04.923	warn	Poll error count: 3 code: "App Timeout"
                      modbus.0	2018-05-01 23:25:59.689	info	Disconnected from slave 127.0.0.1
                      modbus.0	2018-05-01 23:25:58.866	warn	Poll error count: 2 code: "App Timeout"
                      modbus.0	2018-05-01 23:25:58.716	warn	Poll error count: 1 code: {"err":"timeout"}
                      modbus.0	2018-05-01 23:25:58.683	warn	Error: undefined
                      modbus.0	2018-05-01 23:25:53.661	info	Connected to slave
                      modbus.0	2018-05-01 23:25:52.955	info	starting. Version 1.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v6.12.0
                      modbus.0	2018-05-01 23:25:52.859	info	States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                      modbus.0	2018-05-01 23:25:48.647	info	terminating
                      modbus.0	2018-05-01 23:15:47.352	info	List of port: [{"comName":"/dev/ttyAMA0"},{"manufacturer":"Silicon Labs","serialNumber":"0001","pnpId":"usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0001-if00-port0","vendorId":"10c4","produ
                      modbus.0	2018-05-01 23:11:47.048	info	List of port: [{"comName":"/dev/ttyAMA0"},{"manufacturer":"Silicon Labs","serialNumber":"0001","pnpId":"usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0001-if00-port0","vendorId":"10c4","produ
                      modbus.0	2018-05-01 23:08:58.026	error	Reconnect did not help, restart adapter
                      modbus.0	2018-05-01 23:08:58.025	warn	Poll error count: 14 code: {"err":"timeout"}
                      modbus.0	2018-05-01 23:08:53.017	info	Connected to slave
                      modbus.0	2018-05-01 23:07:53.011	info	Disconnected from slave 127.0.0.1
                      modbus.0	2018-05-01 23:07:52.013	error	Reconnect did not help, restart adapter
                      modbus.0	2018-05-01 23:07:52.011	warn	Poll error count: 13 code: {"err":"timeout"}
                      modbus.0	2018-05-01 23:07:52.009	warn	Error: undefined
                      modbus.0	2018-05-01 23:07:47.001	info	Connected to slave
                      modbus.0	2018-05-01 23:06:52.187	warn	Poll error count: 12 code: "App Timeout"
                      modbus.0	2018-05-01 23:06:46.983	info	Disconnected from slave 127.0.0.1
                      modbus.0	2018-05-01 23:06:46.174	warn	Poll error count: 11 code: "App Timeout"
                      modbus.0	2018-05-01 23:06:45.984	warn	Poll error count: 10 code: {"err":"timeout"}
                      modbus.0	2018-05-01 23:06:45.980	warn	Error: undefined
                      modbus.0	2018-05-01 23:06:40.972	info	Connected to slave
                      modbus.0	2018-05-01 23:05:46.165	warn	Poll error count: 9 code: "App Timeout"
                      modbus.0	2018-05-01 23:05:40.960	info	Disconnected from slave 127.0.0.1
                      modbus.0	2018-05-01 23:05:40.155	warn	Poll error count: 8 code: "App Timeout"
                      modbus.0	2018-05-01 23:05:39.960	warn	Poll error count: 7 code: {"err":"timeout"}
                      modbus.0	2018-05-01 23:05:39.957	warn	Error: undefined
                      modbus.0	2018-05-01 23:05:34.953	info	Connected to slave
                      modbus.0	2018-05-01 23:04:40.147	warn	Poll error count: 6 code: "App Timeout"
                      modbus.0	2018-05-01 23:04:34.941	info	Disconnected from slave 127.0.0.1
                      modbus.0	2018-05-01 23:04:34.130	warn	Poll error count: 5 code: "App Timeout"
                      modbus.0	2018-05-01 23:04:33.942	warn	Poll error count: 4 code: {"err":"timeout"}
                      modbus.0	2018-05-01 23:04:33.938	warn	Error: undefined
                      modbus.0	2018-05-01 23:04:28.927	info	Connected to slave
                      modbus.0	2018-05-01 23:03:34.127	warn	Poll error count: 3 code: "App Timeout"
                      modbus.0	2018-05-01 23:03:28.910	info	Disconnected from slave 127.0.0.1
                      modbus.0	2018-05-01 23:03:28.086	warn	Poll error count: 2 code: "App Timeout"
                      modbus.0	2018-05-01 23:03:27.921	warn	Poll error count: 1 code: {"err":"timeout"}
                      modbus.0	2018-05-01 23:03:27.904	warn	Error: undefined
                      modbus.0	2018-05-01 23:03:22.884	info	Connected to slave
                      modbus.0	2018-05-01 23:03:22.168	info	starting. Version 1.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v6.12.0
                      modbus.0	2018-05-01 23:03:22.089	info	States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                      

                      Gruß Buecky

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • smartboartS Offline
                        smartboartS Offline
                        smartboart
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #400

                        @Dutchman:

                        @smartboart:

                        Hoffe es gibt über kurz oder lang einen iobroker.modbus adapter update welcher dann auch über Serial mehrer Adressen abfragen kann…

                        hab das mal im Adapter Test Forum angefragt... `

                        habe ein issue bei Github aufgemacht… `

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • smartboartS Offline
                          smartboartS Offline
                          smartboart
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #401

                          @Garf:

                          @smartboart:

                          Also du hattest natürlich recht…ich kann nicht mehrere Instanzen über einen USB Rs232-Rs485 Konverter laufen lassen. Die zusätzlichen 2 Adapter bleiben dann im Status gelb... In der Zwischenzeit könntest Du es auch mal mit Node-Red versuchen.

                          Mit diesem Adapter habe ich mich noch nicht auseinader gesetzt…werde ich die Tage mal machen...Danke für den Hinweis....

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • wendy2702W Online
                            wendy2702W Online
                            wendy2702
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #402

                            @Buecky:

                            Ich nutze einen ioBroker-Pi und zum ansprechen meines vsm-103 Zählers eine Silicon Labs VCP USB Serial Bridge CP2102. Diese wird auch im io.Broker erkannt und als Device /dev/ttyUSB0 angezeigt. `

                            Kann dieser Adapter denn RS-485 ? Konnte auf die schnelle mit Google dazu nichts finden.

                            Desweiteren solltest du mal Screenshots deiner Adapter Einstellungen Posten.

                            Gibt es für den Zähler auch eine Übersicht welche Modbus Adressen verwendet werden können?

                            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              Buecky
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #403

                              @wendy2702:

                              @Buecky:

                              Ich nutze einen ioBroker-Pi und zum ansprechen meines vsm-103 Zählers eine Silicon Labs VCP USB Serial Bridge CP2102. Diese wird auch im io.Broker erkannt und als Device /dev/ttyUSB0 angezeigt. `

                              Kann dieser Adapter denn RS-485 ? Konnte auf die schnelle mit Google dazu nichts finden.

                              Desweiteren solltest du mal Screenshots deiner Adapter Einstellungen Posten.

                              Gibt es für den Zähler auch eine Übersicht welche Modbus Adressen verwendet werden können? `
                              Hi und sorry dass meine Antwort ein wenig gedauert hat,

                              ja der wandelt von USB auf RS485. Wird ja auch erkannt und ist als dev/ttyUSB0 auswählbar. Das habe ich bereits getan. Sonst ist alles default, da ich nun nicht mehr weiterweiß. Das was ich zu dem Zähler gefunden habe, habe ich per link mit gepostet. Frage 1: Reichen die von mir zusammen getragenen Informationen aus um den Zähler abzufragen? Wenn nein was benötige ich dafür noch?

                              Frage 2: Wie muss ich was wo eintragen, damit ich Werte auslesen kann?

                              Danke für Eure Mühe und Zeit!

                              Gruß Buecky

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • wendy2702W Online
                                wendy2702W Online
                                wendy2702
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #404

                                Also wenn ich nach deinem Adapter Google und dann mal dieses Datensheet nehme: https://www.silabs.com/documents/public … CP2101.pdf --> steht da nichts von RS-485 und bloß weil der Adapter unter Linux/iobroker erkannt wird bedeutet es ja nicht das er die erforderlichen beherrscht.

                                Ein paar Modbus Adressen stehen ja auf der Volkszählerseite, hast du z.B. mal versucht die Adresse "16" auszulesen?

                                Screenshots deiner bisherigen Einstellungen würde da helfen.

                                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  Buecky
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #405

                                  @wendy2702:

                                  Also wenn ich nach deinem Adapter Google und dann mal dieses Datensheet nehme: https://www.silabs.com/documents/public … CP2101.pdf --> steht da nichts von RS-485 und bloß weil der Adapter unter Linux/iobroker erkannt wird bedeutet es ja nicht das er die erforderlichen beherrscht.

                                  Ein paar Modbus Adressen stehen ja auf der Volkszählerseite, hast du z.B. mal versucht die Adresse "16" auszulesen?

                                  Screenshots deiner bisherigen Einstellungen würde da helfen. `

                                  So, hier mal die Screenshots:
                                  6826_allgemein.png
                                  6826_eingangsregister.png

                                  und hier die vom Hersteller gerade eingetroffene Schnittstellenbeschreibung:
                                  6826_125442_schnittstellenprotokoll.pdf

                                  Ich hoffe das hilft ;)

                                  Gruß Buecky

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    Buecky
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #406

                                    @wendy2702:

                                    Also wenn ich nach deinem Adapter Google und dann mal dieses Datensheet nehme: https://www.silabs.com/documents/public … CP2101.pdf --> steht da nichts von RS-485 und bloß weil der Adapter unter Linux/iobroker erkannt wird bedeutet es ja nicht das er die erforderlichen beherrscht.

                                    Ein paar Modbus Adressen stehen ja auf der Volkszählerseite, hast du z.B. mal versucht die Adresse "16" auszulesen?

                                    Screenshots deiner bisherigen Einstellungen würde da helfen. `

                                    Hier noch ein Link zu dem USB zu RS485 Adapter:

                                    https://www.amazon.de/gp/product/B0721B … UTF8&psc=1

                                    Gruß Buecky

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • wendy2702W Online
                                      wendy2702W Online
                                      wendy2702
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #407

                                      Verkabelt hast du es richtig mit Abschlußwiderständen?

                                      Parität laut Doku: 999_parity_even.jpg

                                      Geschwindigkeit usw. stimmt mit dem überein was im Zähler eingestellt ist?

                                      Der Wert für "16" ist ein Float Wert laut der Doku. 999_adresse_16.jpg

                                      Wenn bei "Eingangsregister" nichst kommt, das mal unter "Holding Register" eintragen. Musste ich bei meinen Zählern machen.

                                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        Buecky
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #408

                                        @wendy2702:

                                        Verkabelt hast du es richtig mit Abschlußwiderständen?

                                        Parität laut Doku: Parity Even.jpg

                                        Geschwindigkeit usw. stimmt mit dem überein was im Zähler eingestellt ist?

                                        Der Wert für "16" ist ein Float Wert laut der Doku. Adresse 16.jpg

                                        Wenn bei "Eingangsregister" nichst kommt, das mal unter "Holding Register" eintragen. Musste ich bei meinen Zählern machen. `
                                        Ähh, Abschlusswiederstände? :shock:

                                        Verkabelt hab ich richtig. Aber Wiederstände habe ich nicht benutzt.

                                        Welches Float soll ich denn Deiner Meinung nach nehmen?

                                        Gruß Buecky

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • wendy2702W Online
                                          wendy2702W Online
                                          wendy2702
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #409

                                          Kann ich der Anleitung nicht entnehmen, probieren!

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          234

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe