Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Günstige Sensoren für Fenster und Türen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Günstige Sensoren für Fenster und Türen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • 0
      0018 last edited by

      @Arnulf:

      Doof. Die DW1 sind heute gekommen. Ist tatsächlich so, dass der nur bemerkt, wenn die beiden Sensorteile aneinander vorbei streichen. Aslo wenn der Magnet am Reedkontakt war.

      Damit kann zwar eine bewegung festgestellt werden, aber keine Richtung.

      Und schon gar nicht der aktuelle Status abgefragt oder gesendet werden

      Damit sind sie vielleicht als Alarmsensor verwendbar aber nicht, um den Status des Fensters abzufragen.

      😞 ` Was möchtest du denn noch vom Fenster wissen als True=Open und false=geschlossen?

      Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        martinschm last edited by

        @Arnulf:

        @martinschm:

        Hi,

        die Xiaomis sind super. Zur Batterielaufzeit kann ich noch nichts sagen, aber aktuell gibt es die Diner bei Aliexpress für 7€ oder bei Gearbest in der App immer mal wieder für 8€.

        Die sind so klein, das ich sie heute sogar im Fensterrahmen zwischen dem Flügel und dem Rahmen verbaut bekommen habe.

        Ciao

        Martin `

        Welche genau meinst du denn?

        Und erkennen sie auch, ob das Fenster wieder geschlossen wurde? `

        Diese hier habe ich, sind wohl die neueste Version:

        https://www.gearbest.com/access-control/pp_626703.html

        Das ist die ältere Version:

        https://www.gearbest.com/smart-light-bu … 57677.html

        Bei Aliexpress gibt es die neueren gerade für knapp unter 7€.

        Die melden, wenn sie voneinander getrennt sind oder wenn sie wieder zusammen sind. Wenn korrekt montiert also sobald die das Fenster auf machst oder es schließt. Was sie natürlich nicht können (kann kein Fensterkontakt) ist zu erkennen ob der Fensterflügel nur angedrückt ist, oder richtig verriegelt wurde. Dafür brauchst du dann ganz andere Sensoren.

        Ciao

        Martin

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Arnulf last edited by

          @0018:

          @Arnulf:

          Doof. Die DW1 sind heute gekommen. Ist tatsächlich so, dass der nur bemerkt, wenn die beiden Sensorteile aneinander vorbei streichen. Aslo wenn der Magnet am Reedkontakt war.

          Damit kann zwar eine bewegung festgestellt werden, aber keine Richtung.

          Und schon gar nicht der aktuelle Status abgefragt oder gesendet werden

          Damit sind sie vielleicht als Alarmsensor verwendbar aber nicht, um den Status des Fensters abzufragen.

          😞 ` Was möchtest du denn noch vom Fenster wissen als True=Open und false=geschlossen?

          Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk `

          na, genau das möchte ich wissen.

          Die Sonoffs siognalisieren dir nur, dass das fenster geöffnet wurde. Dass sie wieder geschlossen wurden, bekommst du nicht mehr mit. Geschweige kannst du den aktuellen Zustand nicht abfragen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Arnulf last edited by

            OK. danke.

            Ich glaube zwar, das ist nicht neu oder altr sondern zwei verschiedene Typen.

            Aber egal. Habe mir die Aqaras bestellt. Vielen Dank

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              Voltage last edited by

              Hallo,

              vor einigen Tagen sind meine Fensterkontakte von Xiaomi angekommen. Über meine Raspberrymatic in zusammenarbeit mit CuxD versuche ich nun den richtigen Status an meine virtuelle CCU zu übermitteln. Ich habe einen kleinen Skript über Blockly geschrieben.

              Im IoBroker ändert sich der Wert auch von false auf true und umgekehrt (Siehe Bild)

              Leider bekommt die CCU aber nur die Meldung, dass das Fenster geöffnet ist (Siehe Bild). Woran kann das wohl liegen?

              Welcher Wert muss sich denn bei der CCU überhaupt ändern? Oder habe ich bei CuxD einen Fehler gemacht und muss einen anderen Gerätetyp nehmen? 😢

              Gruß Sven
              6831_ccu.png
              6831_iobroker.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Hallo und Willkommen im Forum!

                Was genau möchtest du erreichen?

                ich nehme mal an, dass die Fensterkontakte direkt mit ioBroker (und nicht mit RaspberryMatic) kommunizieren.

                Weiter nehme ich an, dass du zusätzlich die Zustände auch in der RaspberryMatic sehen willst.

                Dann sprichst du außerdem noch von einer virtuellen CCU und von CuxD.

                Auch wäre es schön dein Skript zu sehen.

                Gruß

                Rainer

                PS aus irgendeinem Grund verschwinden weitere Anhänge, wenn der Text editiert wird.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  Voltage last edited by

                  Hallo, danke schön.

                  Genau, die Fensterkontakte kommunizieren direkt mit ioBroker und die zustände möchte ich dann auch in der RaspberryMatic sehen. Ich habe momentan beides auf einem Raspberry Pi 3.

                  Anbei einmal der kleine Skript, den für die Thermometer/Luftfeuchtigskeitsmesser habe ich auch so aufgebaut, da kommen die Werte durch zur Raspberrymatic.

                  Der Fensterkontakt funktionierte lange nicht, nachdem ich dann aber die Seriennummer in den Geräteeinstellungen der CCU eintrug, wurde mir angezeigt dass das Fenster aus sei. Egal ob es auf ist, oder geschlossen.

                  Es ändert sich der State im hm-rpc.1und auch im mihome.0 Adapter, aber in der CCU nicht. Ich weiß allerdings auch nicht, welcher Parameter sich dort ändern soll. Siehe Bild 1 letzter Beitrag.
                  6831_isopened.png
                  6831_skript.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    Voltage last edited by

                    Mittlerweile sind auch meine zwei Wasserkontaktmelder von Xiaomi angekommen, hat die schon jemand ans laufen bekommen und mag mir sagen, wie?

                    Gruß

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kueppert last edited by

                      @Voltage:

                      Mittlerweile sind auch meine zwei Wasserkontaktmelder von Xiaomi angekommen, hat die schon jemand ans laufen bekommen und mag mir sagen, wie?

                      Gruß ` Hi, ich habe auch einen. Einfach im Xiaomi Gateway hinzugefügt und das neue Objekte war im ioBroker… Wo genau hast du Probleme?

                      VG Thorsten

                      Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        malc last edited by

                        Guten Morgen,

                        ich habe einige Sensoren und auch 2 Xiaomi Gateway im Einsatz. Das funktionier einwandfrei und ich bin schlicht begeistert. Da mir aber das nach Hause telefonieren nicht gefällt habe ich bei beiden GW im Router den Netzwerkverkehr in die Welt blockiert. Alles arbeitet wie vorher, nur wenn man ein neues Gerät hinzufügen will muss man kurz dem gewünschten GW freischalten. (Die Mihome App sagt dann logischerweise "nicht erreichbar")

                        Einfach nur mal so als Info für den besorgten Mit (io) Broker 🙂

                        Malc

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • V
                          Voltage last edited by

                          Moin, ich nochmal.

                          Also die Fensterkontakte habe ich nach Anleitung von verdrahtet aus der Youtube - Welt ans laufen bekommen, hatte bei Blockly einige Fehler.

                          Die Wasserkontaktmelder habe ich bisher nicht weiter ausprobiert, war eine Weile nicht zu Hause.

                          Wie genau würdet ihr es umsetzen die Temperaturfühler auch wirklich zu nutzen? Eine Direktverknüpfung ist ja nunmal nicht möglich, also müsste man über Blockly doch irgendwas basteln wonach die Solltemp. vom HM-Thermostaten mit den Tempfühlern von Xiaomi verglichen wird?!

                          Edit: Wenn ich über Blockly das ganze versuche kann ich im Heizkörperthermostat nur den Wert 'Actual Temperature' ändern, das klappt auch leuchtet dann aber rot auf, aber ich wüsste nicht welchen Wert ich sonst ändern soll…

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Segway
                            Segway last edited by

                            nur mal so als Idee, falls man zu optischen Kontakten neigt.

                            Als Bausatz bei ELV erhältlich und das noch für 20€ - sonst nix notwendig:

                            https://www.elv.de/homematic-funk-tuer-fensterkontakt-optisch-komplettbausatz.html

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hwiedermann last edited by

                              @Segway:

                              nur mal so als Idee, falls man zu optischen Kontakten neigt.

                              Als Bausatz bei ELV erhältlich und das noch für 20€ - sonst nix notwendig:

                              https://www.elv.de/homematic-funk-tuer-fensterkontakt-optisch-komplettbausatz.html `

                              Könntest du mir bitte noch in Detail verraten, wie du das Gerät dann am iobroker angebunden hast?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Kueppert last edited by

                                @hwiedermann:

                                @Segway:

                                nur mal so als Idee, falls man zu optischen Kontakten neigt.

                                Als Bausatz bei ELV erhältlich und das noch für 20€ - sonst nix notwendig:

                                https://www.elv.de/homematic-funk-tuer-fensterkontakt-optisch-komplettbausatz.html `

                                Könntest du mir bitte noch in Detail verraten, wie du das Gerät dann am iobroker angebunden hast? ` Das geht meines Wissens nach nur mit einer ccu oder einem Raspberry mit dem entsprechenden Modul (nutze ich zb dafür)

                                Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • V
                                  Voltage last edited by

                                  Hallo.

                                  Ich habe die Temp. Sensoren von Aqara, möchte diese gerne sinnvoll einbinden.

                                  1 Jahr später versuche ich es erneut:

                                  "Wie genau würdet ihr es umsetzen die Temperaturfühler auch wirklich zu nutzen? Eine Direktverknüpfung ist ja nunmal nicht möglich, also müsste man über Blockly doch irgendwas basteln wonach die Solltemp. vom HM-Thermostaten mit den Tempfühlern von Xiaomi verglichen wird?!

                                  Edit: Wenn ich über Blockly das ganze versuche kann ich im Heizkörperthermostat nur den Wert 'Actual Temperature' ändern, das klappt auch leuchtet dann aber rot auf, aber ich wüsste nicht welchen Wert ich sonst ändern soll…"

                                  Gruß

                                  T htrecksler 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tenacious @Voltage last edited by

                                    @Voltage Ich habe keine HM-Thermostate, aber 'Actual Temperature' klingt für mich nach dem Messwert der aktuellen Temperatur im Raum. Dass die nicht einstellbar ist, wäre dann logisch.
                                    Was gibt es denn sonst noch für Datenpunkte für die HM-Thermostate?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • htrecksler
                                      htrecksler Forum Testing @Voltage last edited by

                                      @Voltage Nimm aus Kanal 2 den Datenpunkt SETPOINT

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      553
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.1k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      22
                                      47
                                      18594
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo