Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Installation mit piVCCU auf einem PI3B+

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Installation mit piVCCU auf einem PI3B+

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 last edited by

      @HeavyD:

      HomeMatic Central CCU2 mit 192.168.1.178 `
      Das ist die IP des Containers, in der die CCU läuft.

      ioBroker muss dann mit 192.168.1.127:8081 aufgerufen werden. Falls das nicht klappt, logge Dich mit putty auf Raspbian (192.168.1.127) ein und schau mit top, ob die iobroker-Prozesse laufen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        Die ccu läuft in einem kontainer auf dem Pi es stimmt also das diese eine seperaten IP Adresse hat.

        Hast du Mal auf der console geschaut ob ioBroker läuft ?

        cd /opt/iobroker
        Iobroker status
        

        Was kommt dan in der console ?

        –-----------------------

        Send from mobile device

        Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

        Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • HeavyD
          HeavyD last edited by

          iobroker is not running

          iobroker start ergibt: iobroker controller daemon failed to start: Failed to write pidfile (EACCES)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

            @HeavyD:

            iobroker is not running `

            Dan mach Mal

             iobroker start 
            

            –-----------------------

            Send from mobile device

            Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

            Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • HeavyD
              HeavyD last edited by

              iobroker start ergibt: iobroker controller daemon failed to start: Failed to write pidfile (EACCES)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dutchman
                Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                Bist du mit User root angemeldet ?

                mach Mal

                sudo iobroker status
                

                Wen er nicht läuft

                sudo iobroker start
                

                –-----------------------

                Send from mobile device

                Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

                Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • HeavyD
                  HeavyD last edited by

                  sudo iobroker start ergab: iobroker controller daemon started!!!

                  Jetzt geht`s. Vielen Dank!

                  Muss ich den jetzt immer erst starten?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dutchman
                    Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                    @HeavyD:

                    Muss ich den jetzt immer erst starten? `

                    Sollte eigentlich nicht so sein mit den Images da müsste @homoran Mal schauen ob das Image ok ist (er macht sie :))

                    Was passiert wenn du jetzt den Pi Mal neu startest ?

                    sudo shutdown -r now
                    

                    –-----------------------

                    Send from mobile device

                    Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

                    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • HeavyD
                      HeavyD last edited by

                      Läuft nicht nach neustart!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 last edited by

                        Existiert die Datei /etc/init.d/iobroker.sh ?

                        Außerdem der Link /etc/rc0.d/K01iobroker.sh ?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          lars10 last edited by

                          Hallo,

                          Ich bin auch ganz neu in der Thematik und hatte gestern versucht das Image auf dem Pi 3B+ mit HM Adapter zum laufen zu bringen und musste das selbe feststellen. Erst nach Sudo IO Broker start kann der Dienst gestartet werden, jedoch war bei mir die Weboberfläche immer noch nicht erreichbar. Erst nachdem ich in Foren einen neuen Admin Adapter hinzugefügt habe mit anderem Port war die Weboberfläche verfügbar. Jedoch lief nur der 2. Admin Adapter. Alle anderen Adapter waren nicht verfügbar… Da stimmt irgend etwas noch nicht. Die Doku mit Admin Adapter neu installieren und starten... habe ich schon durch. Die CCU läuft wunderbar... Vielen Dank!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            Wie so oft gibt es bei so etwas ganz plötzlich mehrere Threads.

                            https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=17&t=13660&p=144687#p144687 habe ich etwas dazu geschrieben.

                            Solche Informationen sind bei der Fehlersuche nicht hilfreich:
                            @lars10:

                            jedoch war bei mir die Weboberfläche immer noch nicht erreichbar `
                            Welche?

                            • die der CCU?

                            • die Admin-Oberfläche?

                            • die vom Web-Adapter?

                            dito hier:
                            @HeavyD:

                            Läuft nicht nach neustart! `

                            • vis?

                            • admin?

                            • piVCCU?

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              lars10 last edited by

                              Hallo,

                              Die CCU war von Anfang an erreichbar mit Weboberfläche…!

                              Die Admin-Oberfäche verhielt sich so wie oben beschrieben und war / ist nicht erreichbar. VIS war auch nicht erreichbar.

                              Mfg

                              Lars

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MarioG last edited by

                                Hallo!

                                Ich habe auch das aktuelle "ioBroker Image für Raspberry Pi2/3 Stretch mit piVCCU 20180419" installiert.

                                IObroker läuft gut, habe schon wieder einiges eingerichtet bzw. aus einer alten Installation wiederhergestellt.

                                Was nicht läuft ist pivCCU:

                                • Mein Router hat keine weitere IP vergeben / kein Gerät erkannt

                                • der Befehl "sudo pivccu-info" gibt als Ergebnis "Befehl nicht gefunden"

                                Hat jemand eine Idee was schief gelaufen sein könnte? Kann ich die CCU-Software manuell starten o.ä.? Habe damit noch gar nicht gearbeitet, ist der erste Test im Moment.

                                VG

                                Mario

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  Hast du das alte (kleine) Funkmodul oder das neue (große)?

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MarioG last edited by

                                    Hallo Rainer,

                                    ich habe mir das hier von ama zon geholt

                                    HomeMatic Funkmodul für Raspberry Pi - HM-MOD-RPI-PCB - Bausatz

                                    Kann es denn an der Hardware liegen? Gefühlt komme ich gar nicht soweit?

                                    Danke für deine Hilfe!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      deimos last edited by

                                      Hi,

                                      wenn pivccu-info nicht gefunden wird, dann drängt sich mir extrem der Verdacht auf, dass du nicht das richtige Image auf dem Raspberry hast. Weil mind. mal der Befehl funktioniert bei dem Image direkt out-of-the-box. Einzige andere Möglichkeit, welche mir einfällt wäre eine (unbewusste) Deinstallation von piVCCU.

                                      Was kommt den bei

                                      sudo ls -la /etc/apt/sources.list.d/*.list
                                      
                                      

                                      Viele Grüße

                                      Alex

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        MarioG last edited by

                                        Hallo Alex,

                                        mit dem Image bin ich mir ziemlich sicher - siehe auch Name des Pi weiter unten, das müsste passen.

                                        Der Befehl liefert folgendes Ergebnis:

                                        pi@All-In-One_RasPi:~ $ sudo ls -la /etc/apt/sources.list.d/*.list

                                        -rw-r–r-- 1 root root 110 Apr 19 2018 /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list

                                        -rw-r--r-- 1 root root 45 Apr 19 2018 /etc/apt/sources.list.d/pivccu.list

                                        -rw-r--r-- 1 root root 195 Apr 19 2018 /etc/apt/sources.list.d/raspi.list

                                        Viele Grüße

                                        Mario

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          deimos last edited by

                                          Hi,

                                          ok, dann passt das schon mal mit dem Image.

                                          Mir ist aber ein Rätsel, wie es dazu kommen kann, dass da pivccu-info nicht vorhanden ist. Ich würde jetzt einfach mal versuchen, piVCCU nach zu installieren:

                                          sudo apt install --reinstall pivccu
                                          sudo pivccu-info
                                          
                                          

                                          Bitte die Ausgabe hier posten.

                                          Viele Grüße

                                          Alex

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            MarioG last edited by

                                            Das geht recht schnell vorbei - 1s später die Meldung

                                            E: Der dpkg-Prozess wurde unterbrochen; Sie müssen manuell »sudo dpkg –configure -a« ausführen, um das Problem zu beheben.

                                            Mache ich jetzt einfach mal...

                                            Und es tut sich was, ich kann starten! Dann mache ich mich mal an die Einrichtung 🙂

                                            DANKE!!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            801
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            21
                                            2915
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo