NEWS
Astro-Tageszeit abfragen und in Datenpunkt eintragen
-
Wieso kommt dein Datum / Wochentag in Englisch und die Uhrzeit im 24Std. Format !? `
DAAANKEDein Hinweis war gold richtig. Hab zwar über die config Vermeintlich alles richtig eingestellt. aber in /etc/default/locale stand warum auch immer unter LC_Messages en.US…
geändert----reboot---
:lol: :lol: `
Das hatten wir mal hier. Wie sieht denn die Ausgabe von````
date -
Das datum und zeitzone des Rechners ist eigentlich unabhängig von der astro Funktion selber, die Uhrzeit muss natürlich stimmen (ist diese richtig bei dir)
Sons gut schon ob die Koordinaten wirklich stimmen, wen du diese im system eingegeben hast kontrollieren auch die javascript adapter Einstellungen ob diese auf "vom system" stehen und nicht eventuell da noch falsche drin sind
Ich habe mein system auch auf English commando date gibt bei mir
Thu Apr 12 20:30:51 CEST 2018trotzdem läuft alles
~Dutch
-
Was steht denn bei euch hier:
pi@pi-iobroker:~ $ cat /etc/default/locale # File generated by update-locale LANG=de_DE.UTF-8 ```` `***@***:~$ cat /etc/default/locale # File generated by update-locale LANG="en_US.UTF-8" LANGUAGE="en_US:en"wie gesagt local ist die systemsprache und UTF format nix mit astro zu tun :)
-
Das UTF nix mit Astro zu tun hat ist klar.
Nur komisch das "fraeggle" sein Problem da finden und lösen konnte.
Und Bishop ja sagt er hätte alles richtig (Koordinaten) eingegeben.
Bei mir sieht die Datei auf allen Installationen so aus wie gepostet und die Astrozeiten stimmen.
-
Länge und Breite hast du nicht zufällig vertauscht? Ich hatte das mal irgendwo, glaub im Admin und hab mich immer gewundert, warum das Google-Maps Bild daneben so blau war. Irgendwann hab ich dann mal zufällig gescrollt und hab gesehen, dass ich mitten im Meer war! :lol:
Enrico
-
Habe das selbe Problem. Im Terminal des Docker Containers die Zeitzone mittels "dpkg-reconfigure tzdata" gesetzt.
Wo muss der Docker commit abgesetzt werden?
-
Guten Morgen wendy,
Wald und Bäume und so … :)
ein
docker commit iobrokerauf der Syno war dann auch die Lösung :)
Vielen Dank und einen schönen Sonntag!
-
Hallo :-)
Ich habe das Script auch eingebunden, allerdings bleiben die Datenpunkte javascript.0.Astro.Tageszeit.current / next ungefüllt.
Alle anderen Werte werden gefüllt, habe ich da was übersehen?
Oder bin ich zu ungeduldig und muss einfach nur den nächsten Wechsel abwarten? Ich habe mir das Script noch nicht in der Tiefe angesehen, dachte aber das bei Scriptstart current und next intial geschrieben werden.
Malc


