Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Astro-Tageszeit abfragen und in Datenpunkt eintragen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Astro-Tageszeit abfragen und in Datenpunkt eintragen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 last edited by

      @fraeggle:

      @wendy2702:

      Wieso kommt dein Datum / Wochentag in Englisch und die Uhrzeit im 24Std. Format !? `
      DAAANKE

      Dein Hinweis war gold richtig. Hab zwar über die config Vermeintlich alles richtig eingestellt. aber in /etc/default/locale stand warum auch immer unter LC_Messages en.US…

      geändert----reboot---

      :lol: :lol: `

      Das hatten wir mal hier. Wie sieht denn die Ausgabe von````
      date

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        bishop last edited by

        4663_screenshot_20180412-202256.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 last edited by

          Da ist dein Problem. Steht irgendwo noch auf Englisch.

          Sollte so aussehen:

          pi@pi-iobroker:~ $ date
          Do 12\. Apr 20:26:54 CEST 2018
          
          

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

            Das datum und zeitzone des Rechners ist eigentlich unabhängig von der astro Funktion selber, die Uhrzeit muss natürlich stimmen (ist diese richtig bei dir)

            Sons gut schon ob die Koordinaten wirklich stimmen, wen du diese im system eingegeben hast kontrollieren auch die javascript adapter Einstellungen ob diese auf "vom system" stehen und nicht eventuell da noch falsche drin sind

            Ich habe mein system auch auf English commando date gibt bei mir

            Thu Apr 12 20:30:51 CEST 2018
            

            trotzdem läuft alles

            ~Dutch

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 last edited by

              Was steht denn bei euch hier:

              pi@pi-iobroker:~ $ cat /etc/default/locale
              #  File generated by update-locale
              LANG=de_DE.UTF-8
              
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dutchman
                Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                @wendy2702:

                Was steht denn bei euch hier:

                pi@pi-iobroker:~ $ cat /etc/default/locale
                #  File generated by update-locale
                LANG=de_DE.UTF-8
                
                ```` `  
                
                ***@***:~$ cat /etc/default/locale
                #  File generated by update-locale
                LANG="en_US.UTF-8"
                LANGUAGE="en_US:en"
                
                

                wie gesagt local ist die systemsprache und UTF format nix mit astro zu tun 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 last edited by

                  Das UTF nix mit Astro zu tun hat ist klar.

                  Nur komisch das "fraeggle" sein Problem da finden und lösen konnte.

                  Und Bishop ja sagt er hätte alles richtig (Koordinaten) eingegeben.

                  Bei mir sieht die Datei auf allen Installationen so aus wie gepostet und die Astrozeiten stimmen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bishop last edited by

                    Die aktuelle zeit stimmt, wie auch das bild zeigt. Im dsm steht auch alles auf deutsch auch die Zeitzone.

                    Den pfad /etc/default/ gibt es nicht bei mir hmm..

                    Werde ich suchen müssen..

                    Aber warum 2 stunden das verstehe ich nicht

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 last edited by

                      Ich habe leider keine DS und weiß nicht was man alles einstellen kann.

                      Wie gesagt, meiner Meinung nach sieht es nach einer falschen Einstellung im System aus wenn du dir mit den Koordinaten sicher bist.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        bishop last edited by

                        Ok werde ich morgen mal schauen.

                        Danke für eure hilfe.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          RappiRN Most Active last edited by

                          Länge und Breite hast du nicht zufällig vertauscht? Ich hatte das mal irgendwo, glaub im Admin und hab mich immer gewundert, warum das Google-Maps Bild daneben so blau war. Irgendwann hab ich dann mal zufällig gescrollt und hab gesehen, dass ich mitten im Meer war! :lol:

                          Enrico

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            bishop last edited by

                            danke an wendy2702 und seiner gedult, funktioniert es jetzt bei mir auch.

                            im docker einfach den code:

                            dpkg-reconfigure tzdata
                            

                            ausführen und ein restart des scriptes.

                            Vielen dank nochmal an wendy2702

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • wendy2702
                              wendy2702 last edited by

                              Dann muss das noch hinterher im Docker:

                              docker commit
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                darkiop Most Active last edited by

                                Habe das selbe Problem. Im Terminal des Docker Containers die Zeitzone mittels "dpkg-reconfigure tzdata" gesetzt.

                                Wo muss der Docker commit abgesetzt werden?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • wendy2702
                                  wendy2702 last edited by

                                  Hi,

                                  steht eins drüber: „Im Docker“

                                  Gruß

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    darkiop Most Active last edited by

                                    Guten Morgen wendy,

                                    Wald und Bäume und so … 🙂

                                    ein

                                    docker commit iobroker
                                    

                                    auf der Syno war dann auch die Lösung 🙂

                                    Vielen Dank und einen schönen Sonntag!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      malc last edited by

                                      Hallo 🙂

                                      Ich habe das Script auch eingebunden, allerdings bleiben die Datenpunkte javascript.0.Astro.Tageszeit.current / next ungefüllt.

                                      Alle anderen Werte werden gefüllt, habe ich da was übersehen?

                                      Oder bin ich zu ungeduldig und muss einfach nur den nächsten Wechsel abwarten? Ich habe mir das Script noch nicht in der Tiefe angesehen, dachte aber das bei Scriptstart current und next intial geschrieben werden.

                                      Malc

                                      6536_bildschirmfoto_2018-04-18_um_10.29.14.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • wendy2702
                                        wendy2702 last edited by

                                        Also ich würde mal den nächsten Wechsel abwarten.

                                        Weiß nicht mehr genau wie es bei mir war.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          malc last edited by

                                          Ja, beim nächsten Wechsel wurde der Wert aktualisiert.

                                          Mal schauen ob ich es angepasst bekomme beim Start des Scriptes die aktuellen Werte da einzutragen. Ist aber auch nicht so dramatisch.

                                          Jetzt bin ich auf der Suche wie ich die aktuelle Sonneneinstrahlung erkennen kann damit meine Rolladen nur fahren wenn es nicht nur Mittag ist (Der Zeitpunkt wenn die Sonne auf meine Fenster scheinen könnte und sie es auch tatsächlich macht 🙂

                                          Malc

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Markus Faltermeier last edited by

                                            Hallo,

                                            ich habe versucht das Skript zum Laufen zu bekommen. Leider bekomme ich viele Fehlermeldungen.

                                            Scheinbar gibt es ein Problem mit dem Aufruf "toLocaleTimeString"

                                            Kann mir hier jemand sagen, woran das liegen kann.

                                            Die Datenpunkte wurden vom Programm aber sauber angelegt unter Javascript.0

                                            5491_vis2.jpg

                                            Vielen Dank schonmal

                                            LG Markus

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            896
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            72
                                            349
                                            91525
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo