NEWS
Images für ioBroker
-
Kann man piVCCU auch von der SD-Karte auf eine Festplatte auslagern?
Bei mir hat das den Hintergrund, weil ich da auch CCU-Historian laufen lassen will.
Auf IObroker auf dem Himbeerkuchen lege ich keinen Wert, weil es bei mir schon auf einem NUC läuft.
Deshalb würde ich IObroker da wieder deinstallieren wollen.
Gruß,
Mathias
Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
-
Kann man piVCCU auch von der SD-Karte auf eine Festplatte auslagern? `
Weiß ich nicht.Im Prinzip kann man aber alles auf eine USB-Platte (????) auslagern
Auf IObroker auf dem Himbeerkuchen lege ich keinen Wert, weil es bei mir schon auf einem NUC läuft.
Deshalb würde ich IObroker da wieder deinstallieren wollen. `
Dann nimm doch direkt das image von Alex aka deimos von seiner Github Seite piVCCUWenn du das Tinkerboard oder den OPi meinen würdest könnte man es einfach testen, da ist ein Install to NAND/USB Utility dabei.
Gruß
Rainer
-
Nein ich habe noch einen PI3 herum liegen.
Ich werde es testen, wenn die Festplatte da ist. Du bekommst jedenfalls eine Rückmeldung, ob es ging.
Gruß,
Mathias
Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
-
Hi,
ich kann leider nicht direkt sagen, ob das mit dem Auslagern von piVCCU geht. Initial dürfte es absolut kein Problem sein, sofern der Container beim Verschieben gestoppt ist. Ich weiß allerdings nicht, wie sich apt bzw. dkpg beim Update verhalten, wenn nur einzelne Verzeichnisse auf der Platte sind.
Würde mich aber auch interessieren.
Viele Grüße
Alex
-
Ich will piVCCU komplett auf der Festplatte laufen lassen.
Ich denke, Du hast Stretch genommen.
Zuerst will ich das Teil dazu bringen, nicht mehr nach einer SD zu suchen.
Ich denke 750GB müssten reichen
Gruß,
Mathias
Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
-
ich hätte (bei armbian) das gesamte filesystem auf USB-Platte geschoben
Gruß
Rainer
-
Jetzt mache ich es bei Raspian!
Ich hatte sowieso vor, die komplette Installation auf die Festplatte zu verschieben, bzw mit win32Imager auf die Festplatte zu schreiben.
Mit getparted würde ich die 2 Partition vergrößern.
Gruß,
Mathias
Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
-
Ich habe mal versucht ein aktuelles Image für Raspi2+3 zu machen.
Im Moment scheine ich etwas Probleme mit der Erstellung von Images zu haben.
Bevor ich es online stelle wäre es mir daher recht, wenn es vorab getestet wird:
http://download.iobroker.net/images/ioB … tretch.zip
Interessant wäre ob es
-
überhaupt funktioniert
-
auch mit dem neuen Raspberry Pi 3 Model B+ funktionieet
Im Image ist zwar das Repository (wieder) auf stable eingestellt. Trotzdem ist der Admin 3.3.5 und der js-controller 1.4.0 vorinstalliert.
Auf Feedback freue ich mich
Rainer
-
-
Ich muss mal nachsehen, ob ich noch eine freie Micro SD-Karte habe. Dann würde ich testen.
-
Hallo Rainer,
hätte ich diese Post vor einer Woche gelesen, hätte ich noch ein paar haare mehr auf dem Kopf.
ich glaube ich habe mitlerweile das 10. mal iobroker neu aufgesetzt, weil ich dachte es sei etwas schiefgegangen….
<size size="150">Im Image ist zwar das Repository (wieder) auf stable eingestellt. Trotzdem ist der Admin 3.3.5 und der js-controller 1.4.0 vorinstalliert.</size>
Auf Feedback freue ich mich
Rainer `
Es ist äußerst irritierend beta Software vorzufinden wo stable erwartet wird.
-
Erstens glaube ich nicht, dass ich das in so groß und fett geschrieben habe.
Zweitens handelt es sich nicht um Betaversionen.
Wovon bitte redest du wenn du schreibst:
@Muchul:hätte ich diese Post vor einer Woche gelesen, hätte ich noch ein paar haare mehr auf dem Kopf.
ich glaube ich habe mitlerweile das 10. mal iobroker neu aufgesetzt, weil ich dachte es sei etwas schiefgegangen…. `
Dieses Image ist gerade mal zwei Tage alt, existierte also vor einer Woche noch gar nicht und ist explizit als experimental gekennzeichnet.Deshalb sei die Frage gestattet
@Muchul:Es ist äußerst irritierend beta Software vorzufinden wo stable erwartet wird. `
Wo du stable erwartest?Gruß Rainer
-
Hallo Rainer,
ich habe mir vor ein paar tagen das Image von der Downloadseite runtergeladen, nach einem Reboot hatte ich plötzlich die 3er Version des Admins.
nach einem Reboot hatte ich wieder die 2er Version.
Mag durchaus sein, das dieses Image von dem du sprichst, noch nicht so alt ist, das habe ich vielleicht missverstanden.
Fakt ist aber, ich habe heute das Image von http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de runtergeladen und geflasht habe und wieder der 3er Admin aktiviert wurde, direkt nach dem ich "js-controller" aktualisiert habe.
Ich habe die Aussage weiter oben daher auf das "ioBroker_Image_RPi_2-3_20171122_stretch" bezogen.
Ich habe das jetzt wirklich mehrfach gehabt, Image installiert, Update gemacht und plötzlich ist der Admin v.3 aktiv.
Und die Adapter werden plötzlich aus latest instaliert.
Jetzt gerade wieder:
und eingestellt ist default:
Auch wenn das nichts mit deinem Image zu tun hat, vielleicht hast du einen tip für mich?
ich habe dies auf zwei verschiedenen RPI's einmal mit SD Karte und einmal mit einer SSD Platte.
-
Ich habe das jetzt wirklich mehrfach gehabt, Image installiert, Update gemacht und plötzlich ist der Admin v.3 aktiv. `
Update auch vom js-controller? Da wird bei der 1.4 oder schon etwas davor der admin 3 mitinstalliert, hab ich hier mal irgendwo gelesen.
Enrico
-
Es kommt auf die Form des "Updates" an.
Bei einem korrekten update mit
sudo iobroker upgrade self
Sollte das nicht passieren.
Installiert man statt dessen jedoch neu mit
npm install iobroker.js-controller
Wird der neueste admin mit installiert.
Gruß Rainer
-
Hallo Rainer,
vielen Dank für die Info.
Werde ich heute Abend zuhause direkt ausprobieren.
Zu zehn % bin ich mir sicher das ich
sudo iobroker upgrade self
ausgeführt habe.
Heute Abend gibt's mehr Infos.
Nur aus neugier:
npm install iobroker.js-controller
führt dazu, das man im latest bereich landet und ab da die entsprechenden Versionen für die Adapter angeboten / installiert werden?
-
führt dazu, das man im latest bereich landet und ab da die entsprechenden Versionen für die Adapter angeboten / installiert werden? `
Nein!NUR diese eine Installation findet mit den neuesten verfügbaren Versionen vom js-controller und admin statt. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob letzteres gewollt ist. Dazu müstte/könnte vielleicht @apollon77 etwas sagen.
Anschließend sollten wieder die Versionen gemäß des von dir eingestellten Repositories ausgewählt werden.
was dann zu der absurden Angabe "verfügbar: 2.0.9; installiert 3.3.5" führt.
Gruß
Rainer
-
Hallo,
da iss er wieder.
habe jetzt
ioBroker_Image_RPi_2-3_20171122_stretch
auf die ssd gepackt.
raspi-config update durchgeführt
dann sudo apt-get update und sudo apt-get upgrade
danach
sudo iobroker upgrade self gefolgt von sudo reboot.
und nichts anderes.
Jetzt habe ich wieder den Admin 3.3.5
Ist das so richtig?
Unter Hosts habe ich ioBroker.js-controller
Verfügbar: 1.2.3
installiert: 1.2.3
angeblich ist aber ein update verfügbar.
Mache ich irgendwas falsch?
-
auf die ssd gepackt. `
wirklich ssd??raspi-config update durchgeführt `
Warum?sudo iobroker upgrade self gefolgt von sudo reboot. `
vorher kein iobroker update?Jetzt habe ich wieder den Admin 3.3.5
Ist das so richtig? `
das kann sein, wenn die vorherige Version schon etwas älter ist.damals wurde immer das neueste installiert - ohne rücksicht auf das eingestellte repository. Das wurde erst in den letzten admin/js-controllerversionen geändert.
Stört dich der admin v3?
angeblich ist aber ein update verfügbar. `
unter hosts?Mach mal STRG-F5
wahrscheinlich hängt das noch im Browser Cache
Mache ich irgendwas falsch? `
nicht unbedingt - s.o.Gruß
Rainer
-
einfach von oben nach unten:
– ja, hatte noch eine SSD über (32GB)
> raspi-config update durchgeführt
Warum?– ich kenne mich mit linux nicht so gut aus, wird aber überall so beschrieben. Ich dachte, schadet nicht.
sudo iobroker upgrade self gefolgt von sudo reboot. `
vorher kein iobroker update?– ja, falsch?
Jetzt habe ich wieder den Admin 3.3.5
Ist das so richtig? `
das kann sein, wenn die vorherige Version schon etwas älter ist.damals wurde immer das neueste installiert - ohne rücksicht auf das eingestellte repository. Das wurde erst in den letzten admin/js-controllerversionen geändert.
Stört dich der admin v3?
– mit älter meinst die Version aus dem Image?
An der 3'er Version stört mich nichts, ich kenne auch andere versionen, alle ganz nett
Spass beiseite.
die 3er Version ist mir eigentlich egal, was mich stört ist das ich immer im latest bereich lande, ich möchte aber die stabilen Versionen haben.
angeblich ist aber ein update verfügbar. `
unter hosts?Mach mal STRG-F5
wahrscheinlich hängt das noch im Browser Cache
– habe vor meinem Post den Browser Cach gelöscht, jetzt noch mal mit STRG-F5 wieder das gleiche, bzw. je nachdem ob ich listen oder kartenansicht habe unterschiedliche Versionen:
irgendwas geht schief, aber ich blicke da nicht durch.
EDIT: jetzt hat er es aktualisiert und zeigt auf beiden Ansichten die 1.2.3 an
nur wie komme ich wieder auf die stabile schiene?
-
nur wie komme ich wieder auf die stabile schiene? `
Müsstest du nach wie vor drauf sein. Lediglich dieses eine mal hat er den Admin falsch installiert.Ansonsten würde er dir die controller Version 1.4.0 anbieten müssen.
Gruß
Rainer