Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Images für ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Images für ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      So,

      die nächsten zwei Images sind auf der Downloadseite:

      1. Stinknormales Raspbian für RaspberryPi 2/3 mit ioBroker, wie immer mit den wichtigsten Adaptern

      2. Homematic All-in-One mit piVCCUfür das Tinkerboard!
        144_img_20171122_142551.jpg
        Alex aka deimos aus dem Homematic-Forum hat seine piVCCU für das Tinkerboard angepasst und dafür ein Image auf seiner Github-Seite zur Verfügung gestellt.

      Das lief bei mir auf Anhieb, woraufhin ich das Image noch um ioBroker erweitert habe und jetzt auf unsere Downloadseite gestellt.

      Feedback wie immer erwünscht.

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Mikewolf
        Mikewolf last edited by

        Fleißig danke [emoji106][emoji38]

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Ein aktuelles Image für RasPi1 mit einem umfangreichen Demo-projekt für vis befindet sich ab sofort im Downloadbereich.

          Die Erstellung dieses Images hat bei mir wieder die Grenzen des RPi1 aufgezeigt.

          Ganz abgesehen davon, dass dieser massiv geswappt hat, was der Lebensdauer der SD Karte definitiv nicht gut tut, habe ich für die Erstellung 3 Tage benötigt, da ich z.T. durch eigen Dummheit, aber auch durch andere technische Probleme mehrfach anfangen musste.

          Die Standardinstallation auf einem Pi1 dauert etwa 2 Stunden, das Einspielen eines Minimal-Backups und das anschließende reinstall benötigt weitere 4-6 Stunden.

          Das ist IMHO nicht mehr zeitgemäß

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Wie schnell ein neues Image geht hat jetzt der Rock64 gezeigt.

            Das neue Image basiert auf Armbian und kann mit dem Konfigurationstool

            sudo armbian-config
            

            leicht auf eMMC oder ein USB-Gerät übertragen werden.

            bei eMMC kann es etwas tricky werden, dann wird ein Jumper benötigt:
            144_rock64_jumper.jpg
            Näheres im Readme zum Download

            viel Spaß damit

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Und noch eins! :lol:

              Im Downloadbereich befindet sich ein aktuelles Image für das Cubieboard 3 (Cubietruck).

              Das Image hat die wichtigsten Adapter für Homematic-User bereits installiert, diese müssen noch konfiguriert werden.

              Außerdem ist ein umfangreiches Demo-Projekt für vis enthalten. Dieses kann aufgerufen werden über <ip>:8082/vis/index.html?Demo

              Das Image basiert auf Armbian. Über das Konfigurationstool sudo armbian-config lässt es sich einfach auf NAND oder USB übertragen.

              Gruß

              Rainer</ip>

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                …und das letzte für heute:

                in etwa 10 Minuten ist der Upload für das neueste Image fertig:
                ` > Im Downloadbereich befindet sich ein aktuelles Image für das Cubieboard 3 (Cubietruck).

                Das Image hat die wichtigsten Adapter für Homematic-User bereits installiert, diese müssen noch konfiguriert werden.

                Außerdem ist ein umfangreiches Demo-Projekt für vis enthalten. Dieses kann aufgerufen werden über <ip>:8082/vis/index.html?Demo

                Das Image basiert auf Armbian. Über das Konfigurationstool sudo armbian-config lässt es sich einfach auf eMMC oder USB übertragen.

                In dem Image ist ebenfalls piVCCU (Github-Link zu piVCCU) enthalten. Dies stellt eine virtualisierte CCU in einem Container zur Verfügung. Für die Nutzung ist eine Funkmodul erforderlich.</ip> `

                WICHTIG:

                das Funkmodul muss nach außen zeigen
                144_opi_pivccu_04.jpg

                oder während des Aufbaus modifiziert werden (siehe Readme)

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Mir war gar nicht bewusst, dass ich für das Tinkerboard noch gar kein Image (ohne piVCCU) eingestellt hatte.

                  Dieses habe ich eben nachgeholt.

                  http://www.iobroker.net/docu/?page_id=7769&lang=de

                  Meine Frage jetzt an euch:

                  Für welche Hardware wäre weiterhin ein aktuelles Image gewünscht?

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MathiasJ
                    MathiasJ last edited by

                    @Homoran,

                    Kann man piVCCU auch von der SD-Karte auf eine Festplatte auslagern?

                    Bei mir hat das den Hintergrund, weil ich da auch CCU-Historian laufen lassen will.

                    Auf IObroker auf dem Himbeerkuchen lege ich keinen Wert, weil es bei mir schon auf einem NUC läuft.

                    Deshalb würde ich IObroker da wieder deinstallieren wollen.

                    Gruß,

                    Mathias

                    Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @MathiasJ:

                      Kann man piVCCU auch von der SD-Karte auf eine Festplatte auslagern? `
                      Weiß ich nicht.

                      Im Prinzip kann man aber alles auf eine USB-Platte (????) auslagern

                      @MathiasJ:

                      Auf IObroker auf dem Himbeerkuchen lege ich keinen Wert, weil es bei mir schon auf einem NUC läuft.

                      Deshalb würde ich IObroker da wieder deinstallieren wollen. `
                      Dann nimm doch direkt das image von Alex aka deimos von seiner Github Seite piVCCU

                      Wenn du das Tinkerboard oder den OPi meinen würdest könnte man es einfach testen, da ist ein Install to NAND/USB Utility dabei.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MathiasJ
                        MathiasJ last edited by

                        Nein ich habe noch einen PI3 herum liegen.

                        Ich werde es testen, wenn die Festplatte da ist. Du bekommst jedenfalls eine Rückmeldung, ob es ging.

                        Gruß,

                        Mathias

                        Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          deimos last edited by

                          Hi,

                          ich kann leider nicht direkt sagen, ob das mit dem Auslagern von piVCCU geht. Initial dürfte es absolut kein Problem sein, sofern der Container beim Verschieben gestoppt ist. Ich weiß allerdings nicht, wie sich apt bzw. dkpg beim Update verhalten, wenn nur einzelne Verzeichnisse auf der Platte sind.

                          Würde mich aber auch interessieren.

                          Viele Grüße

                          Alex

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MathiasJ
                            MathiasJ last edited by

                            Ich will piVCCU komplett auf der Festplatte laufen lassen.

                            Ich denke, Du hast Stretch genommen.

                            Zuerst will ich das Teil dazu bringen, nicht mehr nach einer SD zu suchen.

                            Ich denke 750GB müssten reichen 🙂

                            Gruß,

                            Mathias

                            Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              ich hätte (bei armbian) das gesamte filesystem auf USB-Platte geschoben

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MathiasJ
                                MathiasJ last edited by

                                Jetzt mache ich es bei Raspian!

                                Ich hatte sowieso vor, die komplette Installation auf die Festplatte zu verschieben, bzw mit win32Imager auf die Festplatte zu schreiben.

                                Mit getparted würde ich die 2 Partition vergrößern.

                                Gruß,

                                Mathias

                                Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  Ich habe mal versucht ein aktuelles Image für Raspi2+3 zu machen.

                                  Im Moment scheine ich etwas Probleme mit der Erstellung von Images zu haben.

                                  Bevor ich es online stelle wäre es mir daher recht, wenn es vorab getestet wird:

                                  http://download.iobroker.net/images/ioB … tretch.zip

                                  Interessant wäre ob es

                                  • überhaupt funktioniert

                                  • auch mit dem neuen Raspberry Pi 3 Model B+ funktionieet

                                  Im Image ist zwar das Repository (wieder) auf stable eingestellt. Trotzdem ist der Admin 3.3.5 und der js-controller 1.4.0 vorinstalliert.

                                  Auf Feedback freue ich mich

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    Garf last edited by

                                    Ich muss mal nachsehen, ob ich noch eine freie Micro SD-Karte habe. Dann würde ich testen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Muchul last edited by

                                      Hallo Rainer,

                                      hätte ich diese Post vor einer Woche gelesen, hätte ich noch ein paar haare mehr auf dem Kopf.

                                      ich glaube ich habe mitlerweile das 10. mal iobroker neu aufgesetzt, weil ich dachte es sei etwas schiefgegangen….

                                      @Homoran:

                                      <size size="150">Im Image ist zwar das Repository (wieder) auf stable eingestellt. Trotzdem ist der Admin 3.3.5 und der js-controller 1.4.0 vorinstalliert.</size>

                                      Auf Feedback freue ich mich

                                      Rainer `

                                      Es ist äußerst irritierend beta Software vorzufinden wo stable erwartet wird.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        Erstens glaube ich nicht, dass ich das in so groß und fett geschrieben habe.

                                        Zweitens handelt es sich nicht um Betaversionen.

                                        Wovon bitte redest du wenn du schreibst:
                                        @Muchul:

                                        hätte ich diese Post vor einer Woche gelesen, hätte ich noch ein paar haare mehr auf dem Kopf.

                                        ich glaube ich habe mitlerweile das 10. mal iobroker neu aufgesetzt, weil ich dachte es sei etwas schiefgegangen…. `
                                        Dieses Image ist gerade mal zwei Tage alt, existierte also vor einer Woche noch gar nicht und ist explizit als experimental gekennzeichnet.

                                        Deshalb sei die Frage gestattet
                                        @Muchul:

                                        Es ist äußerst irritierend beta Software vorzufinden wo stable erwartet wird. `
                                        Wo du stable erwartest?

                                        Gruß Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Muchul last edited by

                                          Hallo Rainer,

                                          ich habe mir vor ein paar tagen das Image von der Downloadseite runtergeladen, nach einem Reboot hatte ich plötzlich die 3er Version des Admins.

                                          nach einem Reboot hatte ich wieder die 2er Version.

                                          Mag durchaus sein, das dieses Image von dem du sprichst, noch nicht so alt ist, das habe ich vielleicht missverstanden.

                                          Fakt ist aber, ich habe heute das Image von http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de runtergeladen und geflasht habe und wieder der 3er Admin aktiviert wurde, direkt nach dem ich "js-controller" aktualisiert habe.

                                          Ich habe die Aussage weiter oben daher auf das "ioBroker_Image_RPi_2-3_20171122_stretch" bezogen.

                                          Ich habe das jetzt wirklich mehrfach gehabt, Image installiert, Update gemacht und plötzlich ist der Admin v.3 aktiv.

                                          Und die Adapter werden plötzlich aus latest instaliert.

                                          Jetzt gerade wieder:
                                          2390_broadlink_adapter.png

                                          und eingestellt ist default:
                                          2390_admin.png

                                          Auch wenn das nichts mit deinem Image zu tun hat, vielleicht hast du einen tip für mich?

                                          ich habe dies auf zwei verschiedenen RPI's einmal mit SD Karte und einmal mit einer SSD Platte.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            RappiRN Most Active last edited by

                                            @Muchul:

                                            Ich habe das jetzt wirklich mehrfach gehabt, Image installiert, Update gemacht und plötzlich ist der Admin v.3 aktiv. `

                                            Update auch vom js-controller? Da wird bei der 1.4 oder schon etwas davor der admin 3 mitinstalliert, hab ich hier mal irgendwo gelesen.

                                            Enrico

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            730
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            23
                                            157
                                            22328
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo