Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: Radar

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Adapter: Radar

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
350 Beiträge 59 Kommentatoren 80.8k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • frankjokeF Offline
    frankjokeF Offline
    frankjoke
    schrieb am zuletzt editiert von
    #166

    @theone:

    Leider ein Fehler der schwer nachvollziehbar ist, vielleicht wegen etwas anderem System.

    Er gründet auf den output von````
    arp-scan -lgq --retry=7

    
    Kannst ihn mal (mit sudo) aufrufen und schauen ob er 2 Kolonnen (1\. mit ip-adressen und 2\. mit MAC-Adressen) liefert?.
    
    @chris, Das ist sehr eigenartig und hängt eventuell mit den BT-Treibern zusammen.
    
    Was machst in SSH und was gibt z.b.````
    hcitool scan
    ````aus? Radar verwendet noble & hcitool um BT abzufragen.
    
    Vielleicht kannst auch ein hcitool-scan in einem startupscript unterbringen um den Treiber auf Trab zu bringen.
    
    @Rainer, die Möglichkeit gibt es momentan nicht, ist aber notiert für die nächste große Revision (auch IP-Adressen und ping mit ipv6 sind auf der Liste …, allerdings werden dann andere Funktionen wie hp-Drucker und Euro-Kurse rausfallen...)

    Frank,

    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Offline
      T Offline
      theone
      schrieb am zuletzt editiert von
      #167

      @fsjoke:

      @theone:

      Leider ein Fehler der schwer nachvollziehbar ist, vielleicht wegen etwas anderem System.

      Er gründet auf den output von````
      arp-scan -lgq --retry=7

      
      Kannst ihn mal (mit sudo) aufrufen und schauen ob er 2 Kolonnen (1\. mit ip-adressen und 2\. mit MAC-Adressen) liefert?. `  
      

      Bei mir läuft ioBroker auf einem Raspberry Pi 3 mit dem Image von der Homepage (http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de). System ist also Raspian 9.3 mit Linux ioBroker 4.9.59-v7+

      arp-scan ohne sudo bringt nur Speicherzugriffsfehler. Mit sudo funktioniert es:````
      sudo arp-scan -lgq --retry=7
      Interface: wlan0, datalink type: EN10MB (Ethernet)
      Starting arp-scan 1.9 with 256 hosts (http://www.nta-monitor.com/tools/arp-scan/)
      IP passende MAC

      8 packets received by filter, 0 packets dropped by kernel
      Ending arp-scan 1.9: 256 hosts scanned in 18.186 seconds (14.08 hosts/sec). 7 responded

      
      Mein Raspi ist dann auch sporadisch nicht mehr erreichbar, wenn ich radar laufen lasse. Nach ewiger Wartezeit geht es dann mal wieder und dann wieder nicht mehr. Hängt das dann mit sich immer wiederholenden Scans zusammen?
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • frankjokeF Offline
        frankjokeF Offline
        frankjoke
        schrieb am zuletzt editiert von
        #168

        Hallo Theone!

        Der Radar-Adapter kann nicht Schuld sein, er verwendet nur standard-Betriebssystemfunktionen. Bei mir ohne Probleme am Raspi-2 mit Raspian über ein Jahr gelaufen, gemeinsam mit 20 anderen Adaptern!

        Wichtig ist nur dass du NICHT das W-Lan benutzt, welches eine Katastrophe ist und zusätzliche Probleme macht da sie eine hohe Fehlerrate generiert sobald die Station nicht im selben Raum ist.

        Ich würde mal den Betriebssystem-log durchforsten um zu sehen was da da Netzwerk abschnürt. Jeder Web-Browser erzeugt mehr Traffic und Anfragen als Radar!

        schau auch mal mit ifconfig ob da Fehler gemeldet werden.

        p.s. hatte neben Radar noch mehrere andere Adapter welche ausschließlich über's Netwerk hunderte Daten abfragen/steuern. Radar hat da nur eine untergeordnete Rolle gespielt.

        Frank,

        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Offline
          T Offline
          theone
          schrieb am zuletzt editiert von
          #169

          Raspi und Router liegen gerade knapp 2,5m voneinander entfernt.

          Mir war bisher nicht bewusst, dass das Wifi so schlecht ist, ich werde morgen nochmal mit Kabel testen.

          Habe mal mit Wireshark mitgeschrieben. Sieht an sich plausibel aus, aber die Pausen zwischen den Scans ist zu kurz (in der Konfiguration auf 60s gesetzt). Siehe Anhang: 6095_pakete.rtf

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T Offline
            T Offline
            theone
            schrieb am zuletzt editiert von
            #170

            Ich hatte ja versprochen, dass ich es nochmal per LAN probiere.

            Siehe da, das Problem ist schonmal gelöst.

            Nun kommt aber das nächste Problem: Radar blockiert scheinbar durch die dauerhaften Scans die Schnittstelle. Es ist somit nicht möglich z.B. meinen Xiaomi Temperatur-Feuchte-Sensor per gatttool auszulesen. Schalte ich Radar ab, so funktioniert die Abfrage problemlos. Der btmon zeigt auch ständig Aktivität, wenn Radar läuft.

            Das Abfrageintervall in Radar habe ich auch mal verlängert, ändert aber nichts. Eh ich mich jetzt in radar.js genauer einlese - kann ich die Abfrage von Radar so einstellen, dass nur zum Zeitpunkt der Abfrage gescannt wird?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              rh1212
              schrieb am zuletzt editiert von
              #171

              Hallo,

              danke erstmals für Deine Arbeit am Adapter.

              Ich versuch seit gestern mit dem Adapter zu recht kommen und leider konnte ich nicht.

              Ich will mein iPhone finden über BT und ein Skript schreiben für Flur Lampen, die sollen an sein wenn ich zurück komme z.B

              Leider findet der Adapter nichts, Installation ging ohne Probleme, aber ich sehe nichts in der Objekten außer externe Geräte.

              Hier paar Screenshots von Einstellungen, Logs und Objekten. Ich habe nicht so viel Erfahrung also kann sehr wahrscheinlich sein dass ich eine dumme Fehler gemacht habe und kann sie nicht erkennen. Ich nutze Raspberry Pi 3 für ioBroker.

              Danke im Voraus!!
              5935_radar_1.png

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                RappiRN
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #172

                Ich kann aus deinem log nicht herauslesen, was du als host verwendest. Sollte es Linux sein, dann scheint bei dir hcitool zu fehlen. In deinem log steht u.a. "hasBT:false"!

                Bei Linux müsste es dann lauten:

                sudo apt-get install hcitool
                

                bei neueren Linuxversionen (frag mich jetzt nicht, ich glaube Jessie) reicht ein:

                sudo apt install hcitool
                

                Bin mir jetzt nicht sicher, ob auch ein Hostneustart nötig ist, aber der Adapter muss dann auf jeden Fall neugestartet werden und dann müsste da stehen "hasBT:true".

                Enrico

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  rh1212
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #173

                  @RappiRN:

                  Ich kann aus deinem log nicht herauslesen, was du als host verwendest. Sollte es Linux sein, dann scheint bei dir hcitool zu fehlen. In deinem log steht u.a. "hasBT:false"!

                  Bei Linux müsste es dann lauten:

                  sudo apt-get install hcitool
                  

                  bei neueren Linuxversionen (frag mich jetzt nicht, ich glaube Jessie) reicht ein:

                  sudo apt install hcitool
                  

                  Bin mir jetzt nicht sicher, ob auch ein Hostneustart nötig ist, aber der Adapter muss dann auf jeden Fall neugestartet werden und dann müsste da stehen "hasBT:true".

                  Enrico `

                  Danke für die Antwort Enrico.

                  Ich nutze Raspbian, ich glaub hcitool ist installiert da ich hcitool scan eingebe direkt auf pi 3 dann sehe ich mein handy.

                  Bei Radar auch wenn ich IP eingebe sehe ich nichts.
                  5935_radar_2.png

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    RappiRN
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #174

                    Ja, du hast Recht, das was ich da rausgelesen habe ist ja ein bestimmtes Gerät und da ist Bluetooth nicht ausgewählt, deshalb: "hasBT:false". Dein iPhone wurde ja lt. log erkannt. Dann sollte es auch in den Geräten unter radar.0 erscheinen.

                    Hast du mal versucht, den Adapter zu stoppen, die Datenpunkte zu löschen und dann wieder neustarten? Oder alternativ den Adapter nochmal rausschmeißen und neu installieren?

                    Enrico

                    Halt! Stopp! Dein log meckert doch rum, dass keine Geo-Daten im admin hinterlegt sind, hast du das mal geprüft?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      rh1212
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #175

                      @RappiRN:

                      Ja, du hast Recht, das was ich da rausgelesen habe ist ja ein bestimmtes Gerät und da ist Bluetooth nicht ausgewählt, deshalb: "hasBT:false". Dein iPhone wurde ja lt. log erkannt. Dann sollte es auch in den Geräten unter radar.0 erscheinen.

                      Hast du mal versucht, den Adapter zu stoppen, die Datenpunkte zu löschen und dann wieder neustarten? Oder alternativ den Adapter nochmal rausschmeißen und neu installieren?

                      Enrico

                      Halt! Stopp! Dein log meckert doch rum, dass keine Geo-Daten im admin hinterlegt sind, hast du das mal geprüft? `

                      Danke nochmals!

                      Ich habe das mehrmals neu gestartet und auch gelöscht und wieder neu installiert. Kein Erfolg.

                      Geo Daten als genaue Koordinaten meiner Position ?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        RappiRN
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #176

                        @rh1212:

                        Geo Daten als genaue Koordinaten meiner Position ? `

                        Die Daten müssen ja nicht so genau sein, es wird ja nur gemeckert, dass nichts da ist. Solltest du aber Wert auf Unwettermeldungen legen, solltest du das schon genauer eingeben.

                        Wo, weißt du?

                        Enrico

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          rh1212
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #177

                          Hah! war doch das Problem! Admin Einstellungen Koordinaten eingegeben und jetzt sehe ich die Geräte.

                          Jetzt kann ich das mal testen ob er mein Handy im Standby Modus erkennen kann wenn ich an der Tür stehe, ich will ja nicht jedes mal mein BT kurz weg ist und wieder da ist dass die Licht im Flur an ist.

                          Also der Adapter kann ich auch für Unwetterwarnung nutzen durch die Koordinaten?

                          Vielen vielen Danke Enrico!!!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #178

                            @rh1212:

                            Also der Adapter kann ich auch für Unwetterwarnung nutzen durch die Koordinaten? `
                            Ja!

                            @rh1212:

                            ich will ja nicht jedes mal mein BT kurz weg ist und wieder da ist dass die Licht im Flur an ist. `
                            Du kannst definieren wie oft ein ping fehlschlagen darf, bevor du als abwesend deklariert wirst.

                            Gruß

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Offline
                              R Offline
                              rh1212
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #179

                              Danke Rainer,

                              Ich versuch jetzt welche Werte passen am besten, ich warte noch auf mein G Tags dann brauch ich mein Handy nicht mehr.

                              Allerdings habe jetzt ein Problem mit Zeit zwischen die Scans, stand 60, habe das auf 30 eingestellt (Minimum glaub ich), aber der macht das manchmal alle 2.5 min oder 2 min aber immer länger als 2 min.

                              Was kann das Problem hier sein?

                              Tut mir leid das ich viele Fragen habe!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                theone
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #180

                                @theone:

                                Nun kommt aber das nächste Problem: Radar blockiert scheinbar durch die dauerhaften Scans die Schnittstelle. Es ist somit nicht möglich z.B. meinen Xiaomi Temperatur-Feuchte-Sensor per gatttool auszulesen. Schalte ich Radar ab, so funktioniert die Abfrage problemlos. Der btmon zeigt auch ständig Aktivität, wenn Radar läuft.

                                Das Abfrageintervall in Radar habe ich auch mal verlängert, ändert aber nichts. Eh ich mich jetzt in radar.js genauer einlese - kann ich die Abfrage von Radar so einstellen, dass nur zum Zeitpunkt der Abfrage gescannt wird? `

                                Kann mir damit noch jemand helfen? :oops:

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  rh1212
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #181

                                  Also scanning ist immer noch länger als 30 sek wie eingegeben( beim Adapter neustart geht für wenige Zeit und dann wieder länger als 30).

                                  Allerdings habe ich jetzt and ein andere größere Problem, wenn der Adapter aktiv ist, wurde mein Netzwerk belastet, Internet wird langsam, Streamen zu Chromecast oder Apple tv unterbricht sehr oft. Das Problem steht seit ich dem Adapter nutze. Zuerst habe ich mein OS gelöscht und alles auf mein Pi wieder installiert. Backup (bevor Radar installiert wurde) wiederhergestellt. Internet, Chromecast streaming …usw. geprüft und alles lief Normal. Danach habe ich alles anderes wieder installiert, aber Probleme waren wieder da.

                                  Ich habe der einzelnen Adapter bei mir deaktiviert und jedes Mal verschiedene Sachen geprüft wie z.B Chromecast streaming.

                                  Nur wenn Radar Adapter aktiv ist, passieren die Probleme.

                                  Momentan gibt es nur 1 BT Gerät unter diesem Adapter. Ich weiß es nicht was gerade passiert oder warum ist das so, aber nur wenn der Adapter.

                                  Hatte jemand schon so ein Problem? oder hat man Ideen warum ist das so?

                                  **Edit: Alexa Kommunikation mit ioBroker wird auch sehr langsam, und bekomme ich öfter mal die Meldung "Gerät" reagiert nicht. Wenn Radar nicht aktiv ist dann läuft wieder normal.
                                  5935_radar_4.png

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    RappiRN
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #182

                                    Scanst du alle 30sek? Meine Erfahrung ist, dass das zu oft ist. Ich habe ein Gerät noch im WZ zu liegen, das nur zwei Bluetooth-Geräte scant und da kann man gut erkennen, dass dieser Scan über 30 sek dauert. Du hast auch eine Meldung drin, so in etwa "already running", das lässt mich vermuten (!) dass da noch ein Scan läuft, wenn ein weiterer starten soll.

                                    Stell doch mal das Scannen auf 90 (hab ich!) oder sogar 120 sek hoch, ob sich dann was verbessert.

                                    Enrico

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      rh1212
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #183

                                      @RappiRN:

                                      Scanst du alle 30sek? Meine Erfahrung ist, dass das zu oft ist. Ich habe ein Gerät noch im WZ zu liegen, das nur zwei Bluetooth-Geräte scant und da kann man gut erkennen, dass dieser Scan über 30 sek dauert. Du hast auch eine Meldung drin, so in etwa "already running", das lässt mich vermuten (!) dass da noch ein Scan läuft, wenn ein weiterer starten soll.

                                      Stell doch mal das Scannen auf 90 (hab ich!) oder sogar 120 sek hoch, ob sich dann was verbessert.

                                      Enrico `

                                      Danke nochmals Enrico für deine Hilfe.

                                      Also ich habe irgendwo gelesen dass jemand für iPhones alle 30 sek scannt und nach 6 mal wurde die Person als Abwesend gemeldet, deswegen nutze ich 30.

                                      Ich habe das jetzt auf 120 umgestellt, sofort wenn ich der Adapter starte, fangen die Probleme beim Streamen an. Wie gesagt gestern habe ich gesagt einfach mal alles löschen und backup wiederherstellen, aber hat leider nicht funktioniert. Ich hoffe dass ich vielleicht eine Lösung finden kann bevor ich alles neu installieren muss ohne Backup wiederherzustellen, da das viel Zeit braucht.

                                      Danke nochmals!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Offline
                                        R Offline
                                        RappiRN
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #184

                                        Sehen die logs immer noch so aus? Zeig mal bitte her! :D

                                        Und zeige bitte auch mal die Einstellungen deines Adapters!

                                        Enrico

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          rh1212
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #185

                                          Also ich habe das nochmal getestet. Bei 120 kriege wird mein stream unterbrochen oder kriegt es Probleme genau alle 2 minuten, also bie jeder Scan Beginn so zu sagen.

                                          Das Problem ist, ich wollte z.B Flur licht an haben wenn ich ankomme. Mit 120 oder 90, ist das nicht mehr möglich. Kann sein das ich schon da bin und braucht der Adapter erst 2 Minuten bevor er reagiert.

                                          Sehe Time Stamps. So habe ich gemacht, Adapter gestartet und nach 10 sekunden mein BT angeschaltet, hcitool scan Meldung kam nahc ca. 2 min, und die Werte im Objekt erst 1.5 min danach. Das heißt dann dass Licht im Flur erst nach 3.5 min an geht wenn ich ankomme.

                                          Ungefähr so oder?

                                          Deswegen wollte ich die Scan öfter haben.
                                          5935_radar_5.png

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          443

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe