NEWS
Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.8.x GitHub/Latest
-
Hallo, auch auf die Gefahr hin das es schonmal behandelt wurde, ich habe ein Problem mit dem Adapter Start.
Wenn ich Iobroker neu starte, dann bleibt der Adapter rot, wird nicht sauber gestartet. Alive ist true und connected ist false. Nach manuellen Neustart des Adapters ist beides true und der Adapter grün.
Was kann ich dagegen tun? bei einer anderen Installation funktioniert alles wie gewollt. -
@micha-3 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:
Was kann ich dagegen tun?
Ins Log schauen.
-
Ich versteh es nicht. Jetzt auf debug gestellt, neustart und es läuft. der Adapter wird grün, alles supi. ich hab nichts anderes gemacht. Ich werd es die Tage beobachten.
-
@micha-3 läuft jetzt
-
Hallo Zusammen,
nach ein wenig Abstinenz, habe ich eine neue Version bei Github hochgeladen und die bisher gesammelten Fixe eingebaut.Es steht die Version 0.8.0 mit folgenden Erweiterungen und Fehlerbehebungen zur Verfügung:
- FIX: Beim Bearbeiten einer Datenquelle wurde der neu gewählte Status nicht übernommen (#374)
- FIX: Bei Verwendung der Animationsabhängigkeit „Punkte“ oder „Dauer“ konnte die Animation während der Neuberechnung „springen“ (der „Sprung“ wird jetzt sanft animiert).
- FIX: Die Funktion „Manuelle Wertänderung“ von Klickaktionen erkennt nun den Werttyp der Zielquelle besser.
- FIX: Die Linie wurde nicht ausgeblendet, wenn 2 Richtungen und die Anzeigeabhängigkeit aktiviert waren.
- Hinzugefügt: Eine neue Eigenschaft „Abstand zwischen den Punktblöcken“ im Reiter „Animation“ ist verfügbar. Mit dieser Einstellung kann der Abstand zwischen den Punktblöcken definiert werden.
- Hinzugefügt: Verbesserte Fehlerbehandlung bei Überschreibungen. Sie werden nun auf korrektes Format und/oder korrekte Syntax geprüft.
- Hinzugefügt: Zwei neue Override-Eigenschaften sind verfügbar: „addClass“ und „removeClass“, mit denen der Benutzer eigene definierte CSS-Klassen hinzufügen oder entfernen kann.
- Hinzugefügt: Der Arbeitsbereich wird automatisch auf das aktuell ausgewählte Element zentriert.
- Hinzugefügt: Bessere Unterstützung für Touch-Geräte, einschließlich verschiedener Modi zum Verschieben des Arbeitsbereichs und Bearbeiten von Elementen.
- Hinzugefügt: Einige Sprach- und Designkorrekturen sowie Codeoptimierungen.
- Hinzugefügt: Rechtsklick oder langer Druck auf die Live-Ansicht öffnet ein Kontextmenü, um einfach zwischen Instanzen zu wechseln oder die Konfiguration anzuzeigen.
Viel Spaß mit der neuen Version

-
Hallo Zusammen,
beim Release der letzten Version ist mir noch ein Fehler aufgefallen. Es konnte die Überschreibung für die Animation nicht geöffnet werden.Da ich eh gerade dran war, habe ich auch ein VIS Widget erstellt. Viele hatten/haben hier das Problem, das die Adresse nicht relativ angepasst wurde und somit ggf. bei ioBroker.live nicht passend geladen wurde. Dieses gehört mit dem Widget der Vergangenheit an. Einfach auf den VIS Bereich ziehen und die Instanz angeben - fertig

Es steht nun die Version 0.8.1 auf Github zum Download bereit. Folgendes ist, wie obern erwähnt, enthalten:
- FIX: Der Dialog für die Überschreibung von Linienanimationen ließ sich nicht öffnen.
- Hinzugefügt: VIS- und VIS-2-Widget hinzugefügt. Ziehen Sie das Widget einfach in VIS und legen Sie die Adapterinstanz fest.
Viel Spaß mit der neuen Version

-
@skb Also das Diagramm nicht mehr in einem iFrame, sondern dem Widget darstellen. Richtig?
-
@merlin123 Im Prinzip ist ein iframe Element, welches ich für den EF konfiguriert habe, damit alle Einstellungen direkt korrekt vorhanden sind.
-
@skb Ah klasse. Danke für die Erklärung

-
@skb
die neue Animation 0.8.1 wirkt bei mir unrühiger mit Sprüngen.
Muss ich etwas umkonfigurieren oder kann ich die alte Logik irgendwie wieder aktivieren von 0.7.7?0.7.7

0.8.1

-
@andi2055 Einfach die GitHub Version nutzen.
-
@andi2055 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.8.x GitHub/Latest:
die neue Animation 0.8.1 wirkt bei mir unrühiger mit Sprüngen.
Muss ich etwas umkonfigurieren oder kann ich die alte Logik irgendwie wieder aktivieren von 0.7.7?Ich hatte das auch bei bestimmten Einstellungen mit den Sprüngen.
Experimentiere mit Anzahl und Abstand zwischen den Punkten und Punktblöcken.
Ich hatte dann eine Einstellung gefunden wo die Sprünge nicht mehr zu sehen sind.
-
@bernd1967
@SKB
Habe nun Github Version installiert. Vielleicht etwas besser - aber schlechter als vorher mit 0.7.7
Auch etwas mit den Einstellungen rumgespielt. Grundsätzlich will ich das so lassen wie ich es hatte - das hat mir gefallen.Was war denn schlecht, dass das Verhalten von 0.7.7 geändert werden musste? Ich hätte das gerne wieder zurück

-
@andi2055 Was genau ist denn "schlechter" an der Animation?
-
Hallo zusammen,
kurze Frage: Gibt es eine Möglichkeit die schwarzen Kreise (Verbindungspunkte) zu verschieben oder deren Anzahl zu erhöhen?

Ich würde gerne die Linie (die hier schwarz dargestellt ist) weiter nach links verschieben wollen.
-
@hotspot_2 Gibt keine Möglichkeit. Die Dockpunkte sind immer in der Mitte des Elements - oben, unten, rechts und links.
-
@hotspot_2
Einfach einen Kreis oder Viereck als neues Element einfügen, verkleinern und an gewünschter Stelle positionieren.
Dann verbinden. -
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.8.x GitHub/Latest:
@andi2055 Was genau ist denn "schlechter" an der Animation?
Bei Lastwechsel (Erhöhung/Verringerung der Leistung = der Striche) ist 0.7.7 ruhiger und spring weniger hektisch.
Siehe selbes Szenario - untere gestrichelte Animation beachten:
Github-Version

0.7.7
