Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Matter - großes Fragezeichen / PrimeDay ist schuld

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Matter - großes Fragezeichen / PrimeDay ist schuld

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mehrwiedu last edited by

      Hallo liebe Freunde des smarten Homes.

      Ich bin zwar schon ein paar Jahre dabei und habe mit ioBroker etliche Erfahrungen gemacht, aber nun komme ich wie ein kleines Kind an meine Grenzen des Verständnisses. Und daher benötige ich einmal Euren Input.

      Seit Jahren schon nutze ich eine Mischung aus IKEA Tradfri, Aqara Sensoren, Amazon Echos, einer Ring Türklingel, deconZ und natürlich dem ioBroker als Schaltzentrale. Dabei habe ich sehr wenig neue Geräte in den letzten Jahren in mein SmartHome einziehen lassen. Die IKEA Bulbs (Zigbee) funktionieren weit über die angegebene Lebensdauer hinweg, die Sprachsteuerung meiner Szenen und virtuellen Datenpunkten brauchte ich nie wirklich anpassen und war bisher auch mit allem soweit zufrieden.

      Von den Aqara Sensoren und Bewegungsmeldern und Schaltern habe ich noch eine ganze Kiste voll, da die damals für ein Spottpreis aus China zu Zeiten von Gearbest erhältlich waren.

      Nun kam der letzte PrimeDay und endlich wollte ich auch ein smartes Türschloss haben und habe mir das U200 von Aqara zugelegt.
      Damit fing das Drama an. Ohne zu testen, ob ich es überhaupt in ioBroker integrieren konnte, war ich so angefixt von der iOS Aqara App, dass ich auch direkt meine Türklingel gegen die G410 getauscht hab. Und da kam er dann ins Haus, der erste Matter Hub. Naja, ich habe mich nie wirklich mit HomeKit beschäftigt, obwohl ich ausschließlich Apple Geräte nutze. Meine selbstgebastelte VIS an einem Touchscreen an der Wand, befeuert durch einen Raspi reichte für alles aus. Und für die Steuerung von Hardwareschaltern gibt es bei mir auch noch Shelly Relais in den Abzweigdosen.

      Aber die Möglichkeiten der smarten Haustürsteuerung waren schon echt cool. Gesicht erkannt, Tür auf und so weiter. Anwesenheit durch HomeKit getracked, Tür abgeschlossen. Ein paar Dinge sind nicht so schön, so dass ich in HomeKit die Falle des Türschlosses nicht alleine ziehen kann, um das als virtuellen Türdrücker zu nutzen, aber das kann die Aqara App.

      Jetzt soll aber alles miteinander harmonieren und ich möchte nicht unbedingt nur auf HomeKit setzen. Daher habe ich mir in einem Anfall von "was kost die Welt" auch noch den Aqara Panel Hub S1 Plus gekauft, weil ich dachte, dass man hier ohne Probleme wie in der Aqara App auch eine Bluetooth Verbindung zum U200 herstellen kann, um die Falle des Türschlosses zu ziehen. Das wäre dann ein prima Türspion mit gleichzeitiger Gegensprechanlage und Türöffner geworden.

      Aber leider zu früh gefreut. Funktioniert alles nicht so wie ich das möchte und es fängt schonmal damit an, dass meine Tür und Fenstersensoren in der Aqara App zwar angezeigt werden, wenn ich sie dem S1 Hub Panel oder dem G410 Hub hinzufüge, sie aber nicht auf dem S1 Panel Sichtaber sind. Gibt dafür keine Kachel. Im Netz finde ich keinerlei Hinweise darauf. Ich werde nur verwirrter.

      So soll man die Zigbee Sensoren über einen anderen Matter Hub anlernen können, z. B. den IKEA Dirigera und dann über Matter der Aqara Infrastruktur zur Verfügung stellen können. Nativ landen sie aber ja doch schon in der App, nur nicht auf dem S1 Panel.

      Und nu sehe ich grad schon wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich habe nun neue Hardware und festgestellt, dass mein Roborock V8 auch Matter kann und ich noch nen Kaffeevollautomaten und ne Spülmaschine habe, die mir über die Siemens App Nachrichten schicken.

      Und nu weiß ich schon wieder nicht mehr was ich fragen wollte.

      Ach ja...deconZ hat nen Firmwareupdate für die Conbee II und Conbee III Sticks draußen, die das Teil zum Matter Hub machen. Da passen aber dann auch meine Zigbee Sensoren und Zigbee Lampen nicht mehr dran.

      Im Prinzip habe ich alles, was ich für meine Geräte brauche. Der G410 hat nen Hub, der Matter unterstützt, das S1 Panel hat nen Hub, welches Matter unterstützt, der Conbee II macht mein Zigbee Netz usw.

      Ergibt es jetzt noch Sinn einen M3 Hub von Aqara zu kaufen, oder den IKEA Dirigera, damit ich die Zigbee Lampen und Aqara Zigbee Sensoren über Matter einbinden kann und den Conbee damit ablöse?

      Oder gibt es vielleicht eine ganz andere Lösung meine Sensoren auf dem Display am S1 Panel angezeigt zu bekommen?
      Den VIS Touchscreen Monitor brauche ich langfristig auch nicht mehr. Da läuft eh alles über Sprache. Ich möchte nur gerne im Flur den Blick auf die Türklingel haben und als Gegensprechanlage nutzen, sowie die Tür dann aufmachen können. Im Idealfall nur die Falle ziehen, wenn sie nicht abgeschlossen ist. Ansonsten geht es nur über die Aqara App oder den Umweg bei HomeKit oder dem S1 Panel erst zu verschließen und dann wieder aufzuschließen.

      Daher habe ich auch über ein iPad Mini mit geführtem Zugriff an der Wand nachgedacht, oder über ein Android Tablet.

      Was ich aber nicht möchte, ist nun alle meine Zigbee Geräte gegen Thread Lampen und Sensoren auszutauschen oder gar zu Home Assistant zu wechseln, weil das in allen Bereichen die mit Matter zu tun haben und die man im Internet findet als erstes Mittel erwähnt wird.

      Ich weiß, das ist jetzt viel Text und auch einiges durcheinander, aber ich kann grad keine konkrete Frage stellen, weil ich noch zu wenig von den Zusammenhängen verstehe und noch weniger in der Lage bin herauszufinden, wo ich überhaupt anfangen soll.

      Ich hoffe, irgendwer kann das alles nachvollziehen und mir wieder mit beiden Beinen auf den Boden helfen.

      Danke!

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @mehrwiedu last edited by arteck

        @mehrwiedu alder .... phuuuuuuuuuu..

        geht das auch in zusammengefasst ...

        du hast ein Aqara U200 - check
        und noch ?? was noch ?? was geht ?? was geht nicht ?? ist alles in iorboker ?? willst du umziehen auf anderen coordinator mit zigbee ??
        Fragen über Fragen

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mehrwiedu @arteck last edited by

          @arteck sagte in Matter - großes Fragezeichen / PrimeDay ist schuld:

          geht das auch in zusammengefasst ...

          Vielen Dank erstmal für die Antwort und die Bereitschaft das Durcheinander ansatzweise verstehen zu wollen. 🙂
          Und ja, leider kriege ich das nicht alles übereinander, weil mir der Kopf überquillt zu den ganzen Informationen, die ich gelesen habe und ich die Zusammenhänge nicht wirklich verstehe.

          Daher kann ich keine konkrete Frage in Bezug auf das Matter Thema stellen.

          Aber vielleicht krieg ich das hin, es etwas konkreter zu machen. Lassen wir ioBroker mal außen vor. Der läuft wie er läuft bei mir und Türschloss, Türklingel-Kamera und das Panel Hub S1 Plus sind da noch nicht eingezogen.

          In erster Linie verstehe ich die Zusammenhänge mit Matter und HomeKit Kompatibilität nicht. Aber auch das können wir vielleicht später machen. Zunächst geht es mir um folgende Punkte:

          Das U200 ist ein Matter und HomeKit kompatibles Türschloss. Es ist installiert und ich kann es sowohl über die Aqara App und auch über HomeKit steuern. Für HomeKit benötigt es lediglich ein AppleTV in der Infrastruktur damit es nativ dort eingebunden werden konnte. Das habe ich also eingerichtet. Mein AppleTV fungiert somit als HomeKit Router, oder wie man das auch immer nennen mag.
          In die Aqara App wurde es ohne irgendwelche Abhängigkeiten zu einem Aqara Hub oder dem AppleTV auch nativ aufgenommen.
          Somit konnte ich es über beide Apps steuern. In der Aqara App etwas komfortabler, da diese auch eine Bluetooth Verbindung zum Schloss aufbaut und ich so eine Option zusätzlich habe, die Falle vom Schloss zu ziehen, wenn das Schloss grundsätzlich entsperrt ist. Also quasi Klinke betätigen, wenn nicht abgeschlossen ist. Das funktioniert in der Home App von Apple nicht. Dort gibt es nur den Status verschlossen oder geöffnet.

          Bis hierhin hatte ich keine Verständnisprobleme.
          Nun kam aber noch die Türklingel G410 und die hat einen Hub (Matter/Thread/etc.), ähnlich wie der M3 Hub von Aqara in dem Chimemodul eingebaut. Mit der Einrichtung dieser Türklingel gab es nun die Möglichkeit das Türschloss mit dem Hub der G410 zu koppeln. Hab ich auch getan. In der Aqara App waren nun beide Geräte unabhängig voneinander aufgelistet und wie ich dann letztlich die Türkamera in HomeKit bekommen habe, weiß ich schon nicht mehr. Wahrscheinlich habe ich hier schon den Überblick verloren. Wenn ich die Türkamera nun in der Aqara App öffne, dann habe ich das Schloss dort als untergeordnetes Gerät und kann es bedienen.
          Wenn ich in der Aqara App das Schloss auswähle, wird mir automatisch das Bild der Türkamera angezeigt und ich kann beides bedienen.

          Soweit zu dem Stand.
          Nun habe ich nach einer Option gesucht, einen digitalen Türspion zu installieren. Klassisch wohl ein iPad oder ein Android Tablet an der Wand, was man dann beliebig ausgeprägt einrichten kann. Da bin ich auf den S1 Schalter, bzw. das Panel Hub S1 Plus gestoßen. 2 Relaisschalter und zusätzlich 6 virtuelle Taster und auch wieder ein Hub integriert, ähnlich wie der M3 Hub von Aqara.

          Und nun denke ich, wird es konkret mit meinem Problem und daher wirkt mein Post oben so unstrukturiert, weil ich eben schon Matter und Thread usw. nicht verstehe, ob es da eine Abhängigkeit oder einen Einfluss in Richtung meiner anderen Sensoren und Geräte gibt, die ich aktuell über deconZ und den ioBroker steuere.

          Im Panel Hub S1 Plus wurden sofort mein U200 Schloss und auch die G410 Türklingel erkannt und lassen sich steuern. In Bezug auf die Entriegelungsfunktion der nicht verschlossenen Tür, also nur die Falle ziehen, aber auch nicht, wie ich es wünsche. Das Panel Hub gibt die Option auch nicht frei, obwohl es Bluetooth unterstützen würde. Es verbindet sich aber nicht zusätzlich wie die Aqara App auf dem iPhone per Bluetooth mit dem Schloss. Das müsste ich vielleicht noch erklären. Nur wenn ich im heimischen Netzwerk bin und es eine Bluetooth Verbindung zum Schloss geben kann, habe ich diese Option. Sie ist also ähnlich wie ein Türöffner. Wenn ich unterwegs bin und die Aqara App kann sich nicht per Bluetooth verbinden, dann kann ich die Möglichkeit auch dort nicht nutzen.

          Aber zurück zum Panel Hub S1. Ich habe nun erwartet, dass ich dort alle meine vorhandenen Sensoren von Aqara anlernen kann und sie auch auf dem Dashboard dort sehe. Dazu habe ich einen ungenutzten Tür und Fenstersensor am Panel angelernt. Ich kann wahlweise zum Hub der Klingel, oder zum Hub des Panels hinzufügen. Bei beiden Möglichkeiten sehe ich den Sensor in der Aqara App und kann ihn auch in HomeKit sehen. Aber auf dem S1 Panel wird er optisch nicht angezeigt. Es handelt sich um einen MCCGQ11LM Sensor,. Demnach Zigbee und kein Thread.

          Und weil ich das nicht verstehe, warum das S1 Panel den Sensor nicht anzeigt, er aber in der Aqara App und auch in HomeKit vorhanden ist, habe ich versucht zu verstehen, ob es etwas mit Matter/Thread oder Zigbee zu tun hat. Ich habe auch überlegt, ob die beiden Hubs in der G410 und dem S1 Panel nicht vollwertig sind und es einen weiteren Hub benötigt. Entweder einen M3 Hub von Aqara, einen Digidera von IKEA oder ob ich meinen Conbee II Stick mal flashen sollte mit der Matter Firmware.

          Und bevor ich nun noch mehr Geld ausgebe, oder gar etwas so umfunktioniere was nicht möglich ist, wollte ich hier Rat suchen. Vielleicht weiß jemand etwas über den Panel Hub S1. Möglicherweise sollte ich ihn zurückgeben und die Visualisierung der Klingelkamera anders machen? Vielleicht braucht es nur einen Trick, oder aber vielleicht muss ich nur verstehen wie Matter funktioniert und wie es mit den verschiedenen Zigbee Protokollen zusammengeführt werden kann.

          Und warum das bei mir so viel Durcheinander im Kopf erzeugt ist die Tatsache, dass ich noch andere Geräte hier habe, die ich bisher noch gar nicht in das Smarthome integriert habe. Dazu gehören die Haushaltsgeräte wie Kaffeevollautomat, Spülmaschine, Roborock Sauger und auch Rolladenschalter, die über Tuya, bzw. Smart Life gesteuert werden können, aber nicht mit Tasmota geflashed werden können, da hier ein differenter WiFi Chip verbaut ist.

          Und zusammenfassend könnte man nun sagen, ich möchte wissen, warum mein Tür und Fenstersensor nicht auf dem S1 Panel visualisiert wird und wie ich außerhalb der Aqara App eine Routine erzeugen kann, dass bei dem U200 Schloss nur die Falle gezogen wird und man nicht den Umweg darüber machen muss, das Schloss erst zu verschließen und anschließend wieder zu öffnen.

          Vielen lieben Dank für Eure Geduld.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active last edited by arteck

            also die ganze Problematik entsteht im Aqara Ökosystem.. Panel Hub S1 hier U200 da Homiekit hier zigbee sensor da, Digidera von IKEA conbee da...

            es sollte kürzer werden nicht nochmal so ein Roman...

            also was ist die Frage ?? ich sehe nur Probleme die sowas von durcheinandner sind ..daber kann sein dass ich dass nur nicht verstehe ..

            also nochmal

            fangen wir klein an liste die Geräte mit denen du Probleme hast, ich fang schon mal an

            U200
            Panel Hub S1 Plus

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mehrwiedu @arteck last edited by

              @arteck sagte in Matter - großes Fragezeichen / PrimeDay ist schuld:

              also die ganze Problematik entsteht im Aqara Ökosystem.. Panel Hub S1 hier U200 da Homiekit hier zigbee sensor da..
              da bin ich raus.. kein plan was in der Aqara App da abgeht

              Es ist nicht die Aqara App alleinig. Die ist ja nur Beiwerk. Prinzipiell ist auch HomeKit nicht von Belang. Da kann ich mich beizeiten mal reinwurschteln, da ich das bisher in dem Apple Ökosystem nie genutzt hatte.

              In erster Linie geht es um diese Hubs, die in den beiden Geräten G410 und dem Panel S1 Plus verbaut sind. Sind die vollwertig im Vergleich zu dem M3 Hub? Und wenn jemand ebenfalls das S1 Panel besitzt und dort möglicherweise auch Aqara Zigbee Sensoren angelernt hat, werden sie bei ihm dort auf dem Display auch angezeigt?

              Ich habe den Aqara Support auch parallel angeschrieben. Vielleicht können die da was zu sagen.
              Es tut mir auch leid, dass ich vielleicht völlig planlos wirke. Ich habe meine Hausautomation vor 8 Jahren irgendwann angefangen und seit mindestens 6 Jahren keine Änderung daran vollzogen, was die Geräte angeht. Da gab es bisher nur Zigbee und WiFi bei mir im Bereich der Sensoren und der Steckdosen, sowie Lampen. Und ich habe nie einen Herstellerhub verwendet. Weder für Tradfri, noch für die Aqara Sensoren. Immer nur den Conbee II und die Adapter in ioBroker. Matter/Thread ist nun erstmalig bei mir eingezogen und da geht wohl eben nichts ohne Hub.

              Aber dennoch vielen Dank für Deine Bereitschaft zu helfen.

              arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active @mehrwiedu last edited by

                @mehrwiedu sagte in Matter - großes Fragezeichen / PrimeDay ist schuld:

                und da geht wohl eben nichts ohne Hub

                doch das geht.. wo steht es dass es nicht geht..

                ich würde sagen dein Problem sind die Hubs.. die meistens keine API haben somit bekommst du diese nur schwer in den iobroker...

                HomeKit ist ja auch ein eigenes ökosystem und auch wenn da Matter dran steht hat es nix mit dem eigenltichen Matter zu tun (die brauen sich da was selber zusammen)

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mehrwiedu @arteck last edited by

                  @arteck sagte in Matter - großes Fragezeichen / PrimeDay ist schuld:

                  doch das geht.. wo steht es dass es nicht geht..

                  So war das nicht gemeint.
                  Ich bezog mich auf das einzelne Ökosystem.
                  Bei dem G410 hatte ich keine Wahl den Hub nicht zu kaufen. Der ist da mit drin. Ob ich es hätte überspringen können, ihn meinem Aqara System hinzuzufügen, weiß ich nicht. Ich gehe mal davon aus, dass es gegangen wäre.

                  Wie dann die Verbindung zwischen G410 und U200 ausgesehen hätte, weiß ich nicht. Möglicherweise hätte da dann wieder der ioBroker geholfen.

                  Es bleibt aber bisher bei meinem Problem, dass mir die Aqara eigenen Sensoren (Tür/Femster) nicht auf den Panel Hub S1 Plus angezeigt werden. Weitere Sensoren habe ich testweise hinzugefügt, wie einen Temperatursensor und auch hier fehlt von drei Datenpunkten (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck), der für den Luftdruck. Da scheint es also bereits innerhalb des Aqara Ökosystems noch eine Baustelle zu geben. Fremdgeräte wie mein Roborock S8, der dank Matter eben auch in der Aqara App problemlos angezeigt wird, ebenso in HomeKit, der fehlt auch auf dem Panel Hub.

                  Demnach bleibt für mich tatsächlich die Frage weiter bestehen, ob der Hub in der G410 vollwertig ist. Das ist aber auch nur geraten, denn die App zeigt die Geräte ja an, die über den Hub hinzugefügt wurden. Also muss er die Brücke ja hinkriegen. Nur eben nicht zu dem Aqara eigenen Anzeigegerät.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                  • M
                    mehrwiedu @mehrwiedu last edited by

                    Ich habe nun noch ein paar Versuche mittels dem Matter Adapter in ioBroker gestartet und mir einen Dirigera Hub besorgt, an dem ich die Aqara Sensoren ebenfalls anlernen kann. Die Tür und Fenstersensoren tauchen einfach nicht im Panel Hub S1 Plus auf, so dass ich sie am Display dort einbinden könnte.

                    Ich denke, da wird auch ein M3 Hub von Aqara nichts dran ändern. Dann ist das einfach so und da kann ich nur warten, ob das per Firmware irgendwann mal nachgereicht wird.

                    Aber um nun einen Abschluss zu finden und die zukünftige Ausrichtung meiner Hausautomation mit den aktuell neuen Geräten und auch den zukünftig geplanten Geräten in die richtige Richtung zu lenken, mag ich bitte noch etwas fragen, bzw. mir erklären lassen.

                    Bisher hatte ich ohne jeglichen Hub alle meine Zigbee und WLAN Geräte im ioBroker und habe dort die Steuerung einzelner Komponenten realisiert, die nicht nativ miteinander kommuniziert haben. In erster Linie sind es Schaltzustände. Licht an, Licht aus, Rollo hoch, Rollo runter und eben Sensoren, die mir Temperatur und eben auch geöffnete Fenster/Türen Anzeigen. Hier und da noch ein Bewegungsmelder, der Lichter steuert und ein paar Steckdosen um den Verbrauch zu messen. Zudem nutze ich IoT Cloud um Sprachbefehle über Echos zu geben, anstatt den Schalter zu betätigen.

                    An Stellen wo ich normale Unterputzschalter habe, bzw. es keine Möglichkeit gab smarte Lampen (Tradfri) zu verbauen, liegt da ein Shelly Relais hinter, so dass ich auch diese Lichter mittels Sprache oder aus anderen Räumen mit Aqara Zigbee Schaltern steuern kann.

                    Alles also nix aufregendes. Zigbee übernimmt der Conbee II mit deconZ und die Tradfri Lampen habe ich teilweise per ioBroker Skript mit den Aqara Schaltern verknüpft. Keine Szenen oder Automationen in Phoscon, nur Gruppen von Lichtern.

                    Tuya Geräte, die ich nicht mit Tasmota flashen konnte, sind noch gar nicht in ioBroker eingebunden und hier nutze ich bei Bedarf die Smart Life App am iPhone, weil ich noch nicht dazu gekommen bin das irgendwie vernünftig einzubinden. Dazu gehören ein paar Rolladenschalter und auch ein Tuya Gong zur Signalisieren von Briefen und Paketen in meiner Paketbox. Das hab ich mir nicht explizit ausgesucht, das kam beim Kauf der Paketbox vom Hersteller.

                    Nun durch das Türschloss und die Türkamera ist Matter und auch HomeKit hier eingezogen. Bedeutet, ich habe mit dem Dirigera nun drei Möglichkeiten, wo ich Geräte vollkommen unabhängig vom ioBroker einbinden kann und auch Automationen und Szenen erzeugen kann. Es ist mir nun sowohl in Apple HomeKit, als auch in der Aqara App und auch in der IKEA App möglich, meine verschiedenen Geräte wie die Tradfri Lampen mit den Aqara Schaltern zu verknüpfen. Gruppen von Lichtern lassen sich auch erstellen und ich bin mir fast sicher, dass ich alles, was ich bisher im ioBroker mit Blockly Skripten gemacht habe, nun auch in einer dieser Apps zu tun.

                    Bis auf HomeKit sind die beiden anderen Ökosysteme auch Alexa kompatibel, so dass ich da auch wahrscheinlich die Sprachbefehle erzeugen kann mit dem entsprechenden Skill.

                    Letztlich würde ich aber nur Aqara, sowie HomeKit dafür nutzen, eine Art Display an die Wand zu bekommen. Bei Aqara eben mit dem Panel Hub S1 und bei HomeKit mit nem iPad, was ich hier noch rumliegen habe.

                    Was übersehe ich jetzt noch in Verbindung mit dem ioBroker? Tuya wäre ein Punkt, den ich auf dem Schirm habe, wenn ich davon nicht wegkomme durch Austausch der Geräte. Und die Shelly Relais. Da habe ich noch keinen Versuch unternommen die in einen der Hubs zu integrieren.

                    Welchen wichtigen und unverzichtbaren Vorteil gebe ich auf, wenn ich die Hubs behalte und mich auf ein Ökosystem konzentrieren würde. Wenn man hierbei ein wenig in die Zukunft schaut und nicht nur mein LineUp betrachtet, was mit den paar Lichtern und Schaltzuständen sicher nichts weltbewegendes ist. Wenn ich jetzt nicht weiter den ioBroker ausbaue und meine neuen Geräte dort integriere, was verliere ich?

                    D crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote -1
                    • D
                      Dragon @mehrwiedu last edited by

                      @mehrwiedu

                      versuche es nicht mit einem Roman sondern in kurz. Stichworte und konkrete Fragen. Dann findest du sicher mehr Menschen die dir helfen wollen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @mehrwiedu last edited by

                        @mehrwiedu sagte in Matter - großes Fragezeichen / PrimeDay ist schuld:

                        die Shelly Relais. Da habe ich noch keinen Versuch unternommen die in einen der Hubs zu integrieren.

                        warum,die sind doch einfach per wlan im Netz, entweder den shelly adapter oder per mqtt einbinden

                        @mehrwiedu sagte in Matter - großes Fragezeichen / PrimeDay ist schuld:

                        Tuya Geräte, die ich nicht mit Tasmota flashen konnte, sind noch gar nicht in ioBroker eingebunden

                        dafür gibt es den tuya adapter

                        @mehrwiedu sagte in Matter - großes Fragezeichen / PrimeDay ist schuld:

                        Bedeutet, ich habe mit dem Dirigera nun drei Möglichkeiten, wo ich Geräte vollkommen unabhängig vom ioBroker einbinden kann und auch Automationen und Szenen erzeugen kann. Es ist mir nun sowohl in Apple HomeKit, als auch in der Aqara App und auch in der IKEA App möglich, meine verschiedenen Geräte wie die Tradfri Lampen mit den Aqara Schaltern zu verknüpfen. Gruppen von Lichtern lassen sich auch erstellen und ich bin mir fast sicher, dass ich alles, was ich bisher im ioBroker mit Blockly Skripten gemacht habe, nun auch in einer dieser Apps zu tun.

                        liest sich für mich eher so als ob du keinen iobroker mehr nutzen möchtest

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mehrwiedu @crunchip last edited by mehrwiedu

                          Ihr habt Recht.
                          Normalerweise sollte ich das alles nochmal neu verfassen und auch den Titel des Posts ändern.
                          Viele Ungereimtheiten sind nicht mehr so unlogisch wie am Anfang.

                          @dragon sagte in Matter - großes Fragezeichen / PrimeDay ist schuld:

                          versuche es nicht mit einem Roman sondern in kurz. Stichworte und konkrete Fragen. Dann findest du sicher mehr Menschen die dir helfen wollen.

                          Das ist leider manchmal die sich selbst erfüllende Prophezeiung. So zumindest meine Erfahrung. Hier konnte ich leider am Anfang gar keine konkrete Frage stellen, da ich nicht wusste wonach ich fragen muss. Das hat sich später alles erst irgendwie ergeben.
                          Aber sonst, wenn man nur Stichworte schreibt und sich kurz hält, wird nach mehr Info gefragt. Wenn man alles irgendwie beschreibt, dann ist es zu viel und keiner hat Lust zu lesen. 🙂

                          @crunchip sagte in Matter - großes Fragezeichen / PrimeDay ist schuld:

                          liest sich für mich eher so als ob du keinen iobroker mehr nutzen möchtest

                          Das in keinem Fall. So langsam wird mir auch deutlich, wofür ich ihn definitiv noch benötige.
                          Da ich aber nie einen Hub und somit auch nie Apps wie Aqara Home, oder IKEA Home oder HomeKit genutzt habe, und auch die Alexa Anbindung meiner Geräte nie nativ gemacht habe, ist das Anwendungsspektrum in Bezug auf Automationen bei mir alles im ioBroker umgesetzt. Ich hab viel Zeit mit Blockly Skripten verbracht und so funktioniert im Grunde auch alles bei mir.

                          Nun habe ich ein paar Szenarien, die ich bei mir in ioBroker mit Skripten umgesetzt hatte mal komplett über die Apps laufen lassen.
                          Ich hatte z. B. ein Skript, welches zwei IKEA Lampen, eine Tradfri Bulb und ein Floalt Panel in einem Raum mit einem Aqara Mini Switch und dessen Schaltmöglichkeiten gesteuert hatte. Einmal drücken = Bulb an/aus, zweimal drücken = Panel an/aus.
                          Helligkeit über Alexa Sprachansage.
                          Dazu brauchte ich deconZ um die Zigbee Geräte in den ioBroker zu bringen und ein Skript. Und ebenso virtuelle Geräte, um sie zu Alexa hinzuzufügen über den IoT Adapter.

                          Jetzt habe ich die beiden Lampen zum Dirigera hinzugefügt und sie lediglich per Matter an den Aqara Hub übergeben und kann sie nun vollkommen ohne den physischen Schalter über das Panel Hub S1 unabhängig steuern. Sogar mit Farbtemperatur und Helligkeit. Und ich schätze, wenn ich nun den IKEA Hub nativ mit Alexa kopple, dann kann ich dort auch gezielt die Sprachbefehle geben.

                          Mein Smarthome ist halt nicht wirklich komplex im Sinne der ganzen Geräte, sondern nur komplex in der von mir bisher genutzten Steuerung. Den ioBroker werde ich definitiv noch benötigen. Der Charme lag ja darin, alles im lokalen Netzwerk zu belassen und sich nicht direkt an jede Cloud zu binden.

                          Ich muss halt jetzt schauen, was ich will. Ich war glücklich mit der Einrichtung wie sie war, bis ich auf die Idee kam, ein Display zu installieren, was jedem in der Familie die Möglichkeit gibt, auf die Türkamera zu schauen, wenn man Zuhause ist. Von unterwegs hatte ich das nur auf dem Handy und das funktionierte mit der Ring Wired eher schlecht als recht, da ich zwei Mobilfunkverträge im Handy hab. Das hat der Support von Ring bis zum Schluss nicht fixen können, da die Ring App sich nicht zwischen den beiden entscheiden konnte und dann lieber gar nix angezeigt hat, wenn ich nicht gezielt einen Mobilfunktarif ausgeschaltet hatte.

                          Nun habe ich schon wieder einen Roman geschrieben. Sorry!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          1.3k
                          Online

                          32.3k
                          Users

                          81.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          11
                          335
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo