Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Update von Debian 12 auf 13 möglich?

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Update von Debian 12 auf 13 möglich?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Duffy
      Duffy @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun

      Hmm, sorry das verstehe ich jetzt nicht.

      Warnung "Nicht ignorieren" heisst für mich Finger weg lassen.

      Types: deb
      URIs: http://deb.debian.org/debian/
      Suites: trixie
      Components: main contrib non-free non-free-firmware
      Signed-By: /usr/share/keyrings/debian-archive-keyring.gpg
      

      und die Zeile 4 sieht bei mir anders aus.

      VG Duffy

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by Thomas Braun

        @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich? [gel]:

        Warnung "Nicht ignorieren" heisst für mich Finger weg lassen.

        Nein, das heißt du solltest die Datei so anlegen wie sie bei mir aussieht. Schnapp dir einen Editor und trag es so ein wie oben zu sehen.
        Keine Ahnung wo bei dir diese Componenten herkommen, die gibt es nicht (mehr?) in aktuellen Releases.

        Edit: Du musst auf die Dateinamen achten!!!

        /etc/apt/sources.list.d/debian.sources:

        # Modernized from /etc/apt/sources.list
        Types: deb
        URIs: http://deb.debian.org/debian/
        Suites: trixie
        Components: main contrib non-free non-free-firmware
        Signed-By: /usr/share/keyrings/debian-archive-keyring.gpg
        
        # Modernized from /etc/apt/sources.list
        Types: deb
        URIs: http://deb.debian.org/debian-security/
        Suites: trixie-security
        Components: main contrib non-free non-free-firmware
        Signed-By: /usr/share/keyrings/debian-archive-keyring.gpg
        
        # Modernized from /etc/apt/sources.list
        Types: deb
        URIs: http://deb.debian.org/debian/
        Suites: trixie-updates
        Components: main contrib non-free non-free-firmware
        Signed-By: /usr/share/keyrings/debian-archive-keyring.gpg
        

        /etc/apt/sources.list.d/raspi.sources

        Types: deb
        URIs: http://archive.raspberrypi.com/debian/
        Suites: trixie
        Components: main
        Signed-By: /usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp
        
        
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Duffy
          Duffy last edited by

          @thomas-braun

          Danke für dein Rückmeldung und Mühe aber da bin ich jetzt raus.

          Was mich noch retten könnte wäre ein Tool aber da haut es dir bestimmt den Vogel raus wenn du das siehst 😞

          Screenshot 2025-10-15 083628.png

          und selbst da weis ich nicht was ich tun muss.

          Dann muss es wohl erst mal bei mir alt bleiben.

          VG Duffy

          Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by

            @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich? [gel]:

            Dann muss es wohl erst mal bei mir alt bleiben.

            Das fliegt dir dann halt über kurz oder lang um die Ohren.
            Leg dir die zwei Dateien mit dem obigen Inhalt an.

            Keine Ahnung, warum es die auf deinem System nicht schon gibt. Könnte eine Begleiterscheinung eines 'in-line upgrades' sein.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by

              @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich? [gel]:

              Was mich noch retten könnte wäre ein Tool

              Was für ein "Tool"?

              Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Duffy
                Duffy @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun

                Das ist so ein Tool (WinSCP) mit dem man über eine Windows Oberfläche im Linux fummeln kann.
                Ich muss mal schauen ob die Dateien auf meinem Testpi sind dann könnte ich sie rüber kopieren.

                Das nächste Problem was mich einholen wird ist der iot Adapter 😞 noch läuft er.

                Ich frage mich gerade ob ich wenns eh schon nicht klappt einen Pi 5 kaufe und alles neu mache. Der Ärger dürfte gleich sein. Schön wäre halt wenn der alte Pi weiter laufen könnte und wenn der neue laufen sollte einfach den alten abschalten. Jetzt schaue ich heute Abend erst mal auf dem Testpi nach den Dateien.

                Würde mich notfalls einfach noch mal melden oder einfach alt lassen, aber wie du sagst, das Problem wird mich einholen.

                Gruß Duffy

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by Thomas Braun

                  @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich? [gel]:

                  Das ist so ein Tool (WinSCP) mit dem man über eine Windows Oberfläche im Linux fummeln kann.

                  Ein Filemanager. Gut.
                  Du kannst aber auch mit einem Editor wie z. B.
                  nano direkt die Dateien anlegen, ändern und wieder speichern.
                  Wäre für mich das einfachste. Den Dateiinhalt siest du ja oben.

                  Der Umgang mit einem Editor in der Kommandozeile gehört zum wesentlichen Handwerkszeug was man drauf haben sollte, wenn man ein Linux-System betreibt.

                  Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Duffy
                    Duffy @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun

                    In meinem Testsystem sieht die

                    /etc/apt/sources.list.d/raspi.sources

                    so aus:

                    Types: deb
                    URIs: http://archive.raspberrypi.com/debian/
                    Suites: trixie
                    Components: main
                    Signed-By:
                    

                    d.h. da fehlt:

                     /usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp
                    

                    Also ist das Testsystem auch schon falsch, oder?
                    Ich hatte da gestern auch

                    sudo apt modernize-sources
                    

                    gemacht aber nicht explizit auf Warnungen geachtet.

                    Der Umgang mit einem Editor in der Kommandozeile gehört zum wesentlichen Handwerkszeug was man drauf haben sollte, wenn man ein Linux-System betreibt.

                    Leider beherrsche ich das noch nicht mal ansatzweise ich bin froh wenn ich die Befehle über die Win Eingabeaufforderung rein bekomme 😞 Ich weis nicht mal ob ich Nano habe ganz zu schweigen wie ich eine Datei anlegen müsste. Fände ich den IOB nicht so toll hätte ich schon lang kapituliert.

                    Man ist das frustrierend.

                    VG Duffy

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by

                      @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich? [gel]:

                      Leider beherrsche ich das noch nicht mal ansatzweise

                      Kann man ja ändern. Gibt genug Anleitungen und Einsteigerkurse für Linux.
                      Für den Hausgebrauch reicht ein Dutzend Befehle vermutlich aus.

                      Also ist das Testsystem auch schon falsch, oder?

                      Welche Basis ist denn das? Über die Jahre ändern sich die Quellen halt. Möglich, das die Ausgangslage in RaspberryOS 10 eine andere war, mit Rapsberry 11 + 12 hat sich Raspberry wieder mehr an 'Mutter Debian' orientiert und den eigenen Sonderstrick zurückgefahren, weil vieles wieder z. B. in den 'mainline kernel' geflossen ist.

                      Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Duffy
                        Duffy @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich? [gel]:

                        Welche Basis ist denn das

                        Leider keine bzw. nur Windows und da hatte ich als ich endlich mal eingesteigen bin noch nicht mal mehr was mit Dos zu tun 😞

                        Ich versuche jetzt mit dem Raspberry pi Imager eine andere SSD zu bespielen und hoffe das dann da die Dateien drauf sind. Theoetisch sollte über den Imager ja inzwischen Trixi kommen.

                        Ich weis, ziemlich dämlich und umständlich aber ich sehe für mich als Depp keine ander Möglichkeit außer einer kompletten Neuinstallation was noch schlimmer wäre.

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by

                          @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich? [gel]:

                          Ich versuche jetzt mit dem Raspberry pi Imager eine andere SSD zu bespielen und hoffe das dann da die Dateien drauf sind.

                          Und dann? Kopierst du die rüber oder was ist der Plan?

                          Hört sich in der Tat unnötig kompliziert und aufwändig an.
                          Ich würde mir ja an deiner Stelle anschauen, wie man mit dem System/der Shell richtig umgeht.
                          Ist jedenfalls sinnvoller als so umständlichen Hantier da zu fabrizieren.

                          https://wiki.ubuntuusers.de/Shell/Einführung/

                          Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Duffy
                            Duffy @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun

                            als debian.sources: habe ich jetzt:

                            Types: deb
                            URIs: http://deb.debian.org/debian/
                            Suites: trixie trixie-updates
                            Components: main contrib non-free non-free-firmware
                            Signed-By: /usr/share/keyrings/debian-archive-keyring.pgp
                            
                            Types: deb
                            URIs: http://deb.debian.org/debian-security/
                            Suites: trixie-security
                            Components: main contrib non-free non-free-firmware
                            Signed-By: /usr/share/keyrings/debian-archive-keyring.pgp
                            

                            und für

                            raspi.sources

                            Types: deb
                            URIs: http://archive.raspberrypi.com/debian/
                            Suites: trixie
                            Components: main
                            Signed-By: /usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp
                            
                            

                            Wenn ich die 2 Files jetzt in /etc/apt/sources.list.d/ kopiere passt es dann?

                            Wobei dann die Files mit Influx und grafana ja immer noch nicht aktualisiert sind.

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by

                              @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich?:

                              Wenn ich die 2 Files jetzt in /etc/apt/sources.list.d/ kopiere passt es dann?

                              Den Inhalt meiner Dateien hatte ich ja gepostet. Kannste ja selber abgleichen, das nehme ich dir nicht ab.

                              Wenn ich die 2 Files jetzt in /etc/apt/sources.list.d/ kopiere passt es dann?

                              Möglich.

                              sudo apt update
                              

                              meldet sich aber, wenn was nicht passt.

                              Wobei dann die Files mit Influx und grafana ja immer noch nicht aktualisiert sind.

                              Dann jag über die den modernize-Befehl drüber. Genaue Syntax hab ich gerade nicht parat, aber den hattest du ja schon gefunden.

                              Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Duffy
                                Duffy @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich?:

                                Den Inhalt meiner Dateien hatte ich ja gepostet. Kannste ja selber abgleichen, das nehme ich dir nicht ab.

                                Klar, das hatte ich schon gemacht. 😉

                                Allein mir fehlt der Mut es zu wagen.

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by

                                  @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich?:

                                  Allein mir fehlt der Mut es zu wagen.

                                  Was soll denn passieren?

                                  Schlimmstenfalls meckert apt an irgendwas noch herum.
                                  Es entgleist nichts, es fackelt nix ab, der Notarzt muss nicht kommen...

                                  Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                  • Duffy
                                    Duffy @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun

                                    "Was soll denn passieren?" , nichts ............

                                    Ich gebs auf. Jetzt kann ich über das blöde Tool die Dateien nicht ändern aufgrund fehlender Berechtigungen.

                                    Trotzdem vielen Dank

                                    VG Duffy

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by Thomas Braun

                                      @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich?:

                                      Jetzt kann ich über das blöde Tool die Dateien nicht ändern aufgrund fehlender Berechtigungen.

                                      An diese Dateien darf schreibend nur der 'root' bzw. ein user, der in diese Rolle temporär mittels 'sudo' schlüpfen kann.
                                      Also per

                                      sudo nano /pfad/zur/datei
                                      

                                      ginge das direkt in der Konsole mit dem nano. Ganz ohne 'Tool'.

                                      Wobei wir dann wieder bei dem Thema 'Grundlagen' wären. Das nimmt dir aber kein Tool der Welt ab, bzw. erschweren die den Erwerb der erforderlichen Grundkenntnisse. Nutzt dir ja nix, da irgendwie mit irgendwas planlos durch die Gegend zu klicken.

                                      teletapi 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • teletapi
                                        teletapi @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun

                                        Ich weiß ja nicht ob es wichtig ist, aber was mir auffällt in den obigen dateien (Codetags)

                                        Da werden 2 verschiedene Dateiendungen geschrieben.?

                                        Signed-By: /usr/share/keyrings/debian-archive-keyring.gpg (gpg) ?
                                        und so
                                        Signed-By: /usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp (pgp) ?

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @teletapi last edited by

                                          @teletapi sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich?:

                                          Da werden 2 verschiedene Dateiendungen geschrieben.?

                                          Ja. Aber es sind ja auch verschiedene Schlüssel mit verschiedenen Crypto-Verfahren.

                                          Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Duffy
                                            Duffy @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun

                                            Ich habe es über Nano gewagt und es scheint geklappt zu haben es kommt keine Meldung mehr ausser der einen die man derzeit ignorieren soll.

                                            pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update && sudo apt full-upgrade
                                            Hit:1 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease
                                            Hit:2 http://deb.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
                                            Hit:3 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease
                                            Hit:4 http://archive.raspberrypi.com/debian trixie InRelease
                                            Hit:5 https://apt.grafana.com stable InRelease
                                            Hit:6 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
                                            Hit:7 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                                            All packages are up to date.
                                            Warning: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
                                            Summary:
                                              Upgrading: 0, Installing: 0, Removing: 0, Not Upgrading: 0
                                            pi@raspberrypi:~ $
                                            

                                            Jett sollte ich für die nächsten Wochen bereit für die ZUkunft sein, oder?

                                            VG Duffy

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            985
                                            Online

                                            32.3k
                                            Users

                                            81.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            60
                                            1227
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo