Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Update von Debian 12 auf 13 möglich?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Update von Debian 12 auf 13 möglich?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einsteigerfragen
81 Beiträge 6 Kommentatoren 2.3k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DuffyD Duffy

    @thomas-braun

    Danke für dein Rückmeldung und Mühe aber da bin ich jetzt raus.

    Was mich noch retten könnte wäre ein Tool aber da haut es dir bestimmt den Vogel raus wenn du das siehst 😞

    Screenshot 2025-10-15 083628.png

    und selbst da weis ich nicht was ich tun muss.

    Dann muss es wohl erst mal bei mir alt bleiben.

    VG Duffy

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #26

    @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich? [gel]:

    Dann muss es wohl erst mal bei mir alt bleiben.

    Das fliegt dir dann halt über kurz oder lang um die Ohren.
    Leg dir die zwei Dateien mit dem obigen Inhalt an.

    Keine Ahnung, warum es die auf deinem System nicht schon gibt. Könnte eine Begleiterscheinung eines 'in-line upgrades' sein.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DuffyD Duffy

      @thomas-braun

      Danke für dein Rückmeldung und Mühe aber da bin ich jetzt raus.

      Was mich noch retten könnte wäre ein Tool aber da haut es dir bestimmt den Vogel raus wenn du das siehst 😞

      Screenshot 2025-10-15 083628.png

      und selbst da weis ich nicht was ich tun muss.

      Dann muss es wohl erst mal bei mir alt bleiben.

      VG Duffy

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #27

      @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich? [gel]:

      Was mich noch retten könnte wäre ein Tool

      Was für ein "Tool"?

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich? [gel]:

        Was mich noch retten könnte wäre ein Tool

        Was für ein "Tool"?

        DuffyD Online
        DuffyD Online
        Duffy
        schrieb am zuletzt editiert von
        #28

        @thomas-braun

        Das ist so ein Tool (WinSCP) mit dem man über eine Windows Oberfläche im Linux fummeln kann.
        Ich muss mal schauen ob die Dateien auf meinem Testpi sind dann könnte ich sie rüber kopieren.

        Das nächste Problem was mich einholen wird ist der iot Adapter 😞 noch läuft er.

        Ich frage mich gerade ob ich wenns eh schon nicht klappt einen Pi 5 kaufe und alles neu mache. Der Ärger dürfte gleich sein. Schön wäre halt wenn der alte Pi weiter laufen könnte und wenn der neue laufen sollte einfach den alten abschalten. Jetzt schaue ich heute Abend erst mal auf dem Testpi nach den Dateien.

        Würde mich notfalls einfach noch mal melden oder einfach alt lassen, aber wie du sagst, das Problem wird mich einholen.

        Gruß Duffy

        Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
        Node.js: v22.21.0
        NPM: 10.9.4
        js-controller 7.0.7
        Linux: Trixie

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DuffyD Duffy

          @thomas-braun

          Das ist so ein Tool (WinSCP) mit dem man über eine Windows Oberfläche im Linux fummeln kann.
          Ich muss mal schauen ob die Dateien auf meinem Testpi sind dann könnte ich sie rüber kopieren.

          Das nächste Problem was mich einholen wird ist der iot Adapter 😞 noch läuft er.

          Ich frage mich gerade ob ich wenns eh schon nicht klappt einen Pi 5 kaufe und alles neu mache. Der Ärger dürfte gleich sein. Schön wäre halt wenn der alte Pi weiter laufen könnte und wenn der neue laufen sollte einfach den alten abschalten. Jetzt schaue ich heute Abend erst mal auf dem Testpi nach den Dateien.

          Würde mich notfalls einfach noch mal melden oder einfach alt lassen, aber wie du sagst, das Problem wird mich einholen.

          Gruß Duffy

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #29

          @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich? [gel]:

          Das ist so ein Tool (WinSCP) mit dem man über eine Windows Oberfläche im Linux fummeln kann.

          Ein Filemanager. Gut.
          Du kannst aber auch mit einem Editor wie z. B.
          nano direkt die Dateien anlegen, ändern und wieder speichern.
          Wäre für mich das einfachste. Den Dateiinhalt siest du ja oben.

          Der Umgang mit einem Editor in der Kommandozeile gehört zum wesentlichen Handwerkszeug was man drauf haben sollte, wenn man ein Linux-System betreibt.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich? [gel]:

            Das ist so ein Tool (WinSCP) mit dem man über eine Windows Oberfläche im Linux fummeln kann.

            Ein Filemanager. Gut.
            Du kannst aber auch mit einem Editor wie z. B.
            nano direkt die Dateien anlegen, ändern und wieder speichern.
            Wäre für mich das einfachste. Den Dateiinhalt siest du ja oben.

            Der Umgang mit einem Editor in der Kommandozeile gehört zum wesentlichen Handwerkszeug was man drauf haben sollte, wenn man ein Linux-System betreibt.

            DuffyD Online
            DuffyD Online
            Duffy
            schrieb am zuletzt editiert von
            #30

            @thomas-braun

            In meinem Testsystem sieht die

            /etc/apt/sources.list.d/raspi.sources

            so aus:

            Types: deb
            URIs: http://archive.raspberrypi.com/debian/
            Suites: trixie
            Components: main
            Signed-By:
            

            d.h. da fehlt:

             /usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp
            

            Also ist das Testsystem auch schon falsch, oder?
            Ich hatte da gestern auch

            sudo apt modernize-sources
            

            gemacht aber nicht explizit auf Warnungen geachtet.

            Der Umgang mit einem Editor in der Kommandozeile gehört zum wesentlichen Handwerkszeug was man drauf haben sollte, wenn man ein Linux-System betreibt.

            Leider beherrsche ich das noch nicht mal ansatzweise ich bin froh wenn ich die Befehle über die Win Eingabeaufforderung rein bekomme 😞 Ich weis nicht mal ob ich Nano habe ganz zu schweigen wie ich eine Datei anlegen müsste. Fände ich den IOB nicht so toll hätte ich schon lang kapituliert.

            Man ist das frustrierend.

            VG Duffy

            Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
            Node.js: v22.21.0
            NPM: 10.9.4
            js-controller 7.0.7
            Linux: Trixie

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • DuffyD Duffy

              @thomas-braun

              In meinem Testsystem sieht die

              /etc/apt/sources.list.d/raspi.sources

              so aus:

              Types: deb
              URIs: http://archive.raspberrypi.com/debian/
              Suites: trixie
              Components: main
              Signed-By:
              

              d.h. da fehlt:

               /usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp
              

              Also ist das Testsystem auch schon falsch, oder?
              Ich hatte da gestern auch

              sudo apt modernize-sources
              

              gemacht aber nicht explizit auf Warnungen geachtet.

              Der Umgang mit einem Editor in der Kommandozeile gehört zum wesentlichen Handwerkszeug was man drauf haben sollte, wenn man ein Linux-System betreibt.

              Leider beherrsche ich das noch nicht mal ansatzweise ich bin froh wenn ich die Befehle über die Win Eingabeaufforderung rein bekomme 😞 Ich weis nicht mal ob ich Nano habe ganz zu schweigen wie ich eine Datei anlegen müsste. Fände ich den IOB nicht so toll hätte ich schon lang kapituliert.

              Man ist das frustrierend.

              VG Duffy

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #31

              @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich? [gel]:

              Leider beherrsche ich das noch nicht mal ansatzweise

              Kann man ja ändern. Gibt genug Anleitungen und Einsteigerkurse für Linux.
              Für den Hausgebrauch reicht ein Dutzend Befehle vermutlich aus.

              Also ist das Testsystem auch schon falsch, oder?

              Welche Basis ist denn das? Über die Jahre ändern sich die Quellen halt. Möglich, das die Ausgangslage in RaspberryOS 10 eine andere war, mit Rapsberry 11 + 12 hat sich Raspberry wieder mehr an 'Mutter Debian' orientiert und den eigenen Sonderstrick zurückgefahren, weil vieles wieder z. B. in den 'mainline kernel' geflossen ist.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich? [gel]:

                Leider beherrsche ich das noch nicht mal ansatzweise

                Kann man ja ändern. Gibt genug Anleitungen und Einsteigerkurse für Linux.
                Für den Hausgebrauch reicht ein Dutzend Befehle vermutlich aus.

                Also ist das Testsystem auch schon falsch, oder?

                Welche Basis ist denn das? Über die Jahre ändern sich die Quellen halt. Möglich, das die Ausgangslage in RaspberryOS 10 eine andere war, mit Rapsberry 11 + 12 hat sich Raspberry wieder mehr an 'Mutter Debian' orientiert und den eigenen Sonderstrick zurückgefahren, weil vieles wieder z. B. in den 'mainline kernel' geflossen ist.

                DuffyD Online
                DuffyD Online
                Duffy
                schrieb am zuletzt editiert von
                #32

                @thomas-braun sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich? [gel]:

                Welche Basis ist denn das

                Leider keine bzw. nur Windows und da hatte ich als ich endlich mal eingesteigen bin noch nicht mal mehr was mit Dos zu tun 😞

                Ich versuche jetzt mit dem Raspberry pi Imager eine andere SSD zu bespielen und hoffe das dann da die Dateien drauf sind. Theoetisch sollte über den Imager ja inzwischen Trixi kommen.

                Ich weis, ziemlich dämlich und umständlich aber ich sehe für mich als Depp keine ander Möglichkeit außer einer kompletten Neuinstallation was noch schlimmer wäre.

                Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                Node.js: v22.21.0
                NPM: 10.9.4
                js-controller 7.0.7
                Linux: Trixie

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • DuffyD Duffy

                  @thomas-braun sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich? [gel]:

                  Welche Basis ist denn das

                  Leider keine bzw. nur Windows und da hatte ich als ich endlich mal eingesteigen bin noch nicht mal mehr was mit Dos zu tun 😞

                  Ich versuche jetzt mit dem Raspberry pi Imager eine andere SSD zu bespielen und hoffe das dann da die Dateien drauf sind. Theoetisch sollte über den Imager ja inzwischen Trixi kommen.

                  Ich weis, ziemlich dämlich und umständlich aber ich sehe für mich als Depp keine ander Möglichkeit außer einer kompletten Neuinstallation was noch schlimmer wäre.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #33

                  @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich? [gel]:

                  Ich versuche jetzt mit dem Raspberry pi Imager eine andere SSD zu bespielen und hoffe das dann da die Dateien drauf sind.

                  Und dann? Kopierst du die rüber oder was ist der Plan?

                  Hört sich in der Tat unnötig kompliziert und aufwändig an.
                  Ich würde mir ja an deiner Stelle anschauen, wie man mit dem System/der Shell richtig umgeht.
                  Ist jedenfalls sinnvoller als so umständlichen Hantier da zu fabrizieren.

                  https://wiki.ubuntuusers.de/Shell/Einführung/

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich? [gel]:

                    Ich versuche jetzt mit dem Raspberry pi Imager eine andere SSD zu bespielen und hoffe das dann da die Dateien drauf sind.

                    Und dann? Kopierst du die rüber oder was ist der Plan?

                    Hört sich in der Tat unnötig kompliziert und aufwändig an.
                    Ich würde mir ja an deiner Stelle anschauen, wie man mit dem System/der Shell richtig umgeht.
                    Ist jedenfalls sinnvoller als so umständlichen Hantier da zu fabrizieren.

                    https://wiki.ubuntuusers.de/Shell/Einführung/

                    DuffyD Online
                    DuffyD Online
                    Duffy
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #34

                    @thomas-braun

                    als debian.sources: habe ich jetzt:

                    Types: deb
                    URIs: http://deb.debian.org/debian/
                    Suites: trixie trixie-updates
                    Components: main contrib non-free non-free-firmware
                    Signed-By: /usr/share/keyrings/debian-archive-keyring.pgp
                    
                    Types: deb
                    URIs: http://deb.debian.org/debian-security/
                    Suites: trixie-security
                    Components: main contrib non-free non-free-firmware
                    Signed-By: /usr/share/keyrings/debian-archive-keyring.pgp
                    

                    und für

                    raspi.sources

                    Types: deb
                    URIs: http://archive.raspberrypi.com/debian/
                    Suites: trixie
                    Components: main
                    Signed-By: /usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp
                    
                    

                    Wenn ich die 2 Files jetzt in /etc/apt/sources.list.d/ kopiere passt es dann?

                    Wobei dann die Files mit Influx und grafana ja immer noch nicht aktualisiert sind.

                    Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                    Node.js: v22.21.0
                    NPM: 10.9.4
                    js-controller 7.0.7
                    Linux: Trixie

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DuffyD Duffy

                      @thomas-braun

                      als debian.sources: habe ich jetzt:

                      Types: deb
                      URIs: http://deb.debian.org/debian/
                      Suites: trixie trixie-updates
                      Components: main contrib non-free non-free-firmware
                      Signed-By: /usr/share/keyrings/debian-archive-keyring.pgp
                      
                      Types: deb
                      URIs: http://deb.debian.org/debian-security/
                      Suites: trixie-security
                      Components: main contrib non-free non-free-firmware
                      Signed-By: /usr/share/keyrings/debian-archive-keyring.pgp
                      

                      und für

                      raspi.sources

                      Types: deb
                      URIs: http://archive.raspberrypi.com/debian/
                      Suites: trixie
                      Components: main
                      Signed-By: /usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp
                      
                      

                      Wenn ich die 2 Files jetzt in /etc/apt/sources.list.d/ kopiere passt es dann?

                      Wobei dann die Files mit Influx und grafana ja immer noch nicht aktualisiert sind.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #35

                      @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich?:

                      Wenn ich die 2 Files jetzt in /etc/apt/sources.list.d/ kopiere passt es dann?

                      Den Inhalt meiner Dateien hatte ich ja gepostet. Kannste ja selber abgleichen, das nehme ich dir nicht ab.

                      Wenn ich die 2 Files jetzt in /etc/apt/sources.list.d/ kopiere passt es dann?

                      Möglich.

                      sudo apt update
                      

                      meldet sich aber, wenn was nicht passt.

                      Wobei dann die Files mit Influx und grafana ja immer noch nicht aktualisiert sind.

                      Dann jag über die den modernize-Befehl drüber. Genaue Syntax hab ich gerade nicht parat, aber den hattest du ja schon gefunden.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich?:

                        Wenn ich die 2 Files jetzt in /etc/apt/sources.list.d/ kopiere passt es dann?

                        Den Inhalt meiner Dateien hatte ich ja gepostet. Kannste ja selber abgleichen, das nehme ich dir nicht ab.

                        Wenn ich die 2 Files jetzt in /etc/apt/sources.list.d/ kopiere passt es dann?

                        Möglich.

                        sudo apt update
                        

                        meldet sich aber, wenn was nicht passt.

                        Wobei dann die Files mit Influx und grafana ja immer noch nicht aktualisiert sind.

                        Dann jag über die den modernize-Befehl drüber. Genaue Syntax hab ich gerade nicht parat, aber den hattest du ja schon gefunden.

                        DuffyD Online
                        DuffyD Online
                        Duffy
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #36

                        @thomas-braun sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich?:

                        Den Inhalt meiner Dateien hatte ich ja gepostet. Kannste ja selber abgleichen, das nehme ich dir nicht ab.

                        Klar, das hatte ich schon gemacht. 😉

                        Allein mir fehlt der Mut es zu wagen.

                        Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                        Node.js: v22.21.0
                        NPM: 10.9.4
                        js-controller 7.0.7
                        Linux: Trixie

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • DuffyD Duffy

                          @thomas-braun sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich?:

                          Den Inhalt meiner Dateien hatte ich ja gepostet. Kannste ja selber abgleichen, das nehme ich dir nicht ab.

                          Klar, das hatte ich schon gemacht. 😉

                          Allein mir fehlt der Mut es zu wagen.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #37

                          @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich?:

                          Allein mir fehlt der Mut es zu wagen.

                          Was soll denn passieren?

                          Schlimmstenfalls meckert apt an irgendwas noch herum.
                          Es entgleist nichts, es fackelt nix ab, der Notarzt muss nicht kommen...

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                          2
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich?:

                            Allein mir fehlt der Mut es zu wagen.

                            Was soll denn passieren?

                            Schlimmstenfalls meckert apt an irgendwas noch herum.
                            Es entgleist nichts, es fackelt nix ab, der Notarzt muss nicht kommen...

                            DuffyD Online
                            DuffyD Online
                            Duffy
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #38

                            @thomas-braun

                            "Was soll denn passieren?" , nichts ............

                            Ich gebs auf. Jetzt kann ich über das blöde Tool die Dateien nicht ändern aufgrund fehlender Berechtigungen.

                            Trotzdem vielen Dank

                            VG Duffy

                            Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                            Node.js: v22.21.0
                            NPM: 10.9.4
                            js-controller 7.0.7
                            Linux: Trixie

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DuffyD Duffy

                              @thomas-braun

                              "Was soll denn passieren?" , nichts ............

                              Ich gebs auf. Jetzt kann ich über das blöde Tool die Dateien nicht ändern aufgrund fehlender Berechtigungen.

                              Trotzdem vielen Dank

                              VG Duffy

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                              #39

                              @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich?:

                              Jetzt kann ich über das blöde Tool die Dateien nicht ändern aufgrund fehlender Berechtigungen.

                              An diese Dateien darf schreibend nur der 'root' bzw. ein user, der in diese Rolle temporär mittels 'sudo' schlüpfen kann.
                              Also per

                              sudo nano /pfad/zur/datei
                              

                              ginge das direkt in der Konsole mit dem nano. Ganz ohne 'Tool'.

                              Wobei wir dann wieder bei dem Thema 'Grundlagen' wären. Das nimmt dir aber kein Tool der Welt ab, bzw. erschweren die den Erwerb der erforderlichen Grundkenntnisse. Nutzt dir ja nix, da irgendwie mit irgendwas planlos durch die Gegend zu klicken.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              teletapiT 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich?:

                                Jetzt kann ich über das blöde Tool die Dateien nicht ändern aufgrund fehlender Berechtigungen.

                                An diese Dateien darf schreibend nur der 'root' bzw. ein user, der in diese Rolle temporär mittels 'sudo' schlüpfen kann.
                                Also per

                                sudo nano /pfad/zur/datei
                                

                                ginge das direkt in der Konsole mit dem nano. Ganz ohne 'Tool'.

                                Wobei wir dann wieder bei dem Thema 'Grundlagen' wären. Das nimmt dir aber kein Tool der Welt ab, bzw. erschweren die den Erwerb der erforderlichen Grundkenntnisse. Nutzt dir ja nix, da irgendwie mit irgendwas planlos durch die Gegend zu klicken.

                                teletapiT Online
                                teletapiT Online
                                teletapi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #40

                                @thomas-braun

                                Ich weiß ja nicht ob es wichtig ist, aber was mir auffällt in den obigen dateien (Codetags)

                                Da werden 2 verschiedene Dateiendungen geschrieben.?

                                Signed-By: /usr/share/keyrings/debian-archive-keyring.gpg (gpg) ?
                                und so
                                Signed-By: /usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp (pgp) ?

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • teletapiT teletapi

                                  @thomas-braun

                                  Ich weiß ja nicht ob es wichtig ist, aber was mir auffällt in den obigen dateien (Codetags)

                                  Da werden 2 verschiedene Dateiendungen geschrieben.?

                                  Signed-By: /usr/share/keyrings/debian-archive-keyring.gpg (gpg) ?
                                  und so
                                  Signed-By: /usr/share/keyrings/raspberrypi-archive-keyring.pgp (pgp) ?

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #41

                                  @teletapi sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich?:

                                  Da werden 2 verschiedene Dateiendungen geschrieben.?

                                  Ja. Aber es sind ja auch verschiedene Schlüssel mit verschiedenen Crypto-Verfahren.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @teletapi sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich?:

                                    Da werden 2 verschiedene Dateiendungen geschrieben.?

                                    Ja. Aber es sind ja auch verschiedene Schlüssel mit verschiedenen Crypto-Verfahren.

                                    DuffyD Online
                                    DuffyD Online
                                    Duffy
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #42

                                    @thomas-braun

                                    Ich habe es über Nano gewagt und es scheint geklappt zu haben es kommt keine Meldung mehr ausser der einen die man derzeit ignorieren soll.

                                    pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update && sudo apt full-upgrade
                                    Hit:1 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease
                                    Hit:2 http://deb.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
                                    Hit:3 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease
                                    Hit:4 http://archive.raspberrypi.com/debian trixie InRelease
                                    Hit:5 https://apt.grafana.com stable InRelease
                                    Hit:6 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
                                    Hit:7 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                                    All packages are up to date.
                                    Warning: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
                                    Summary:
                                      Upgrading: 0, Installing: 0, Removing: 0, Not Upgrading: 0
                                    pi@raspberrypi:~ $
                                    

                                    Jett sollte ich für die nächsten Wochen bereit für die ZUkunft sein, oder?

                                    VG Duffy

                                    Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                                    Node.js: v22.21.0
                                    NPM: 10.9.4
                                    js-controller 7.0.7
                                    Linux: Trixie

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DuffyD Duffy

                                      @thomas-braun

                                      Ich habe es über Nano gewagt und es scheint geklappt zu haben es kommt keine Meldung mehr ausser der einen die man derzeit ignorieren soll.

                                      pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update && sudo apt full-upgrade
                                      Hit:1 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease
                                      Hit:2 http://deb.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
                                      Hit:3 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease
                                      Hit:4 http://archive.raspberrypi.com/debian trixie InRelease
                                      Hit:5 https://apt.grafana.com stable InRelease
                                      Hit:6 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
                                      Hit:7 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                                      All packages are up to date.
                                      Warning: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
                                      Summary:
                                        Upgrading: 0, Installing: 0, Removing: 0, Not Upgrading: 0
                                      pi@raspberrypi:~ $
                                      

                                      Jett sollte ich für die nächsten Wochen bereit für die ZUkunft sein, oder?

                                      VG Duffy

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #43

                                      @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich?:

                                      Jett sollte ich für die nächsten Wochen bereit für die ZUkunft sein, oder?

                                      Ja, schaut jetzt richtig aus.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @duffy sagte in Update von Debian 12 auf 13 möglich?:

                                        Jett sollte ich für die nächsten Wochen bereit für die ZUkunft sein, oder?

                                        Ja, schaut jetzt richtig aus.

                                        DuffyD Online
                                        DuffyD Online
                                        Duffy
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #44

                                        @thomas-braun

                                        Vielen dank für deine Geduld und deine Unterstützung.

                                        VG Duffy

                                        Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                                        Node.js: v22.21.0
                                        NPM: 10.9.4
                                        js-controller 7.0.7
                                        Linux: Trixie

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • RaspiUserR Offline
                                          RaspiUserR Offline
                                          RaspiUser
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #45

                                          ... da der Beitrag noch aktuell ist hänge ich mich mal dran ...

                                          @thomas-braun
                                          Funktioniert deine Anleitung auch bei meiner Ausgangssituation (QNAP VM) ?

                                          ========== Start marking the full check here ===========
                                          
                                          ```bash
                                          Script v.2025-08-09
                                          
                                          *** BASE SYSTEM ***
                                          Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                                           Static hostname: VM-ioBroker
                                                 Icon name: computer-vm
                                                   Chassis: vm 🖴
                                            Virtualization: kvm
                                                    Kernel: Linux 6.1.0-40-amd64
                                              Architecture: x86-64
                                           Hardware Vendor: qemu
                                            Hardware Model: qemu
                                          Firmware Version: e0d6339-dirty-20220919_024111-d528eb931742
                                          OS is similar to:
                                          
                                          model name      : Westmere E56xx/L56xx/X56xx (Nehalem-C)
                                          Docker          : false
                                          Virtualization  : kvm
                                          Kernel          : x86_64
                                          Userland        : 64 bit
                                          
                                          Systemuptime and Load:
                                           20:48:56 up 15 days,  5:38,  2 users,  load average: 0.30, 0.15, 0.10
                                          CPU threads: 4
                                          
                                          
                                          *** LIFE CYCLE STATUS ***
                                          Debian 'bookworm' is the current oldstable version. Please upgrade to the latest stable release 'trixie' in due time!
                                          
                                          *** TIME AND TIMEZONES ***
                                                         Local time: Sun 2025-10-19 20:48:56 CEST
                                                     Universal time: Sun 2025-10-19 18:48:56 UTC
                                                           RTC time: Sun 2025-10-19 18:48:56
                                                          Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
                                          System clock synchronized: yes
                                                        NTP service: active
                                                    RTC in local TZ: no
                                          
                                          *** Users and Groups ***
                                          User that called 'iob diag':
                                          iobroker
                                          HOME=/home/iobroker
                                          GROUPS=iobroker tty dialout cdrom floppy sudo audio dip video plugdev users netdev
                                          
                                          User that is running 'js-controller':
                                          iobroker
                                          HOME=/home/iobroker
                                          GROUPS=iobroker tty dialout cdrom floppy sudo audio dip video plugdev users netdev
                                          
                                          A default user should be created! This user will be enabled to temporarily switch to root via 'sudo'!
                                          A root login is not required in most Linux Distributions.
                                          Run 'iobroker fix' or use the system tools to create a user.
                                          *** DISPLAY-SERVER SETUP ***
                                          Display-Server:         false
                                          Unit display-manager.service could not be found.
                                          Display-Manager:
                                          Desktop:
                                          Session:                tty
                                          
                                          *** MEMORY ***
                                                         total        used        free      shared  buff/cache   available
                                          Mem:            8.3G        3.2G        4.1G        593K        1.3G        5.1G
                                          Swap:           1.0G          0B        1.0G
                                          Total:          9.3G        3.2G        5.2G
                                          
                                          Active iob-Instances:   30
                                          
                                                   7940 M total memory
                                                   3033 M used memory
                                                    659 M active memory
                                                   3062 M inactive memory
                                                   3936 M free memory
                                                    319 M buffer memory
                                                    916 M swap cache
                                                    974 M total swap
                                                      0 M used swap
                                                    974 M free swap
                                          
                                          *** top - Table Of Processes  ***
                                          top - 20:48:57 up 15 days,  5:38,  2 users,  load average: 0.30, 0.15, 0.10
                                          Tasks: 140 total,   4 running, 136 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
                                          %Cpu(s):  0.0 us, 25.0 sy,  0.0 ni, 75.0 id,  0.0 wa,  0.0 hi,  0.0 si,  0.0 st
                                          MiB Mem :   7940.7 total,   3936.2 free,   3033.9 used,   1236.1 buff/cache
                                          MiB Swap:    975.0 total,    975.0 free,      0.0 used.   4906.8 avail Mem
                                          
                                          *** FAILED SERVICES ***
                                          
                                            UNIT LOAD ACTIVE SUB DESCRIPTION
                                          0 loaded units listed.
                                          
                                          
                                          *** DMESG CRITICAL ERRORS ***
                                          [sudo] password for iobroker:
                                          No critical errors detected
                                          
                                          *** FILESYSTEM ***
                                          Filesystem     Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
                                          udev           devtmpfs  3.9G     0  3.9G   0% /dev
                                          tmpfs          tmpfs     795M  588K  794M   1% /run
                                          /dev/sda1      ext4       48G  7.8G   38G  18% /
                                          tmpfs          tmpfs     3.9G     0  3.9G   0% /dev/shm
                                          tmpfs          tmpfs     5.0M     0  5.0M   0% /run/lock
                                          tmpfs          tmpfs     795M     0  795M   0% /run/user/1000
                                          
                                          Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
                                          [Sat Oct  4 15:10:29 2025] EXT4-fs (sda1): mounted filesystem with ordered data mode. Quota mode: none.
                                          [Sat Oct  4 15:10:30 2025] EXT4-fs (sda1): re-mounted. Quota mode: none.
                                          
                                          Show mounted filesystems:
                                          TARGET SOURCE    FSTYPE OPTIONS
                                          /      /dev/sda1 ext4   rw,relatime,errors=remount-ro
                                          
                                          Files in neuralgic directories:
                                          
                                          /var:
                                          1.3G    /var/
                                          580M    /var/cache
                                          573M    /var/cache/apt
                                          572M    /var/log
                                          558M    /var/log/journal/27bb2095ba2b41ccb088ec3ad41fc1f5
                                          
                                          Hint: You are currently not seeing messages from other users and the system.
                                                Users in groups 'adm', 'systemd-journal' can see all messages.
                                                Pass -q to turn off this notice.
                                          Archived and active journals take up 253.5M in the file system.
                                          
                                          /opt/iobroker/backups:
                                          20M     /opt/iobroker/backups/
                                          
                                          /opt/iobroker/iobroker-data:
                                          308M    /opt/iobroker/iobroker-data/
                                          163M    /opt/iobroker/iobroker-data/files
                                          103M    /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects
                                          47M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin
                                          46M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin/custom/assets
                                          
                                          The five largest files in iobroker-data are:
                                          39M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                                          8.6M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/backitup.admin/assets/index-BBu8-Y_o.js
                                          4.6M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/vs/language/typescript/tsWorker.js
                                          4.2M    /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects/2025-10-19_19-49_objects.jsonl.gz
                                          4.2M    /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects/2025-10-19_17-49_objects.jsonl.gz
                                          
                                          USB-Devices by-id:
                                          USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/tty* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
                                          
                                          /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_c421aa81b69ded118718d3a5a7669f5d-if00-port0
                                          
                                          *** ZigBee Settings ***
                                          
                                          Your zigbee.0 COM-Port is matching 'by-id'. Very good!
                                          Zigbee Network Settings on your coordinator/in nvbackup are:
                                          
                                          zigbee.X
                                          Extended Pan ID:
                                          *** MASKED ***
                                          Pan ID:
                                          *** MASKED ***
                                          Channel:
                                          *** MASKED ***
                                          Network Key:
                                          *** MASKED ***
                                          
                                          To unmask the settings run 'iob diag --unmask'
                                          
                                          
                                          *** NodeJS-Installation ***
                                          
                                          /usr/bin/nodejs         v22.20.0
                                          /usr/bin/node           v22.20.0
                                          /usr/bin/npm            10.9.3
                                          /usr/bin/npx            10.9.3
                                          /usr/bin/corepack       0.34.0
                                          
                                          nodejs:
                                            Installed: 22.20.0-1nodesource1
                                            Candidate: 22.20.0-1nodesource1
                                            Version table:
                                           *** 22.20.0-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                                  100 /var/lib/dpkg/status
                                               22.19.0-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.18.0-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.17.1-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.17.0-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.16.0-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.15.1-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.15.0-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.14.0-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.13.1-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.13.0-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.12.0-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.11.0-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.10.0-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.9.0-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.8.0-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.7.0-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.6.0-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.5.1-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.5.0-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.4.1-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.4.0-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.3.0-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.2.0-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.1.0-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               22.0.0-1nodesource1 1001
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
                                               18.20.4+dfsg-1~deb12u1 500
                                                  500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main amd64 Packages
                                                  500 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security/main amd64 Packages
                                          
                                          Temp directories causing deletion problem: 0
                                          No problems detected
                                          
                                          Errors in npm tree: 0
                                          No problems detected
                                          
                                          Checking for nodejs vulnerability:
                                          
                                          
                                           █████  ██      ██           ██████   ██████   ██████  ██████         ██
                                          ██   ██ ██      ██          ██       ██    ██ ██    ██ ██   ██     ██  ██
                                          ███████ ██      ██          ██   ███ ██    ██ ██    ██ ██   ██         ██
                                          ██   ██ ██      ██          ██    ██ ██    ██ ██    ██ ██   ██     ██  ██
                                          ██   ██ ███████ ███████      ██████   ██████   ██████  ██████         ██
                                          
                                          
                                          
                                          *** ioBroker-Installation ***
                                          
                                          ioBroker Status
                                          iobroker is running on this host.
                                          
                                          
                                          Objects type: jsonl
                                          States  type: jsonl
                                          
                                          Hosts:
                                          VM-ioBroker         VM-ioBroker (version: 7.0.7, hostname: VM-ioBroker   , alive, uptime: 896367)
                                          
                                          Core adapters versions
                                          js-controller:  7.0.7
                                          admin:          7.7.2
                                          javascript:     8.9.2
                                          
                                          nodejs modules from github:     2
                                          +-- iobroker.frontier_silicon@0.5.0 (git+ssh://git@github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.frontier_silicon.git#6fa3c2fb582cb38932bf443b38867e572874e66a)
                                          +-- iobroker.go-e@1.0.42 (git+ssh://git@github.com/MK-2001/ioBroker.go-e.git#d7874e9d5200daf7d104b6d805b97c1f6f14793a)
                                          
                                          Adapter State
                                          + system.adapter.admin.0                  : admin                 : VM-ioBroker                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                          + system.adapter.alpha-ess.0              : alpha-ess             : VM-ioBroker                              -  enabled
                                          + system.adapter.awtrix-light.0           : awtrix-light          : VM-ioBroker                              -  enabled
                                            system.adapter.awtrix-light.1           : awtrix-light          : VM-ioBroker                              - disabled
                                          + system.adapter.awtrix-light.2           : awtrix-light          : VM-ioBroker                              -  enabled
                                          + system.adapter.backitup.0               : backitup              : VM-ioBroker                              -  enabled
                                          + system.adapter.canbus.0                 : canbus                : VM-ioBroker                              -  enabled
                                          + system.adapter.cloud.0                  : cloud                 : VM-ioBroker                              -  enabled
                                          + system.adapter.discovery.0              : discovery             : VM-ioBroker                              -  enabled
                                            system.adapter.energiefluss-erweitert.0 : energiefluss-erweitert: VM-ioBroker                              - disabled
                                            system.adapter.feiertage.0              : feiertage             : VM-ioBroker                              -  enabled
                                          + system.adapter.frontier_silicon.0       : frontier_silicon      : VM-ioBroker                              -  enabled
                                            system.adapter.go-e.0                   : go-e                  : VM-ioBroker                              - disabled
                                            system.adapter.history.0                : history               : VM-ioBroker                              - disabled
                                          + system.adapter.hm-rega.0                : hm-rega               : VM-ioBroker                              -  enabled
                                          + system.adapter.hm-rpc.0                 : hm-rpc                : VM-ioBroker                              -  enabled, port: 0
                                          + system.adapter.hm-rpc.1                 : hm-rpc                : VM-ioBroker                              -  enabled, port: 0
                                          + system.adapter.hue.0                    : hue                   : VM-ioBroker                              -  enabled, port: 443
                                            system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : VM-ioBroker                              - disabled, port: 8086
                                          + system.adapter.iqontrol.0               : iqontrol              : VM-ioBroker                              -  enabled
                                          + system.adapter.javascript.0             : javascript            : VM-ioBroker                              -  enabled
                                          + system.adapter.klf200.0                 : klf200                : VM-ioBroker                              -  enabled
                                          + system.adapter.lgtv.0                   : lgtv                  : VM-ioBroker                              -  enabled
                                            system.adapter.luftdaten.0              : luftdaten             : VM-ioBroker                              -  enabled
                                          + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : VM-ioBroker                              -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
                                          + system.adapter.onkyo.0                  : onkyo                 : VM-ioBroker                              -  enabled
                                            system.adapter.openweathermap.0         : openweathermap        : VM-ioBroker                              - disabled
                                          + system.adapter.sainlogic.0              : sainlogic             : VM-ioBroker                              -  enabled, port: 1030, bind: 0.0.0.0
                                          + system.adapter.shuttercontrol.0         : shuttercontrol        : VM-ioBroker                              -  enabled
                                          + system.adapter.simple-api.0             : simple-api            : VM-ioBroker                              -  enabled, port: 8087, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                          + system.adapter.socketio.0               : socketio              : VM-ioBroker                              -  enabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                          + system.adapter.sonoff.0                 : sonoff                : VM-ioBroker                              -  enabled, port: 1885, bind: 0.0.0.0
                                          + system.adapter.telegram.0               : telegram              : VM-ioBroker                              -  enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
                                          + system.adapter.tr-064.0                 : tr-064                : VM-ioBroker                              -  enabled
                                          + system.adapter.vw-connect.0             : vw-connect            : VM-ioBroker                              -  enabled
                                          + system.adapter.web.0                    : web                   : VM-ioBroker                              -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                          + system.adapter.zigbee.0                 : zigbee                : VM-ioBroker                              -  enabled, port: /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_c421aa81b69ded118718d3a5a7669f5d-if00-port0
                                            system.adapter.zigbee2mqtt.0            : zigbee2mqtt           : VM-ioBroker                              - disabled
                                          
                                          + instance is alive
                                          
                                          Enabled adapters with bindings
                                          + system.adapter.admin.0                  : admin                 : VM-ioBroker                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                          + system.adapter.hm-rpc.0                 : hm-rpc                : VM-ioBroker                              -  enabled, port: 0
                                          + system.adapter.hm-rpc.1                 : hm-rpc                : VM-ioBroker                              -  enabled, port: 0
                                          + system.adapter.hue.0                    : hue                   : VM-ioBroker                              -  enabled, port: 443
                                          + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : VM-ioBroker                              -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
                                          + system.adapter.sainlogic.0              : sainlogic             : VM-ioBroker                              -  enabled, port: 1030, bind: 0.0.0.0
                                          + system.adapter.simple-api.0             : simple-api            : VM-ioBroker                              -  enabled, port: 8087, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                          + system.adapter.socketio.0               : socketio              : VM-ioBroker                              -  enabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                          + system.adapter.sonoff.0                 : sonoff                : VM-ioBroker                              -  enabled, port: 1885, bind: 0.0.0.0
                                          + system.adapter.telegram.0               : telegram              : VM-ioBroker                              -  enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
                                          + system.adapter.web.0                    : web                   : VM-ioBroker                              -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                          + system.adapter.zigbee.0                 : zigbee                : VM-ioBroker                              -  enabled, port: /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_c421aa81b69ded118718d3a5a7669f5d-if00-port0
                                          
                                          ioBroker-Repositories
                                          ┌─────────┬──────────┬─────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────┐
                                          │ (index) │ name     │ url                                                     │ auto upgrade │
                                          ├─────────┼──────────┼─────────────────────────────────────────────────────────┼──────────────┤
                                          │ 0       │ 'stable' │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist.json'        │ false        │
                                          │ 1       │ 'beta'   │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json' │ false        │
                                          └─────────┴──────────┴─────────────────────────────────────────────────────────┴──────────────┘
                                          
                                          Active repo(s): stable
                                          Upgrade policy: none
                                          
                                          Installed ioBroker-Adapters
                                          Used repository: stable
                                          Adapter    "admin"        : 7.7.2    , installed 7.7.2
                                          Adapter    "alpha-ess"    : 3.0.1    , installed 3.0.1
                                          Adapter    "awtrix-light" : 2.0.0    , installed 2.0.0
                                          Adapter    "backitup"     : 3.3.5    , installed 3.3.5
                                          Adapter    "canbus"       : 2.2.0    , installed 2.2.0
                                          Adapter    "cloud"        : 5.0.1    , installed 5.0.1
                                          Adapter    "discovery"    : 5.0.0    , installed 5.0.0
                                          Adapter    "energiefluss-erweitert": 0.7.7, installed 0.7.7
                                          Adapter    "feiertage"    : 1.2.1    , installed 1.2.1
                                          Adapter    "frontier_silicon": 0.5.0 , installed 0.5.0
                                          Adapter    "go-e"         : 1.0.41   , installed 1.0.42
                                          Adapter    "history"      : 3.0.1    , installed 3.0.1
                                          Adapter    "hm-rega"      : 5.1.0    , installed 5.1.0
                                          Adapter    "hm-rpc"       : 2.0.2    , installed 2.0.2
                                          Adapter    "hue"          : 3.16.2   , installed 3.16.2
                                          Adapter    "influxdb"     : 4.0.2    , installed 4.0.2
                                          Adapter    "iqontrol"     : 3.0.0    , installed 3.0.0
                                          Adapter    "javascript"   : 8.9.2    , installed 8.9.2
                                          Controller "js-controller": 7.0.7    , installed 7.0.7
                                          Adapter    "klf200"       : 1.3.5    , installed 1.3.5
                                          Adapter    "lgtv"         : 2.5.0    , installed 2.5.0
                                          Adapter    "luftdaten"    : 4.0.0    , installed 4.0.0
                                          Adapter    "mqtt"         : 6.1.4    , installed 6.1.4
                                          Adapter    "onkyo"        : 2.1.2    , installed 2.1.2
                                          Adapter    "openweathermap": 1.1.2   , installed 1.1.2
                                          Adapter    "sainlogic"    : 0.11.6   , installed 0.11.6
                                          Adapter    "shuttercontrol": 2.0.5   , installed 2.0.5
                                          Adapter    "simple-api"   : 2.8.0    , installed 2.8.0
                                          Adapter    "socketio"     : 6.7.1    , installed 6.7.1
                                          Adapter    "sonoff"       : 3.2.1    , installed 3.2.1
                                          Adapter    "telegram"     : 4.1.0    , installed 4.1.0
                                          Adapter    "tr-064"       : 4.3.0    , installed 4.3.0
                                          Adapter    "web"          : 7.0.8    , installed 7.0.8
                                          Adapter    "ws"           : 2.6.2    , installed 2.6.2
                                          Adapter    "zigbee"       : 3.0.5    , installed 3.0.5
                                          Adapter    "zigbee2mqtt"  : 3.0.9    , installed 3.0.9
                                          
                                          Objects and States
                                          Please stand by - This may take a while
                                          Objects:        7355
                                          States:         5654
                                          
                                          *** OS-Repositories and Updates ***
                                          Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
                                          Hit:2 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
                                          Hit:3 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
                                          Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
                                          Reading package lists...
                                          Pending Updates: 3
                                          
                                          *** Listening Ports ***
                                          Active Internet connections (only servers)
                                          Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name
                                          tcp        0      0 0.0.0.0:1885            0.0.0.0:*               LISTEN      1000       423702     10636/io.sonoff.0
                                          tcp        0      0 192.168.178.120:42001   0.0.0.0:*               LISTEN      1000       456890     11400/io.hm-rpc.0
                                          tcp        0      0 192.168.178.120:42010   0.0.0.0:*               LISTEN      1000       456279     11385/io.hm-rpc.1
                                          tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      1000       425294     10351/iobroker.js-c
                                          tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1000       424273     10351/iobroker.js-c
                                          tcp        0      0 0.0.0.0:1030            0.0.0.0:*               LISTEN      1000       424827     10757/io.sainlogic.
                                          tcp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*               LISTEN      0          2124       1/init
                                          tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          16623      534/sshd: /usr/sbin
                                          tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      1000       426154     10787/io.web.0
                                          tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1000       425353     10372/io.admin.0
                                          tcp6       0      0 :::8087                 :::*                    LISTEN      1000       426185     10802/io.simple-api
                                          tcp6       0      0 :::8084                 :::*                    LISTEN      1000       424929     10862/io.socketio.0
                                          tcp6       0      0 :::111                  :::*                    LISTEN      0          4007       1/init
                                          tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          16634      534/sshd: /usr/sbin
                                          udp        0      0 0.0.0.0:20000           0.0.0.0:*                           65534      16676      586/cannelloni
                                          udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           0          15562      426/dhclient
                                          udp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*                           0          14356      1/init
                                          udp6       0      0 :::111                  :::*                                0          2127       1/init
                                          
                                          *** Log File - Last 25 Lines ***
                                          
                                          2025-10-19 19:51:57.928  - info: admin.0 (10372) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.20
                                          2025-10-19 19:52:12.714  - info: admin.0 (10372) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.20
                                          2025-10-19 19:53:50.705  - info: javascript.0 (10401) Stopping script script.js.5_Skripte_AWTRIX.Terrasse_Strom_sparen_2
                                          2025-10-19 19:53:50.768  - info: javascript.0 (10401) Start JavaScript script.js.5_Skripte_AWTRIX.Terrasse_Strom_sparen_2 (Blockly)
                                          2025-10-19 19:53:50.790  - info: javascript.0 (10401) script.js.5_Skripte_AWTRIX.Terrasse_Strom_sparen_2: registered 0 subscriptions, 1 schedule, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                                          2025-10-19 19:53:54.980  - info: admin.0 (10372) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.20 javascript
                                          2025-10-19 19:54:27.553  - info: admin.0 (10372) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.20 admin
                                          2025-10-19 20:00:00.110  - info: host.VM-ioBroker "system.adapter.go-e.0" disabled
                                          2025-10-19 20:00:00.111  - info: host.VM-ioBroker stopInstance system.adapter.go-e.0 (force=false, process=true)
                                          2025-10-19 20:00:00.119  - info: go-e.0 (27963) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                          2025-10-19 20:00:00.129  - info: go-e.0 (27963) terminating
                                          2025-10-19 20:00:00.131  - info: go-e.0 (27963) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                          2025-10-19 20:00:00.163  - info: host.VM-ioBroker stopInstance system.adapter.go-e.0 send kill signal
                                          2025-10-19 20:00:00.635  - info: go-e.0 (27963) terminating
                                          2025-10-19 20:00:01.186  - info: host.VM-ioBroker instance system.adapter.go-e.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                          2025-10-19 20:00:26.035  - info: host.VM-ioBroker instance system.adapter.luftdaten.0 in version "4.0.0" started with pid 28968
                                          2025-10-19 20:00:28.218  - info: luftdaten.0 (28968) starting. Version 4.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luftdaten, node: v22.20.0, js-controller: 7.0.7
                                          2025-10-19 20:00:31.662  - info: luftdaten.0 (28968) [fillSensorData] error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.72:80
                                          2025-10-19 20:00:31.735  - info: luftdaten.0 (28968) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                          2025-10-19 20:00:32.343  - info: host.VM-ioBroker instance system.adapter.luftdaten.0 having pid 28968 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                          2025-10-19 20:30:26.035  - info: host.VM-ioBroker instance system.adapter.luftdaten.0 in version "4.0.0" started with pid 29856
                                          2025-10-19 20:30:28.107  - info: luftdaten.0 (29856) starting. Version 4.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luftdaten, node: v22.20.0, js-controller: 7.0.7
                                          2025-10-19 20:30:31.389  - info: luftdaten.0 (29856) [fillSensorData] error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.72:80
                                          2025-10-19 20:30:31.408  - info: luftdaten.0 (29856) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                          2025-10-19 20:30:32.006  - info: host.VM-ioBroker instance system.adapter.luftdaten.0 having pid 29856 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                          
                                          

                                          Danke für die Stellungnahme.

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          759

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe