Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
84 Posts 18 Posters 5.4k Views 26 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • OliverIOO OliverIO

    @thomas-braun sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

    Mittlerweile ist die Zahl der infizierten Pakete auf fast 500 angewachsen. Sicherheitsunternehmen raten Entwicklern und Devops-Teams dringend, ihre Entwicklungsumgebungen zu überprüfen und Pakete an als gutartig bekannte Versionen zu "pinnen". Eine umfangreiche Liste mit 477 zwischenzeitlich betroffenen Paketen pflegt das Team von Socket.dev.

    Quelle: https://www.heise.de/news/Neuer-NPM-Grossangriff-Selbst-vermehrende-Malware-infiziert-Dutzende-Pakete-10651111.html

    Hier ein zum Stand aktualisierte Skripte
    https://github.com/oweitman/compromisedPackages

    Basis war die Liste von
    https://socket.dev/blog/ongoing-supply-chain-attack-targets-crowdstrike-npm-packages

    das problem mit den Zeilenumbrüchen im shell script dürfte behoben sein.

    Im readme steht wie man die skripte ausführen kann ohne installation

    die powershellversion dauert ein wenig. ich versuche das bei gelegenheit zu optimieren

    dr rocktor2D Offline
    dr rocktor2D Offline
    dr rocktor2
    wrote on last edited by
    #58

    @oliverio

    Moin,

    ich war mal so frei das bash-Skript auf die aktuelle Länge der Liste der zu erweitern.
    Credits to oweitman

    VG

    D

    HomoranH OliverIOO 2 Replies Last reply
    0
    • dr rocktor2D dr rocktor2

      @oliverio

      Moin,

      ich war mal so frei das bash-Skript auf die aktuelle Länge der Liste der zu erweitern.
      Credits to oweitman

      VG

      D

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by Homoran
      #59

      @dr-rocktor2 Danke für die Mühe!

      @oliverio
      Wir haben bis zur Überprüfung den Link zum Skript entfernt.
      Das Skript wurde von @dutchman auf Github als PR zum bestehenden Skript angeboten.
      Dort kannst du es weiter verfolgen

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      D OliverIOO 2 Replies Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @dr-rocktor2 Danke für die Mühe!

        @oliverio
        Wir haben bis zur Überprüfung den Link zum Skript entfernt.
        Das Skript wurde von @dutchman auf Github als PR zum bestehenden Skript angeboten.
        Dort kannst du es weiter verfolgen

        D Offline
        D Offline
        derrapf
        wrote on last edited by
        #60

        @homoran
        Ich bin jetzt ziemlich verunsichert.
        Es stehen Updates an, aber ich hab sicherheiitshalber noch nichts gemacht.
        Kann man updaten?
        Bzw. wie kann ich feststellen welches Addon ich gefahrlos updaten kann?
        Oder soll ich erstmal warten?

        Gruss Ralf

        1 Reply Last reply
        0
        • dr rocktor2D dr rocktor2

          @oliverio

          Moin,

          ich war mal so frei das bash-Skript auf die aktuelle Länge der Liste der zu erweitern.
          Credits to oweitman

          VG

          D

          OliverIOO Offline
          OliverIOO Offline
          OliverIO
          wrote on last edited by
          #61

          @dr-rocktor2

          danke für die Aktualisierung

          Meine Adapter und Widgets
          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
          Links im Profil

          1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Homoran

            @dr-rocktor2 Danke für die Mühe!

            @oliverio
            Wir haben bis zur Überprüfung den Link zum Skript entfernt.
            Das Skript wurde von @dutchman auf Github als PR zum bestehenden Skript angeboten.
            Dort kannst du es weiter verfolgen

            OliverIOO Offline
            OliverIOO Offline
            OliverIO
            wrote on last edited by
            #62

            @homoran sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

            @dr-rocktor2 Danke für die Mühe!

            @oliverio
            Wir haben bis zur Überprüfung den Link zum Skript entfernt.
            Das Skript wurde von @dutchman auf Github als PR zum bestehenden Skript angeboten.
            Dort kannst du es weiter verfolgen

            Gut das ihr nochmal geschrieben habt.
            Ich hatte bei github über den PR keine notification.
            Ich schaue mal ob man die Paketliste als separate einheitlichen Input für alle beiden Skripte hinbekommt, dann ist man da unabhängig für zukünftige PRs

            Meine Adapter und Widgets
            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
            Links im Profil

            1 Reply Last reply
            1
            • OliverIOO Offline
              OliverIOO Offline
              OliverIO
              wrote on last edited by
              #63

              so nachdem die KI hart gearbeitet hat (hatte ich schon erwähnt das ich powershell hasse?)

              ist nun die paketliste in ein einheitliches format überführt worden.
              powershell und bash skripte laden nun diese datei und scannen dann ein im gleichen Verzeichnis befindliches lockfile.

              https://github.com/oweitman/compromisedPackages

              evtl auftretende fehler/probleme bitte hier oder im github melden.

              Meine Adapter und Widgets
              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
              Links im Profil

              D J 2 Replies Last reply
              6
              • OliverIOO OliverIO

                so nachdem die KI hart gearbeitet hat (hatte ich schon erwähnt das ich powershell hasse?)

                ist nun die paketliste in ein einheitliches format überführt worden.
                powershell und bash skripte laden nun diese datei und scannen dann ein im gleichen Verzeichnis befindliches lockfile.

                https://github.com/oweitman/compromisedPackages

                evtl auftretende fehler/probleme bitte hier oder im github melden.

                D Online
                D Online
                docsnyder7
                wrote on last edited by
                #64

                Guten Morgen...

                ist den npm mittlerweile wieder sicher was Updates angeht?

                OliverIOO 1 Reply Last reply
                0
                • OliverIOO OliverIO

                  so nachdem die KI hart gearbeitet hat (hatte ich schon erwähnt das ich powershell hasse?)

                  ist nun die paketliste in ein einheitliches format überführt worden.
                  powershell und bash skripte laden nun diese datei und scannen dann ein im gleichen Verzeichnis befindliches lockfile.

                  https://github.com/oweitman/compromisedPackages

                  evtl auftretende fehler/probleme bitte hier oder im github melden.

                  J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  wrote on last edited by Jan1
                  #65

                  @oliverio
                  Nach dem ich die HW gewechselt und deshalb alles neu aufgesetzt hatte, war mir doch etwas unwohl und wenn ich Deinem Script vertrauen kann, dann fühle ich mich nun wieder sicherer. Vielen Dank für Deine Arbeit.

                  jan@e2:~$ cd /opt/iobroker/
                  jan@e2:/opt/iobroker$ bash <(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/oweitman/compromisedPackages/main/compromised.sh)
                  ⬇️  Downloading compromised package list from: https://raw.githubusercontent.com/oweitman/compromisedPackages/main/compromised-packages.txt
                  Info: 108 non-comment lines; 108 package(s) parsed.
                  🔍 Scanning lockfiles in /opt/iobroker (current directory only)...
                  Info: 1 lockfile(s) found.
                   - ./package-lock.json (555143 bytes)
                  [Progress] 100% complete
                  
                  
                  1 Reply Last reply
                  0
                  • D docsnyder7

                    Guten Morgen...

                    ist den npm mittlerweile wieder sicher was Updates angeht?

                    OliverIOO Offline
                    OliverIOO Offline
                    OliverIO
                    wrote on last edited by OliverIO
                    #66

                    @docsnyder7

                    Die Leute von NPM reagieren Gott sei Dank relativ schnell. Bisher war es immer nur eine kurze Zeit bis die betroffenen Pakete entfernt worden sind.

                    Eigentlich sollte npm audit reichen.
                    Da kommen allerdings alle Security Probleme der Pakete raus, dass verunsichert die meisten noch mehr.

                    Meine Adapter und Widgets
                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                    Links im Profil

                    D 1 Reply Last reply
                    1
                    • OliverIOO OliverIO

                      @docsnyder7

                      Die Leute von NPM reagieren Gott sei Dank relativ schnell. Bisher war es immer nur eine kurze Zeit bis die betroffenen Pakete entfernt worden sind.

                      Eigentlich sollte npm audit reichen.
                      Da kommen allerdings alle Security Probleme der Pakete raus, dass verunsichert die meisten noch mehr.

                      D Offline
                      D Offline
                      derrapf
                      wrote on last edited by
                      #67

                      @oliverio sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                      Eigentlich sollte npm audit reichen.
                      Da kommen allerdings alle Security Probleme der Pakete raus, dass verunsichert die meisten noch mehr.

                      Ja, und das heisst was für die UNIX-unbeleckten User?
                      Was machen wir jetzt genau? Ich bin total unsicher...
                      Gruss Ralf

                      mcm1957M 1 Reply Last reply
                      0
                      • D derrapf

                        @oliverio sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                        Eigentlich sollte npm audit reichen.
                        Da kommen allerdings alle Security Probleme der Pakete raus, dass verunsichert die meisten noch mehr.

                        Ja, und das heisst was für die UNIX-unbeleckten User?
                        Was machen wir jetzt genau? Ich bin total unsicher...
                        Gruss Ralf

                        mcm1957M Online
                        mcm1957M Online
                        mcm1957
                        wrote on last edited by
                        #68

                        @derrapf

                        Verwende zu deiner Beruhigung das oben genannte Script. Wenn da nichts gelistet wird kannst du sicher sein, dass keines der zum Zeitpunkt des letzten Script Updates bekannten schädlichen Pakete aus dem hier diskutierten Angriff installiert ist.

                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                        Support Repositoryverwaltung.

                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                        LESEN - gute Forenbeitrage

                        D 1 Reply Last reply
                        0
                        • mcm1957M mcm1957

                          @derrapf

                          Verwende zu deiner Beruhigung das oben genannte Script. Wenn da nichts gelistet wird kannst du sicher sein, dass keines der zum Zeitpunkt des letzten Script Updates bekannten schädlichen Pakete aus dem hier diskutierten Angriff installiert ist.

                          D Offline
                          D Offline
                          derrapf
                          wrote on last edited by
                          #69

                          @mcm1957
                          Danke. Ich habe beide Scripte laufen lassen die mir GIT angezeigt hat:

                          pi@iobroker-proxmox:~$ cd /opt/iobroker
                          pi@iobroker-proxmox:/opt/iobroker$ bash <(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/oweitman/compromisedPackages/main/compromised.sh)
                          ⬇️  Downloading compromised package list from: https://raw.githubusercontent.com/oweitman/compromisedPackages/main/compromised-packages.txt
                          Info: 108 non-comment lines; 108 package(s) parsed.
                          🔍 Scanning lockfiles in /opt/iobroker (current directory only)...
                          Info: 1 lockfile(s) found.
                           - ./package-lock.json (1576118 bytes)
                          [Progress] 100% complete
                          ✅ No compromised packages found in lockfiles.
                          pi@iobroker-proxmox:/opt/iobroker$ bash <(wget -qO- https://raw.githubusercontent.com/oweitman/compromisedPackages/main/compromised.sh)
                          ⬇️  Downloading compromised package list from: https://raw.githubusercontent.com/oweitman/compromisedPackages/main/compromised-packages.txt
                          Info: 108 non-comment lines; 108 package(s) parsed.
                          🔍 Scanning lockfiles in /opt/iobroker (current directory only)...
                          Info: 1 lockfile(s) found.
                           - ./package-lock.json (1576118 bytes)
                          [Progress] 100% complete
                          ✅ No compromised packages found in lockfiles.
                          pi@iobroker-proxmox:/opt/iobroker$
                          
                          

                          Das beruhigt.
                          Das heisst ich kann jetzt wieder bedenkenlos updaten, richtig?

                          Gruss Ralf

                          mcm1957M 1 Reply Last reply
                          0
                          • D derrapf

                            @mcm1957
                            Danke. Ich habe beide Scripte laufen lassen die mir GIT angezeigt hat:

                            pi@iobroker-proxmox:~$ cd /opt/iobroker
                            pi@iobroker-proxmox:/opt/iobroker$ bash <(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/oweitman/compromisedPackages/main/compromised.sh)
                            ⬇️  Downloading compromised package list from: https://raw.githubusercontent.com/oweitman/compromisedPackages/main/compromised-packages.txt
                            Info: 108 non-comment lines; 108 package(s) parsed.
                            🔍 Scanning lockfiles in /opt/iobroker (current directory only)...
                            Info: 1 lockfile(s) found.
                             - ./package-lock.json (1576118 bytes)
                            [Progress] 100% complete
                            ✅ No compromised packages found in lockfiles.
                            pi@iobroker-proxmox:/opt/iobroker$ bash <(wget -qO- https://raw.githubusercontent.com/oweitman/compromisedPackages/main/compromised.sh)
                            ⬇️  Downloading compromised package list from: https://raw.githubusercontent.com/oweitman/compromisedPackages/main/compromised-packages.txt
                            Info: 108 non-comment lines; 108 package(s) parsed.
                            🔍 Scanning lockfiles in /opt/iobroker (current directory only)...
                            Info: 1 lockfile(s) found.
                             - ./package-lock.json (1576118 bytes)
                            [Progress] 100% complete
                            ✅ No compromised packages found in lockfiles.
                            pi@iobroker-proxmox:/opt/iobroker$
                            
                            

                            Das beruhigt.
                            Das heisst ich kann jetzt wieder bedenkenlos updaten, richtig?

                            Gruss Ralf

                            mcm1957M Online
                            mcm1957M Online
                            mcm1957
                            wrote on last edited by mcm1957
                            #70

                            @derrapf

                            Was diesen Angriff betrifft würde ich sagen ja.
                            Aber welche Bösewichter heute oder morgen wieder ihr Unwesen trieben wird die niemand sagen können.

                            100% sicher bist du nur ohne Internet, ohne Strom, ohne Funk - und das nur gegen Gefahren aus dem Internet.... 🙂

                            Persönlich schlaf ich wegen Viren und Würmern schon lange nicht mehr schlecht. Im Gegenteil - vereinzelte Phisingmails amüsieren mich eher, z.b. letzens eine die explizit mitgeteilt hat dass mir im Falle eines Ansprechens des Virenscanners keine Gedanken machen soll, die Mail stammt gerantiert aus eine unseriösen Quelle 🙂

                            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                            Support Repositoryverwaltung.

                            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                            LESEN - gute Forenbeitrage

                            D 1 Reply Last reply
                            1
                            • mcm1957M mcm1957

                              @derrapf

                              Was diesen Angriff betrifft würde ich sagen ja.
                              Aber welche Bösewichter heute oder morgen wieder ihr Unwesen trieben wird die niemand sagen können.

                              100% sicher bist du nur ohne Internet, ohne Strom, ohne Funk - und das nur gegen Gefahren aus dem Internet.... 🙂

                              Persönlich schlaf ich wegen Viren und Würmern schon lange nicht mehr schlecht. Im Gegenteil - vereinzelte Phisingmails amüsieren mich eher, z.b. letzens eine die explizit mitgeteilt hat dass mir im Falle eines Ansprechens des Virenscanners keine Gedanken machen soll, die Mail stammt gerantiert aus eine unseriösen Quelle 🙂

                              D Offline
                              D Offline
                              derrapf
                              wrote on last edited by
                              #71

                              @mcm1957
                              Ich versuche auch bei Mails vorsichtig zu sein.
                              Bei NPM hatte ich aber Bedenken weil ich ja nicht steuern kann was das Tool genau macht. Aber verwenden muss ich es ja.
                              Zu Thema Scammer usw.:
                              Sehr genialer Youtube Kanal wenn es noch Keiner kennt: "Scammer Payback"
                              Das sind Hacker die absichtlich Betrüger aufdecken und blosstellen, bzw. auch deren Daten kapern und an die Behörden liefern. Sehr amüsant.
                              Gruss Ralf

                              Thomas BraunT HomoranH 2 Replies Last reply
                              0
                              • D derrapf

                                @mcm1957
                                Ich versuche auch bei Mails vorsichtig zu sein.
                                Bei NPM hatte ich aber Bedenken weil ich ja nicht steuern kann was das Tool genau macht. Aber verwenden muss ich es ja.
                                Zu Thema Scammer usw.:
                                Sehr genialer Youtube Kanal wenn es noch Keiner kennt: "Scammer Payback"
                                Das sind Hacker die absichtlich Betrüger aufdecken und blosstellen, bzw. auch deren Daten kapern und an die Behörden liefern. Sehr amüsant.
                                Gruss Ralf

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #72

                                @derrapf sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                Aber verwenden muss ich es ja.

                                Aber besser auch nicht direkt.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • OliverIOO Offline
                                  OliverIOO Offline
                                  OliverIO
                                  wrote on last edited by
                                  #73

                                  Das Problem ist aktuell dadurch entstanden, das Paket verantwortliche (maintainer) sich ihre Berechtigungen abluchsen lassen haben.
                                  Mit diesen Berechtigungen haben Fremde dann verseuchte Pakete in npm eingeschleust. Beim nächsten updaten/installieren wurden dann diese Pakete installiert.

                                  Npm setzt aktuell Maßnahmen um, um den Prozess zum veröffentlichen neuer Pakete noch sicherer zu machen.
                                  DS wird sicherlich auch demnächst alle Autoren der iobroker Adapter betreffen.
                                  Aber egal was, ein Rest Risiko bleibt.
                                  Daher bitte nicht nur auf Sicherheit des LANs vertrauen, auch im eigenen Netz die Sicherheit jedes einzelnen Gerätes betrachten, keine zu weitreichenden Berechtigungen keine passwortlosen Rechner. Es lässt sich meist immer so einrichten, das man nur einmal ein Passwort eingeben muss und danach nicht immer wieder erneut.
                                  Ssh Verbindungen lieber mit public key als mit Passwort

                                  Das verhindert, das wenn ein Böses Programm im Netz aktiv ist, das es zumindest auf dem Rechner wo es läuft auch nur bleibt und nicht von dort aus noch andere Rechner verseuchen kann.
                                  Im privat Bereich sind solche Maßnahmen sktuell noch drüber, aber mit KI lässt sich das auch immer mehr automatisieren und auch weniger interessante Umgebungen zum Angriffs lohnenswert machen.

                                  Meine Adapter und Widgets
                                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                  Links im Profil

                                  D 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • D derrapf

                                    @mcm1957
                                    Ich versuche auch bei Mails vorsichtig zu sein.
                                    Bei NPM hatte ich aber Bedenken weil ich ja nicht steuern kann was das Tool genau macht. Aber verwenden muss ich es ja.
                                    Zu Thema Scammer usw.:
                                    Sehr genialer Youtube Kanal wenn es noch Keiner kennt: "Scammer Payback"
                                    Das sind Hacker die absichtlich Betrüger aufdecken und blosstellen, bzw. auch deren Daten kapern und an die Behörden liefern. Sehr amüsant.
                                    Gruss Ralf

                                    HomoranH Do not disturb
                                    HomoranH Do not disturb
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #74

                                    @derrapf sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                    eil ich ja nicht steuern kann was das Tool genau macht.

                                    npm ist nicht das Problem!

                                    wie @Oliverio schreibt ist das hier ein typischer Fall von sideload gewesen.

                                    nicht das Paket an sich war böse, sondern böse Menschen haben malware in gute Pakete eingeschleust und mit einem Update deiner Pakete hättest du dir die Malware einfangen können.

                                    Solche Fälle in denen Updateserver infiltriert werden, gibt/gab es auch hei anderer, professioneller Software.

                                    Das ist in meinen Augen eine der perfidesten Angriffe, weil du denkst mit Updates was gutes zu tun (was es auch ist) und du da wirklich nichts machen kannst.

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • OliverIOO OliverIO

                                      Das Problem ist aktuell dadurch entstanden, das Paket verantwortliche (maintainer) sich ihre Berechtigungen abluchsen lassen haben.
                                      Mit diesen Berechtigungen haben Fremde dann verseuchte Pakete in npm eingeschleust. Beim nächsten updaten/installieren wurden dann diese Pakete installiert.

                                      Npm setzt aktuell Maßnahmen um, um den Prozess zum veröffentlichen neuer Pakete noch sicherer zu machen.
                                      DS wird sicherlich auch demnächst alle Autoren der iobroker Adapter betreffen.
                                      Aber egal was, ein Rest Risiko bleibt.
                                      Daher bitte nicht nur auf Sicherheit des LANs vertrauen, auch im eigenen Netz die Sicherheit jedes einzelnen Gerätes betrachten, keine zu weitreichenden Berechtigungen keine passwortlosen Rechner. Es lässt sich meist immer so einrichten, das man nur einmal ein Passwort eingeben muss und danach nicht immer wieder erneut.
                                      Ssh Verbindungen lieber mit public key als mit Passwort

                                      Das verhindert, das wenn ein Böses Programm im Netz aktiv ist, das es zumindest auf dem Rechner wo es läuft auch nur bleibt und nicht von dort aus noch andere Rechner verseuchen kann.
                                      Im privat Bereich sind solche Maßnahmen sktuell noch drüber, aber mit KI lässt sich das auch immer mehr automatisieren und auch weniger interessante Umgebungen zum Angriffs lohnenswert machen.

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      derrapf
                                      wrote on last edited by
                                      #75

                                      @oliverio sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                      Daher bitte nicht nur auf Sicherheit des LANs vertrauen, auch im eigenen Netz die Sicherheit jedes einzelnen Gerätes betrachten, keine zu weitreichenden Berechtigungen keine passwortlosen Rechner. Es lässt sich meist immer so einrichten, das man nur einmal ein Passwort eingeben muss und danach nicht immer wieder erneut.
                                      Ssh Verbindungen lieber mit public key als mit Passwort

                                      Danke für die Klarstellung
                                      Das zitierte Thema oben interessiert mich. Ich würde gerne meine Systeme dagegen abklopfen. Gibt es irgendwo eine gute Seite wo das in Detail erklärt ist wie man da vorgeht bzw. solche Dinge einstellt? Ich wüsste z.B. grad nicht aus dem Stand wie das mit dem PublicKey geht

                                      Gruss Ralf

                                      Thomas BraunT OliverIOO 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • D derrapf

                                        @oliverio sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                        Daher bitte nicht nur auf Sicherheit des LANs vertrauen, auch im eigenen Netz die Sicherheit jedes einzelnen Gerätes betrachten, keine zu weitreichenden Berechtigungen keine passwortlosen Rechner. Es lässt sich meist immer so einrichten, das man nur einmal ein Passwort eingeben muss und danach nicht immer wieder erneut.
                                        Ssh Verbindungen lieber mit public key als mit Passwort

                                        Danke für die Klarstellung
                                        Das zitierte Thema oben interessiert mich. Ich würde gerne meine Systeme dagegen abklopfen. Gibt es irgendwo eine gute Seite wo das in Detail erklärt ist wie man da vorgeht bzw. solche Dinge einstellt? Ich wüsste z.B. grad nicht aus dem Stand wie das mit dem PublicKey geht

                                        Gruss Ralf

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #76

                                        @derrapf sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                        Ssh Verbindungen lieber mit public key als mit Passwort

                                        https://www.heise.de/tipps-tricks/SSH-Key-erstellen-so-geht-s-4400280.html

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        D 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @derrapf sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                          Ssh Verbindungen lieber mit public key als mit Passwort

                                          https://www.heise.de/tipps-tricks/SSH-Key-erstellen-so-geht-s-4400280.html

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          derrapf
                                          wrote on last edited by
                                          #77

                                          @thomas-braun Super! Danke!
                                          Gruss Ralf

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          630

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe