NEWS
Wie bekomme ich Aquara Sensoren in ioBroker
-
Hallo zusammen,
ich habe einen Aquara Hub G5 Pro (Kamera) und möchte gerne die Aquara Sensoren (kein Matter) in ioBroker für Logiken bringen.
Ich habe die Sensoren bereits in Homekit, aber komme hier mit dem Adapter Homekit-Controller nicht klar. Der Hub wird in den Instanz Einstellungen zwar angezeigt, aber in den Objekten sind meine Sensoren nicht zu finden.
Ich glaube, der Zigbee Adapter hilft mir nicht, da ich vom ioBroker Server bestimmt keinen Empfang zu den Sensoren haben werden. Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Wie bekommt ihr eure Aquara Sensoren in den ioBroker?
Danke & Gruß
Sascha -
Was für ein Protokoll sprechen denn die ominösen, unbekannten Sensoren?
@sascha-0 sagte in Wie bekomme ich Aquara Sensoren in ioBroker:
Ich glaube, der Zigbee Adapter hilft mir nicht,
wenn Zigbee, dann natürlich der Zigbee-Adapter!
-
Wie bekommt ihr eure Aquara Sensoren in den ioBroker?
Also ich persönlich würde die ominösen Sensoren nicht mit dem Hub, sondern mit dem Zigbee-Adapter verbinden.
Von dort aus mit dem YAHKA-Adapter nach Homekit.
So habe ich das gemacht. Ich habe allerdings auch keine Aqara Kamera.Mit dem Homekit-Controller lassen sich nur Geräte einbinden, die nicht bereits verbunden sind.
Solange ich noch Geräte hatte, die nur Homekit sprachen, habe ich die zuerst im Homekit-Controller verbunden und dann über YAHKA nach iOS gebracht.
Mittlerweile sind solche Geräte aber allesamt rausgeflogen. Seitdem setze ich für Steckdosen auf Tasmota+Sonoff. Alles was Zigbee spricht, ist auch mit dem Zigbee-Adapter verbunden.
Externe Bridges/Hubs brauche ich jetzt nicht mehr. -
Danke für die schnelle Rückmeldung!
Die Aquara Sensoren sind natürlich Zigbee.
Aus euren Antworten ergeben sich für mich natürlich weitere Fragen:
-
Welcher Adapter ist denn der richtige?
Zigbee: (https://www.iobroker.net/#de/adapters/adapterref/iobroker.zigbee/README.md) oder Zigbee2MQTT: (https://www.iobroker.net/#en/adapters/adapterref/iobroker.zigbee2mqtt/README.md) -
So wie ich die Adapter verstanden habe erfolgt die Kommunikation über einen USB-Adapter.
Wie ist der Empfang zu den Sensoren? z. B. ioBroker Rasperry im Keller, Sensor in der Garage
Welchen Adapter nimmt man da am Besten? Guter Empfang und Plug&Play -
Die Sensoren sind alle in Homekit, wie bekomme ich diese mit dem Homekit-Controller in den ioBroker?
Oder geht das gar nicht, wenn die Sensoren über eine Homekit Bridge (Aquara Hub) ins Homekit gekommen sind?
-
-
Welcher Adapter ist denn der richtige?
Ich würde Zigbee verwenden. Zigbee2MQTT benötigt zusätzliche Software.
So wie ich die Adapter verstanden habe erfolgt die Kommunikation über einen USB-Adapter.
Ich verwende einen LAN-Gateway. Den kann man frei im Haus platzieren.
Hier im Forum werden verschiedene angeboten.Die Sensoren sind alle in Homekit, wie bekomme ich diese mit dem Homekit-Controller in den ioBroker?
Oder geht das gar nicht, wenn die Sensoren über eine Homekit Bridge (Aquara Hub) ins Homekit gekommen sind?Wenn die Sensoren bereits über eine Bridge nach Homekit gebracht wurden, können sie nicht mit dem Adapter verbunden werden. Dann müsstest Du die Sensoren komplett enfernen, danach mit dem Controller paaren und anschließend auf anderem Weg (YAHKA) nach iOS bringen.
Der Homekit-Controller ist dazu gedacht, Geräte die nur Homekit sprechen in den ioBroker zu bringen. Die lassen sich allerdings nicht parallel nach Homekit und in den ioBroker bringen. -
@sascha-0 sagte in Wie bekomme ich Aquara Sensoren in ioBroker:
Wie ist der Empfang zu den Sensoren?
testen
ggf. Steckdosen als Router zwischendurch setzen.oder nicht
@sascha-0 sagte in Wie bekomme ich Aquara Sensoren in ioBroker:
USB-Adapter.
sondern Gateway mit LAN nehmen
z.B.
https://forum.iobroker.net/post/1173750 -
Super Vielen Dank!
Ich habe mir jetzt mal den Sonoff USB Dongle 3.0 bestellt und teste mal damit und dem Zigbee Adapter.
-
@sascha-0 sagte in Wie bekomme ich Aquara Sensoren in ioBroker:
Ich habe mir jetzt mal den Sonoff USB Dongle 3.0 bestellt
Bei nem Stick immer daran denken, den über eine Verlängerung und nicht direkt am Pi zu betreiben.
-
@sascha-0 sagte in Wie bekomme ich Aquara Sensoren in ioBroker:
jetzt mal den Sonoff USB Dongle 3.0 bestellt
das macht mich jetzt neugierig.
Warum den?Mit dem cod.m wärst du viel Flexibler. der kann USB-Modus, LAN und bei der entsprechenden Version sogar POE
-
@homoran sagte in Wie bekomme ich Aquara Sensoren in ioBroker:
das macht mich jetzt neugierig.
Warum den?
Mit dem cod.m wärst du viel Flexibler. der kann USB-Modus, LAN und bei der entsprechenden Version sogar POEIch lehn mich mal aus dem Fenster:
Geld.
Den Sonoff stick bekommt man für ~EUR25, der Cod.m kostet gerne mal EUR 60+
A.
-
@asgothian sagte in Wie bekomme ich Aquara Sensoren in ioBroker:
Ich lehn mich mal aus dem Fenster:
Geld.
Den Sonoff stick bekommt man für ~EUR25, der Cod.m kostet gerne mal EUR 60+Befürchte ich auch.
Und dann steckt der Stick im Keller am Pi und es braucht einen oder mehr Repeater.
Was man beim Stick gespart hat, gibt man dann dafür aus, ein ausreichend stabiles Netz zu bekommen.Wer billig kauft, kauft zweimal (oder dreimal, viermal ...).