NEWS
Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0
-
@plchome-0 Ich habe die Bedarfssteuerung immer auf Auto. Kannst du etwas über deinen UseCase erzählen? Warum willst du das dynamisch anpassen? Versprichst du dir Einsparung bzgl. Strom? Falls ja, auf welche Daten schaust du da? Ich habe das Gefühl, dass "Einblicke" nicht wircklich funktioneirt. Bei mir bewegt sich Verbrauch in der selben Range als Wäremeabgare. Letztes sollte eigentlich Faktor 4-5 größer sein (Heizen).
-
@fernetmenta wenn im Sommer die PV Akkus voll sind regel ich die Anlage so aus das sie maximal kühlt und den Strom wegsaugt ehe ich den für 9,5 Ct verschenke. Wenn das Auto vor der Tür stehet nehmen ich das. Andersrum kann man die Anlage drüber auch ganz gut drosseln um im PV Ertrag zu bleiben…
-
@kymchy hab des gestern gelesen… ich hab 3 FTXA25BT Geräte mit BRP069B4x ich glaube die kamen damals separat und ein Gerät FTXM25R mit …C4x. War echt doof da war der schon drin, hab 50€ gespart und das blöde Ding erwischt. Ich hab jetzt mal einen BRP069B45 bestellt der war im Kaufland Marketplace unter 37€ mal schauen ob der funktioniert und da reinpasst…. Wenn ja wäre es ein Schnäppchen…
-
@plchome-0 ich habe in den meisten meiner 5 Perferas Faikin Module verbaut. Kann man auch nette Sachen mit machen, vor allem die Möglichkeit ein externes Wandthermostat zu nutzen finde ich cool. Kosten auch so um die 37€. Muss man sich allerdings etwas reinfuchsen.
-
@kymchy ich hatte verstanden das du das interne gegen ein ….B4x getauscht hattest? Waren da …D4x drin? Oder hattest du doch was anderes gemacht?
-
@plchome-0 Bei einer Perfera habe ich das Original Modul abgeklemmt und ein B4x angeklemmt, ja. Bei den anderen habe ich neben den Original Modulen auch Faikin eingebaut. Die werden, genau wie das B4x, am S21 Port/Bus angeschlossen.
Das B4x Modul brauchte ich, damit die Bedarfssteuerung auch mit meinem Heißwasser Boiler, der mit an einem der beiden Außengeräte angeschlossen ist, funktioniert. Der Heißwasser Boiler reagiert etwas eigenwillig auf die Bedarfssteuerung, was mit den Faikin Modulen nicht so gut harmoniert. Ist also ein Spezialfall. -
@kymchy bin mal gespannt ob der B4 auch an dem FTXM geht… ich kann ja berichten wenn es jemandem interessiert….
-
@plchome-0 das B4x sitzt bei mir auch in einer FTXM, ich schätze mal, das funktioniert bei dir auch.
-
@kymchy ah Danke für die Info… kann ma eigentlich die Feikun und die Daikin Adapter parallel betreiben? Das wäre ja echt mal ein Ding…
-
@plchome-0 said in Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0:
kann ma eigentlich die Feikun und die Daikin Adapter parallel betreiben?
Ja, ohne Probleme.
-
@kymchy ich weiß ich nerve
Werden die parallel aufgelegt, also Y Kabel bauen oder muss man schauen ob es mehrere Anschlüsse gibt?
-
@plchome-0 Nein, kein Y-Kabel. Wie ich oben schon sagte, werden die Module, also das Faikin wie auch das B4x am S21 Port angeschlossen.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob bei meinem B4x ein entsprechendes Anschlusskabel dabei war. Wenn bei deinem keins dabei ist, schlägt das auch nochmal mit ca. 20€ zu Buche.
-
@kymchy aber du sagtest oben das man die parallel betreiben kann. Aber beide am gleichen Stecker?
-
@plchome-0 Man kann beide gleichzeitig betreiben aber sie hängen nicht am selben Anschluss.
auf obigen Bild sieht man das ganz gut.
-
@kymchy aha verstanden. Dann muss ich bei den 3 mit externer Platine prüfen ob die den freien Anschluss besitzen
wollte es nur verstehen.
-
beim Faikin benötigt man noch ein weiters Kabel. Einen S21 Port haben die Daikins fast alle. Auf der Faikin Seite gibt's auch eine Kompatibilitätsliste.
-
@kymchy Hier gibts Faikin mit zum Gerät passenden Kabel https://akkudoktor.net/t/faikin-esp32-modul-fuer-lokale-wifi-control-von-daikin-klimaanlagen/18494/75
-
@kymchy mit dem daikin LAN Adapter.
-
@bakerman23 OK, danke! Aber was genau soll das bringen? Damit bekomme ich die Daten doch bestimmt auch nur aus der Cloud? Oder lässt das Teil sich dann irgendwie in ioBroker einbinden?
-
Hallo,
kann es sein, daß die ONECTA Cloud API im Moment nicht funktioniert?
Ich hatte Probleme mit meinem Adapter, da habe ich ClientID und ClientSecret erneuert, ohne Erfolg.
Dann habe ich die App am Handy getestet, da stand was von FirmwareUpdate, habe ich gemacht.
Anschließend nochmal ClientID und ClientSecret neu, alles ohne Erfolg.
Handy App funktioniert, aber der Adapter sieht keine Devices mehr.
Initialize 0 Daikin devices
steht da im Log
Auf der API Testseite von Daikin bekomme ich auch keine sinnvollen Antworten mehr.
Hat jemand eine Idee?
Gruß Jens
(ioBroker auf W11, daikin Adapter 0.4.12)