NEWS
Wechselrichter Kostal Piko 5.5
-
Moin @bahnuhr,
- Wie alt ist der Piko (wichtig hinsichtlich der Kondensator-Problematik - oder bereits erneuert?)
- Welchen (Software)-Stand hat das Kommunikationsboard (wichtig für die problemlose Integration in's Smarthome, v5.61 wäre erforderlich )
-
@w00dy sagte in Wechselrichter Kostal Piko 5.5:
v5.61 wäre erforderlich
dürfte bei dem Modell mit
hat 3 String Eingänge
noch 4.x sein
-
@w00dy
Ist von 2012. Erneuert habe ich da nix.
Lief aber bis zum Schluss ohne irgendwelche Probleme.Und es war vermutlich noch die alte "dos" Oberfläche.
Einbinden in iob war aber per script problemlos möglich.
Hatte ich hier auch schon öfters eingestellt. -
@bahnuhr
Danke für die Rückmeldung.
Wenn aber bisher nicht wenigstens die Kondensatoren getauscht wurden, ist mir das zu heikel. -
@w00dy
Soll ich dir preislich entgegenkommen ? -
@bahnuhr
Das ist nett von dir, aber ich glaube es ist besser in einen neuen WR zu investieren.
Meiner hat vor ein paar Tagen zum zweiten mal (Kondensatoren) den Geist aufgegeben. Deshalb und auch auch in ein paar anderen Dingen sind die Dinger einfach anfällig. Eigentlich habe ich keine Lust mich nach nem passenden WR umzusehen, wird aber wohl das Beste sein. -
@w00dy
Schade auch.
Wenn du es dir anders überlegst dann Rückinfo. -
@w00dy sagte in Wechselrichter Kostal Piko 5.5:
Meiner hat vor ein paar Tagen zum zweiten mal (Kondensatoren) den Geist aufgegeben.
den 2012er mit 3 Stringanschlüssen hat mein Solarteur durch Kurzschluss gehimmelt. Der soll keine Probleme mit Kondensatoren gehabt haben.
Der 2017er mit nur noch 2 Strings hat wahrscheinlich die Kondensatorkrankheit gehabt. Hat nur 5 Jahre gehalten, dann gab's einen refurbishten.War ein teures Vergnügen!
Noch ein Kostal kommt mir nicht ins Haus
Bei ebay gibt es Bastler, die gegen 80€ die Kondensatoren tauschen.
-
@homoran sagte in Wechselrichter Kostal Piko 5.5:
Der soll keine Probleme mit Kondensatoren gehabt haben.
sehr gut.
@w00dy
Sag mal einen Preis, der dir und mir gefällt.
Dann ist er weg -
Ich habe auch ein Kostal von 2011 und def hatte das Kondensatorproblem auch. Aber nach Artikel in photovoltaikforum, 2,50€und ne Stunde arbeit(weil man ja vorsichtig ust und respekt hat) läuft der wieder.
Wollte damit nur sagen, dass mit der eingeplanten resilenz ist das nicht schön, aber wen man da dafür so einfache lösungen findet, ist das widder gut. Dafür braucht es aber Leute, die Ahnung haben und ihr wissen teilt