NEWS
PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.)
-
@duffy sagte: Chart ohne Luftentfeuchter
Das sieht gut aus. Vielleicht geht es noch etwas schneller, indem Xp weiter verringert wird (z.B. 4000)? Wenn es instabil wird (schwingt), ist Xp zu klein.
Die Periodizität in den vorherigen Charts hat offenbar der Zweipunkt-Regler des Entfeuchters verursacht.
Irgendein Verbraucher erzeugt hohe, kurze Lastspitzen, die aber gut zu erkennen sind.EDIT: Ändere mal für die Netzleistung Min auf -200 und Max auf 1200. Dann ist die Null-Linie besser dargestellt.
-
@duffy sagte: Chart
Wirtschaftlich ist es besser, etwas Energie zu verschenken als teuer einzukaufen. Deshalb regelt man besser auf eine geringe Einspeisung (100 W):
-
Ich habe den Xp jetzt mal auf 4000 gestellt.
Ich vermute das die Spitzen vom Kompressor der Kühlgeräte kommen.
Kann ich den Luftentfeuchter wieder anschalten oder soll ich ihn vorerst noch auslassen.Ich habe jetzt ein weiteres Chart aufgezeichnet allerdings war da die Waschmaschien an und der 3D Drucker also ganz schön bewegung im Netz.
Gruß Duffy
-
@paul53 sagte in PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter:
@duffy sagte: Chart
Wirtschaftlich ist es besser, etwas Energie zu verschenken als teuer einzukaufen. Deshalb regelt man besser auf eine geringe Einspeisung (100 W):
Auf den Punkt wäre ich später noch gekommen wollte nur nicht alles auf einmal machen
Ist für das nächste Chart berücksichtigt.
Danke dir.
Gruß Duffy
-
@duffy sagte: Xp jetzt mal auf 4000 gestellt.
Sind das Lastschwankungen? Zwischen 14:30 Uhr und 14:45 Uhr wird nicht geregelt (ist am Anschlag), also kann die Schwankungen in der Zeit nicht der Regelkreis verursachen.
Nach 14:55 Uhr sieht es allerdings nach einem instabilen Regelverhalten aus. Deshalb erhöhe Xp auf 5000.
-
Hallo Paul53,
@paul53 sagte in PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter:
Sind das Lastschwankungen? Zwischen 14:30 Uhr und 14:45 Uhr wird nicht geregelt, also kann die Schwankungen in der Zeit nicht der Regelkreis verursachen.
In dem Zeitraum hat die Waschmaschine geheizt.
Du meinst die Bereiche des Charts mit nicht geregelt in den die Linie des Stellsignals auf 100% ist?Mit den neuen Einstellungen sieht das jetzt so aus:
Hierzu ist zu sagen das gegen 10:30 wieder die Waschmaschine gelaufen ist und eine weitere PV Anlage (Theoretisch 800 Watt) mit dran war die aber nicht geregelt wird.
Ich denke schon auch das dass ganze schwer ist zu regeln, ändert sich doch je nach Sonne oder Wolken die Leistung der PV zusätzlich schalten im Haus irgendwelche Geräte an oder aus.
Wie beurteilst du jetzt die Kurve(n)?
VG Duffy
-
@duffy sagte: Wie beurteilst du jetzt die Kurve(n)?
Die sehen gut aus.
Wenn du noch die gesamte PV-Leistung mit einblendest, dann sieht man, was die Ursache der Schwankungen ist: Der Rest sind Verbraucher. -
Soll ich es jetzt so lassen oder gibt es weiteres Verbesserungspotential ?
Der Stromzähler schaut jetzt so aus, anderes Chart.
-
@duffy sagte: Soll ich es jetzt so lassen oder gibt es weiteres Verbesserungspotential ?
Ich würde es so lassen.
-
-
@paul53 sagte in PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.):
@duffy sagte: Wie beurteilst du jetzt die Kurve(n)?
Die sehen gut aus.
Wenn du noch die gesamte PV-Leistung mit einblendest, dann sieht man, was die Ursache der Schwankungen ist: Der Rest sind Verbraucher.Entschuldige, die Nachricht ist mir durchgegangen weshalb ich doch noch mal dazu schreibe.
Chart durch Gesamtstromproduktion ergänzt. -
@duffy sagte: Gesamtstromproduktion ergänzt.
Die PV-Leistung schwankt heute erheblich.
-
Soll ich noch mal schreiben wenn es nicht so schwankt?
-
@duffy sagte: Soll ich noch mal schreiben wenn es nicht so schwankt?
Das Verhalten an einem sonnigen Tag wäre durchaus interessant.
-
Dann werde ich mich wieder melden wenn es mal ein mir günstig erscheinender Tag ist.
Bis dann.
Duffy
-
@paul53 sagte: Gesamtstromproduktion ergänzt.
Hast du den Hausverbrauch berechnet? Denn der wäre aussagekräftiger, da die PV-Leistung durch den PI-Regler variabel begrenzt wird.
Da dein Hauptchart von -10 bis 110 eingestellt ist, nimm besser folgende Einstellungen für die Leistungen vor, damit man den Chart anhand der Linien besser lesen kann:- Hausverbrauch: -200 bis 2200
- Netzleistung: -700 bis 1700
Dann fällt der Zielwert der Netzleistung von -100 W mit der 20 % Linie zusammen.
-
Guten Morgen,
den Hausverbrauch ermittele ich über das Blockly:
Das Chart habe ich mal versucht anzupassen.
Meintest du das schon so?
Wenn ja bleibt nur noch auf schönes Wetter zu warten.Gruß Duffy
-
@duffy sagte: Chart habe ich mal versucht anzupassen.
Lass den Hauptchart so, wie vorher: von -10 bis 110 links. Die beiden anderen rechts nur mit den geänderten Werten für Min und Max. Die Leistungscharts unterscheiden sich nur durch einen Offset von 500 W.
Da sich der Verbrauchschart nur um den Faktor 20 vom Stellsignalchart unterscheidet, müssen die Werte rechts nicht angezeigt werden. -
@paul53
@paul53 sagte in PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.):Da sich der Verbrauchschart nur um den Faktor 20 vom Stellsignalchart unterscheidet, müssen die Werte rechts nicht angezeigt werden.
Du schreibst das man die Werte in der Spalte rechts nicht braucht, wäre in so fern nicht schlecht da sich die Zahlen ohnehin überdecken.
Das offset von 500 habe ich bei der Netzleistung, zuvor Stromzähler, rein gemacht.
Ich weis nicht ob man diesen Screenshot lesen kann:
War das Chart so gemeint wie es jetzt ausschaut??
-
@duffy sagte: Das offset von 500 habe ich bei der Netzleistung, zuvor Stromzähler, rein gemacht.
Der Offset ergibt sich aus den Werten von Min und Max. Die Zahlen rechts liegen übereinander und sind so schlecht lesbar.