Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.)

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Duffy last edited by paul53

      @duffy sagte: Wie beurteilst du jetzt die Kurve(n)?

      Die sehen gut aus.
      Wenn du noch die gesamte PV-Leistung mit einblendest, dann sieht man, was die Ursache der Schwankungen ist: Der Rest sind Verbraucher.

      Duffy 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Duffy
        Duffy @paul53 last edited by

        @paul53

        Soll ich es jetzt so lassen oder gibt es weiteres Verbesserungspotential ?

        Der Stromzähler schaut jetzt so aus, anderes Chart.

        IMG_2625.jpeg

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Duffy last edited by

          @duffy sagte: Soll ich es jetzt so lassen oder gibt es weiteres Verbesserungspotential ?

          Ich würde es so lassen.

          Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Duffy
            Duffy @paul53 last edited by

            @paul53

            Dann hier noch mal vielen Dank für deine Mühe und Hilfe.

            Viele Grüße Duffy

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Duffy
              Duffy @paul53 last edited by

              @paul53 sagte in PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.):

              @duffy sagte: Wie beurteilst du jetzt die Kurve(n)?

              Die sehen gut aus.
              Wenn du noch die gesamte PV-Leistung mit einblendest, dann sieht man, was die Ursache der Schwankungen ist: Der Rest sind Verbraucher.

              Entschuldige, die Nachricht ist mir durchgegangen weshalb ich doch noch mal dazu schreibe.
              Chart durch Gesamtstromproduktion ergänzt.

              IMG_2627.jpeg

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Duffy last edited by

                @duffy sagte: Gesamtstromproduktion ergänzt.

                Die PV-Leistung schwankt heute erheblich.

                Duffy paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Duffy
                  Duffy @paul53 last edited by

                  @paul53

                  Soll ich noch mal schreiben wenn es nicht so schwankt?

                  paul53 Duffy 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Duffy last edited by

                    @duffy sagte: Soll ich noch mal schreiben wenn es nicht so schwankt?

                    Das Verhalten an einem sonnigen Tag wäre durchaus interessant.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Duffy
                      Duffy @Duffy last edited by

                      @duffy

                      Dann werde ich mich wieder melden wenn es mal ein mir günstig erscheinender Tag ist.

                      Bis dann.

                      Duffy

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @paul53 last edited by

                        @paul53 sagte: Gesamtstromproduktion ergänzt.

                        Hast du den Hausverbrauch berechnet? Denn der wäre aussagekräftiger, da die PV-Leistung durch den PI-Regler variabel begrenzt wird.
                        Da dein Hauptchart von -10 bis 110 eingestellt ist, nimm besser folgende Einstellungen für die Leistungen vor, damit man den Chart anhand der Linien besser lesen kann:

                        • Hausverbrauch: -200 bis 2200
                        • Netzleistung: -700 bis 1700

                        Dann fällt der Zielwert der Netzleistung von -100 W mit der 20 % Linie zusammen.

                        Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Duffy
                          Duffy @paul53 last edited by Duffy

                          @paul53

                          Guten Morgen,

                          den Hausverbrauch ermittele ich über das Blockly:

                          806123cf-6ccc-439c-bda6-6cc7fb995985-grafik.png

                          Das Chart habe ich mal versucht anzupassen.
                          b34d077a-2d54-46b1-906d-6cb8e625e8fe-grafik.png

                          Meintest du das schon so?
                          Wenn ja bleibt nur noch auf schönes Wetter zu warten.

                          Gruß Duffy

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @Duffy last edited by paul53

                            @duffy sagte: Chart habe ich mal versucht anzupassen.

                            Lass den Hauptchart so, wie vorher: von -10 bis 110 links. Die beiden anderen rechts nur mit den geänderten Werten für Min und Max. Die Leistungscharts unterscheiden sich nur durch einen Offset von 500 W.
                            Da sich der Verbrauchschart nur um den Faktor 20 vom Stellsignalchart unterscheidet, müssen die Werte rechts nicht angezeigt werden.

                            Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Duffy
                              Duffy @paul53 last edited by

                              @paul53
                              @paul53 sagte in PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.):

                              Da sich der Verbrauchschart nur um den Faktor 20 vom Stellsignalchart unterscheidet, müssen die Werte rechts nicht angezeigt werden.

                              Du schreibst das man die Werte in der Spalte rechts nicht braucht, wäre in so fern nicht schlecht da sich die Zahlen ohnehin überdecken.

                              Das offset von 500 habe ich bei der Netzleistung, zuvor Stromzähler, rein gemacht.

                              49fed9d4-d1d6-47f5-9661-cd5dc3d04793-grafik.png

                              Ich weis nicht ob man diesen Screenshot lesen kann:
                              71670f7b-9811-4841-be16-f7ec5048f34d-grafik.png

                              War das Chart so gemeint wie es jetzt ausschaut??

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @Duffy last edited by paul53

                                @duffy sagte: Das offset von 500 habe ich bei der Netzleistung, zuvor Stromzähler, rein gemacht.

                                Der Offset ergibt sich aus den Werten von Min und Max. Die Zahlen rechts liegen übereinander und sind so schlecht lesbar.

                                Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Duffy
                                  Duffy @paul53 last edited by

                                  @paul53 sagte in PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.):

                                  Nimm für den Verbrauch keine eigene Achse, denn so kann man die Zahlen nicht lesen.

                                  Sorry, ich stelle mich echt an wie der Hahn zum Eierlegen 😞

                                  Der Offset ergibt sich durch die -200 und -700 glaube ich jetzt verstanden zu haben.

                                  Hier ein weiterer Versuch:

                                  4819c078-7f5b-4004-9b2a-78041577fb1d-grafik.png

                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @Duffy last edited by paul53

                                    @duffy sagte in: Hier ein weiterer Versuch:

                                    So sieht es gut aus. Die 20-%-Linie fällt mit einer Einspeisung von 100 W zusammen. Man sieht zwischen 13:10 Uhr und 13:40 Uhr gut, dass auf diesen Wert geregelt wird.

                                    EDIT: Woher kommt die Einspeiseleistung zwischen 13:45 Uhr und 14:00 Uhr? Die 3 WR sind doch voll abgeregelt.

                                    Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Duffy
                                      Duffy @paul53 last edited by

                                      @paul53
                                      @paul53 sagte in PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.):

                                      So sieht es gut aus. Die 20-%-Linie fällt mit einer Einspeisung von 100 W zusammen. Man sieht zwischen 13:10 Uhr und 13:40 Uhr gut, dass auf diesen Wert geregelt wird.

                                      Dann bleibt mir ja nur auf einen schönen Tag zu warten bei dem mehr Werte zusammen kommen, oder?
                                      Ich würde mich dann einfach wieder melden.

                                      @paul53 sagte in PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.):

                                      EDIT: Woher kommt die Einspeiseleistung zwischen 13:45 Uhr und 14:00 Uhr? Die 3 WR sind doch voll abgeregelt.

                                      Wie weiter oben einmal erwähnt gibt es da noch eine PV mit max 800 Watt die ich aber nicht über den IOB beeinflussen kann.
                                      Ich könnte sie aber, wenn sie für die Überprüfung und evtl optimierung des PID über das Handy reduzieren oder abschalten.

                                      VG Duffy

                                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @Duffy last edited by

                                        @duffy sagte: noch eine PV mit max 800 Watt

                                        Alles klar.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        501
                                        Online

                                        32.2k
                                        Users

                                        80.9k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        3
                                        57
                                        815
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo