Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter BMW/Mini v4.x.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter BMW/Mini v4.x.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.0k Beiträge 96 Kommentatoren 269.9k Aufrufe 85 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mickymM Offline
    mickymM Offline
    mickym
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #781

    In der neuesten Version scheint der admin was am Adapter anzumeckern:

    bmw has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/cardataStreamingUsername","schemaPath":"#/additionalProperties","keyword":"additionalProperties","params":{"additionalProperty":"required"},"message":"must NOT have additional properties"},{"instancePath":"/items/cardataStreamingUsername","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/25/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"","schemaPath":"#/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"else"},"message":"must match \"else\" schema"}]
    

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Derda 0

      @tombox

      Was aber nicht funktioniert ist die charging history. Dazu bekomme ich jedesmal:

      2025-10-01 17:19:51.213 - debug: bmw.0 (26432) Periodic API refresh for WBYYYYYY
      2025-10-01 17:19:51.216 - info: bmw.0 (26432) Fetching 2 configured API endpoints for WBYYYYYYYY...
      2025-10-01 17:19:51.216 - debug: bmw.0 (26432) Fetching basicData for WBYYYYYY
      2025-10-01 17:19:51.802 - info: bmw.0 (26432) Updated vehicle name: iX3 M Sport (WBYYYYYYYYY)
      2025-10-01 17:19:51.802 - debug: bmw.0 (26432) ✓ basicData for WBYYYYYYYYYYYYY
      2025-10-01 17:19:52.803 - debug: bmw.0 (26432) Fetching chargingHistory for WBYYYYYYYYYYYYYYYY
      2025-10-01 17:19:52.864 - debug: bmw.0 (26432) chargingHistory failed for WBYYYYYYYYYYYYY: Request failed with status code 400

      T Offline
      T Offline
      thlink
      schrieb am zuletzt editiert von thlink
      #782

      @derda-0 Das Problem mit dem Fehler 400 bei laden der Charging History habe ich auch. Hast Du das gelöst bekommen?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Offline
        T Offline
        tippy88
        schrieb am zuletzt editiert von
        #783

        @tombox
        Nur als Idee, da der Stream während des Ladevorgangs nicht oder nur teilweise aktualisiert wird könntest du beim Adapter Start einen Default Container erstellen (vorher List and delete existing wegen 10 container limit) der den Ladestand dann z.b. alle 30min über die Telematic API aktualisiert oder den Benutzer es per trigger machen lässt.
        Sobald bei mir nicht alle 30min der Ladestand durch den Stream geupdated wurde trigger ich ein Call zur telematic API, die hat sicher immer den aktuellen Wert.
        Der Container muss nur 1mal angelegt werden mit SOC, Range, Milage, Chargeport:

        "technicalDescriptors": [
            "vehicle.drivetrain.electricEngine.charging.level",
        	"vehicle.drivetrain.electricEngine.kombiRemainingElectricRange",
        	"vehicle.vehicle.travelledDistance",
        	"vehicle.body.chargingPort.status"
        	 ]
        
        K T 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • T tippy88

          @tombox
          Nur als Idee, da der Stream während des Ladevorgangs nicht oder nur teilweise aktualisiert wird könntest du beim Adapter Start einen Default Container erstellen (vorher List and delete existing wegen 10 container limit) der den Ladestand dann z.b. alle 30min über die Telematic API aktualisiert oder den Benutzer es per trigger machen lässt.
          Sobald bei mir nicht alle 30min der Ladestand durch den Stream geupdated wurde trigger ich ein Call zur telematic API, die hat sicher immer den aktuellen Wert.
          Der Container muss nur 1mal angelegt werden mit SOC, Range, Milage, Chargeport:

          "technicalDescriptors": [
              "vehicle.drivetrain.electricEngine.charging.level",
          	"vehicle.drivetrain.electricEngine.kombiRemainingElectricRange",
          	"vehicle.vehicle.travelledDistance",
          	"vehicle.body.chargingPort.status"
          	 ]
          
          K Offline
          K Offline
          Karacho
          schrieb am zuletzt editiert von
          #784

          Hallo
          kann es sein, dass bei mir Daten fehlen? Ich habe zB überhaupt keine Ladehistorie....
          12ce06c5-d838-4860-aa77-1c806fdd3ee8-image.png

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Steffe.S.S Steffe.S.

            @lobomau sagte in Test Adapter BMW/Mini v4.x.x:

            @steffe-s bin ich noch am beobachten wie oft das Laden aktualisiert wird. Bei mir blieb es eine Zeit lang stehen. Ich dachte weil ich die API aufgebraucht hatte. Aber als ich den Ladevorgang beendet hatte, hat sich der Ladestand aktualisiert.

            Genauso verhält es sich auch bei mir.

            lobomauL Offline
            lobomauL Offline
            lobomau
            schrieb am zuletzt editiert von lobomau
            #785

            @steffe-s ja, schade. Heute morgen eine Runde gedreht und um 8:00 Uhr wieder abgestellt zum Laden. Ladestand wurde auf 65% aktualisiert. Nun ist er schon bei 72% aber ohne dass in ioBroker eine Aktualisierung ankommt.
            Dann habe ich soeben per FB das Auto einmal auf und wieder abgeschlossen. Danach war der Ladestand wieder aktuell.

            Wie bereits geschrieben, hat die API quota damit nichts zu tun.

            API quota exhausted: 50/50 calls used in last 24h
            

            Edit.: als die Wallbox ausgeschaltet worden ist, hat es sich auch aktualisiert. Wäre ein Workaround... beim Laden stündlich an/aus-schalten, um den Akkustand zu bekommen. Hintergrund: ich lade gerne bis zu einem bestimmten Ladestand und dieser lässt sich im Auto nicht einstellen (BMW i3 von 2017).

            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.4, nodejs 22.21.0
            • Slave: Pi4
            K Steffe.S.S 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • lobomauL lobomau

              @steffe-s ja, schade. Heute morgen eine Runde gedreht und um 8:00 Uhr wieder abgestellt zum Laden. Ladestand wurde auf 65% aktualisiert. Nun ist er schon bei 72% aber ohne dass in ioBroker eine Aktualisierung ankommt.
              Dann habe ich soeben per FB das Auto einmal auf und wieder abgeschlossen. Danach war der Ladestand wieder aktuell.

              Wie bereits geschrieben, hat die API quota damit nichts zu tun.

              API quota exhausted: 50/50 calls used in last 24h
              

              Edit.: als die Wallbox ausgeschaltet worden ist, hat es sich auch aktualisiert. Wäre ein Workaround... beim Laden stündlich an/aus-schalten, um den Akkustand zu bekommen. Hintergrund: ich lade gerne bis zu einem bestimmten Ladestand und dieser lässt sich im Auto nicht einstellen (BMW i3 von 2017).

              K Offline
              K Offline
              Karacho
              schrieb am zuletzt editiert von
              #786

              Was ist bei BMW mit der Umstellung passiert?

              Der neue Datenstandard:

              • Keine Live Daten mehr?
              • Keine Ansteuerung mehr möglich? zB Standheizung starten über VIS

              Habe die das System "zugemacht"?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T tippy88

                @tombox
                Nur als Idee, da der Stream während des Ladevorgangs nicht oder nur teilweise aktualisiert wird könntest du beim Adapter Start einen Default Container erstellen (vorher List and delete existing wegen 10 container limit) der den Ladestand dann z.b. alle 30min über die Telematic API aktualisiert oder den Benutzer es per trigger machen lässt.
                Sobald bei mir nicht alle 30min der Ladestand durch den Stream geupdated wurde trigger ich ein Call zur telematic API, die hat sicher immer den aktuellen Wert.
                Der Container muss nur 1mal angelegt werden mit SOC, Range, Milage, Chargeport:

                "technicalDescriptors": [
                    "vehicle.drivetrain.electricEngine.charging.level",
                	"vehicle.drivetrain.electricEngine.kombiRemainingElectricRange",
                	"vehicle.vehicle.travelledDistance",
                	"vehicle.body.chargingPort.status"
                	 ]
                
                T Offline
                T Offline
                tombox
                schrieb am zuletzt editiert von
                #787

                @tippy88 theoretisch könnte man ja alle telematic Endpunkt in ein container werfen und so per api Update

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T tombox

                  @tippy88 theoretisch könnte man ja alle telematic Endpunkt in ein container werfen und so per api Update

                  M Offline
                  M Offline
                  McLane
                  schrieb am zuletzt editiert von McLane
                  #788

                  Von mir auch tausend Dank für die Superleistung an dem neuen Adapter!
                  Alles wichtige an Daten kommt bei mir an, nur eine Sache nicht: Die geocodierte Adresse, wo sich das
                  Fahrzeug befindet. Hat da jemand eine (kostenlose) Lösung für den iobroker?

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • lobomauL lobomau

                    @steffe-s ja, schade. Heute morgen eine Runde gedreht und um 8:00 Uhr wieder abgestellt zum Laden. Ladestand wurde auf 65% aktualisiert. Nun ist er schon bei 72% aber ohne dass in ioBroker eine Aktualisierung ankommt.
                    Dann habe ich soeben per FB das Auto einmal auf und wieder abgeschlossen. Danach war der Ladestand wieder aktuell.

                    Wie bereits geschrieben, hat die API quota damit nichts zu tun.

                    API quota exhausted: 50/50 calls used in last 24h
                    

                    Edit.: als die Wallbox ausgeschaltet worden ist, hat es sich auch aktualisiert. Wäre ein Workaround... beim Laden stündlich an/aus-schalten, um den Akkustand zu bekommen. Hintergrund: ich lade gerne bis zu einem bestimmten Ladestand und dieser lässt sich im Auto nicht einstellen (BMW i3 von 2017).

                    Steffe.S.S Online
                    Steffe.S.S Online
                    Steffe.S.
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #789

                    @lobomau sagte in Test Adapter BMW/Mini v4.x.x:

                    Edit.: als die Wallbox ausgeschaltet worden ist, hat es sich auch aktualisiert. Wäre ein Workaround... beim Laden stündlich an/aus-schalten, um den Akkustand zu bekommen. Hintergrund: ich lade gerne bis zu einem bestimmten Ladestand und dieser lässt sich im Auto nicht einstellen (BMW i3 von 2017).

                    Hat der i3 nicht die selbe Batterie wie unser MINI (BJ2022)?

                    Beim MINI ist ein 32,6-kWh- Akku verbaut, von dem nur 28,9 kWh nutzbar sind.
                    Also 80% wenn 100% angezeigt wird. Ein Aus/Schalten der Wallbox ist für Batterie auf Dauer doch auch nicht so gut würde ich meinen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M McLane

                      Von mir auch tausend Dank für die Superleistung an dem neuen Adapter!
                      Alles wichtige an Daten kommt bei mir an, nur eine Sache nicht: Die geocodierte Adresse, wo sich das
                      Fahrzeug befindet. Hat da jemand eine (kostenlose) Lösung für den iobroker?

                      P Offline
                      P Offline
                      Pino72
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #790

                      Hi, habe eben den aktualisierten Adapter konfiguriert etc.

                      Dank der tollen Anleitung hat das auch sehr gut geklappt, evtl. noch im Readme schreiben, dass die MQTT Daten unter Stream erst reinkommen wenn man das Auto mal angemacht hat (hab das hier aus dem Thread dann rausgelesen).

                      Ansonsten schon mal vielen Dank auch für die super schnelle Reaktion auf die unschöne BMW Änderung.

                      Ihr seid die besten!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • JB_SullivanJ Offline
                        JB_SullivanJ Offline
                        JB_Sullivan
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #791

                        An die i3(S) Fahrer - habt ihr jetzt, obwohl alle 244 DP`s unter CarData aktiviert sind, viel weniger DPs die in ioBroker geschrieben werden, obwohl diese in der 244 Liste der Datenpunkte vorhanden sind?

                        Z.B. Nächstes Service Datum, Geo Position mit Klarnamen und noch so einige mehr? Was kann der Grund dafür sein. Das nicht jedes Fahrzeug alle Datenpunkte beschreibt ist schon klar, aber was vorher ging, sollte doch jetzt immer noch funktionieren.

                        Stattdessen werden jetzt Ordner für Reifendaten erstellt (bmw.0.WBxxxxxxxxxx.api.smartMaintenanceTyreDiagnosis).

                        Ich dachte erst, das es sich dabei ggf. um die Luftdrücke handelt (habe ich im i3S per ODB Dongel freigeschaltet). Stattdessen sind das aber Einträge die ich aus dem Fahrzeug heraus gar nicht ändern kann.

                        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • N Offline
                          N Offline
                          Norb 0
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #792

                          bei mir wird der Adapter nicht grün, im LOG steht folgende Fehlermeldung:
                          ae7d56e3-5ca1-47f4-9e01-48ab1eab1437-image.png
                          Beim "CarData Client erstellen" kommt es öffters zu Fehlermeldungen nach umlegen der beiden Schalter, irgendwann kommt dann keine Fehlermeldung mehr.
                          28023083-d1c2-480d-8b25-074c79f5e741-image.png

                          Wenn ich die BMW-Seite wieder aktualisiere ist der Client weg und ich kann wieder einen neuen erstellen. Ist das bei euch auch so?

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                            An die i3(S) Fahrer - habt ihr jetzt, obwohl alle 244 DP`s unter CarData aktiviert sind, viel weniger DPs die in ioBroker geschrieben werden, obwohl diese in der 244 Liste der Datenpunkte vorhanden sind?

                            Z.B. Nächstes Service Datum, Geo Position mit Klarnamen und noch so einige mehr? Was kann der Grund dafür sein. Das nicht jedes Fahrzeug alle Datenpunkte beschreibt ist schon klar, aber was vorher ging, sollte doch jetzt immer noch funktionieren.

                            Stattdessen werden jetzt Ordner für Reifendaten erstellt (bmw.0.WBxxxxxxxxxx.api.smartMaintenanceTyreDiagnosis).

                            Ich dachte erst, das es sich dabei ggf. um die Luftdrücke handelt (habe ich im i3S per ODB Dongel freigeschaltet). Stattdessen sind das aber Einträge die ich aus dem Fahrzeug heraus gar nicht ändern kann.

                            J Offline
                            J Offline
                            jrichl
                            schrieb am zuletzt editiert von jrichl
                            #793

                            @jb_sullivan said in Test Adapter BMW/Mini v4.x.x:

                            An die i3(S) Fahrer - habt ihr jetzt, obwohl alle 244 DP`s unter CarData aktiviert sind, viel weniger DPs die in ioBroker geschrieben werden, obwohl diese in der 244 Liste der Datenpunkte vorhanden sind?

                            ja, das ist mir auch schon aufgefallen bin aber noch am suchen, warum das so ist. Manches war bisher nicht aktiviert. Jetzt habe ich über die BMW App einiges eingeschaltet, aber über den Stream kommt noch kein Update. Das Fahrzeug steht allerdings auch gerade wo anderes. Mal sehen ob dann nach der nächsten Bewegung des Fahrzeugs mehr Daten kommen.

                            Nachdem ich meinen Stream neu angelegt habe, sieht es jetzt so aus als ob sich der Baum nach und nach neu aufbaut. Erst wenn ein bestimmter Wert verändert wird, dann kommt er über den Stream auch an - wenn er vorher nicht da war dann eben initial. So sieht z.B. momentan mein Streambaum aus - es fehlt noch der "chargingPort" Eintrag, weil ich noch nicht das Kabel angesteckt habe.

                            Bildschirmfoto 2025-10-02 um 14.20.35.png

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • N Norb 0

                              bei mir wird der Adapter nicht grün, im LOG steht folgende Fehlermeldung:
                              ae7d56e3-5ca1-47f4-9e01-48ab1eab1437-image.png
                              Beim "CarData Client erstellen" kommt es öffters zu Fehlermeldungen nach umlegen der beiden Schalter, irgendwann kommt dann keine Fehlermeldung mehr.
                              28023083-d1c2-480d-8b25-074c79f5e741-image.png

                              Wenn ich die BMW-Seite wieder aktualisiere ist der Client weg und ich kann wieder einen neuen erstellen. Ist das bei euch auch so?

                              J Offline
                              J Offline
                              jrichl
                              schrieb am zuletzt editiert von jrichl
                              #794

                              @norb-0 said in Test Adapter BMW/Mini v4.x.x:

                              Wenn ich die BMW-Seite wieder aktualisiere ist der Client weg und ich kann wieder einen neuen erstellen. Ist das bei euch auch so?

                              ja, ist bei mir auch so. Der Benutzername für die Streamdaten scheint aber gleich zu bleiben. Ich habe heute den Stream einmal gelöscht und neu angelegt und dabei festgestellt, dass sich an dem Benutznamen nichts verändert hat.

                              N 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                manny4566
                                schrieb am zuletzt editiert von manny4566
                                #795

                                Ich denke, dass das Problem mit dem aktualisieren des Batteriestandes während des Ladevorgangs immer noch besteht oder ?
                                Der Wert aktualisiert sich nicht während der Ladung. Schaltet man das Auto ein/öffnet es, zack der neue Prozentwert kommt per Stream rein.
                                Kann natürlich sein, dass BMW auch noch nicht ganz fertig ist mit der neuen API.
                                Ist halt blöd, wenn sich der Wert in der BMW App ändert, aber nicht im iobroker ankommt.
                                Jemand eine Idee oder könnt ihr das Verhalten bestätigen ?
                                Danke

                                lobomauL JB_SullivanJ 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • M manny4566

                                  Ich denke, dass das Problem mit dem aktualisieren des Batteriestandes während des Ladevorgangs immer noch besteht oder ?
                                  Der Wert aktualisiert sich nicht während der Ladung. Schaltet man das Auto ein/öffnet es, zack der neue Prozentwert kommt per Stream rein.
                                  Kann natürlich sein, dass BMW auch noch nicht ganz fertig ist mit der neuen API.
                                  Ist halt blöd, wenn sich der Wert in der BMW App ändert, aber nicht im iobroker ankommt.
                                  Jemand eine Idee oder könnt ihr das Verhalten bestätigen ?
                                  Danke

                                  lobomauL Offline
                                  lobomauL Offline
                                  lobomau
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #796

                                  @manny4566 ja, ist leider noch so. Auch wenn ich das Auto abstelle aktualisiert es sich nicht bei mir. Erst beim Anschalten/Losfahren.

                                  Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                  • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.4, nodejs 22.21.0
                                  • Slave: Pi4
                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • lobomauL lobomau

                                    @manny4566 ja, ist leider noch so. Auch wenn ich das Auto abstelle aktualisiert es sich nicht bei mir. Erst beim Anschalten/Losfahren.

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Karacho
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #797

                                    Nochmal die Frage:
                                    Habt Ihr historische Ladedaten?
                                    Bei mir wird nix angezeigt....

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      Blau-Mann
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #798

                                      Bei meinem 225xe erhalte ich gar keine Daten im Stream. Hat jemand dasselbe Problem?

                                      Bezüglich Steuerung der Klimatisierung gehe ich nun einen Umweg über den Alexaskill und eine Routine, die dann den Befehl an den BMW-Skill sendet. Funktioniert.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Karacho

                                        Nochmal die Frage:
                                        Habt Ihr historische Ladedaten?
                                        Bei mir wird nix angezeigt....

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tombox
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #799

                                        @karacho aktuelle GitHub version testen

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J jrichl

                                          @norb-0 said in Test Adapter BMW/Mini v4.x.x:

                                          Wenn ich die BMW-Seite wieder aktualisiere ist der Client weg und ich kann wieder einen neuen erstellen. Ist das bei euch auch so?

                                          ja, ist bei mir auch so. Der Benutzername für die Streamdaten scheint aber gleich zu bleiben. Ich habe heute den Stream einmal gelöscht und neu angelegt und dabei festgestellt, dass sich an dem Benutznamen nichts verändert hat.

                                          N Offline
                                          N Offline
                                          Norb 0
                                          schrieb am zuletzt editiert von Norb 0
                                          #800

                                          @jrichl
                                          hat einer eine Idee, warum der Adapter nicht grün wird?

                                          "BMW CarData Client ID" und "CarData Streaming Benutzername" sind eingetragen.

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          855

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe