Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
149 Beiträge 10 Kommentatoren 19.7k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • astuermerA astuermer

    @lesiflo sagte in Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow:

    @astuermer Mach das mit dem Export mal anders, die Datei kann ich nicht importieren

    1. Im Scripteditor auf export gehen
    2. In Zwischenablage kopieren
    3. Im Texteditor den Inhalt einfügen und als .txt abspeichern und nochmal schicken.

    ok anbei mal als kopie in textdatei.

    was mir auch aufgefallen ist, beim hub 2000 wird die solarleistung an den panelen ja auf 0 gedrosselt, wenn die akkus voll sind und kein bedarf ist. da macht doch irgendwie die abfrage "wenn solarleistung = irgendwas" obsolet, weil ja nichts anliegt. der hub 2000 schaltet dann erst die panelleistung wieder auf, sobald am 3em was anliegt.

    ich hab nämlich grad das problem, dass die akkus voll sind + der hm800 genug einspeist dass nur 200 restbedarf wären, er regelt aber dauernd von 0 auf 200 und wieder runter im minutentakt - obwohl an den panelen den hub2000 noch sicher 1000w anlägen.

    Bildschirmfoto 2025-09-19 um 14.03.52.png

    script.txt

    L Offline
    L Offline
    lesiflo
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
    #139

    @astuermer Ist der zendure-solarflow.0.A8yh63.229NdfXd.solarInputPower dein Hub oder der Ace? Beim AC Laden muss der ACE rein. Beim Entladen der HUB, da der ja auch die Leistung Richtung WR bestimmt. Die Leistung vom WR voll aufdrehen und nur über den HUB regeln. Aktuell steht ja überall nur zendure-solarflow.0.A8yh63.229NdfXd.solarInputPower drin. Wenn der Bypass beim Hub auf Auto (Wert 0) steht dann kannst du 2. rauslassen.

    astuermerA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L lesiflo

      @astuermer Ist der zendure-solarflow.0.A8yh63.229NdfXd.solarInputPower dein Hub oder der Ace? Beim AC Laden muss der ACE rein. Beim Entladen der HUB, da der ja auch die Leistung Richtung WR bestimmt. Die Leistung vom WR voll aufdrehen und nur über den HUB regeln. Aktuell steht ja überall nur zendure-solarflow.0.A8yh63.229NdfXd.solarInputPower drin. Wenn der Bypass beim Hub auf Auto (Wert 0) steht dann kannst du 2. rauslassen.

      astuermerA Offline
      astuermerA Offline
      astuermer
      schrieb am zuletzt editiert von astuermer
      #140

      @lesiflo sagte in Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow:

      @astuermer Ist der zendure-solarflow.0.A8yh63.229NdfXd.solarInputPower dein Hub oder der Ace? Beim AC Laden muss der ACE rein. Beim Entladen der HUB, da der ja auch die Leistung Richtung WR bestimmt. Die Leistung vom WR voll aufdrehen und nur über den HUB regeln. Aktuell steht ja überall nur zendure-solarflow.0.A8yh63.229NdfXd.solarInputPower drin.

      hmm wird mit gekoppeltem ace nicht alles über den hub gesteuert? zumindest steht es auch so in der app.
      ich hab natürlich überall den hub verlinkt mit "acmode".
      die ace-objekte in iobroker hab ich nicht angefasst.

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • astuermerA astuermer

        @lesiflo sagte in Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow:

        @astuermer Ist der zendure-solarflow.0.A8yh63.229NdfXd.solarInputPower dein Hub oder der Ace? Beim AC Laden muss der ACE rein. Beim Entladen der HUB, da der ja auch die Leistung Richtung WR bestimmt. Die Leistung vom WR voll aufdrehen und nur über den HUB regeln. Aktuell steht ja überall nur zendure-solarflow.0.A8yh63.229NdfXd.solarInputPower drin.

        hmm wird mit gekoppeltem ace nicht alles über den hub gesteuert? zumindest steht es auch so in der app.
        ich hab natürlich überall den hub verlinkt mit "acmode".
        die ace-objekte in iobroker hab ich nicht angefasst.

        L Offline
        L Offline
        lesiflo
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
        #141

        @astuermer Nein das klappt so nicht. Der Input wird über den ACE geregelt und der output über den Hub. So hatte ich das damals mit meiner Hub/ACE Kombination gemacht.

        astuermerA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L lesiflo

          @astuermer Nein das klappt so nicht. Der Input wird über den ACE geregelt und der output über den Hub. So hatte ich das damals mit meiner Hub/ACE Kombination gemacht.

          astuermerA Offline
          astuermerA Offline
          astuermer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #142

          @lesiflo sagte in Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow:

          @astuermer Nein das klappt so nicht. Der Input wird über den ACE geregelt uind der output über den Hub. So hatte ich das damals mit meiner Hub/ACE Kombination gemacht.

          hast du eventuell dein altes script noch? :)

          L 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • astuermerA astuermer

            @lesiflo sagte in Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow:

            @astuermer Nein das klappt so nicht. Der Input wird über den ACE geregelt uind der output über den Hub. So hatte ich das damals mit meiner Hub/ACE Kombination gemacht.

            hast du eventuell dein altes script noch? :)

            L Offline
            L Offline
            lesiflo
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #143

            @astuermer Leider nein, hab jetzt einen Hyper

            astuermerA 4 Antworten Letzte Antwort
            0
            • L lesiflo

              @astuermer Leider nein, hab jetzt einen Hyper

              astuermerA Offline
              astuermerA Offline
              astuermer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #144

              @lesiflo der akku ist ja voll und der ace wird nicht benötigt... warum funktioniert dann dennoch die einspeisung ins stromnetz nur schwankend von 0-200 wenn der korrekte hub eingetragen ist?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L lesiflo

                @astuermer Leider nein, hab jetzt einen Hyper

                astuermerA Offline
                astuermerA Offline
                astuermer
                schrieb am zuletzt editiert von astuermer
                #145

                @lesiflo oder hast du einen tipp, welche der variablen ich auf die des Ace-objektstammes umlegen muss? :(

                ich hab jetzt mal alles was "input" ist auf die objekte des ace gestellt.
                alles was output ist auf die objekte des hub 2000.

                derzeitiger strombedarf 600 watt, aber es werden nur schwankend zwischen 0-200 eingespeist...

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L lesiflo

                  @astuermer Leider nein, hab jetzt einen Hyper

                  astuermerA Offline
                  astuermerA Offline
                  astuermer
                  schrieb am zuletzt editiert von astuermer
                  #146

                  @lesiflo ah ok ich vermute das problem liegt hier:

                  Bildschirmfoto 2025-09-19 um 15.06.39.png

                  ich habe nämlich den bypass nicht aktiviert, somit liegt nix an den panelen an wenn kein bedarf ist.
                  script-hub2000-ace.txt

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L lesiflo

                    @astuermer Leider nein, hab jetzt einen Hyper

                    astuermerA Offline
                    astuermerA Offline
                    astuermer
                    schrieb am zuletzt editiert von astuermer
                    #147

                    @lesiflo sorry die spammerei... versuch mich grad etwas in blockly einzuarbeiten :D

                    könnte es so funktionieren?
                    also wenn akku voll, dann soll er einfach einspeisen was benötigt wird. ich möchte keinen bypass...

                    Bildschirmfoto 2025-09-19 um 15.32.51.png

                    Update: Nope, schwankt genauso hoch und runter...

                    Wenn ich "acmode" vom Ace nehme steuert der doch den Ausgang (Notstrom) und nicht die Ladung...

                    Bildschirmfoto 2025-09-19 um 15.58.32.png

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • astuermerA Offline
                      astuermerA Offline
                      astuermer
                      schrieb am zuletzt editiert von astuermer
                      #148

                      Ich hab mir nun letzte Nacht ein quasi "halbautomatisches" AC-Ladeskript gebastelt, das ich über Lovelace einfach an- und ausschalten kann und das mir dann den Überschuss am Shelly Pro 3EM ausrechnet, auf ganze 100er runterrundet (für den Ace) und das dann als Input an den Hub 2000 weitergibt.

                      IMG_1650.jpeg

                      Mit dem An- und Ausschalten wird ein Objekt in ioBroker mit true/false getriggert, das bei Aktivierung/Änderung ein Blockly-Skript startet, den CT-Modus ausschaltet, den AC-Input am Ace aktiviert und den Input Wert mal auf "0" setzt. Dann wird vom 3EM in Echtzeit ausgelesen bis entweder 99% beim Akku erreicht wurden oder ich den Schalter wieder umlege. Das wiederum aktiviert wieder den CT-Modus und deaktiviert den AC-Input am Ace.

                      Bildschirmfoto 2025-09-21 um 20.57.43.png
                      Bildschirmfoto 2025-09-21 um 20.56.53.png

                      Update 21.9.2025: Hab mal den verschachtelten Trigger ausgebaut, hat zwar funktioniert, ab was weiß man... sollte so auch klappen, aber noch nicht getestet:

                      Bildschirmfoto 2025-09-21 um 21.47.52.png

                      Update 22.9.2025: Ok schein nicht zu klappen, es wird nun leider genau 1x nur das Ladelimit festgelegt. Falls jemand einen Tipp hat gerne.

                      Update nochmal: Scheint nun zu klappen.

                      Bildschirmfoto 2025-09-22 um 11.57.11.png

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • astuermerA astuermer

                        Ich hab mir nun letzte Nacht ein quasi "halbautomatisches" AC-Ladeskript gebastelt, das ich über Lovelace einfach an- und ausschalten kann und das mir dann den Überschuss am Shelly Pro 3EM ausrechnet, auf ganze 100er runterrundet (für den Ace) und das dann als Input an den Hub 2000 weitergibt.

                        IMG_1650.jpeg

                        Mit dem An- und Ausschalten wird ein Objekt in ioBroker mit true/false getriggert, das bei Aktivierung/Änderung ein Blockly-Skript startet, den CT-Modus ausschaltet, den AC-Input am Ace aktiviert und den Input Wert mal auf "0" setzt. Dann wird vom 3EM in Echtzeit ausgelesen bis entweder 99% beim Akku erreicht wurden oder ich den Schalter wieder umlege. Das wiederum aktiviert wieder den CT-Modus und deaktiviert den AC-Input am Ace.

                        Bildschirmfoto 2025-09-21 um 20.57.43.png
                        Bildschirmfoto 2025-09-21 um 20.56.53.png

                        Update 21.9.2025: Hab mal den verschachtelten Trigger ausgebaut, hat zwar funktioniert, ab was weiß man... sollte so auch klappen, aber noch nicht getestet:

                        Bildschirmfoto 2025-09-21 um 21.47.52.png

                        Update 22.9.2025: Ok schein nicht zu klappen, es wird nun leider genau 1x nur das Ladelimit festgelegt. Falls jemand einen Tipp hat gerne.

                        Update nochmal: Scheint nun zu klappen.

                        Bildschirmfoto 2025-09-22 um 11.57.11.png

                        M Offline
                        M Offline
                        Murphy 0
                        schrieb am zuletzt editiert von Murphy 0
                        #149

                        Da jetzt die Tage der Akku bei mir nicht mehr immer voll wird habe ich sehr gute Erfahrung mit der Steuerung nach Zellspannung gemacht. Bei 3.17 Volt schalte ich das Einspeisen aus.

                        Je nach Ladestand am Abend ist die prozentuale Restladung sehr verschieden. Zwischen 16 %und 22 % schwankt dann der Ladestand beim Abschalten.

                        IMG_3654.jpeg

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        349

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.5k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe