Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
235 Beiträge 68 Kommentatoren 118.1k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Offline
    H Offline
    hwild
    schrieb am zuletzt editiert von hwild
    #226

    Platine.JPEG
    Platine_Steckerleiste.JPEG
    Hallo zusammen!

    das sind schon mal viele tolle Beiträge, kann mir jemand helfen wo ich an meiner Siedle 850 Video Anlage meinen Türöffner schliesser anschliessen könnte?

    Ich habe mir einen ESP32-H2 Zigbee mit einem Relais Ausgang gebastelt der 2s schliesst bei aktivieren.

    Danke schon mal für eure hilfe!!

    Samson71S R 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • H hwild

      Platine.JPEG
      Platine_Steckerleiste.JPEG
      Hallo zusammen!

      das sind schon mal viele tolle Beiträge, kann mir jemand helfen wo ich an meiner Siedle 850 Video Anlage meinen Türöffner schliesser anschliessen könnte?

      Ich habe mir einen ESP32-H2 Zigbee mit einem Relais Ausgang gebastelt der 2s schliesst bei aktivieren.

      Danke schon mal für eure hilfe!!

      Samson71S Offline
      Samson71S Offline
      Samson71
      Global Moderator
      schrieb am zuletzt editiert von Samson71
      #227

      @hwild
      Das scheint ja wohl ein Mehrparteienhaus zu sein und die Bilder sind von der geöffneten Inneneinheit in der Wohnung?

      EDIT

      Dann vermutlich gar nicht, weil die Anlage ein Bussystem hat. Die Inneneinheit wird wohl über den Bus mit Spannung versorgt (+M, M sind nicht belegt) und es sind nur der Etagen-/Türruf (ERT, ETb) angeschlossen, sowie die Monitoreinheit. und damit dürfte auch der Impuls zur Türöffnung über das Bussystem und die Zentraleinheit (im Keller?) laufen. Nebenbei würde ich von einem Bussystem in einem MFH die Finger lassen.

      Markus

      Bitte beachten:
      Hinweise für gute Forenbeiträge
      Maßnahmen zum Schutz des Forums

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H hwild

        Platine.JPEG
        Platine_Steckerleiste.JPEG
        Hallo zusammen!

        das sind schon mal viele tolle Beiträge, kann mir jemand helfen wo ich an meiner Siedle 850 Video Anlage meinen Türöffner schliesser anschliessen könnte?

        Ich habe mir einen ESP32-H2 Zigbee mit einem Relais Ausgang gebastelt der 2s schliesst bei aktivieren.

        Danke schon mal für eure hilfe!!

        R Offline
        R Offline
        Reese1
        schrieb am zuletzt editiert von Reese1
        #228

        @hwild

        schau dir mal die ring intercom an falls das eine alternative für dein vorhaben ist, sieht so aus als wäre diese kompatibel zu deiner siedle BFSV 850-03, zumindest im Datenblatt steht kompatibel, aber du kannst ja auf der Herstellerseite noch mal kontrollieren,

        H 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Samson71S Samson71

          @hwild
          Das scheint ja wohl ein Mehrparteienhaus zu sein und die Bilder sind von der geöffneten Inneneinheit in der Wohnung?

          EDIT

          Dann vermutlich gar nicht, weil die Anlage ein Bussystem hat. Die Inneneinheit wird wohl über den Bus mit Spannung versorgt (+M, M sind nicht belegt) und es sind nur der Etagen-/Türruf (ERT, ETb) angeschlossen, sowie die Monitoreinheit. und damit dürfte auch der Impuls zur Türöffnung über das Bussystem und die Zentraleinheit (im Keller?) laufen. Nebenbei würde ich von einem Bussystem in einem MFH die Finger lassen.

          H Offline
          H Offline
          hwild
          schrieb am zuletzt editiert von
          #229

          @samson71
          Ja genau, das ist ein Mehrparteienhaus und das ist meine Etagenanlage.
          Könnte mein Modul natürlich auch im Keller Positionieren. Ich besorge mal Fotos...

          Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Reese1

            @hwild

            schau dir mal die ring intercom an falls das eine alternative für dein vorhaben ist, sieht so aus als wäre diese kompatibel zu deiner siedle BFSV 850-03, zumindest im Datenblatt steht kompatibel, aber du kannst ja auf der Herstellerseite noch mal kontrollieren,

            H Offline
            H Offline
            hwild
            schrieb am zuletzt editiert von
            #230

            @reese1 said in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

            ring intercom

            Oh das wäre ja auch ganz interresant. Vielen dank ich schau es mir mal an.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H hwild

              @samson71
              Ja genau, das ist ein Mehrparteienhaus und das ist meine Etagenanlage.
              Könnte mein Modul natürlich auch im Keller Positionieren. Ich besorge mal Fotos...

              Samson71S Offline
              Samson71S Offline
              Samson71
              Global Moderator
              schrieb am zuletzt editiert von
              #231

              @hwild sagte in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

              Ja genau, das ist ein Mehrparteienhaus und das ist meine Etagenanlage.

              Sofern Du nicht der Eigentümer des gesamten Hauses bist, fällt die Anlage vermutlich unter Gemeinschaftseigentum. Da würde ich mich dann sehr zurückhalten was eigenmächtige Basteleien angeht, bzw. das vorher abklären, inwieweit hier individuelle Eingriffe erlaubt sind. So ein Bussystem ist schnell geschrottet.

              Markus

              Bitte beachten:
              Hinweise für gute Forenbeiträge
              Maßnahmen zum Schutz des Forums

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                Daniel1337
                schrieb am zuletzt editiert von Daniel1337
                #232

                Könnte man an der HTS811-0 die Spannung an 7 und 1 mit einem dc dc Wandler auf 3.3 oder 5v abgreifen? Oder führt das zu probleme? Es liegt ja ca 14 bis 18v gleichspannung an?! @Eisbaeeer

                EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Daniel1337

                  Könnte man an der HTS811-0 die Spannung an 7 und 1 mit einem dc dc Wandler auf 3.3 oder 5v abgreifen? Oder führt das zu probleme? Es liegt ja ca 14 bis 18v gleichspannung an?! @Eisbaeeer

                  EisbaeeerE Offline
                  EisbaeeerE Offline
                  Eisbaeeer
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #233

                  @daniel1337 Hat bei mir nicht geklappt. Ich hatte noch zwei Leitungen vom Netzteil zur Sprechstelle frei.

                  Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • EisbaeeerE Eisbaeeer

                    @daniel1337 Hat bei mir nicht geklappt. Ich hatte noch zwei Leitungen vom Netzteil zur Sprechstelle frei.

                    D Offline
                    D Offline
                    Daniel1337
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #234

                    @eisbaeeer okay ich probiere es mal. Bei 18 volt zumindest hatte es geklappt. Ob er mit den wechselnden Spannungen klar kommt weiss ich nicht aber der dc kann 7 bis 36v oder so... nur hat man dann ja auch wieder ne gnd Verbindung muss nicht schlimm sein. Aber macht den optokoppler fast überflüssig.. ich probiere mal..

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Daniel1337

                      @eisbaeeer okay ich probiere es mal. Bei 18 volt zumindest hatte es geklappt. Ob er mit den wechselnden Spannungen klar kommt weiss ich nicht aber der dc kann 7 bis 36v oder so... nur hat man dann ja auch wieder ne gnd Verbindung muss nicht schlimm sein. Aber macht den optokoppler fast überflüssig.. ich probiere mal..

                      P Offline
                      P Offline
                      peterfido
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #235

                      @daniel1337 Dass da ein Bus mit dran hängt, wurde schon gesagt. Wenn da was einstreut (Frequenz, Spitzen durch das Relais, etc.), eine zu niederohmige Last hinterhängt, oder gar was kurzschließt / überlastet, kann das ganz schön teuer werden. Wenn es passende Adapter / Schnittstellen vom Hersteller gibt, dann nimmt man diese, oder lässt es besser. Eigene Schaltungen besser selbst mit Strom versorgen.

                      Gruß

                      Peterfido


                      Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                      ioBroker: Debian (VM)
                      CCU: Debmatic (VM)
                      Influx: Debian (VM)
                      Grafana: Debian (VM)
                      eBus: Debian (VM)
                      Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      856

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe