Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Eisbaeeer
      Eisbaeeer Developer @Carmen Füßler last edited by Eisbaeeer

      @carmen-füßler sagte in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

      Hallo zusammen,

      ich würde gerne meine Klingel smart machen mit dem Shelly Plus Uni, da ich zur Miete wohne und daher nur kleine Änderungen machen darf.

      Genau deshalb gibt es diesen Thread, weil es nicht mit "Standard Hardware" möglich ist.

      Für das, was du willst, gibt es von Siedle Lösungen ohne an der Sprechstelle Veränderungen vorzunehmen. Abgesehen davon ist mir auch nicht klar, wie du den Shelly mit Strom versorgen willst.

      Ein weiterer Aspekt ist, dass du zu Miete wohnst. Ich würde die Anlage nicht öffnen oder auch nur "kleine Änderungen" ohne dem Einverständnis vom Vermieter machen.

      Auf jeden Fall wird das so nichts. Da sind schon massive Eingriffe in die Anlage nötig.

      Falls der Vermieter mitmacht, wäre so etwas die Lösung. Daran kannst du dann den Shelly dranhängen. https://www.siedle.de/de-de/produkte/nsc-602-0-nebensignal-controller/

      410e4c9d-8cd0-46ff-845f-2876eb48edf1-image.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • H
        hwild last edited by hwild

        Platine.JPEG
        Platine_Steckerleiste.JPEG
        Hallo zusammen!

        das sind schon mal viele tolle Beiträge, kann mir jemand helfen wo ich an meiner Siedle 850 Video Anlage meinen Türöffner schliesser anschliessen könnte?

        Ich habe mir einen ESP32-H2 Zigbee mit einem Relais Ausgang gebastelt der 2s schliesst bei aktivieren.

        Danke schon mal für eure hilfe!!

        Samson71 R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Samson71
          Samson71 Global Moderator @hwild last edited by Samson71

          @hwild
          Das scheint ja wohl ein Mehrparteienhaus zu sein und die Bilder sind von der geöffneten Inneneinheit in der Wohnung?

          EDIT

          Dann vermutlich gar nicht, weil die Anlage ein Bussystem hat. Die Inneneinheit wird wohl über den Bus mit Spannung versorgt (+M, M sind nicht belegt) und es sind nur der Etagen-/Türruf (ERT, ETb) angeschlossen, sowie die Monitoreinheit. und damit dürfte auch der Impuls zur Türöffnung über das Bussystem und die Zentraleinheit (im Keller?) laufen. Nebenbei würde ich von einem Bussystem in einem MFH die Finger lassen.

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            Reese1 @hwild last edited by Reese1

            @hwild

            schau dir mal die ring intercom an falls das eine alternative für dein vorhaben ist, sieht so aus als wäre diese kompatibel zu deiner siedle BFSV 850-03, zumindest im Datenblatt steht kompatibel, aber du kannst ja auf der Herstellerseite noch mal kontrollieren,

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hwild @Samson71 last edited by

              @samson71
              Ja genau, das ist ein Mehrparteienhaus und das ist meine Etagenanlage.
              Könnte mein Modul natürlich auch im Keller Positionieren. Ich besorge mal Fotos...

              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hwild @Reese1 last edited by

                @reese1 said in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

                ring intercom

                Oh das wäre ja auch ganz interresant. Vielen dank ich schau es mir mal an.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Samson71
                  Samson71 Global Moderator @hwild last edited by

                  @hwild sagte in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

                  Ja genau, das ist ein Mehrparteienhaus und das ist meine Etagenanlage.

                  Sofern Du nicht der Eigentümer des gesamten Hauses bist, fällt die Anlage vermutlich unter Gemeinschaftseigentum. Da würde ich mich dann sehr zurückhalten was eigenmächtige Basteleien angeht, bzw. das vorher abklären, inwieweit hier individuelle Eingriffe erlaubt sind. So ein Bussystem ist schnell geschrottet.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Daniel1337 last edited by Daniel1337

                    Könnte man an der HTS811-0 die Spannung an 7 und 1 mit einem dc dc Wandler auf 3.3 oder 5v abgreifen? Oder führt das zu probleme? Es liegt ja ca 14 bis 18v gleichspannung an?! @Eisbaeeer

                    Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Eisbaeeer
                      Eisbaeeer Developer @Daniel1337 last edited by

                      @daniel1337 Hat bei mir nicht geklappt. Ich hatte noch zwei Leitungen vom Netzteil zur Sprechstelle frei.

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Daniel1337 @Eisbaeeer last edited by

                        @eisbaeeer okay ich probiere es mal. Bei 18 volt zumindest hatte es geklappt. Ob er mit den wechselnden Spannungen klar kommt weiss ich nicht aber der dc kann 7 bis 36v oder so... nur hat man dann ja auch wieder ne gnd Verbindung muss nicht schlimm sein. Aber macht den optokoppler fast überflüssig.. ich probiere mal..

                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          peterfido @Daniel1337 last edited by

                          @daniel1337 Dass da ein Bus mit dran hängt, wurde schon gesagt. Wenn da was einstreut (Frequenz, Spitzen durch das Relais, etc.), eine zu niederohmige Last hinterhängt, oder gar was kurzschließt / überlastet, kann das ganz schön teuer werden. Wenn es passende Adapter / Schnittstellen vom Hersteller gibt, dann nimmt man diese, oder lässt es besser. Eigene Schaltungen besser selbst mit Strom versorgen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          966
                          Online

                          32.1k
                          Users

                          80.7k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          68
                          235
                          111127
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo