Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • icebear
      icebear last edited by

      Ihr bringt mich hier total durcheinander mit der Sonnenposition.
      Jetzt weiß ich bald gar nicht mehr was ich im Adapter einstellen muß/soll.

      Hier mal ein Bild von meiner Situation:

      sunpos1.png

      Ich hab jetzt im Adapter für die eine Seite 60° eingegeben und für die andere 230°.

      Ist das jetzt richtig oder falsch?

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

        @klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

        Aber daß die Geodäten rechtsrum drehen,

        Meine Tochter kam damals aus der Grundschule mit dem Lernsatz
        Nie Ohne Seife Waschen
        den kannte ich auch noch nicht

        @icebear sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

        Hier mal ein Bild von meiner Situation:

        und wo sind die Panels?
        bzw. die Dachneigung?

        wenn der First so läuft
        Screenshot_20250917-081215_Firefox.jpg
        könnte das passen, wobei 60 +180 = 240

        icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          ticaki Developer @icebear last edited by

          @icebear
          Norden= 0
          Osten = 90

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • icebear
            icebear @Homoran last edited by

            @homoran said in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

            und wo sind die Panels?
            bzw. die Dachneigung?

            Na das schwarze sind die Panels, Richtung NO = 8 Panels Dachneigung 40° und Richtung SW = 12 Panels 40°

            Den First haste ja schon richtig eingezeichnet☺ (hatte ich vergessen)

            und was soll mir das > wobei 60 +180 = 240 sagen?

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @icebear last edited by

              @icebear sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

              was soll mir das > wobei 60 +180 = 240 sagen?

              wenn die Panels auf gegenüberliegenden Dachhälften liegen, sind die um 180 Grad gedreht.
              Dann stimmen deine Werte so nicht ganz.

              icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • icebear
                icebear @Homoran last edited by

                @homoran said in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                wenn die Panels auf gegenüberliegenden Dachhälften liegen,

                Ah, verstehe (hoffentlich) da die Panels ja genau gegenüber liegen müssten das ja 180° sein.

                Heißt wenn die auf der einen Seite 60° Richtung NO zeigen, dann müßten die auf der anderen Seite bei 240° SW liegen, es sei denn das Haus ist schief 🙄

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  klassisch Most Active @ticaki last edited by klassisch

                  @ticaki sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                  Hab ich ganz vergessen zu sagen - in der aktuellen beta wird für jede ¼ Stunde der Wert berechnet um dichter an ein gutes ergebnis zu kommen.

                  EDIT: Hab nicht mehr Messwerte - aber die Sonne wandert ja in einer Stunde doch ein Stückchen am Himmel.

                  Interpretiere ich das richtig?

                  • Es gibt noch immer 13 Datensätze pro Tag 00 bis +12
                  • Die stündlichen DWD Daten "solar", also ghi, bleiben über die Stunde konstant
                  • die Daten "solar_estimate". werden jetzt aus dem Sonnerverlauf innerhalb dieser Stunde berechnet und der Mittelwert der Einzelrechnungen wird in den Datenpunkt geschrieben

                  Edit: Und welche Nummer hat die latest beta? Ich habe derzeit 0.3.0

                  T Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    ticaki Developer @klassisch last edited by ticaki

                    @klassisch
                    v0.3.1

                    Die v0.3.0 hat nen Fehler wenn man keine Panels eingetragen hat.

                    Hm ich glaube da ist ein Fehler in der Rechnung - mir gehts die letzten Tage nicht so doll. Ok ich glaube es nicht nur, dass muß falsch sein:

                    4 Iterationen

                    const quarterHourValue = estimatePvEnergy(valueWhPerM2 / 4, quarterHourTime, coords, panels) / 4;
                            if (i === 0) {
                                valueWhPerM2 = quarterHourValue;
                            } else {
                                valueWhPerM2 += quarterHourValue;
                            }
                    

                    Da hab ich ein /4 zuviel oder?

                    EDIT: hab mal chatGPT gefragt und der meint folgendes:

                    Bei modernen Photovoltaik-Modulen liegt der Wirkungsgrad typischerweise bei 18–23 %.
                    
                    Das heißt:
                    	•	Von 1000 W/m² Sonnenstrahlung (Standardtestbedingung) werden etwa 180–230 W/m² elektrische Leistung.
                    	•	Faktor von eingestrahlter Energie (Wh) zu abgegebener elektrischer Energie (Wh) ≈ 0,18–0,23.
                    
                    High-End-Module (z. B. monokristalline TOPCon oder HJT) schaffen auch bis knapp 25 %.
                    
                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      ticaki Developer last edited by ticaki

                      Bitte das hier mal testen

                      https://github.com/ticaki/ioBroker.brightsky/tree/fix/solar-panel-energy-yield-estimate (benutzerdefinierte Github installation expert -> adapter -> katze -> ganz rechts)

                      Da sollte jetzt die Rechnung stimmiger sein - Ich gehe davon aus, das die DWD Werte die Rohdaten sind und man bei effizenz den Wirkungsgrad der Panels eingeben muß.

                      Ist durchaus möglich das die Rechnung noch einen Fehler hat. Ich hab aber nicht genug erfahrung um das direkt zu sehen, hab das doch hauptsächlich für euch eingebaut, mit unzureichenden Hintergrund informationen 🙂

                      Edit: hab das jetzt so angepasst im Admin: Azimut (0-360°) 0=N (im Uhrzeigersinn) wird das jeder verstehen?

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active @ticaki last edited by

                        @ticaki Ja, die 20% Wirkungsgrad sind eine gute Näherung. Bei meinen auch nahebei im Datenblatt.

                        Die Iteration habe ich nicht verstanden.
                        Ich wurde es halt in der Art rechnen:

                        quarterHourValue = (valueWhPerM2 [1] + valueWhPerM2 [2] +valueWhPerM2 [3] +valueWhPerM2 [4])/4

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          klassisch Most Active @ticaki last edited by

                          @ticaki sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                          Schnelle RM, den Rest habe ich nicht durch, weil ich noh an einer anderen Sache dran bin

                          Edit: hab das jetzt so angepasst im Admin: Azimut (0-360°) 0=N (im Uhrzeigersinn) wird das jeder verstehen?

                          Bietet leider noch immer Raum für Misverständnisse.
                          N=0 ; O=90
                          wäre das Mindesteste mM nach. Das würde mir zumindest mir reichen.

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            ticaki Developer @klassisch last edited by ticaki

                            @klassisch
                            Nur ist O in Franzözisch westen - das muß ich dann einzeln anpassen - oder ich lass es da weg - jo passe nur de und en an

                            EDIT

                            in 3.1 ist die REchnung mit 2 * /4 das ist falsch

                            also (valueWhPerM2 [1] /4/4+ valueWhPerM2 [2]/4/4 +valueWhPerM2 [3]/4/4 +valueWhPerM2 [4]/4/4)

                            aktuell onlijne ist

                            (valueWhPerM2 [1] /4+ valueWhPerM2 [2]/4 +valueWhPerM2 [3]/4 +valueWhPerM2 [4]/4)

                            Deine Version spart aber 3 Rechnungen - passe das an.

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              klassisch Most Active @ticaki last edited by klassisch

                              @ticaki sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                              @klassisch
                              Nur ist O in Franzözisch westen - das muß ich dann einzeln anpassen - oder ich lass es da weg - jo passe nur de und en an

                              Das ist wahr, Ouest, . Der Osten wäre E=90
                              Est

                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                ticaki Developer @klassisch last edited by ticaki

                                @klassisch

                                habs für DE und EN angepasst mit 90=O und 90=E - für den rest kann ich das mal von chatGPT machen sollen - vorallem 方位角(0-360°)

                                EDIT: bitte die branch oben testen - will nicht noch ne fehlerhafte Rechnung veröffentlichen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                                  @klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                                  Es gibt noch immer 13 Datensätze pro Tag 00 bis +12

                                  die Anzahl kannst du konfigurieren

                                  T K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    ticaki Developer @Homoran last edited by

                                    @homoran

                                    Für die Prognossen werden 7 * 24 Datensätze bezogen und dann nach Tag abgearbeitet - das hat nichts mit den eigenen hourly einstellungen zu tun. Diese Abfragen laufen in getrennten Zweigen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      klassisch Most Active @Homoran last edited by

                                      @homoran sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                                      die Anzahl kannst du konfigurieren

                                      Ist das das?
                                      fc1b3db4-50ff-49bd-94da-1c3ee3bbd740-grafik.png

                                      Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klassisch Most Active last edited by klassisch

                                        Nochmals zu den prinzipiellen Abweichungen der Schätzung.
                                        Ich hatte ja dort https://forum.iobroker.net/post/1294675 meine heutigen Daten geschrieben und verglichen.
                                        Habe jetzt nach einer langen Reise mit ChatGPT ein Python Skript, welches die Python Lib PVlib nutzt und dem man die Daten plausibilisieren kann.
                                        Das bringt mit den 05:00 Werten ghi = 0.439 für 12:00 als Ergebnis 6220.
                                        Das liegt nahe bei dem Wert, den mein einfaches JScript generiert hat. Jedenfalls näher als das Ergebnis des Adapters.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Armilar
                                          Armilar Most Active Forum Testing @klassisch last edited by

                                          @klassisch

                                          ja - der Adapter lässt 48 Stunden zu

                                          84afea38-cc02-461d-982b-f81babe3766f-image.png

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • T
                                            ticaki Developer last edited by

                                            Ich werde mal heute abend schauen was er mir rückwirken voraussagt, dann schreib ich den wirkungsfaktor aus soll und ist in die konfig und gucke mal wie es morgen ist.

                                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            994
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            214
                                            4822
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo