Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JackDaniel
      JackDaniel @bilberry last edited by

      danke für den hinweis und die anleitung

      jackdaniel@NUC:/opt/iobroker$ ./compromised.sh
      🔍 Durchsuche Lockfiles in /opt/iobroker nach kompromittierten NPM-Paketen...
      ✅ Keine kompromittierten Pakete in Lockfiles gefunden.
      jackdaniel@NUC:/opt/iobroker$
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        SabineT @Thomas Braun last edited by SabineT

        @thomas-braun man kann auch mit dos2unix die Windows-Zeilenenden entfernen.

        MartinP Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @SabineT last edited by

          @sabinet hmm. ... hast Du den Beispielcode von Thomas gelesen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @SabineT last edited by Thomas Braun

            @sabinet sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

            @thomas-braun man kann auch mit dos2unix die Windows-Zeilenenden entfernen.

            Nee, wirklich? 🙂

            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun Wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein ....

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Feuersturm
                Feuersturm last edited by

                Es geht weiter https://www.heise.de/news/Neuer-NPM-Grossangriff-Selbst-vermehrende-Malware-infiziert-Dutzende-Pakete-10651111.html
                Weitere npm Pakete sind infiziert.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Feuersturm last edited by

                  @feuersturm sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                  Weitere npm Pakete sind infiziert.

                  ...und das noch als Wurm 😡

                  wie soll man da noch sicher sein, wenn man was updated?

                  sigi234 Feuersturm 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • sigi234
                    sigi234 Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                    @homoran sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                    @feuersturm sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                    Weitere npm Pakete sind infiziert.

                    ...und das noch als Wurm 😡

                    wie soll man da noch sicher sein, wenn man was updated?

                    Ja, schön langsam werde ich nervös. 😞

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • sigi234
                      sigi234 Forum Testing Most Active @OliverIO last edited by sigi234

                      @oliverio

                      Hallo, wenn ich es unter Windows Power Shell ausführe wird es zwar geprüft, aber das Ergebiss wird nicht angezeigt, da das Fenster sofort weg geht.
                      Was mache ich Falsch?

                      Screenshot (1276).png

                      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Feuersturm
                        Feuersturm @Homoran last edited by

                        @mcm1957 gibt es die Möglichkeit die Prüfung von @OliverIO in den Adapter Checker zu integrieren und das Core Team / den Entwickler entsprechend zu benachrichtigen?

                        Homoran mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Feuersturm last edited by

                          @feuersturm sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                          @mcm1957 gibt es die Möglichkeit die Prüfung von @OliverIO in den Adapter Checker zu integrieren und das Core Team / den Entwickler entsprechend zu benachrichtigen?

                          Fas wäre ein Anfang!

                          Aber was nutzt es?
                          mit zu viel Halbwissen un Paranoia ausgestattet:

                          • Das Skript müsste um die jetzt vermuteten 120 ypakete aufgebohrt werden.
                          • Bis diese bekannt sind, sind sie wahrscheinlich entwurmt.
                          • was vorher heruntergeladen wurde hat sein Werk vollbracht und befindet sich dank selst replizierten Kopien irgendwo im Netz

                          Wenn man also eine positivmeldung bekommt ist bereits das gesamte Netz kompromittiwrt.

                          ...und jetzt: beruhigt mich bitte!!

                          OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mcm1957
                            mcm1957 @Feuersturm last edited by

                            @feuersturm said in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                            @mcm1957 gibt es die Möglichkeit die Prüfung von @OliverIO in den Adapter Checker zu integrieren und das Core Team / den Entwickler entsprechend zu benachrichtigen?

                            Wo gibts ein Script das ein Repository scannt?

                            OliverIO hat soweit ich weiß "nur" ein Script erstellt dass eine Installation / Arbeitsumgebung scanned. Das ist auch m.E. der sinnvolle Platz um zu scannen da man dort sieht was wirklich installiert ist. Aber auch die Userumgebung hat der Repochecker keinen Zugriff. Hier wär es einzig möglich den js-contoller um einen "Virenscanner" zu erweitern. Wär eine Idee die man durchdenken könnte. Obs den Aufwand Wert ist müsste Core Team überlegen.

                            @Apollon77

                            Thomas Braun OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @mcm1957 last edited by

                              Mittlerweile ist die Zahl der infizierten Pakete auf fast 500 angewachsen. Sicherheitsunternehmen raten Entwicklern und Devops-Teams dringend, ihre Entwicklungsumgebungen zu überprüfen und Pakete an als gutartig bekannte Versionen zu "pinnen". Eine umfangreiche Liste mit 477 zwischenzeitlich betroffenen Paketen pflegt das Team von Socket.dev.

                              Quelle: https://www.heise.de/news/Neuer-NPM-Grossangriff-Selbst-vermehrende-Malware-infiziert-Dutzende-Pakete-10651111.html

                              OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • T
                                ticaki Developer last edited by ticaki

                                Der Repochecker mault, wenn man eine Version pinnt. Aber könnte fast wetten das der ab heute nachmittag einem 20 Issue aufmacht wenn ein workflow mit dem Namen shai-hulud existiert. 😄

                                Kann mich zwar irren, aber wenn der zeug mit dem namen shai-huluderstellt sollte man den string doch finden können. Wenn der als klartext im code steht - was ich nicht weiß.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • OliverIO
                                  OliverIO @sigi234 last edited by

                                  @sigi234 sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                  @oliverio

                                  Hallo, wenn ich es unter Windows Power Shell ausführe wird es zwar geprüft, aber das Ergebiss wird nicht angezeigt, da das Fenster sofort weg geht.
                                  Was mache ich Falsch?

                                  Screenshot (1276).png

                                  Gib den Befehl auf der Konsole ein
                                  Und starte nicht über Explorer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @ticaki last edited by

                                    @ticaki sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                    Wenn der als klartext im code steht

                                    der code läuft sogar tlw. rückwärts

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • OliverIO
                                      OliverIO @mcm1957 last edited by

                                      @mcm1957
                                      Es scannt das Package-lock.json.
                                      Da stehen alle Pakete mit ihrer Version drin, die installiert wurden.

                                      Es prüft nicht, ob die schlechten pakete schon irgendwelche Schäden verursacht haben.

                                      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mcm1957
                                        mcm1957 @OliverIO last edited by

                                        @oliverio said in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                        @mcm1957
                                        Es scannt das Package-lock.json.
                                        Da stehen alle Pakete mit ihrer Version drin, die installiert wurden.

                                        Das macht am usersystem / development system ja Sinn. Daher ist ein Scan im Repo eher irrelevant da das package-lock ja nicht via npm ausgeliefert und installiert wird.

                                        Es prüft nicht, ob die schlechten pakete schon irgendwelche Schäden verursacht haben.

                                        Das wär auch ein kleines bisserl mehr als ein einzelnes Script erledigen kann 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • OliverIO
                                          OliverIO @Thomas Braun last edited by OliverIO

                                          @thomas-braun sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                          Mittlerweile ist die Zahl der infizierten Pakete auf fast 500 angewachsen. Sicherheitsunternehmen raten Entwicklern und Devops-Teams dringend, ihre Entwicklungsumgebungen zu überprüfen und Pakete an als gutartig bekannte Versionen zu "pinnen". Eine umfangreiche Liste mit 477 zwischenzeitlich betroffenen Paketen pflegt das Team von Socket.dev.

                                          Quelle: https://www.heise.de/news/Neuer-NPM-Grossangriff-Selbst-vermehrende-Malware-infiziert-Dutzende-Pakete-10651111.html

                                          Hier ein zum Stand aktualisierte Skripte
                                          https://github.com/oweitman/compromisedPackages

                                          Basis war die Liste von
                                          https://socket.dev/blog/ongoing-supply-chain-attack-targets-crowdstrike-npm-packages

                                          das problem mit den Zeilenumbrüchen im shell script dürfte behoben sein.

                                          Im readme steht wie man die skripte ausführen kann ohne installation

                                          die powershellversion dauert ein wenig. ich versuche das bei gelegenheit zu optimieren

                                          Homoran dr rocktor2 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by Homoran

                                            @oliverio sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                            Im readme steht wie man die skripte ausführen kann ohne installation

                                            👍

                                            und wo?
                                            /opt/iobroker/ ?

                                            EDIT:
                                            Screenshot_20250917-140035_JuiceSSH.jpg

                                            DANKE!!

                                            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            981
                                            Online

                                            32.2k
                                            Users

                                            80.9k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            63
                                            3174
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo