Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Kein Admin nach Update

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Kein Admin nach Update

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      RJ3n53n @Codierknecht last edited by

      @codierknecht
      Okay, jetzt weiß ich, was Du meinst. Ja, so hatte ich das gemacht. Eingerichttet hatte ich es nach einer Anleitung. Noch bevor es bei Synology Container-Manager hieß. Da war damals auch beschrieben, welche Ports ich öffnen musste.

      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @RJ3n53n last edited by

        @rj3n53n sagte in Kein Admin nach Update:

        Noch bevor es bei Synology Container-Manager hieß

        Seit DSM 7 gibt's den Container-Manager und damit auch die "Projekte".
        Macht das Ganze deutlich einfacher.

        welche Ports ich öffnen musste

        Wenn der Container im Host-Mode läuft, muss man keine Ports mehr freigeben.
        Solange auf der Syno nix läuft was dem Container da in die Suppe spucken kann, spart man sich die ganze Port-Litanei.

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          RJ3n53n @Codierknecht last edited by

          @codierknecht
          Ich hab da ein oder andere auf der Syno am Laufen. Aber auch da gab es bisher keine Probleme.

          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @RJ3n53n last edited by

            @rj3n53n

            Solange die Ports sich da nicht in die Quere kommen, passt das.

            R Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • R
              RJ3n53n @Codierknecht last edited by

              @Codierknecht Dankeschön

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by

                @codierknecht sagte in Kein Admin nach Update:

                @rj3n53n

                Solange die Ports sich da nicht in die Quere kommen, passt das.

                da war aber was mit Port 9000 wimre.

                R Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • R
                  RJ3n53n @Homoran last edited by

                  @homoran wimre sagt mir gar nichts

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @RJ3n53n last edited by Homoran

                    @rj3n53n sagte in Kein Admin nach Update:

                    wimre

                    Wenn
                    Ich
                    Mich
                    Richtig
                    Erinnere

                    war an @Codierknecht gerichtet

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      RJ3n53n @Homoran last edited by

                      @Homoran
                      Ach so. Danke....

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Codierknecht
                        Codierknecht Developer Most Active @Homoran last edited by

                        @homoran sagte in Kein Admin nach Update:

                        da war aber was mit Port 9000

                        Hatte meinen Container damals auf der Synology auch immer als Host laufen. Ohne Probleme.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by

                          @codierknecht kann sein, dass irgendeine Station die 9000 nurzt. ich hab da dunkel due Surveillance station im Hinterkopf

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            RJ3n53n @Homoran last edited by

                            @homoran Ich hab gerade nochmal geschaut. Ich hab nichts laufen, was auch die 9000 benötigen würde.

                            X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • X
                              xbow42 @RJ3n53n last edited by

                              darf ich mich mal einklinken? da mein iobroker nach dem letzten adminadapter update auch nicht mehr will hab ich das System auf einem baugleichen Rechner neu ausgesetzt.
                              Alt: bullsey, der iobroker auf dem Hostsystem und diverse andere Dienste als dockercontainer.

                              Neu: trixie hab ich in jeweils zwei separaten Stacks/Containern iobroker und evcc mit den üblichen Standardports. beides einzeln läuft aber der iobroker kann scheinbar nicht auf evcc 127.0.0.1:7070 zugreifen. wenn ich die Netzwerk-IP von eth0 verwende funktioniert es.

                              evcc.0
                              	2025-09-25 19:21:56.081	error	connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:7070
                              

                              Warum geht die Lokal-IP nicht?
                              Zur allgemeinen Vorgehensweise dachte ich, wenn ich die Dienste in separaten Stacks verwalte ist es leichter sich von vielleicht nicht mehr benötigten Diensten zu trennen. Wie seht ihr das?

                              zweites Problem bachup iobroker und zigbee wieder eingespielt, aber es werden keine Geräte angezeigt und dieser Instance-status.
                              2384fe67-994c-4a2a-a12e-d27c2222ebbf-grafik.png
                              Con-Anschlußnahme und ExtPanID sind auch gleich geblieben nach Stick umstecken. Alter Rechner ist aus um Konflickte zu vermeiden. Was ist zu tun?

                              VG Michael

                              Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Codierknecht
                                Codierknecht Developer Most Active @xbow42 last edited by Codierknecht

                                @xbow42 sagte in Kein Admin nach Update:

                                Warum geht die Lokal-IP nicht?

                                Weil die nur den jeweiligen Container erreicht. Ist ja die IP des "localhost".
                                Was Du machen kannst: Per MacVLAN den Containern jeweils eigene IP-Adressen vergeben. Die sind dann auch "von außen" erreichbar.

                                services:
                                  iobroker:
                                    container_name: ioBroker
                                    image: buanet/iobroker:latest
                                    hostname: iobroker
                                    volumes:
                                      - iobroker:/opt/iobroker:rw
                                    environment:
                                      PACKAGES: "nano"
                                      AVAHI: "true"
                                    tty: true
                                    stdin_open: true
                                    restart: unless-stopped
                                    networks:
                                      macvlan:
                                        ipv4_address: 192.168.179.232
                                
                                volumes:
                                  iobroker:
                                networks:
                                  macvlan:
                                    external: true
                                


                                Oder Du lebst damit, die IP des Docker-Host + Port zu verwenden.

                                Zur allgemeinen Vorgehensweise dachte ich, wenn ich die Dienste in separaten Stacks verwalte ist es leichter sich von vielleicht nicht mehr benötigten Diensten zu trennen. Wie seht ihr das?

                                Mache ich eigentlich nur noch. Mittlerweile habe ich mir eine ganze Bibliothek an (mehr oder weniger) nützlichen Compose/Stacks angelegt. Man weiß ja nie, was man später nochmal brauchen kann.

                                db9dae31-d5f0-4e45-8b02-4cc3478a98d5-grafik.png

                                X 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • X
                                  xbow42 @Codierknecht last edited by

                                  @codierknecht Danke für die Rückmeldung! Dann lasse ich das so. jeder neu aufgesetzte Server bekommt dann wieder die IP vom ausrangierten. Deutlich schneller als bei diversen Clients die Konfiguration zu ändern.

                                  Was mir noch fehlt ist ein strukturiertes todo für die Neuinstallation. Dauert doch einige Stunden bis man alles wieder auf Reihe hat.
                                  jetzt bin ich am Suchen was ich auf den alten Server wo hin geschoben hab...

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  952
                                  Online

                                  32.2k
                                  Users

                                  80.9k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  5
                                  36
                                  889
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo