NEWS
Easee Wallbox mit iobroker
-
@denjo sagte in Easee Wallbox mit iobroker:
In der App steht leider das mein Betreiber wer auch immer das ist nicht zulässt und wenn ich die objekte ändern passiert auch nichts.
Du musst doch wissen wer Dein (Netz-)Betreiber ist. Schließlich hat Dein Elektriker bei dem die Wallboxen anmelden und genehmigen lassen müssen. In dem Zuge wird es vermutlich Vorgaben/Vorschriften gegeben haben. Das sollte aber aus den Genehmigungsunterlagen hervorgehen. Die Steuerbarkeit von großen Wallboxen kann durchaus eingeschränkt sein. Insbesondere, wenn man gleich 2 Stück von solchen Trümmern installieren lässt.
-
@samson71 habe jetzt eine antwort von ease bekommen, der betreiber hat nichts mit mein netz betreiber zu tun zur info.
-
@denjo und was ist die Antwort.
Weniger sollte ja eigentlich immer erlaubt sein.
Die meisten Autos wollen einfach min 6A. -
@denjo und was ist die Antwort.
Weniger sollte ja eigentlich immer erlaubt sein.
Die meisten Autos wollen einfach min 6A. -
@gargano wo änderst du die werte? ich finde kein object dazu.
und was darf man minimum einstellen?Miniumum kannst Du rausfinden, wenn dann ein Fehlercode kommt.
30 war bei mir zu wenig, deshalb 300. Und wenn Du SignalR aktivierst, kommen die Werte bei Änderung sofort.Unter system.adapter.easee.0 (Objektdaten: polltime) wird dies eingestellt, die Funktion siehe unten.
Aufgerufen wird es dann mitawait setIntervalEasee(3600);const idAdapterEasee = 'system.adapter.easee.0'; const idAdapterEaseeAlive = 'system.adapter.easee.0.alive'; async function setIntervalEasee (thisInterval) { if (logging) log ('setIntervalEasee '+thisInterval,'warn'); extendObject(idAdapterEasee, {native: {polltime: thisInterval}}, async (err)=> { if (err) { log('Error - conn.emit extendObject Easee '+idAdapterEasee+':' +err,'warn'); } else { await setStateAsync(idAdapterEaseeAlive,true); } }); } -
Miniumum kannst Du rausfinden, wenn dann ein Fehlercode kommt.
30 war bei mir zu wenig, deshalb 300. Und wenn Du SignalR aktivierst, kommen die Werte bei Änderung sofort.Unter system.adapter.easee.0 (Objektdaten: polltime) wird dies eingestellt, die Funktion siehe unten.
Aufgerufen wird es dann mitawait setIntervalEasee(3600);const idAdapterEasee = 'system.adapter.easee.0'; const idAdapterEaseeAlive = 'system.adapter.easee.0.alive'; async function setIntervalEasee (thisInterval) { if (logging) log ('setIntervalEasee '+thisInterval,'warn'); extendObject(idAdapterEasee, {native: {polltime: thisInterval}}, async (err)=> { if (err) { log('Error - conn.emit extendObject Easee '+idAdapterEasee+':' +err,'warn'); } else { await setStateAsync(idAdapterEaseeAlive,true); } }); } -
@denjo
Hallo
generell funktioniert der easee Adapter auch mit Überschussladen mit PV-Power-Control Adapter.
Gruss
Karacho -
@gargano also muss ich ein object erstellen "polltime" in system.adapter.easee.0 und dann das script kopieren und starten?
was ist aber das "await setIntervalEasee(3600);" ???
