Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Anfängerfragen VIS-2

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Anfängerfragen VIS-2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      io2345 last edited by io2345

      Ich habe eine Steckdose die ich visualisieren möchte - gerne mit dem vis-2 Material Universal Widget. Die Dose hat zwei Datenpunkte, die ich verwenden möchte: Zum einen den .../0/set Datenpunkt, der 0 oder 1 sein kann. Damit kann man die Dose schalten. Zum anderen einen Datenpunkt .../power/get , in dem die Wattzahl des Verbrauchs angezeigt wird.
      Da sollte in dem Widget also ein Schalter und eine Zahl auftauchen.
      Wie macht man das am geschicktesten?

      Ich hatte das probiert - aber da erscheint gar nichts:
      Hauswasserwerk {mqtt.0.SmartPlug1_Hauswasserwerk.0.set;} {mqtt.0.SmartPlug1_Hauswasserwerk.power.get;} Watt

      U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • U
        UlliJ @io2345 last edited by

        @io2345 sagte in Anfängerfragen VIS-2:

        vis-2 Material Universal Widget

        Du meinst den Inventwo Universal Schalter?
        Dann vielleicht so ausgeschaltet:
        1550afaa-e75e-40fd-9bdf-28a09f225e08-image.png
        unter Zustand 1 eingeschaltet
        5be923f2-57e7-4da6-acb9-fc4168550887-image.png
        Bei Text steht dann etwas HTML für das Symbol und den Verbrauchswert

         <span class="mdi mdi-fountain"></span><br><span>{v:alias.0.5000_EnergieVerbrauch.Terrasse.Leistung;Math.round(v)}W</span>
        

        und Datenpunkte entsprechend anpassen
        oder wenn Du das eher den Material Widget Schalter&Knöpfe meintest
        7306af37-72d7-4347-9dfd-a39c5351f99a-image.png
        glaube der funktioniert jedoch nur mit "true/false" im Schalterzustand, bei meinem Alias mit derzeit "on/off" über mqtt geht es so nicht. Da muss der Alias umsetzen... mal im Forum suchen

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          io2345 @UlliJ last edited by

          @ullij said in Anfängerfragen VIS-2:

          Material Widget Schalter&Knöpfe

          Genau das. Funktioniert auf Anhieb - Danke!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            io2345 last edited by io2345

            Jetzt wird's noch ein bisschen schwieriger: Für eine aufladbare Batterie möchte ich den Ladezustand in Prozent darstellen. Ab einem bestimmten Prozentwert soll die Farbe von grün auf rot wechseln. Geht sowas?
            Bisher habe ich:

            6b444a44-8718-4188-8cf0-bd245d0c8192-image.png

            U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • U
              UlliJ @io2345 last edited by UlliJ

              @io2345
              so ?
              ed30bc5c-ac71-4985-bbdd-5af452e06afe-image.png
              das Symbol links solo will nicht, aber die Zahl rechts geht so. Farbwerte evtl anpassen

              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                io2345 @UlliJ last edited by

                @ullij said in Anfängerfragen VIS-2:

                @io2345
                das Symbol links solo will nicht, aber die Zahl rechts geht so

                Passt perfekt! Der Mann ist gut 👍

                U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • U
                  UlliJ @io2345 last edited by

                  @io2345
                  bin nicht perfekt und arbeite auch nicht daran, mag aber Herausforderungen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    io2345 last edited by

                    Jetzt geht mir noch eine Lösung ab für meine Frage vom 21 Aug 2025 (siehe oben):
                    In einigen Datenpunkten kommt der Wert in der Potenz "10 hoch 1" an, ich möchte aber den richtigen Wert in "10 hoch 0" ausgeben.
                    Es kommt also z.B. 251 an bei 25,1 °C oder 680 bei 68% Luftfeuchtigkeit.
                    Wie bekomme ich das ohne große Klimmzüge hin?

                    OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OliverIO
                      OliverIO @io2345 last edited by OliverIO

                      @io2345

                      Wenn das Widget das Feld Faktor besitzt, dann mal 0.1 eintragen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        io2345 last edited by

                        Leider gibt's das Feld Faktor nicht:

                        93a68e09-01ec-4f05-a3a3-b7dfd26b3bf0-image.png
                        Unten kommt noch "Verstecken" falls Zustand ...
                        Das war's an Möglichkeiten

                        sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • sigi234
                          sigi234 Forum Testing Most Active @io2345 last edited by

                          @io2345

                          Alias erstellen

                          Screenshot (1272).png Screenshot (1273).png Screenshot (1274).png

                          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            io2345 @sigi234 last edited by io2345

                            @sigi234 Ist in dem Fall wahrscheinlich der sinnvollere Weg, weil ein

                            Temperatur {v:mqtt.0.AirBox01.1.get;(parseFloat(v) / 10).toFixed(1).replace('.',',')} °C
                            

                            und setzen des Schriftwerts auf die Hintergrundfarbe trotzdem - je nach Diagrammverlauf - zu einem Schattenwert (ganz rechts im Diagramm) führt:

                            0752dd8e-eaab-4cd0-b1ac-f3a994559516-image.png

                            U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • U
                              UlliJ @io2345 last edited by UlliJ

                              @io2345

                              habe Deinen post im Enigma Adapter thread gesehen... meinst Du so etwas
                              525684d1-e887-47f6-99d6-848a10481332-image.png
                              hier arbeitet auch zufällig ein VU+😁
                              Das sind so mit die ersten Seiten der Vis gewesen und schon ein wenig her. Die Farbtasten funktionieren mit einem Code in
                              enigma2.0.command.REMOTE-CONTROL (DP ggf. anpassen)
                              rot: 398, grün: 399, gelb: 400, blau: 401
                              952e5435-dcc3-4ea7-ac40-f73f37775003-image.png
                              Der Reciever ist extrem auskunftsfreudig über das Webinterface. Info's dazu hier OpenWebif

                              Da geht's dann ohne Scripte nicht mehr so richtig wenn Du Medien etc. nutzen willst

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                io2345 last edited by

                                @ullij Danke für den Hinweis - bist der Zuverlässigste!

                                Oh oh, da hab ich ja wieder was aufgetan. Da kann man sich bestimmt wochenlang "spielen" 😉

                                Magst einen Export der FB-Seite bereitstellen? Vielleicht kann ich mir da direkt das eine oder andere rauspicken, und brauch nicht x-Mal zu fragen...

                                U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • U
                                  UlliJ @io2345 last edited by

                                  @io2345
                                  danke für die Blumen😁
                                  mit dem Ding kannst Du Dich "tot" spielen...
                                  Der View für den PVR sollte eigentlich adhoc ohne Änderungen passen. Der nutzt, wenn ich nix übersehen habe, ausschließlich Datenpunkte des Adapters direkt ohne Aliase.

                                  cardPVR.txt
                                  Ausnahmen:

                                  • der Knopf oben rechts. Der zeigt die Aufnahmen in einem Dialog an, dazu wird noch etwas mehr gebraucht. Ausserdem brauchst Du noch einen Taster, der den VU+ ein/ausschaltet (der DP ist im Adapter vorhanden). Bei mir ist der an einer anderen Stelle um auch die andere Hardware zu schalten.

                                  • der Play/Pause Taster funktioniert manchmal nicht wie gewünscht bzw. hat zeitweise nicht den richtigen Status, wenn z.B. die Box im pausierten Zustand ausgeschaltet wird. Hatte ich noch keine Muße zur Beseitigung

                                  Weiter könnte der view unten links im Screenshot zum direkten Kanalwechsel funktionieren, wenn die Favoritenliste ähnlich ist. Pfad zu den icons ist anzupassen (die liegen bei mir lokal in einem Verzeichnis der Vis)
                                  cardTVChannel.txt

                                  Wenn Fragen, dann frag einfach...dazu ist das Forum da

                                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • I
                                    io2345 @UlliJ last edited by io2345

                                    @ullij said in Anfängerfragen VIS-2:

                                    Wenn Fragen, dann frag einfach

                                    Na, dann mach ich das mal wieder: Ich habe für den bestehenden Entwurf meiner Fernbedienung bisher das "Gestylt" Widget vom Typ "Binäre Steuerung" verwendet. Und - wohl weil ich ein alter Sturkopf bin - habe ich mir in den Kopf gesetzt, dieses auch für die Übergabe der Parameter zusammen mit dem REMOTE-CONTROL command des Enigma2-Adapters zu verwenden. Bisher gelingt mir das aber trotz längerer Bemühungen nicht. Weder unter Verwendung des Remote-Control mit Parameter (z.B. die "2" für die Taste 1), noch mit dem direkten IP-Adressen-Kommando für OpenWebIF
                                    curl -X POST "http://<IP_des_Receivers>/web/remotecontrol?command=2".
                                    Das Widget kann man auf Typ HTML einstellen, also gehen müsste es - wenn man dann noch wüsste, in welcher Form man eines der beiden Kommandos übergeben muss. Hab's z.B. mal so probiert, aber es will einfach nicht klappen:

                                    fee98899-3c01-4edf-8b28-2d0face40748-image.png

                                    Ich hab als Typ natürlich auch schon "Button" versucht (das wäre ja eigentlich der Richtige). Aber da kann man den zu übergebenden Wert "2" nirgends eintragen.

                                    U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • U
                                      UlliJ @io2345 last edited by UlliJ

                                      @io2345 sagte in Anfängerfragen VIS-2:

                                      Sturkopf

                                      ...wo soll ich unterschreiben?😂
                                      die Bezeichnung des widgets "binär" deutet schon auf den Einsatzzweck hin oder? der schreibt nur "true"/"false" wahlweise temporär oder dauerhaft

                                      nimm doch vielleicht den
                                      7bf30be3-3d0d-47c0-b503-89897ef19da2-image.png

                                      @io2345 sagte in Anfängerfragen VIS-2:

                                      "http://<IP_des_Receivers>/web/remotecontrol?command=2".

                                      das ist aus meiner Sicht mehr zur Anwendung in Scripten gedacht. Den binären Taster kannst Du dann mit einem Script und entsprechendem Trigger zusammen einsetzen um das Kommando an den VU+ zu schicken ... ein bischen von hinten durch die Brust...

                                      edit: mit einem Alias geht es auch noch, wenn unterschiedliche Datenpunkte für lesen und schreiben eingesetzt werden. Braucht aber auch einen zusätzlichen DP je Knopf

                                      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • I
                                        io2345 @UlliJ last edited by

                                        @ullij said in Anfängerfragen VIS-2:

                                        wo soll ich unterschreiben?

                                        Nicht nötig - weiß jeder 🤡

                                        Ja, was soll ich sagen: Geht mit dem richtigen Widget natürlich sofort wie erwartet. Danke!
                                        Ich sollte es vielleicht einfach lassen 😧

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        923
                                        Online

                                        32.1k
                                        Users

                                        80.6k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        6
                                        102
                                        5364
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo