Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeezigbee adapter
259 Beiträge 27 Kommentatoren 44.1k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
    #249

    Wie kann man eigentlich Änderungen an den Werten ("Kalibrierung") durchführen?

    Ich habe mir letztens noch ein paar IKEA Inspelning Steckdosen geholt, als diese wieder verfügbar waren.
    Die letzten liefen so toll, dass ich gar nicht auf "Probleme" eingestellt war.

    Habe jetzt 2 Stück davon installiert und beide zeigen anscheinend ohne Last eine Leistung um die 1W an.

    Laut Z2M

    power_calibration: Calibrates the power value (percentual offset), takes into effect on next report of device. The value must be a number.

    Abgesehen davon, dass ich nicht weiss wo und wie man den Befehl absetzt, frage ich mich wie ein prozentualer offset von 0 aussehen soll.

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      Wie kann man eigentlich Änderungen an den Werten ("Kalibrierung") durchführen?

      Ich habe mir letztens noch ein paar IKEA Inspelning Steckdosen geholt, als diese wieder verfügbar waren.
      Die letzten liefen so toll, dass ich gar nicht auf "Probleme" eingestellt war.

      Habe jetzt 2 Stück davon installiert und beide zeigen anscheinend ohne Last eine Leistung um die 1W an.

      Laut Z2M

      power_calibration: Calibrates the power value (percentual offset), takes into effect on next report of device. The value must be a number.

      Abgesehen davon, dass ich nicht weiss wo und wie man den Befehl absetzt, frage ich mich wie ein prozentualer offset von 0 aussehen soll.

      Für Hilfe wäre ich sehr dankbar

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #250

      @homoran sagte in Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht:

      Wie kann man eigentlich Änderungen an den Werten ("Kalibrierung") durchführen?

      Ich habe mir letztens noch ein paar IKEA Inspelning Steckdosen geholt, als diese wieder verfügbar waren.
      Die letzten liefen so toll, dass ich gar nicht auf "Probleme" eingestellt war.

      Habe jetzt 2 Stück davon installiert und beide zeigen anscheinend ohne Last eine Leistung um die 1W an.

      Laut Z2M

      power_calibration: Calibrates the power value (percentual offset), takes into effect on next report of device. The value must be a number.

      Abgesehen davon, dass ich nicht weiss wo und wie man den Befehl absetzt, frage ich mich wie ein prozentualer offset von 0 aussehen soll.

      Für Hilfe wäre ich sehr dankbar

      100% sicher bin ich nicht. Es kann sein das die Kalibrierung erst gehen wird wenn ich mit dem Adapter 3.1 fertig bin.

      Was du probieren kannst:
      Option A:

      • Datenpunkt sendPayload den payload {"power_calibration":10} eintragen
      • Im log schauen ob es Meldungen gibt
      • Schauen ob sich der Leistungswert ändert.

      Option B:

      • Kachel Umdrehen.
      • Stift icon nutzen (wie beim Umbenennen / Gruppenzuordnung)
      • unten das kleine + nutzen um eine 'option' zu bekommen
      • Als Optionsname power_calibration und als Wert 10 eintragen
      • Mit save abspeichern (kann sein das da speichern steht - weiss ich gerade nicht
      • Gerät neu konfigurieren (reconfigure auf der Kachel)
      • Gerät einmal vom ioBroker aus schalten
      • Schauen ob sich der Leistungswert ändert.

      Ob eines davon funktioniert ist nicht klar - es hängt davon ab wie die Kalibration im Konverter umgesetzt ist. Probieren kann ich das selber aktuell nicht.

      A.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AsgothianA Asgothian

        @homoran sagte in Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht:

        Wie kann man eigentlich Änderungen an den Werten ("Kalibrierung") durchführen?

        Ich habe mir letztens noch ein paar IKEA Inspelning Steckdosen geholt, als diese wieder verfügbar waren.
        Die letzten liefen so toll, dass ich gar nicht auf "Probleme" eingestellt war.

        Habe jetzt 2 Stück davon installiert und beide zeigen anscheinend ohne Last eine Leistung um die 1W an.

        Laut Z2M

        power_calibration: Calibrates the power value (percentual offset), takes into effect on next report of device. The value must be a number.

        Abgesehen davon, dass ich nicht weiss wo und wie man den Befehl absetzt, frage ich mich wie ein prozentualer offset von 0 aussehen soll.

        Für Hilfe wäre ich sehr dankbar

        100% sicher bin ich nicht. Es kann sein das die Kalibrierung erst gehen wird wenn ich mit dem Adapter 3.1 fertig bin.

        Was du probieren kannst:
        Option A:

        • Datenpunkt sendPayload den payload {"power_calibration":10} eintragen
        • Im log schauen ob es Meldungen gibt
        • Schauen ob sich der Leistungswert ändert.

        Option B:

        • Kachel Umdrehen.
        • Stift icon nutzen (wie beim Umbenennen / Gruppenzuordnung)
        • unten das kleine + nutzen um eine 'option' zu bekommen
        • Als Optionsname power_calibration und als Wert 10 eintragen
        • Mit save abspeichern (kann sein das da speichern steht - weiss ich gerade nicht
        • Gerät neu konfigurieren (reconfigure auf der Kachel)
        • Gerät einmal vom ioBroker aus schalten
        • Schauen ob sich der Leistungswert ändert.

        Ob eines davon funktioniert ist nicht klar - es hängt davon ab wie die Kalibration im Konverter umgesetzt ist. Probieren kann ich das selber aktuell nicht.

        A.

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
        #251

        @asgothian Danke!

        @asgothian sagte in Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht:

        Probieren kann ich das selber aktuell nicht.

        Dann mach ich das doch!

        Aber:
        Methode B wäre mir lieber

        doch
        Screenshot_20250901-121737_Firefox.jpg

        da ist (noch) kein +

        habe noch v3.0.0

        EDIT:
        Update auf 3.0.5 via latest bringt das +, aber leider keine Änderungen.
        Zumindest nicht mit 10 und -10

        EDIT2:
        über den Datenpunkt hab ich's auch versucht.
        Danach zeigte es gar nichts mehr an, immer nur 0W.

        Nach Rücksetzen auf Werkseinstellung läuft's erst mal wieder.
        ich geh da mal systematisch ran, wenn ich mehr Zeit habe

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @asgothian Danke!

          @asgothian sagte in Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht:

          Probieren kann ich das selber aktuell nicht.

          Dann mach ich das doch!

          Aber:
          Methode B wäre mir lieber

          doch
          Screenshot_20250901-121737_Firefox.jpg

          da ist (noch) kein +

          habe noch v3.0.0

          EDIT:
          Update auf 3.0.5 via latest bringt das +, aber leider keine Änderungen.
          Zumindest nicht mit 10 und -10

          EDIT2:
          über den Datenpunkt hab ich's auch versucht.
          Danach zeigte es gar nichts mehr an, immer nur 0W.

          Nach Rücksetzen auf Werkseinstellung läuft's erst mal wieder.
          ich geh da mal systematisch ran, wenn ich mehr Zeit habe

          AsgothianA Offline
          AsgothianA Offline
          Asgothian
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #252

          @homoran sagte in Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht:

          @asgothian Danke!

          [...snip]

          Update auf 3.0.5 via latest bringt das +, aber leider keine Änderungen.
          Zumindest nicht mit 10 und -10

          EDIT2:
          über den Datenpunkt hab ich's auch versucht.
          Danach zeigte es gar nichts mehr an, immer nur 0W.

          Das kann eigentlich nicht sein - die Werte werden nicht akzeptiert. Du solltest im Log die folgenden Einträge finden, wenn du die Kalibration versuchst einzustellen. Eher denk ich das da was anderes noch passiert.

          zigbee.0 2025-09-01 13:39:26.321	info	No converter available for 'E2206' with key 'voltage_calibration'
          zigbee.0 2025-09-01 13:39:26.321	info	No converter available for 'E2206' with key 'current_calibration'
          zigbee.0 2025-09-01 13:39:26.321	info	No converter available for 'E2206' with key 'power_calibration'
          zigbee.0 2025-09-01 13:39:26.321	info	No converter available for 'E2206' with key 'energy_calibration'
          

          Nach Rücksetzen auf Werkseinstellung läuft's erst mal wieder.
          ich geh da mal systematisch ran, wenn ich mehr Zeit habe

          Warte mal bis morgen ab - ich hab eine Steckdose hier und kann die (allerdings mit der 3.1.0RC1) durch den debugger jagen um zu sehen wie wir die Werte da rein bekommen.

          Wollte ich sowieso :)

          A

          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • AsgothianA Asgothian

            @homoran sagte in Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht:

            @asgothian Danke!

            [...snip]

            Update auf 3.0.5 via latest bringt das +, aber leider keine Änderungen.
            Zumindest nicht mit 10 und -10

            EDIT2:
            über den Datenpunkt hab ich's auch versucht.
            Danach zeigte es gar nichts mehr an, immer nur 0W.

            Das kann eigentlich nicht sein - die Werte werden nicht akzeptiert. Du solltest im Log die folgenden Einträge finden, wenn du die Kalibration versuchst einzustellen. Eher denk ich das da was anderes noch passiert.

            zigbee.0 2025-09-01 13:39:26.321	info	No converter available for 'E2206' with key 'voltage_calibration'
            zigbee.0 2025-09-01 13:39:26.321	info	No converter available for 'E2206' with key 'current_calibration'
            zigbee.0 2025-09-01 13:39:26.321	info	No converter available for 'E2206' with key 'power_calibration'
            zigbee.0 2025-09-01 13:39:26.321	info	No converter available for 'E2206' with key 'energy_calibration'
            

            Nach Rücksetzen auf Werkseinstellung läuft's erst mal wieder.
            ich geh da mal systematisch ran, wenn ich mehr Zeit habe

            Warte mal bis morgen ab - ich hab eine Steckdose hier und kann die (allerdings mit der 3.1.0RC1) durch den debugger jagen um zu sehen wie wir die Werte da rein bekommen.

            Wollte ich sowieso :)

            A

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #253

            @asgothian sagte in Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht:

            Du solltest im Log die folgenden Einträge finden, wenn du die Kalibration versuchst einzustellen

            da war gar nichts, nada!

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @asgothian sagte in Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht:

              Du solltest im Log die folgenden Einträge finden, wenn du die Kalibration versuchst einzustellen

              da war gar nichts, nada!

              AsgothianA Offline
              AsgothianA Offline
              Asgothian
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #254

              @homoran sagte in Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht:

              da war gar nichts, nada!

              auch nicht wenn du über den Datenpunkt gegangen bist ? Das wäre komisch.

              A.

              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AsgothianA Asgothian

                @homoran sagte in Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht:

                da war gar nichts, nada!

                auch nicht wenn du über den Datenpunkt gegangen bist ? Das wäre komisch.

                A.

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #255

                @asgothian

                mea culpa!!!

                Ich hab wohl irgendwann der Instanz das plappern abgewöhnen wollen 😞

                Die Logstufe steht auf warn.
                Kein Wunder dass da nichts kommt.

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  @asgothian

                  mea culpa!!!

                  Ich hab wohl irgendwann der Instanz das plappern abgewöhnen wollen 😞

                  Die Logstufe steht auf warn.
                  Kein Wunder dass da nichts kommt.

                  AsgothianA Offline
                  AsgothianA Offline
                  Asgothian
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                  #256

                  @homoran So.. nun bin ich mit der Analyse erst einmal durch - das ganze funktioniert so erst einmal nicht. Es ist nicht in den Konvertern hinterlegt (ZHC) oder im Herdsman (ZH) sondern eine Funktion die ausschliesslich bei Z2M implementiert ist.

                  Ob / Wie ich diese im Zigbee Adapter implementieren kann / will ist fraglich.

                  Dann habe ich wieder Adapter-eigenen Code der ggf. durch Code im ZHC übersteuert wird.

                  Nebenbei bin ich auf mehrere Bugs gestossen, die fuer die 3.1 behoben werden. Insbesondere im Umfeld des device_query

                  A.

                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • AsgothianA Asgothian

                    @homoran So.. nun bin ich mit der Analyse erst einmal durch - das ganze funktioniert so erst einmal nicht. Es ist nicht in den Konvertern hinterlegt (ZHC) oder im Herdsman (ZH) sondern eine Funktion die ausschliesslich bei Z2M implementiert ist.

                    Ob / Wie ich diese im Zigbee Adapter implementieren kann / will ist fraglich.

                    Dann habe ich wieder Adapter-eigenen Code der ggf. durch Code im ZHC übersteuert wird.

                    Nebenbei bin ich auf mehrere Bugs gestossen, die fuer die 3.1 behoben werden. Insbesondere im Umfeld des device_query

                    A.

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #257

                    @asgothian
                    Danke!
                    davon geht die Welt nicht unter
                    dann ist das eben ein Feature für Z2M only!

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @asgothian
                      Danke!
                      davon geht die Welt nicht unter
                      dann ist das eben ein Feature für Z2M only!

                      AsgothianA Offline
                      AsgothianA Offline
                      Asgothian
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                      #258

                      @homoran sagte in Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht:

                      @asgothian

                      dann ist das eben ein Feature für Z2M only!

                      Das kann am Ende heraus kommen. Allerdings will ich mir anschauen was da gemacht wurde - ggf. kann ich da durchaus etwas mit machen. Aber nicht mehr heute :)

                      Was auch immer ich da mache muss aber 'allgemeingültig' sein, sprich nicht an der Ikea Steckdose oder an Steckdosen allgemein hängen, sonst müsste ich die erst noch erkennen.

                      A.

                      Nachtrag - Es geht. Zumindest bei dem Gerät wo ich es getestet hab. Und bei meiner 3.1.0RC1. Läuft wie gedacht über 'Option 2', allerdings ohne dass neu konfiguriert oder vom ioBroker aus geschaltet werden muss.

                      Es wird einfach so aktiv.

                      Ich geb Dir gerne einen Link wenn du es testen willst. (soviel zu 'nicht mehr Heute' :) )

                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • haselchenH haselchen

                        @asgothian

                        Huhu...ich hab zum Test nochmal 2 BWM bei wieder einem anderen Anbieter bestellt.
                        Es scheint, dass es überwiegend nur noch die HOBEIAN Geräte gibt.
                        Auf der Packung steht auch New Zigbee PIR LUX.
                        Er wird zwar als ZG-204ZL erkannt, aber auf der Packung stehen , vermutlich, Updatebezeichnungen des Gerätes.
                        ZG-204ZS /ZG-204ZM

                        Und da ist vermutlich der Knackpunkt.
                        Beim Anlernen (ich habe zum Testen ein Downgrade des Adapters gemacht) wird alles fein säuberlich erkannt und mit ok abgeschlossen.
                        Danach ist aber nichts okay. Das Gerät ist zwar in der Kachel und zeigt Verbindung. Aber es wird nichts aktualisiert. Es ist quasi eingefroren.

                        Jetzt die Frage, ist es möglich , ohne von Github die Version laden, dieses Gerät einzupflegen?
                        Zigbee2Mqttt hat es ja.

                        
                        zigbee.0 2025-07-22 11:23:14.095	info	Successfully interviewed '0xa4c13871cd6e84b7', device has successfully been paired
                        
                        zigbee.0 2025-07-22 11:23:03.071	info	Device '0xa4c13871cd6e84b7' announced itself
                        
                        zigbee.0 2025-07-22 11:23:02.709	info	Starting interview of '0xa4c13871cd6e84b7'
                        
                        zigbee.0 2025-07-22 11:22:48.451	info	Zigbee: allowing new devices to join.
                        

                        862ef4e1-6763-4696-ab67-1c88625c7532-grafik.png
                        3801f12a-de3e-4c6b-b2d7-14d4d0c799c0-grafik.png

                        Kein "WLAN" Zeichen vorm Gerät

                        6d4dbdc4-bd55-4885-904c-25203a132c03-grafik.png

                        S Offline
                        S Offline
                        Springreiter
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #259

                        @haselchen Ich hatte auch 2 an die Seite gelegt weil sie einfach nicht wollten- und nun
                        b7482786-113e-457b-be9f-b5d93f04711d-image.png
                        funktionieren sie einwandfrei (Version 3.0.5)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        286

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe