NEWS
Blockly für go-e Charger - viele Fragen
-
@paul53 said in Blockly für go-e Charger - viele Fragen:
Die Wirkleistung wovon? Wo wird gemessen?
entschuldige, ich hab gar nicht geschrieben, wie meine Anlage aussieht. Ich habe 2 SMA Wechselrichter und ein Energiemeter.
Das sind die Objekte vom Energiemeter
UNd das sind die vom go-e
Die 2.000er Grenze ist eigenltich nur ne Krücke. Ich wollte eiegtnlich den Überschuss, aber den gibt es wohl im Adapter nicht, obwohl ich ihn in der APP recht schön sehe. Dass der Wert so niedrig von mir gesetzt wurde ist, dass sich die Vorgaben meistens erfüllen
-
@balu67 sagte: Das sind die Objekte vom Energiemeter
Enthält "Wirkleistung -" nicht die Einspeiseleistung und "Wirkleistung +" die Bezugsleistung. Zu beiden gibt es Energiewerte.
-
@paul53 said in Blockly für go-e Charger - viele Fragen:
Enthält "Wirkleistung -" nicht die Einspeiseleistung und "Wirkleistung +" die Bezugsleistung. Zu beiden gibt es Energiewerte.
das ist so, wobei die Wirkleistung +auf 0 steht, was daran liegt, dass ich nichts beziehe.
Danke für den HInweis. Und wenn ich das ein vom anderen abziehe hab ich wohl den Überschuss -
@balu67 sagte: hab ich wohl den Überschuss
Der Überschuss ist die Einspeiseleistung ("Wirkleistung -").
@balu67 sagte in Blockly für go-e Charger - viele Fragen:
das sind die vom go-e
Was bewirkt "solarLoadOnly"? Benötigt man überhaupt ein zusätzliches Skript?
Wonach richtet sich die Ladeleistung der WB? -
@balu67 Was spricht denn eigentlich gegen evcc?
-
@balu67 sagte: das ist so, wobei die Wirkleistung +auf 0 steht
Wenn man die Einspeiseleistung verwendet, benötigt man eine Hysterese, die etwas größer ist als die minimale Ladeleistung der WB.
Die Verzögerungen dienen dazu, dass nicht bei jeder kleinen Wolke/Wolkenlücke die Ladung de-/aktiviert wird.
-
@paul53 said in Blockly für go-e Charger - viele Fragen:
Was bewirkt "solarLoadOnly"? Benötigt man überhaupt ein zusätzliches Skript?
ich hab keine Ahnung. Aber für den go-e gibt es einen Controller, der dafür sorgt, dass die Box beim Überschuss lädt. Evtl. nutzt der Controller das solar only
-
@lessthanmore said in Blockly für go-e Charger - viele Fragen:
Was spricht denn eigentlich gegen evcc?
was ist evcc
-
@balu67 sagte: was ist evcc
-
@paul53 said in Blockly für go-e Charger - viele Fragen:
@balu67 sagte: was ist evcc
https://docs.evcc.io/docs/Homeda kann ich mir gleich den controller von go-e kaufen. Ich würd es gerne mit dem iobroker versuchen.
-
@balu67 evcc ist kostenlos. Der Controller kostet 250 Euro. Verstehe den Vergleich nicht.
Klar kannst du das Rad neu erfinden, aber es gibt ja schon jede Menge Tools, die genau das für dich machen (openWB, evcc).
Evcc gibt es auch als Adapter im iob.
Und wenn du es gerne mit iobroker machen möchtest, dann fang doch mal mit der Suchfunktion des Forums an
https://forum.iobroker.net/topic/67141/go-e-adapter/752?_=1756131563813
https://forum.iobroker.net/topic/30676/e-auto-mit-pv-überschuss-laden -
@lessthanmore said in Blockly für go-e Charger - viele Fragen:
@balu67 evcc ist kostenlos. Der Controller kostet 250 Euro. Verstehe den Vergleich nicht.
das wusste ich nicht. Dachte der Token (Sponsoring) kostet monatlich
@lessthanmore said in Blockly für go-e Charger - viele Fragen:
Klar kannst du das Rad neu erfinden, aber es gibt ja schon jede Menge Tools, die genau das für dich machen (openWB, evcc).
Evcc gibt es auch als Adapter im iob.das will ich definitiv nicht. Möchte eine möglichst einfache Lösung
-
@balu67 Du hast aber glaube ich Recht, habe gerade nochmal nachgeschaut und gesehen, dass die go-e Charger mittlerweile ein Sponsoring benötigen. Sorry, war mir nicht mehr bekannt.
Schau dir mal die Themen an, die ich verlinkt habe, evtl. ist da schon einiges dabei. -
@lessthanmore said in Blockly für go-e Charger - viele Fragen:
Du hast aber glaube ich Recht, habe gerade nochmal nachgeschaut und gesehen, dass die go-e Charger mittlerweile ein Sponsoring benötigen.
kein Problem. Was hast du eigentlich
@lessthanmore said in Blockly für go-e Charger - viele Fragen:
Schau dir mal die Themen an, die ich verlinkt habe, evtl. ist da schon einiges dabei.
ich hab mir das alles schon angesehen (nicht im Detail, sind ja 1000 Seiten), ist aber alles viel zu kompliziert für mich. Ich denke , dass so ein blockly recht individuell ist -, ich hab z.B. keinen Speicher, da sieht einiges anders aus. Trotzdem danke für den Tip
-
@balu67 sagte: das sind die vom go-e
Welche Modi kann der DP "Phase switch mode" annehmen? Kann man darüber die Phasenanzahl steuern?
Laut Doku sollte der DP "Phases (pha)" die aktiven Phasen bit-codiert enthalten. Daraus sollte man die Anzahl der aktiven Phasen ermitteln können:return (pha >> 3 & 1) + (pha >> 4 & 1) + (pha >> 5 & 1);
-
@paul53
momentan zeigt der Wert Force 3 Phases(2)
Aber ich meine, dass der Go-e sich die Phasen selber setzt. -
@balu67 sagte: der Go-e sich die Phasen selber setzt.
Woher weiß es der Go-e, ob eine oder 3 Phasen? Er kennt den Überschuss nicht.
Wenn es sich so steuern und auswerten lässt wie ich vermute, könnte das Blockly so aussehen:Es setzt das Stellsignal eines PI-Reglers (Nulleinspeisung) voraus und steuert die Ladeleistung in 690-W-Schritten, um nicht zu häufig zu schreiben.
EDIT: Ich habe im Blockly diese Aussage berücksichtigt.