Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Grafana
    5. Schreibrechte auf grafana.ini in Docker

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Schreibrechte auf grafana.ini in Docker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active @legro last edited by

      @legro
      Bei Grafana als Docker-Container geht das über die Umgebungsvariablen:
      https://grafana.com/docs/grafana/latest/setup-grafana/configure-docker/

      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @Codierknecht last edited by OliverIO

        @codierknecht

        Ja leider ist an dem Punkt die Dokumentation nicht so gut.
        Auch wissen wir nicht was er genau da ändern will.
        Wenn man auf folgender Seite die Beschreibung zur grafana.ini liest, sollte man tatsächlich jede Einstellung auch nur über Environment variablen verändern können.
        Das wäre dann noch einfacher wie die grafana.ini nach außen zu legen.
        Am Anfang der Seite sind ein paar wenige Beispiele von denen sich das Schema ableiten lässt

        • alles Großbuchstaben
        • beginnt immer mit GF
        • an 2. Position dann der sektionsname aus der ini
        • dann der eigentliche konfigurationsname
        • Trennung immer mit underscore _
          https://grafana.com/docs/grafana/latest/setup-grafana/configure-grafana/#configure-with-environment-variables

        Hier habe ich mal ein Beispiel einer docker-compose/stacks wo man sieht wie das aussehen kann.

        Spätestens hier würde ich den Container nicht mehr über einen Shell Befehl konfigurieren und starten, sondern nur noch über docker compose, sonst wird das unübersichtlich

        https://volkovlabs.io/blog/using-environment-variables-for-configuration-provisioning-and-dashboards-in-grafana-279661733416/#docker

        L OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • L
          legro @OliverIO last edited by

          @oliverio et al.

          Vielen Dank für die vielen Hinweise.

          Ich habe - als blutiger Anfänger in Sachen Docker - erfolgreich RaspberryMatic, Mosquitto und InfluxDB im Container Manager meiner Synology 923+ installieren können. Jedoch seit Tagen versuche ich (vergeblich) Grafana vernünftig im Container Manager meiner Synology zu installieren. Es gelingt mir einfach nicht.

          Sobald ich versuche, bei der Installation Verzeichnisse zu mappen, schlägt die Installation fehl - d.h.: Der Container lässt sich anschließend nicht starten. Daher habe ich aus Verzweiflung Grafana ohne jegliche Mappings installiert, wobei mir bewusst ist, dass das alles Andere als sinnvoll ist.

          Da in diesem Fall weder Konfigurationen noch Panels und Dashboards so persistent gespeichert werden, war meine Hoffnung, dass ich BackItUp (sozusagen als Notlösung) zur Datensicherung verwenden kann. Leider wird die Datei grafana.ini nicht mitgesichert, sodass mein Vorgehen ohnehin eine halbe Sackgasse bleibt.

          Daher nochmals meine Nachfrage: Wie kann ich mit root doch noch Schreibrechte auf grafana.ini erlangen, ohne dass ich gleich ein halbes Linux-Studium absolvieren muss?

          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @legro last edited by

            @legro sagte in Schreibrechte auf grafana.ini in Docker:

            Wie kann ich mit root doch noch Schreibrechte auf grafana.ini erlangen

            Wie bereits erwähnt: Am besten gar nicht!
            Das entspricht nicht dem Konzept von Docker.
            Selbst wenn Du das hinkriegst, funktioniert das nur bis zum nächsten Neustart des Containers - aus welchem Grund auch immer der neu gestartet wird.

            Zeig doch mal, wie Du den Container konfiguriert hast.
            Das geht übrigens am einfachsten mit Docker-Compose, oder in Synology-Sprech "Projekte".

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              legro @Codierknecht last edited by

              @codierknecht sagte in Schreibrechte auf grafana.ini in Docker:

              Wie bereits erwähnt: Am besten gar nicht! ..

              Wie gesagt, das ist mir klar.

              Zeig doch mal, wie Du den Container konfiguriert hast.

              Ich habe Grafana wie die übrigen oben genannten Programme über die GUI des Container Managers versucht zu installieren. Konnte ich etwa bei InfluxDB problemlos Verzeichnisse mappen, so gelingt mir dies bei Grafana einfach nicht.

              Das geht übrigens am einfachsten mit Docker-Compose, oder in Synology-Sprech "Projekte".

              Damit kenne ich mich erst recht nicht aus. Bevor ich mich nun auch noch in dieses Abenteuer stürze, möchte ich den (einfachen) Weg versuchen, der ja doch wohl bei anderen Anwendern zu funktionieren scheint.

              Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @legro last edited by Codierknecht

                @legro sagte in Schreibrechte auf grafana.ini in Docker:

                Bevor ich mich nun auch noch in dieses Abenteuer stürze, möchte ich den (einfachen) Weg versuchen

                Projekte sind noch einfacher, als den ganzen Salat einzeln zusammenzuklöppeln.
                Mit ein paar Zeilen Yaml konfiguriert man alles, was man sonst mühsam zusammenklicken müsste.
                Da kann man sich auch 'nen schönen Katalog zusammenstellen. Mit allem was man an Containern so gebrauchen kann. Mach ich mit "SiYuan" (was selbst auch als Container läuft). Siehe unten.

                services:
                  grafana:
                    image: grafana/grafana
                    container_name: grafana
                    restart: unless-stopped
                    ports:
                      - '3000:3000'
                    volumes:
                      - /volume1/docker/grafana:/var/lib/grafana
                

                b6f7114f-d79b-4574-825a-2a8110ce8678-grafik.png

                Läuft 😁

                ce1cfeef-f4bf-4268-a933-41d11850a1c2-grafik.png

                Meine Container-Sammlung in SiYuan:
                1a16fc5c-e31b-45d8-8bfc-5f47ccd980c2-grafik.png

                OliverIO L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • OliverIO
                  OliverIO @Codierknecht last edited by

                  @codierknecht
                  Ich verstehe nicht warum man dann nicht ins logfile reinschaut.
                  Ist das bei synology schwierig?
                  Da steht meistens drin wo das Problem ist.

                  @legro
                  Kleiner glitch beim Mappen von Verzeichnissen mit einem leeren Verzeichnis ist, das das Verzeichnis dann leer ist. Wenn da was ist was das System braucht, dann startet das System nicht.

                  Wenn es das docker compose/stacks auch unter synology gibt und sich dort Projekte heißt dann definitiv das nehmen.

                  @Codierknecht
                  Hast du ihm nicht eine Vorlage dafür mit einem Pfad zum Mappen?
                  Das er erstmal ein lauffähiges System hinbekommt?

                  Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Codierknecht
                    Codierknecht Developer Most Active @OliverIO last edited by

                    @oliverio sagte in Schreibrechte auf grafana.ini in Docker:

                    Hast du ihm nicht eine Vorlage dafür mit einem Pfad zum Mappen?

                    Mein Yaml enthält doch ein Mapping.

                    OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OliverIO
                      OliverIO @Codierknecht last edited by

                      @codierknecht

                      Hups, ok,

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        legro @Codierknecht last edited by legro

                        @codierknecht

                        Ich habe mir deinen Vorschlag an meine Gegebenheiten angepasst. Das Ganze müsste nei mir dann wohl wie folgt aussehen ..

                        e17d5ef5-1faf-4ad1-ac14-efc04ed9a5e9-image.png

                        Diese Datei habe ich mit dem Editor auf meiner Synology erstellt und in mein Dockerverzeichnis kopiert. Wie sollte/muss diese Datei benannt werden?

                        9aea6eaf-7aca-4e67-9990-e74912b3d56e-image.png

                        Was ich noch nicht verstehe, ist die Zeile 3. Woher weiß das System, welches Image installiert werden soll. Ich möchte das garafana-oss verwenden.

                        OliverIO Codierknecht 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • OliverIO
                          OliverIO @legro last edited by OliverIO

                          @legro

                          Das ist die Angabe von Image

                          Aktuell hast du das folgende referenziert
                          https://hub.docker.com/r/grafana/grafana
                          Und du willst aber das folgende haben
                          https://hub.docker.com/r/grafana/grafana-oss

                          Also einfach bei Image das Folgen notieren
                          grafana/grafana-oss

                          Standardmäßig schaut docker immer bei Doktor Hub nach

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Codierknecht
                            Codierknecht Developer Most Active @legro last edited by

                            @legro sagte in Schreibrechte auf grafana.ini in Docker:

                            Was ich noch nicht verstehe, ist die Zeile 3. Woher weiß das System, welches Image installiert werden soll. Ich möchte das garafana-oss verwenden.

                            Wenn Du als Registry "Docker-Hub" verwendest, kommt da der Name rein wie er in der Registry angegeben ist.

                            ac5e0a26-d8f4-479a-81ec-05d6b3365c08-grafik.png
                            In Deinem Fall also grafana/grafana-oss

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              legro @Codierknecht last edited by

                              @codierknecht @OliverIO

                              Vielen Dank.

                              Muss die Installationsdatei das Suffix yaml haben?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • OliverIO
                                OliverIO @legro last edited by

                                @legro

                                Ich gehe davon aus, dass deine aktuelle Konfiguration nicht starten wird, da du nach /etc/grafana getappt hast.
                                Wenn in deinem lokalen Ordner nicht alle Dateien aus /etc/grafana vorhanden sind, fehlen die auch im Image und höchstwahrscheinlich wird es deswegen nicht starten

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Codierknecht
                                  Codierknecht Developer Most Active @legro last edited by

                                  @legro sagte in Schreibrechte auf grafana.ini in Docker:

                                  Wie sollte/muss diese Datei benannt werden?

                                  Kann ich gerade nicht (mehr) nachsehen, weil ich meine Syno-VM schon wieder heruntergefahren habe.
                                  Müsste aber grafana.yml lauten.

                                  Wenn Du den Assistenten zum Erstellen nutzt, kannst Du als Quelle ja wählen "docker-compose.yml erstellen".
                                  Dann erscheint unten ein Editor, in den das Compose einfach eingefügt wird.

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    legro @Codierknecht last edited by legro

                                    @codierknecht

                                    Ich habe eure Vorschläge in die Tat umzusetzen versucht. Das Ergebnis ist wie gehabt: Der Container startet nicht. Hier das Protokoll ..

                                    a5ddee30-2e0b-4dd9-9a5d-677e9ec78bf9-image.png

                                    In der 3. Zeile habe ich die für voran gegangenen Versuche gelöscht.

                                    OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • OliverIO
                                      OliverIO @legro last edited by OliverIO

                                      @legro

                                      Ich glaube, das ist das Log file des Container Managers
                                      Schau mal in dieser Anleitung nach.
                                      Wir brauchen das Log File des Containers selbst
                                      https://mariushosting.com/synology-how-to-check-your-docker-container-logs/

                                      Washast du mit meinem letzten Hinweis zum Mappen unternommen?

                                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        legro @OliverIO last edited by legro

                                        @oliverio

                                        Ich kann euch kein anderes Log bieten. Das Register Details ist ausgegraut.

                                        ac62d5d2-e7fb-4a91-a667-bda717f87ff2-image.png

                                        9ae1e1d8-966a-44be-be7c-3188f1f37962-image.png

                                        OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • OliverIO
                                          OliverIO @legro last edited by

                                          @legro

                                          ok dann liegt es wahrscheinlich am 2.volume
                                          af6bebfe-62fa-4479-ac86-30aee7f7aa07-image.png

                                          mache bitte aus
                                          /etc/grafana
                                          dann
                                          /etc/grafana1

                                          und startest den container. er dürfte dann ganz normal starten.
                                          dann gehst du in die details zu deinem container und drückst den knopf mit dem >_ Zeichen bei Action
                                          715e4cfb-d681-4727-af11-c134b3ff3719-image.png

                                          dann befindest du dich auf der shell IM container.
                                          dort kopierst du den inhalt von /etc/grafana nach /etc/grafana1

                                          im anschluss änderst du im docker-compose das
                                          /etc/grafana1
                                          nach
                                          /etc/grafana

                                          und startest den container neu

                                          dann müsste er normal starten.
                                          dann kannst du die datei grafana.ini die sich in deinem lokalen verzeichnis auf der synology befindet bearbeiten.

                                          da diese datei die rechte vom innerhalb des container hat, wundere dich nicht, das da ggfs komische user/group anzeigen kommen.
                                          auch kann es sein, das du diese dateien mit sudo bearbeiten muss.

                                          der von grafana für docker vorgesehene weg wäre das setzen der environment variablen in einem zusätzlichen abschnitt des docker compose files

                                          L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            legro @OliverIO last edited by

                                            @oliverio

                                            Langsam aber sicher verstehe ich überhaupt nichts mehr. Was die user und group Rechte betrifft, habe ich selbstverständlich sudo chown -R 472:472 /volume2/docker/grafana2 ausgeführt (was ich jedoch hier im Thread noch nicht erwähnte). Sollte damit die von dir vorgeschlagene Akrobatik nicht mehr nötig sein?

                                            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            782
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            61
                                            122
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo