NEWS
Sensostar Modbus auslesen
-
- Sorry, sah gerade, daß der Einstellungspost vom USRIOT gar nicht von Dir ist.
- Mit der Waveshare SW kam ich nicht so gut zurecht wie mit den USRIOTs. Kann ich also wenig zu den Details sagen
- Mach die Vircom mal weg. Wer weiß, was da wie herumspukt. Der Waveshare sollte sich ja auch über seinen Webserver administrieren lassen
- Ja, genau und erst mal mit einem USB-Wandler herantasten. Immer noch vertrackt genug. Man muß leider viel probieren und das mitdokumentieren. Die Initalhürde bei Modbus kann hoch sein.
-
Hat überhaupt schon jemand das Modbusmodul vom Sensostar am Laufen?
-
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Hat überhaupt schon jemand das Modbusmodul vom Sensostar am Laufen?
damit fingst du doch bereits an
@homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Hat überhaupt schon jemand den modbus vom Sensostar zu laufen gebracht?
@konni sagte in Sensostar Modbus auslesen:
wenn ich den iobroker Adapter so einstelle, dass er maximal ein Register ausliest geht es.
-
@konni sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Grundsätzlich kann ich mit dem Modbuscanner 35 Register auf einmal auslesen, aber nur von 30001 bis 30031, alles was drüber ist geht selten mit mehr als 1, ich denke das Problem dabei ist, dass der Scanner dumm alles ausliest, und wenn ein Register nicht existiert aussteigt, das sollte aber mit dem iobroker Modbuis Adapter ja kein Problem sein, da ich die Register ja gezielt angebe, die auch existieren).
Ok, Nachtrag wenn ich den iobroker Adapter so einstelle, dass er maximal ein Register ausliest geht es.Verstehe ich das richtig, du kannst die Register von 30001 bis 30031 zusammen richtig auslesen, darüber geht das Auslesen nur jeweils mit einem einzigen Register?
Kannst du bitte die Einstellungen deiner Modbusinstanz vom iobroker einstellen? Ich möchte meine Einstellung noch mal im Detail mit deinen vergleichen. -
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Kannst du bitte die Einstellungen deiner Modbusinstanz vom iobroker einstellen?
Dein Problem liegt nicht am Modbus Adapter, dessen Verbindung zum Waveshare steht!
bei dir klemmt die seielle Verbindung vom Waveshare zum Wärmemengenzähler
-
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Verstehe ich das richtig, du kannst die Register von 30001 bis 30031 zusammen richtig auslesen, darüber geht das Auslesen nur jeweils mit einem einzigen Register?
nein!
sobald die Zahl der gleichzeitig ausgelesenen Register reduziert wird, kann er alle auslesen.Das ist bei einigen Geräten so.
Dass er direkt auf 1 gestellt hat, war nicht zwingend.
oft gehen auch höhere Werte.
Dieser Wert sollte in der Schnittstellenbeschreibung des jeweiligen Gerätes stehen -
@homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Dein Problem liegt nicht am Modbus Adapter, dessen Verbindung zum Waveshare steht!
bei dir klemmt die seielle Verbindung vom Waveshare zum WärmemengenzählerBeim Modbus Adapter müssen aber auch die abzufragenden Register mit den richtigen Parameter eingetragen werden, damit die Verbindung dauerhaft steht. Die hätte ich gerne verglichen.
In meinem Modbus Adapter ist jetzt ist nur ein Inputregister eingetragen:
Laut Engelmann Anleitung:
Bei @konni ist aber uint32 eingetragen.
Mein Adapter verbindet sicht nicht dauerhaft.
-
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Beim Modbus Adapter müssen aber auch die abzufragenden Register mit den richtigen Parameter eingetragen werden
und was soll daran
falsch sein?
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
damit die Verbindung dauerhaft steht.
da kommen höchstens falsche Werte
nur das Register muss existieren
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Mein Adapter verbindet sicht nicht dauerhaft.
und was sagt das debug-log
-
@homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:
da kommen höchstens falsche Werte
nur das Register muss existierenok. Danke für diese Info, das war mit nicht bekannt.
_Jetzt ist ein USB - Modbusdapter angeschlossen. Die Modbus Poll Software ist installiert.
Leider mit Timeout Error.
Sind meine Einstellungen im Modbus Poll richtig? -
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Die Modbus Poll Software
kenne ich nicht!
was ist das und wo läuft die?
wie ist due Verdrahtung? -
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Sind meine Einstellungen im Modbus Poll richtig?
unter Vorbehalt!!
Die seriellen Einstellungen sind sxhon wieder anders als bisher.
Was steht dazu in der Gerätebeschreibung?
Wieso Mode4?
Was ist Adress??
wenn ich: "0 = 30001" korrekt interpretiere, ist mode4 definitiv falschEDIT
mode4 ist ok! -
Das ist die Software: https://www.modbustools.com/modbus_poll.html
Läuft unter WIN10.
Angeschlossen mit 2 verdrillten Adern.@homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:
unter Vorbehalt!!
Die seriellen Einstellungen sind sxhon wieder anders als bisher.
Was steht dazu in der Gerätebeschreibung?Hier die Einstellungen:
Kann es sein, dass der Zähler wirklich nur alle 600s ein Signal sendet?
-
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Angeschlossen mit 2 verdrillten Adern.
ehrlich?
A -> A
B -> Boder
A -> B
B -> Amit oder ohne Terminator?
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Kann es sein, dass der Zähler wirklich nur alle 600s ein Signal sendet?
alles ist möglich, aber wenn du das wörtlich meinst, wäre der Zähler der Master und iob müsste als client konfiguriert werden.
oder
Der Zähler stellt nur alle 600sec einen neuen Wert zur Verfügung, der von ioBroker abgerufen werden kann.
Was passt denn da jetzt?
was ist Slave ID anderes sls Modbus ID?
...und was ist mit den Antworten auf die anderen Fragen?
-
A-A
B-B
mit Terminator 120 Ohm@homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:
was ist Slave ID anderes sls Modbus ID?
Ich denke das ist das Gleiche.
@homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:
alles ist möglich, aber wenn du das wörtlich meinst, wäre der Zähler der Master und iob müsste als client konfiguriert werden.
oder
Der Zähler stellt nur alle 600sec einen neuen Wert zur Verfügung, der von ioBroker abgerufen werden kann.
Was passt denn da jetzt?Ja, die Frage habe ich auch. Der Verkäufer kann dazu keine Info geben, von Engelmann kommt keine Antwort.
Daher meine Bitte an @Konni , seine Einstellungen im iob zum Vergleich einzustellen.@homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:
...und was ist mit den Antworten auf die anderen Fragen?
Welche habe ich übersehen?
-
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Ich denke das ist das Gleiche.
und warum ist die eine 1 und die andere 0?
stimmt denn usb3?
hast du es mal mit even probiert?Ansonsten:
klemm das Ding an deinen ioBroker Server, mach eine weitere Modbus instanz auf, konfiguriete seriell mit dev/by-id/ und sieh dir die debug-logs an.Da müsste mehr drin stehen
-
Den Unterschied von Modbus Slave ID und Automatische Slave ID kenne ich nicht.
Ich habe beide ID 0 und 1 versucht.Der USB3 ist unter WIN 10 als Com-Port für seriel angezeigt.
Mit Even habe ich es probiert, ohne Verbesserung.
Ich habe einen neue iob Instanz aufgesetzt.
@homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:
konfiguriete seriell mit dev/by-id/
Ich kann nur auswählen:
"dev/by-id" wo wird das eingestellt?Kurz geht die Vergbindung 3x auf grün, dann wieder keine Verbindung zum Gerärt: Hier der Log:
modbus.0 2025-08-21 11:13:37.487 debug Cleaning up request fifo. modbus.0 2025-08-21 11:13:37.486 debug Clearing timeout of the current request. modbus.0 2025-08-21 11:13:37.485 info Disconnected from slave modbus.0 2025-08-21 11:13:36.468 warn [DevID_1] Poll error count: 2 code: {"err":"timeout","timeout":5000} modbus.0 2025-08-21 11:13:36.468 error Request timed out. modbus.0 2025-08-21 11:13:36.467 warn Error: undefined modbus.0 2025-08-21 11:13:31.453 debug [DevID_1/inputRegs] Poll address 30001 - 2 registers modbus.0 2025-08-21 11:13:31.453 debug [DevID_1] Poll start --------------------- modbus.0 2025-08-21 11:13:31.452 info Connected to slave modbus.0 2025-08-21 11:13:31.449 debug connect to serial COM3 with 9600 modbus.0 2025-08-21 11:13:25.449 debug Cleaning up request fifo. modbus.0 2025-08-21 11:13:25.448 debug Clearing timeout of the current request. modbus.0 2025-08-21 11:13:25.446 info Disconnected from slave modbus.0 2025-08-21 11:13:24.433 warn [DevID_1] Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":5000} modbus.0 2025-08-21 11:13:24.432 error Request timed out. modbus.0 2025-08-21 11:13:24.431 warn Error: undefined modbus.0 2025-08-21 11:13:19.420 debug [DevID_1/inputRegs] Poll address 30001 - 2 registers modbus.0 2025-08-21 11:13:19.420 debug Initialization of scale factors done! modbus.0 2025-08-21 11:13:19.419 debug [DevID_1] Poll start --------------------- modbus.0 2025-08-21 11:13:19.419 info Connected to slave modbus.0 2025-08-21 11:13:19.416 debug connect to serial COM3 with 9600 modbus.0 2025-08-21 11:13:19.225 debug Initialize Objects for holdingRegs: [] modbus.0 2025-08-21 11:13:19.225 debug Add inputRegisters.30001_Energie: {"_id":"inputRegisters.30001_Energie","type":"state","common":{"name":"","role":"level","type":"number","read":true,"write":false,"def":0,"unit":""},"native":{"regType":"inputRegs","address":30001,"deviceId":1,"type":"int32be","len":2,"offset":0,"factor":1}} modbus.0 2025-08-21 11:13:19.224 debug Initialize Objects for inputRegs: [{"_address":"30001","name":"Energie","description":"","unit":"","type":"int32be","len":2,"factor":1,"offset":0,"formula":"","role":"level","room":"","cw":"","isScale":"","address":30001,"deviceId":1,"id":"inputRegisters.30001_Energie"}] modbus.0 2025-08-21 11:13:19.224 debug Initialize Objects for coils: [] modbus.0 2025-08-21 11:13:19.224 debug Initialize Objects for disInputs: [] modbus.0 2025-08-21 11:13:19.096 info starting. Version 6.3.2 in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v18.18.0, js-controller: 7.0.7 modbus.0 2025-08-21 11:13:18.771 debug Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
-
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
@homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:
konfiguriete seriell mit dev/by-id/
Ich kann nur auswählen:
"dev/by-id" wo wird das eingestellt?Das dev/by-id Zeug brauchen wir Win Nutzer nicht. Win redet Klartext und wählen den COM-Port aus
-
@klassisch sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Das dev/by-id Zeug brauchen wir Win Nutzer nicht.
klar!
Aber ich habe das bisher so verstanden, dass bei @Stephan-a der ioBroker unter Linux läuft, und er jetzt nur wegen der Software, die er zum testen nutzt auf WIN unterwegs ist -
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Version 6.3.2 in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.modbus
@klassisch
ooh, du hast anscheinend recht.Dann bin ich raus.
Da weiss ich nicht, ob du den selben seriellen Port mit ioBroker und mit einer weiteren Software belegen kannst.
...und schon gar nicht, wie man einen belegten Port wieder freigibt.Sollte bei WIN eigentlich auch nicht gehen.
Dann ist klar, dass einer von beiden keine Verbindung bekommt. -
@homoran Unter Win kann man einen COM-Server nur von einem Programm aus nutzen. Wenn man mehrere "USB zu irgendwas seriellem - Sticks" nutzt, dann werden halt automatisch entsprechende COMs eingerichtet und stehen zur Verfügung.
Einer der Gründe warum ich diese USB-Sticks nur während der Erkundungsphase nutze und dann baldmöglichst auch einen "Ether to serial" Adapter wie USRIOT wechsle.Das serial/COM Thema ist der typische Fehler bei den Smartmeter Leseköpfen. Da wird zuerst mit einem Terminalprogramm getestet, was ja in Ordnung ist, aber das dann nicht richtig beendet und man wundert sich, warum der Smartmeter Adapter sich nicht ordentlich verbindet.