Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Matter-Controller (Matter Geräte in ioBroker einbinden)

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Matter-Controller (Matter Geräte in ioBroker einbinden)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Thorsten @holzapfelauge last edited by Thorsten

      Ich habe seit kurzem ein Aqara U200 an einem Aqara M100 Hub in Betrieb und möchte den Status von ioBroker (auf Raspberry 4) aus sehen bzw. das Schloss steuern können. Dazu habe ich den Matter-Adapter v0.5.1 installiert.
      Schnittstelle eth0 (hat IPV6 Adresse), forwarding ist auf 0, accept_ra auf 2, ccept_ra_rt_info_max_plen auf 64. Die Instanz ist verbunden mit dem Host (grün), und ich konnte auf den Controller-Tab auch den Aqara Hub hinzufügen. Dieser ist verbunden (ethernet connected). Soweit funktioniert also alles. Nur kann ich über 'Gerät per Pairing-Code oder QR-Code hinzufügen' das U200 nicht hinzufügen. Wenn ich den Matter pairing code eingebe bzw. scanne und bestätige kommt nach einer Zeit der Fehler: 'Gerät kann nicht gekoppelt werden: Fehler beim Ausführen des Befehls "controllerCommissionDevice": Failed to connect on any discovered server'. Und ja, ich habe nicht den Pairing Code des Gerätes (Aufkleber) sondern den in der Aqara App für das Schloss angezeigten Code verwendet.

      matter.0
      2025-07-21 10:50:53.183	debug	2025-07-21 10:50:53.183 DEBUG PromiseQueue Promise processed ... Still running: 0
      
      matter.0
      2025-07-21 10:50:53.182	warn	Error while executing command "controllerCommissionDevice": [pair-retransmission-limit-reached] Failed to connect on any discovered server at ControllerDiscovery.iterateServerAddresses (/opt/iobroker/node_modules/@matter/protocol/dist/cjs/peer/ControllerDiscovery.js:192:15) at async ControllerCommissioner.discoverAndEstablishPase (/opt/iobroker/node_modules/@matter/protocol/dist/cjs/peer/ControllerCommissioner.js:138:26) at async ControllerCommissioner.commissionWithDiscovery (/opt/iobroker/node_modules/@matter/protocol/dist/cjs/peer/ControllerCommissioner.js:160:50) at async MatterController.commission (/opt/iobroker/node_modules/@project-chip/matter.js/dist/cjs/MatterController.js:291:21) at async CommissioningController.commissionNode (/opt/iobroker/node_modules/@project-chip/matter.js/dist/cjs/CommissioningController.js:150:20) at async Controller.commissionDevice (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.matter/build/matter/ControllerNode.js:380:24) at async Controller.handleCommand (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.matter/build/matter/ControllerNode.js:125:28) at async /opt/iobroker/node_modules/iobroker.matter/build/main.js:220:36 at async MatterAdapter.handleControllerCommand (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.matter/build/main.js:217:9) at async #onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.matter/build/main.js:305:13)
      
      matter.0
      2025-07-21 10:50:53.180	debug	2025-07-21 10:50:53.180 DEBUG ControllerDiscovery Server addresses to try: udp://[fdac:c1ab:2dd6:1:bceb:c5c2:ed6b:f0f]:5540
      
      matter.0
      2025-07-21 10:50:53.180	debug	2025-07-21 10:50:53.178 DEBUG ControllerDiscovery Failed to communicate with udp://[fdac:c1ab:2dd6:1:bceb:c5c2:ed6b:f0f]:5540, try other servers ... [retransmission-limit-reached] Operation timed out at #retransmitMessage (/opt/iobroker/node_modules/@matter/protocol/dist/cjs/protocol/MessageExchange.js:411:37) at StandardTimer.callback (/opt/iobroker/node_modules/@matter/protocol/dist/cjs/protocol/MessageExchange.js:441:36) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/@matter/general/dist/cjs/time/Time.js:142:12) at listOnTimeout (node:internal/timers:588:17) at process.processTimers (node:internal/timers:523:7)
      
      matter.0
      2025-07-21 10:50:39.926	debug	2025-07-21 10:50:39.926 DEBUG ExchangeManager Message » for: SC/PbkdfParamRequest msgId: 0/47837/145028710 type: 0x0/0x20 reqAck size: 79 payload: 153001205db706f4302cf91b0fb35c1bac4ae400f54dd319488c207600c49da227bc335425024083240300280435052501f40125022c012503a00f24041224050c26060001040124070a2408001818
      
      matter.0
      2025-07-21 10:50:39.926	debug	2025-07-21 10:50:39.925 DEBUG MessageExchange Resubmit message 145028710 (retransmission attempt 4, backoff time 13250ms))
      
      matter.0
      2025-07-21 10:50:30.333	debug	2025-07-21 10:50:30.333 DEBUG ExchangeManager Message » for: SC/PbkdfParamRequest msgId: 0/47837/145028710 type: 0x0/0x20 reqAck size: 79 payload: 153001205db706f4302cf91b0fb35c1bac4ae400f54dd319488c207600c49da227bc335425024083240300280435052501f40125022c012503a00f24041224050c26060001040124070a2408001818
      
      matter.0
      2025-07-21 10:50:30.332	debug	2025-07-21 10:50:30.331 DEBUG MessageExchange Resubmit message 145028710 (retransmission attempt 3, backoff time 9591ms))
      

      Ich habe dann - wollte eh mal HomeAssistant testen - auf einem Raspberry3 HA installiert. Dort im Matter Server ließen sich sowohl der Hub M100 als auch das Schloss U200 problemlos koppeln.

      Beide Raspberrys (iob und HA) hängen jeweils über Ethernet-Kabel am gleichen Router. Demzufolge sollte das IPV6 Routing eigentlich funktioniern.
      Was ich nicht ganz verstehe - HA zeigt für das Schloss einen Ping-Test an, und dieser ist erfolgreich. Wenn ich den Ping jedoch per SSH verbunden von der Konsole aus versuche schlägt dieser fehl, egal ob von HA (wo der Ping über die GUI funktioniert) oder von iob.

      Was kann ich noch tun um die Ursache zu finden? Brauche ich um Matter-Geräte hinzuzufügen eine Remote-Lizenz? Ich habe nur eine Assistenten-Lizenz.

      Die im Log angezeigte IP

      Failed to communicate with udp://[fdac:c1ab:2dd6:1:bceb:c5c2:ed6b:f0f]:5540
      

      ist die IP, die auch in HA beim Ping auf das U200 angezeigt wird:

      22c67fb5-6999-4cce-930e-99a05066eb66-image.png

      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 @Thorsten last edited by apollon77

        @thorsten Also er wird gefunden mit seiner Adresse ... Am Ende sieht der Fakt das er es findet aber dann die Kommunikation nicht klappt nach den IPv6 Einstellungen aus. Am Ende sieht das was Du oben geschrieben hat korrekt aus und wie unter https://github.com/ioBroker/ioBroker.matter/wiki/Troubleshooting#ipv6-kommunikation-für-nutzung-von-thread-geräten genannt. Ich kann Dich daher erstmal nur nochmals bitten es zu prüfen, auch das es korrekt über restarts persistiert ist und so.

        Ansonsten : ping und UDP kommunikation sind durchaus zwei verschiedene paar Schuhe. Auch hat Home Assistant diese Netzwerk Einstellungen sekbst drin und ich nehme mal an das iobroker und HA nicht auf dem gleichen Host laufen, oder?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Thorsten last edited by

          @apollon77 Ich hatte den Artikel zwar mehrfach gelesen und die Einstellungen geprüft (dachte ich, gestern war es spät :-)), aber die Änderungen in der /etc/dhcpcd.conf waren weg.

          noipv6
          noipv6rs

          hinzugefügt, neu gestartet, und schon funktioniert alles. DANKE!

          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 @Thorsten last edited by

            @thorsten cool ... also nicht das es weg war sondern das es dann wieder ging 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Q
              Qlink last edited by

              @apollon77

              Eine Matter (over Thread) Infrastruktur Frage:

              Ich möchte mein Nuki Ultra per Matter over Thread mit iobroker verbinden und damit steuern.

              Kann ich das realisieren, wenn ich mir einen Aqara M3 Hub kaufe, der dann als Thread Border Router + Matter Controller fungiert ?

              Oder hab ich hier einen Denkfehler ?

              Danke und beste Grüße.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                stenmic @Qlink last edited by stenmic

                ich möchte mir ein neues Nuki kaufen. Funktioniert der Adapter damit wenn ich es am Apple Homepod anmelde, oder muss ich auch hier den Umweg über HA gehen?

                Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Fabio
                  Fabio @stenmic last edited by Fabio

                  @stenmic also das geht wohl so. Du lernst das Schloss im Home Pod Mini an. Dann wenn alles geklappt hat kannst du über den Matter Adapter das Schloss per Code hinzufügen.
                  Dazu musst du in der HomeKit App beim Schoß selber in den Einstellungen das Paring freigeben. Du bekommst dann in der Home Kit App eine Code den du dann im Matter Adapter eingibst. Im Matter Adapter Controller aktivieren. Siehe Bild.

                  Herzliche Grüße
                  Fabio

                  IMG_0109.png

                  Bitte auch die Hilfe lesen

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    stenmic @Fabio last edited by

                    @fabio
                    dann werde ich am WE das mal testen.

                    Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Fabio
                      Fabio @stenmic last edited by

                      @stenmic mach das bei mir gestern hat das funktioniert. Nur ich brauche es nicht da ich mein Schloss über Mqtt steuere.
                      Herzliche Grüße
                      Fabio

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        stenmic @Fabio last edited by

                        @fabio matter hat wie beschrieben geklappt.
                        Darf ich erfahren warum du mqtt (über wlan?) nutzt und nicht matter?

                        Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Fabio
                          Fabio @stenmic last edited by

                          @stenmic ich nutze beides. Mit Matter over Thread schließe ich auf oder zu und öffne und über Mqtt schaue ich mir nur die Zustände vom Schloss an. Es ist immer gut erst alles zu testen. Dann bist du gewappnet. 😉
                          Herzliche Grüße
                          Fabio

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          735
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          16
                          61
                          5869
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo