Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Automatisierung
  5. Wie Blockly besser organisieren, schreibt mir Protokoll voll

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Wie Blockly besser organisieren, schreibt mir Protokoll voll

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Automatisierung
62 Beiträge 5 Kommentatoren 3.5k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W wotan2005

    @paul53
    Das Blockly wird dann aber trotzdem immer ausgeführt oder nur zu den Zeitplänen?

    CodierknechtC Online
    CodierknechtC Online
    Codierknecht
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #40

    @wotan2005 sagte in Wie Blockly besser organisieren, schreibt mir Protokoll voll:

    Das Blockly wird dann aber trotzdem immer ausgeführt oder nur zu den Zeitplänen?

    Ein Script in ioB - egal ob JS oder Blockly (was ja unter der Haub auch nur JS generiert) wird grundsätzlich 1x gestartet und "läuft" dann bis zum Sanktnimmerleinstag.
    Das Ganze ist Ereignisgesteuert. Beim Start werden Ereignisse (Trigger) und Zeitpläne "registriert".
    Tritt nun ein Ereignis ein oder ist der Zeitpunkt des Zeitplans gekommen, wird der dort hinterlegte Code ausgeführt. Ansonsten "schläft" das Script und wartet.

    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

    Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
    Zabbix Cerrtified Specialist
    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
    • W Offline
      W Offline
      wotan2005
      schrieb am zuletzt editiert von
      #41

      @paul53
      ich weiß du hast dir viel Zeit genommen um mich durch meine Blockly-Probleme durch zuleiten und mir gute Vorlagen geliefert.

      Ich habe das dann jetzt mal so umgesetzt (ganzes Blockly):
      Blockly-0.png

      und die einzelnen Teile:
      Blockly-1.png
      Blockly-2.png
      Blockly-3.png
      Blockly-4.png

      Kannst du da bitte mal drüber schauen nach Logikfehlern, danke dir @paul53

      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W wotan2005

        @paul53
        ich weiß du hast dir viel Zeit genommen um mich durch meine Blockly-Probleme durch zuleiten und mir gute Vorlagen geliefert.

        Ich habe das dann jetzt mal so umgesetzt (ganzes Blockly):
        Blockly-0.png

        und die einzelnen Teile:
        Blockly-1.png
        Blockly-2.png
        Blockly-3.png
        Blockly-4.png

        Kannst du da bitte mal drüber schauen nach Logikfehlern, danke dir @paul53

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von paul53
        #42

        @wotan2005 sagte: Logikfehlern

        Die Pumpe darf nur im Trigger für die beiden Ventile geschaltet werden.
        Der Vergleich für "Ventil 00 aus" ist falsch herum.
        In einem Skript nur einen Trigger pro Datenpunkt ("Spannung 100") verwenden (Ressourcen).

        Blockly_temp.JPG

        Der kurze Timeout dient dazu, dass um 6:15 Uhr die Pumpe nicht kurz aus- und gleich wieder einschaltet.

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • W Offline
          W Offline
          wotan2005
          schrieb am zuletzt editiert von
          #43

          @paul53
          in deinem Zeitplan setzt du einmal bewaessern01 auf wahr.
          und im zweiten Zeitplan gleich aus false.
          Sollte das nicht erst auf false gesetzt werden, wenn das letzte Ventil geschlossen wird?

          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Offline
            W Offline
            wotan2005
            schrieb am zuletzt editiert von
            #44

            @paul53
            Ventil01 ist aber auch der gleiche Ring für die normale Bewässerung.

            Ventil01 soll geöffnet werden als Überlauf. und eben täglich als Beetbewässerung.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W wotan2005

              @paul53
              in deinem Zeitplan setzt du einmal bewaessern01 auf wahr.
              und im zweiten Zeitplan gleich aus false.
              Sollte das nicht erst auf false gesetzt werden, wenn das letzte Ventil geschlossen wird?

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #45

              @wotan2005 sagte: Sollte das nicht erst auf false gesetzt werden, wenn das letzte Ventil geschlossen wird?

              Nein, "Entwässern" steuert nur Ventil 01. Die Variable bewaessern01 soll nur verhindern, dass das Ventil 01 zwischen 6:00 und 6:15 Uhr geschlossen wird.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • W Offline
                W Offline
                wotan2005
                schrieb am zuletzt editiert von
                #46

                @paul53
                igendwie bin ich beim lesen deines Blockly gerade durch den Wind.

                Linker Teil ist soweit klar, das ist die Bewässerung mit starten der Regenpumpe.

                Im Rechten Teil sehe ich zwar die Ventile zum entwässern und befüllen. Aber zum entwässern fehlt noch die Regenpumpe, oder überlese ich das jetzt gerade?

                paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W wotan2005

                  @paul53
                  igendwie bin ich beim lesen deines Blockly gerade durch den Wind.

                  Linker Teil ist soweit klar, das ist die Bewässerung mit starten der Regenpumpe.

                  Im Rechten Teil sehe ich zwar die Ventile zum entwässern und befüllen. Aber zum entwässern fehlt noch die Regenpumpe, oder überlese ich das jetzt gerade?

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #47

                  @wotan2005 sagte: zum entwässern fehlt noch die Regenpumpe, oder überlese ich das jetzt gerade?

                  Wenn zum Entwässern das Ventil 01 geöffnet wird, startet die Pumpe per Trigger, denn es wird auf Ventil 01 und Ventil 02 getriggert.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • W Offline
                    W Offline
                    wotan2005
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #48

                    @paul53
                    Danke, auch für die immer wieder kehrenden Erklärungen.

                    Die Zeitpläne kann ich ohne Problem erweiteren, ich sollte nur aufpassen, das wenn ich Ventil01 benutze, ich dann auch die Variable mit setzte, richtig?

                    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • paul53P paul53

                      @wotan2005 sagte: Sollte das nicht erst auf false gesetzt werden, wenn das letzte Ventil geschlossen wird?

                      Nein, "Entwässern" steuert nur Ventil 01. Die Variable bewaessern01 soll nur verhindern, dass das Ventil 01 zwischen 6:00 und 6:15 Uhr geschlossen wird.

                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #49

                      @paul53 sagte: Sollte das nicht erst auf false gesetzt werden, wenn das letzte Ventil geschlossen wird?

                      Es ist vielleicht die bessere Lösung, die Entwässerungssteuerung während der normalen Bewässerung zu blockieren:

                      Blockly_temp.JPG

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • W wotan2005

                        @paul53
                        Danke, auch für die immer wieder kehrenden Erklärungen.

                        Die Zeitpläne kann ich ohne Problem erweiteren, ich sollte nur aufpassen, das wenn ich Ventil01 benutze, ich dann auch die Variable mit setzte, richtig?

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #50

                        @wotan2005 sagte: aufpassen, das wenn ich Ventil01 benutze, ich dann auch die Variable mit setzte, richtig?

                        Wenn eine Hysterese verwendet wird, müssen die Regler-Variablen bei Skriptstart initialisiert werden, da sie sonst innerhalb der Hysterese bei Skriptstart den Wert undefined behalten.

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • W Offline
                          W Offline
                          wotan2005
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #51

                          Nochmal kurz ein Bilck drauf werfen, danke.
                          paul53-blockly.png

                          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W wotan2005

                            Nochmal kurz ein Bilck drauf werfen, danke.
                            paul53-blockly.png

                            paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            schrieb am zuletzt editiert von paul53
                            #52

                            @wotan2005 sagte: Nochmal kurz ein Bilck drauf werfen

                            Ist nicht zu entziffern, da zu klein.

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W Offline
                              W Offline
                              wotan2005
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #53

                              P1.png
                              P2.png
                              P3.png

                              paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W Offline
                                W Offline
                                wotan2005
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #54

                                P1.png
                                P2.png

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W wotan2005

                                  P1.png
                                  P2.png
                                  P3.png

                                  paul53P Offline
                                  paul53P Offline
                                  paul53
                                  schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                  #55

                                  @wotan2005
                                  Setze die Variable bewaessern zu Beginn (6:00, 21:00 Uhr) jeder Bewässerung auf wahr und zum Ende (6:30, 21:15 Uhr) auf falsch, da sonst beide Ventile gleichzeitig geöffnet werden könnten.

                                  Das korrigiere:

                                  Blockly_temp.JPG

                                  und auch den Vergleich:

                                  Blockly_temp.JPG

                                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • W Offline
                                    W Offline
                                    wotan2005
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #56

                                    So nun aber:
                                    P0.png

                                    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W wotan2005

                                      So nun aber:
                                      P0.png

                                      paul53P Offline
                                      paul53P Offline
                                      paul53
                                      schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                      #57

                                      @wotan2005 sagte: So nun aber:

                                      Passt.

                                      Wenn der Entwässerungsfall eintritt, regnet es dann nicht gerade? Soll dann die normale Bewässerung laufen?

                                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • W Offline
                                        W Offline
                                        wotan2005
                                        schrieb am zuletzt editiert von wotan2005
                                        #58

                                        @paul53
                                        Wenn es regent kann es ruhig bewässert werden, das entleert ja auch die 1600Liter Zysterne.

                                        Ich habe ein Satteldach, was 24m² überdeckt. Und wir haben in den letzten Regenwochen hier schon dreimal die Zysterne vollständig überfüllt gehabt.
                                        Das Entwässern soll nur verhindern, das das Wasser aus dem Dohnschacht rauskommt, ob das hilft, dasnur das Ventil01 zu öffnen, muss sich noch zeigen.

                                        @paul53 ich danke dir vielmals für deine Geduld und Ausdauer. Und wünsche dir noch einen schönen sonnigen Nachmittag, vielleicht mit einer kalten Hopfenschale. 👍

                                        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W wotan2005

                                          @paul53
                                          Wenn es regent kann es ruhig bewässert werden, das entleert ja auch die 1600Liter Zysterne.

                                          Ich habe ein Satteldach, was 24m² überdeckt. Und wir haben in den letzten Regenwochen hier schon dreimal die Zysterne vollständig überfüllt gehabt.
                                          Das Entwässern soll nur verhindern, das das Wasser aus dem Dohnschacht rauskommt, ob das hilft, dasnur das Ventil01 zu öffnen, muss sich noch zeigen.

                                          @paul53 ich danke dir vielmals für deine Geduld und Ausdauer. Und wünsche dir noch einen schönen sonnigen Nachmittag, vielleicht mit einer kalten Hopfenschale. 👍

                                          paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #59

                                          @wotan2005
                                          Passt noch nicht. Es muss auf Sollzustand != Istzustand geprüft werden:

                                          Blockly_temp.JPG

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          447

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe