NEWS
Wir empfehlen: Node.js 22.x
-
@skorpil
Yahka 1.0.3 ist INKOMPATIBEL mit node.js 22 und blockt ggF jeden Update - auch andere Updates.Ich denke eher, dass das Problem mit einer Inkompatibilität zusammenhängt:
Ja, der von YAHKA :-)
YAHKA funktioniert momentan wie gewohnt. Und es wird auch kein Update angezeigt.
Das mag durchaus sein, Nur haben die Entwickler von 'ciao' definit dass diese Version nur mit node.js 18 und 20 laufen darf. Daher komtm eine Fehlermeldung von npm wenn yahka < 1.1.5 in einem System mit node 22.x existiert. Ein Update wird dir wahrscheinlich nicht angezeigt, weil die Version 1.1.5 derzeit nur im latest Repository verfügbar ist. Spätestens morgen solltes du auch ein Update von yahka bei Benutzung des Stable Repositories angezeigt bekommen.
Der js-controller@7.0.7 unterstützt aber nur Node.js 18 oder 20, nicht die Version 22.
Wo hast du das her? Die Aussage ist definitiv falsch.
Das Update auf den js-controller ist fehlgeschlagen, weil meine Node.js-Version (22) zu neu, die nicht kompatibel ist.
Zumindest ist das meine Interpretation der FehlermeldungJa node.js 22 ist zu neu für deine YAHKA Version, nicht aber für den js-controller.
-
@mcm1957 „ Spätestens morgen solltes du auch ein Update von yahka bei Benutzung des Stable Repositories angezeigt bekommen.“
Danke, dann warte ich mal bis morgen
-
@skorpil sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Das Update auf den js-controller ist fehlgeschlagen, weil meine Node.js-Version (22) zu neu, die nicht kompatibel ist.
Nein, das upgrade kann wegen (kann ich nicht kopieren, da nur screenshot) nicht aktualisiert werden, da dieses Modul in der Version (kann ich nicht kopieren, da nur screenshot) nicht mit nodejs@22 kompatibel ist.
@thomas-braun danke. „Nein, das upgrade kann wegen (kann ich nicht kopieren, da nur screenshot) nicht aktualisiert werden, da dieses Modul in der Version (kann ich nicht kopieren, da nur screenshot) nicht mit nodejs@22 kompatibel ist.“
Das liest sich für mich gerade wie Hieroglyphen. Ich verstehe nicht.Entschuldigung. Was willst du mir damit sagen?
-
@thomas-braun danke. „Nein, das upgrade kann wegen (kann ich nicht kopieren, da nur screenshot) nicht aktualisiert werden, da dieses Modul in der Version (kann ich nicht kopieren, da nur screenshot) nicht mit nodejs@22 kompatibel ist.“
Das liest sich für mich gerade wie Hieroglyphen. Ich verstehe nicht.Entschuldigung. Was willst du mir damit sagen?
@skorpil sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Was willst du mir damit sagen?
genau das was er schreibt
du musst nur den Platzhalter
@skorpil sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:kann ich nicht kopieren, da nur screenshot)
gegen die entsprechende Passage im Screenshot ersetzen.
Daher Code nie als Screenshot sondern immer als Text in code-tags posten!
dann kann man auch zitieren -
@skorpil sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Was willst du mir damit sagen?
genau das was er schreibt
du musst nur den Platzhalter
@skorpil sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:kann ich nicht kopieren, da nur screenshot)
gegen die entsprechende Passage im Screenshot ersetzen.
Daher Code nie als Screenshot sondern immer als Text in code-tags posten!
dann kann man auch zitieren@homoran alles klar. Danke. Das war gerade noch mal ein bisschen schwierig, weil ich vom iPad aus gearbeitet habe.
Hier noch mal der Text aus dem Screenshot:
js-controller wird aktualisiert...
npm error code EBADENGINE npm error engine Unsupported engine npm error engine Not compatible with your version of node/npm: @homebridge/ciao@1.2.0 npm error notsup Not compatible with your version of node/npm: @homebridge/ciao@1.2.0 npm error notsup Required: {"node": "18 || 20"} npm error notsup Actual: {"npm": "10.9.3", "node": "v22.18.0"} npm error A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2025-08-18T07_43_13_034Z-debug-0.log Could not install js-controller@7.0.7MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
Es ging vermutlich darum: homebridge/ciao@1.2.0
-
@homoran alles klar. Danke. Das war gerade noch mal ein bisschen schwierig, weil ich vom iPad aus gearbeitet habe.
Hier noch mal der Text aus dem Screenshot:
js-controller wird aktualisiert...
npm error code EBADENGINE npm error engine Unsupported engine npm error engine Not compatible with your version of node/npm: @homebridge/ciao@1.2.0 npm error notsup Not compatible with your version of node/npm: @homebridge/ciao@1.2.0 npm error notsup Required: {"node": "18 || 20"} npm error notsup Actual: {"npm": "10.9.3", "node": "v22.18.0"} npm error A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2025-08-18T07_43_13_034Z-debug-0.log Could not install js-controller@7.0.7MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
Es ging vermutlich darum: homebridge/ciao@1.2.0
@skorpil sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Die Meldung mal zerpflückt:
npm error code EBADENGINE
npm error engine Unsupported enginenpm findet ein Modul/Paket, dass nicht mit der momentan verwendeten 'Engine' nodejs@22 kompatibel ist.
Nämlich dieses:npm error engine Not compatible with your version of node/npm: @homebridge/ciao@1.2.0
npm error notsup Not compatible with your version of node/npm: @homebridge/ciao@1.2.0
npm error notsup Required: {"node": "18 || 20"}
npm error notsup Actual: {"npm": "10.9.3", "node": "v22.18.0"}@homebridge/ciao@1.2.0 ist vom Entwickler auf nodejs@18 ODER nodejs@20 begrenzt worden. Du setzt aber nodejs v22.18.0 ein. npm schaut bei Änderungen immer über den kompletten Abhängigkeitsbaum nach Inkonsistenzen, damit soll verhindert werden, dass dir das Projekt komplett wegrutscht.
Möglicherweise sind aber höhere Versionen von @homebridge/ciao mit den aktuellen nodejs-Versionen wieder kompatibel. Dazu muss aber der iobroker-Adapter, der @homebridge/ciao verwendet ggfls. zuerst aktualisiert werden, weil dann auch aktuellere Versionen der Abhängigkeiten geladen werden (sofern verfügbar und nicht vom Adapter gedeckelt).
Wo das Modul in der Installation verwendet wird könnte man percd /opt/iobroker && npm ls @homebridge/ciaoprüfen.
-
@skorpil sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Die Meldung mal zerpflückt:
npm error code EBADENGINE
npm error engine Unsupported enginenpm findet ein Modul/Paket, dass nicht mit der momentan verwendeten 'Engine' nodejs@22 kompatibel ist.
Nämlich dieses:npm error engine Not compatible with your version of node/npm: @homebridge/ciao@1.2.0
npm error notsup Not compatible with your version of node/npm: @homebridge/ciao@1.2.0
npm error notsup Required: {"node": "18 || 20"}
npm error notsup Actual: {"npm": "10.9.3", "node": "v22.18.0"}@homebridge/ciao@1.2.0 ist vom Entwickler auf nodejs@18 ODER nodejs@20 begrenzt worden. Du setzt aber nodejs v22.18.0 ein. npm schaut bei Änderungen immer über den kompletten Abhängigkeitsbaum nach Inkonsistenzen, damit soll verhindert werden, dass dir das Projekt komplett wegrutscht.
Möglicherweise sind aber höhere Versionen von @homebridge/ciao mit den aktuellen nodejs-Versionen wieder kompatibel. Dazu muss aber der iobroker-Adapter, der @homebridge/ciao verwendet ggfls. zuerst aktualisiert werden, weil dann auch aktuellere Versionen der Abhängigkeiten geladen werden (sofern verfügbar und nicht vom Adapter gedeckelt).
Wo das Modul in der Installation verwendet wird könnte man percd /opt/iobroker && npm ls @homebridge/ciaoprüfen.
@thomas-braun said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Dazu muss aber der iobroker-Adapter, der @homebridge/ciao verwendet ggfls. zuerst aktualisiert werden.
Der Adapter (yahka) wurde bereits aktualisisert und 1.1.5 ist mit node.js 22 kompatibel.
-
@skorpil sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Die Meldung mal zerpflückt:
npm error code EBADENGINE
npm error engine Unsupported enginenpm findet ein Modul/Paket, dass nicht mit der momentan verwendeten 'Engine' nodejs@22 kompatibel ist.
Nämlich dieses:npm error engine Not compatible with your version of node/npm: @homebridge/ciao@1.2.0
npm error notsup Not compatible with your version of node/npm: @homebridge/ciao@1.2.0
npm error notsup Required: {"node": "18 || 20"}
npm error notsup Actual: {"npm": "10.9.3", "node": "v22.18.0"}@homebridge/ciao@1.2.0 ist vom Entwickler auf nodejs@18 ODER nodejs@20 begrenzt worden. Du setzt aber nodejs v22.18.0 ein. npm schaut bei Änderungen immer über den kompletten Abhängigkeitsbaum nach Inkonsistenzen, damit soll verhindert werden, dass dir das Projekt komplett wegrutscht.
Möglicherweise sind aber höhere Versionen von @homebridge/ciao mit den aktuellen nodejs-Versionen wieder kompatibel. Dazu muss aber der iobroker-Adapter, der @homebridge/ciao verwendet ggfls. zuerst aktualisiert werden, weil dann auch aktuellere Versionen der Abhängigkeiten geladen werden (sofern verfügbar und nicht vom Adapter gedeckelt).
Wo das Modul in der Installation verwendet wird könnte man percd /opt/iobroker && npm ls @homebridge/ciaoprüfen.
@thomas-braun und @skorpil verwendet lsut SCREENSHOT, noch die 1.0.3
-
@thomas-braun said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Dazu muss aber der iobroker-Adapter, der @homebridge/ciao verwendet ggfls. zuerst aktualisiert werden.
Der Adapter (yahka) wurde bereits aktualisisert und 1.1.5 ist mit node.js 22 kompatibel.
@mcm1957 sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Der Adapter (yahka) wurde bereits aktualisisert und 1.1.5 ist mit node.js 22 kompatibel.
Okay.
Aus diesem Grund sind auch Teilaktualisierungen z. B. nicht empfehlenswert.
Die Adapter/Module haben u. U. gegenseitige Abhängigkeiten. Deswegen hält man die ganze Installation immer auf einem aktuellen, konsistenten Stand.Edit:
Im Falle von yahaka sollte diese Version dann auch flugs in Stable überstellt werden:github: 1.1.5 latest: 1.1.5 for 40 days stable: 1.0.3 for 29 months -
@skorpil said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Kannsgt auch am Nachmittag aml auf "Nach Updates suchen klicken" und schaun ob schon angeboten.
Im Falle von yahaka sollte diese Version dann auch flugs in Stable überstellt werden:
Siehe frühere Postings zB.:
@mcm1957 said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
@skorpil said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Kannst auch am Nachmittag mal auf "Nach Updates suchen klicken" und schaun ob schon angeboten.
-
Im Falle von yahaka sollte diese Version dann auch flugs in Stable überstellt werden:
Siehe frühere Postings zB.:
@mcm1957 said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
@skorpil said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Kannst auch am Nachmittag mal auf "Nach Updates suchen klicken" und schaun ob schon angeboten.
-
@skorpil said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

@mcm1957 noch „sehe“ ich kein Update für den yahka Adapter…
Dann drück mal auf "Nach Updates suchen". Dein System hat wahrscheinlich heute noch nicht nach Update gefragt.
Und wenn das auch nichts ändert schau ins Log welche Fehlermeldungen da stehen.
-
@skorpil said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

@mcm1957 noch „sehe“ ich kein Update für den yahka Adapter…
Dann drück mal auf "Nach Updates suchen". Dein System hat wahrscheinlich heute noch nicht nach Update gefragt.
Und wenn das auch nichts ändert schau ins Log welche Fehlermeldungen da stehen.
-
Hallo alle zusammen,
mal wieder ist es soweit und das bedeutet das es wieder Neuigkeiten gibt was die bei der Node.js Version angeht.
Node.js 22 wurde letztes Jahr im April veröffentlicht, seit Oktober LTS und ist inzwischen unseren Erfahrungen nach stabil und es sind keine Probleme bisher bekannt.
Aus diesem Grund wollen wir empfehlen auch Eure Systeme auf Node.js 22 zu aktualisieren bzw neue Installationen gleich mit Node.js 22 zu machen.
Es gibt keinen Grund zur Hektik! Node.js 20 ist auch noch vollkommen ok und stabil, es muss als niemand Panik bekommen :-)Installer, Updater und Admin und die anderen typischen Stellen sind ebenfalls angepasst, so das diese (sobald Cachezeiten ggf ausgelaufen sind) Node.js 22 ebenfalls empfehlen bzw bei Neuinstallationen automatisch mit installieren. Auch das Docker Image v11 ist inzwischen mit Node.js 22 ausgestattet. Danke an @buanet dafür!
Am Ende gilt weiterhin https://forum.iobroker.net/topic/64032/update-nodejs-best-practise-supported-14-16-und-18 und auch "iob nodejs-update" ist ein einfacher Weg für das Update.
Ingo
@apollon77 Update hat super geklappt.
1000-Dank!!! :-) auch an @Thomas-Braun für die zusätzlichen Tips :+1: -
Hallo alle zusammen,
mal wieder ist es soweit und das bedeutet das es wieder Neuigkeiten gibt was die bei der Node.js Version angeht.
Node.js 22 wurde letztes Jahr im April veröffentlicht, seit Oktober LTS und ist inzwischen unseren Erfahrungen nach stabil und es sind keine Probleme bisher bekannt.
Aus diesem Grund wollen wir empfehlen auch Eure Systeme auf Node.js 22 zu aktualisieren bzw neue Installationen gleich mit Node.js 22 zu machen.
Es gibt keinen Grund zur Hektik! Node.js 20 ist auch noch vollkommen ok und stabil, es muss als niemand Panik bekommen :-)Installer, Updater und Admin und die anderen typischen Stellen sind ebenfalls angepasst, so das diese (sobald Cachezeiten ggf ausgelaufen sind) Node.js 22 ebenfalls empfehlen bzw bei Neuinstallationen automatisch mit installieren. Auch das Docker Image v11 ist inzwischen mit Node.js 22 ausgestattet. Danke an @buanet dafür!
Am Ende gilt weiterhin https://forum.iobroker.net/topic/64032/update-nodejs-best-practise-supported-14-16-und-18 und auch "iob nodejs-update" ist ein einfacher Weg für das Update.
Ingo
@apollon77 @Thomas-Braun eine Frage heute morgen bei der Systempflege las ich diesen Hinweis. Was bedeutet das?
https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease:Policy will reject signature within a year, see --audit for detailsHerzliche Grüße
FabioPS: System ist auf Trixi und Node.js: v22.18.0 NPM: 10.9.3
-
@apollon77 @Thomas-Braun eine Frage heute morgen bei der Systempflege las ich diesen Hinweis. Was bedeutet das?
https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease:Policy will reject signature within a year, see --audit for detailsHerzliche Grüße
FabioPS: System ist auf Trixi und Node.js: v22.18.0 NPM: 10.9.3
@fabio
Die Paketverwaltung fordert nun bessere Signaturen, der Schlüssel von nodesource ist aber noch mit einem alten Verfahren angelegt worden. In Februar 2026 wird der jetzige Schlüssel nicht mehr akzeptiert. -
@fabio
Die Paketverwaltung fordert nun bessere Signaturen, der Schlüssel von nodesource ist aber noch mit einem alten Verfahren angelegt worden. In Februar 2026 wird der jetzige Schlüssel nicht mehr akzeptiert.@thomas-braun sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
In Februar 2026 wird der jetzige Schlüssel nicht mehr akzeptiert.
Muss da der "User" tätig werden oder erübrigt sich das bis dahin ?
-
@fabio
Die Paketverwaltung fordert nun bessere Signaturen, der Schlüssel von nodesource ist aber noch mit einem alten Verfahren angelegt worden. In Februar 2026 wird der jetzige Schlüssel nicht mehr akzeptiert.@thomas-braun vielen Dank für deine Erklärung. Was würden wir ohne dich eigentlich machen. ;-)
Heißt das, das wir als User da ja nicht tätig werden brauchen da wir keinen Einfluss auf die Signaturen haben?
Herzliche Grüße
Fabio -
@thomas-braun sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
In Februar 2026 wird der jetzige Schlüssel nicht mehr akzeptiert.
Muss da der "User" tätig werden oder erübrigt sich das bis dahin ?
@adnim sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Muss da der "User" tätig werden oder erübrigt sich das bis dahin ?
Irgendwann wird ein neuer Schlüssel veröffentlicht werden. Ob man den den über ein Skript installieren kann oder händisch eintragen muss muss man dann mal schauen.
-
Feedback von mir:
Das Update klappte zunächst nicht. Im Log tauchte mehrfach folgender Fehler auf:
E: dpkg was interrupted, you must manually run 'sudo dpkg --configure -a' to correct the problem.Nach Ausführen des Befehls lief das Update dann durch.