Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. X-Sense Adapter

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    X-Sense Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Negalein
      Negalein Global Moderator last edited by

      Hallo

      Bin gerade auf diesen Thread gestossen.
      Perfekt, da ich neue Rauchmelder benötige.

      Leider blick ich bei X-Sense nicht ganz durch. 😞

      Ich benötige vernetzte RM. Ok, das können die.

      Aber,

      • was ist der Unterschried bei den XS01-WR, SD19-W, XS01-M, XS0D-MR, SD11-MR?

      • auf der Seite steht, "Alle Link+ Pro Alarme, die mit der Basisstation verbunden sind, werden gleichzeitig ausgelöst.". Kann das deaktiviert werden? Ich möchte nur bei einzelnen eine Benachrichtigung aller.

      • wie schnell reagiert der Adapter auf einen Alarm (muss ich überlesen haben)

      Danke

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @Negalein last edited by arteck

        @negalein

        • die einen arbeiten outag ohne Vernuetzun die anderen mit Vernetzung aber ohne Bridge und die anderen arbeiten mit der Bridge und sich gegeneinander zu vernetzen.. was was ist kannst selber suchen

        • nein das geht nicht alle oder keiner

        • und der Adapter ist NICHT ZUM ALARMIEREN gedacht.. rest steht in der Doku

        Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Merlin123
          Merlin123 @arteck last edited by Merlin123

          @arteck Bezüglich dem letzten Punkt:
          Bei 60 Sekunden Pollingintervall müsste der Adapter spätestens nach den 60 Sekunden den Alarm mitbekommen, oder?

          Bonusfrage:
          Bei den (kombinierten) CO Meldern:
          Sehe ich da irgendwie, ob es ein Rauch- oder ein CO Alarm ist?
          Es gibt die coIventID, ich weiß aber nicht, was die mir sagt. Hab jetzt keine Erklärung der DPs gefunden (oder übersehen)

          Noch eine Frage, weil ich das eben grad in der Doku gesehen habe:
          War da nicht ursprünglich 60 Sekunden Polling Time? So steht die bei mir noch in der Instanz.
          Und die Geräte werden wirklich aktiv bei jedem Polling abgefragt? (hatte den Hinweis da bisher nicht gesehen)
          Hätte gedacht/gehofft, das nur die Bridge gefragt wird und die die Werte liefert, die sie als letztes von den Meldern bekommt......
          So ist das ja irgendwie doof, zumindest bei den Meldern mit fest verbauter Batterie 😞

          (Ja, ist ein Designproblem seitens des Herstellers)

          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active @Merlin123 last edited by

            @merlin123 dir ist aber schon klar dass ich NICHT bei xsense arbeite und mir die Informationen wie auch du zusammen suchen muss..
            das was ich weiss habe ich in die Doku gepackt .. findest du mehr ..
            dann vervollständige diese damit andere diese Fragen nicht nochmal stellen .. danke

            Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Merlin123
              Merlin123 @arteck last edited by

              @arteck Ich weiß jetzt nicht, wieso Du so aggressiv reagierst 😞

              Ich hab extra dazu geschrieben, dass das ein Designproblem des Herstellers ist.
              Mich hat nur gewundert, das mir das vorhin aufgefallen ist und ich mich nicht erinnern konnte, das vor kurzem gesehen zu haben, als ich den Adapter eingerichtet habe.

              Und wegen der coEventid habe ich auch extra dazu geschrieben, dass es auch sein kann, dass ich das einfach irgendwo überlesen habe.

              Ich finde es echt klasse, dass Du Dir die Mühe machst, Adapter zu entwickeln! Hab ich riesigen Respekt davor.

              Ich dachte, ich hätte gar normale Fragen gestellt 😞
              Will doch einfach nur sichergehen, dass ich das richtig verstanden habe.

              arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • arteck
                arteck Developer Most Active @Merlin123 last edited by arteck

                @merlin123 sagte in X-Sense Adapter:

                Ich weiß jetzt nicht, wieso Du so aggressiv reagierst

                wiso agressiv.. ok sollte so nicht rüber kommen.. alles gut
                aber ich hab auch nur die Infos die du finden kannst.. mehr weiss ich auch nicht..

                Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Merlin123
                  Merlin123 @arteck last edited by

                  @arteck OK. Dann hab ich das falsch aufgeschnappt. 🙂

                  Hab leider zu dem DP bisher auch sonst keine Infos gefunden. Wenn ich ich finde sag ich Bescheid

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • W
                    Wrekonize last edited by Wrekonize

                    @arteck: Erst einmal vielen Dank für die Entwicklung des X-Sense Adapters!! Ich möchte gerne testen, jedoch kann ich leider mein Pyhton-Problem nicht durchblicken.

                    Ich habe mich nach bestem Wissen an die Adapter-Doku gehalten. Ich habe den Adapter mehrfach neu installiert (Version 0.0.4, 0.0.14, 0.0.15), verschiedene Python Versionen getestet, Reboot nach jeder Änderung und Befehl

                     rm -Rf /home/iobroker/.cache/autopy/venv/xsense-env
                    

                    ausgeführt.

                    Leider bricht die Instanz immer wieder den Startvorgang ab. Weitere Infos siehe Screenshots.

                    System: Raspberry Pi 4, Bookworm 64bit, Node.js: 22.18.0, NPM: 10.9.3

                    Aktuell installierte Python-Version:
                    Screenshot 2025-08-17 210448.png

                    Adaptereinstellung:
                    Screenshot 2025-08-17 211838.png

                    pyvenv.cfg
                    Screenshot 2025-08-17 211625.png

                    Log:

                    
                    xsense.0
                    2025-08-17 21:31:13.496	warn	Terminated (JS_CONTROLLER_STOPPED): [XSense] terminated
                    
                    xsense.0
                    2025-08-17 21:31:12.808	error	[XSense] Restart the adapter manually.
                    
                    xsense.0
                    2025-08-17 21:31:12.807	error	[XSense] Python environment could not be initialized.
                    
                    xsense.0
                    2025-08-17 21:31:12.806	error	[XSense] ------------------------------------------------------
                    
                    xsense.0
                    2025-08-17 21:31:12.803	error	[XSense] Fatal error starting Python | Error: [XSense] callBridge Timeout nach 20ms .
                    
                    xsense.0
                    2025-08-17 21:31:12.794	error	[XSense] callBridge timeout nach 20ms – Prozess wird beendet
                    
                    xsense.0
                    2025-08-17 21:30:50.327	info	Start X-Sense...
                    
                    xsense.0
                    2025-08-17 21:30:50.288	info	starting. Version 0.0.15 (non-npm: arteck/ioBroker.xsense#d4aa746106e8d2a62495a966fa06d3c904f956ad) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.xsense, node: v22.18.0, js-controller: 7.0.7
                    

                    Vielleicht habt ihr noch eine Idee? Ich bin am Ende mit meinem Latein und für jede Hilfe dankbar.

                    Thomas Braun arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Wrekonize last edited by

                      @wrekonize

                      So ganz kann ich nicht nachvollziehen was du da mit den ganzen python-Kommandos treibst.
                      Hier war das eine 'handelsübliche' Installation eines Adapters via GitHub, ohne zusätzliche Klimmzüge. Die Instanz startet hier:

                      2025-08-17 22:03:31.609  - info: xsense.0 (471881) starting. Version 0.0.15 (non-npm: arteck/ioBroker.xsense#d4aa746106e8d2a62495a966fa06d3c904f956ad) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.xsense, node: v24.5.0, js-controller: 7.0.7
                      2025-08-17 22:03:31.636  - info: xsense.0 (471881) Start X-Sense...
                      2025-08-17 22:03:31.742  - error: xsense.0 (471881) Check Settings. No Username set
                      2025-08-17 22:03:31.743  - error: xsense.0 (471881) Check Settings. No Password set
                      
                      
                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Wrekonize @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun Die Python-Kommandos sind rein zur Info und sollen bei der Fehlersuche helfen. Ursprünglich hatte ich das Problem, dass wenn ich Python aktualisiert habe, die Python (3)-Version immer noch die alte war und nur die Python (1) Version aktualisiert wurde. Dies Problem konnte ich lösen. Auch dass PIP sich auf die Version 3.12 bezieht war am Anfang nicht der Fall.

                        Den Log den zu zeigst, hatte ich anfangs auch. Nach Eingabe der Benutzerdaten kamen dann die gezeigten Fehlermeldungen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active @Wrekonize last edited by arteck

                          @wrekonize wo steht in der Doku dass du Python installieren musst ??? soviel zu Doku lesen....

                          kein plan was du da jetzt verhuntzt hast... aber wenn der Adaper bei erstem mal nicht Grün wird dann nochmal starten..

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Wrekonize @arteck last edited by

                            @arteck meine Python Version war älter, als die, die ich in den Adaptereinstellungen auswählen kann. Dann erschließt es sich mir doch, dass die Version aktualisiert werden muss. Das habe ich dann getan. Ich werde mein System nochmal neu aufsetzen und es nochmal versuchen. Ich bin ja mit version .4 gestartet. Der Adapter wird nach dem starten erst grün bis er den start abbricht und dann rot wird.

                            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • arteck
                              arteck Developer Most Active @Wrekonize last edited by arteck

                              @wrekonize sagte in X-Sense Adapter:

                              Dann erschließt es sich mir doch, dass die Version aktualisiert werden muss. Das habe ich dann getan

                              nö..warum.. wenn das nötig währe hätte ich es in die Doku geschrieben.. ich baue im Adapter eigene Umgebung auf.. hat nix mit dem von dir installirten zu tun.

                              Der Adapter wird nach dem starten erst grün bis er den start abbricht und dann rot wird.

                              ja und dann .. nochmal starten.. wenn immer noch..nochmal starten

                              Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Negalein
                                Negalein Global Moderator @arteck last edited by

                                @arteck sagte in X-Sense Adapter:

                                wenn das nötig währe hätte ich es in die Doku geschrieben

                                das in der Doku verstehe ich auch wie @Wrekonize

                                8a1b56ad-09b6-4e67-8725-9e3c188e4aa8-image.png

                                Angenommen man hat Python 2.x, muss man doch auf mind. 3.10.0 updaten?

                                ilovegym arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • ilovegym
                                  ilovegym @Negalein last edited by

                                  @negalein

                                  ich denke, Bookworm bringt Python V3.10.0. mit .. siehe hier:

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • arteck
                                    arteck Developer Most Active @Negalein last edited by arteck

                                    @negalein ja ok wenn man das so versteht.. dann ja..

                                    ich habs jetzt rausgenommen..danke

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    440
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    8
                                    67
                                    1189
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo