Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Winni
      Winni @Fabio last edited by

      @fabio danke, dann warte ich noch ein Weilchen 😉.

      Feuersturm Duffy 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Feuersturm
        Feuersturm @Duffy last edited by

        @duffy
        Deine Steckdose spricht "Matter über Wifi" und die Steckdose unterstützt kein Thread. Daher ist für dieses Gerät das Thema Thread Border Router (z.B. dein Dot) im ersten Schritt für die Lösung deines Problems nicht relevant.

        Dieser Beitrag könnte dir beim Verständnis weiterhelfen, um die einzelnen Begriffe Matter, Thread, ... etwas zu sortieren: https://forum.iobroker.net/topic/79498/matter-allgemeine-fragen-und-diskussionen/10

        Inzwischen habe ich noch eine Apple TV bei mir gefunden und die Steckdose mit dem Apple TV verbunden. Das hat auch geklappt. Nun hatte ich vom "Apple Matter" die Steckdose irgendwie in den IOB geholt, was auch funktioniert.

        Das ist doch schon einmal ein Schritt nach vorne 🙂

        Für weitere Analyse wo es genau hängt ist es hilfreich, den Matter Adapter auf das Debug Loglevel zu stellen. Am besten vor den anlernversuchen das Log komplett löschen und dann das anlernen durchführen, dann hat man nicht unnötige Log ausgaben mit dabei
        993dd066-f960-4bf0-ba12-01db7561f299-grafik.png

        Hast du den iot Adapter auch installiert und dort deine iobroker.pro Zugangsdaten hinterlegt? (siehe https://github.com/ioBroker/ioBroker.matter/wiki/Einleitung-und-wichtige-Hinweise#iobroker)
        Am besten auch den iot Adapter auf Debug Log level schauen. Prüfe im Log bevor du es postest, ob dort deine E-Mail Adresse noch drin ist.

        Was mich bei deinen anlernversuchen aus deinem Beitrag hier irritiert sind die Meldungen von der Visu App mit der gelben Steckdose und den Fehlermeldungen. Diese hab ich bei mir im niO Fall so noch nicht gesehen.
        @apollon77 @foxriver76 Sind das Meldungen die von der Visu App angezeigt werden sollen?

        Hattest du vor dem Pairing mit der Visu App die Steckdose in den Pairing Modus gebracht? Bei meiner Meross Steckdose muss ich dafür den Taster auf der Steckdose für einige Sekunden gedrückt halten.

        Poste hier doch einmal das vollständige Lob vom Anlernvorgang (oder hänge es als DAtei an, falls es zu groß ist)

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Feuersturm
          Feuersturm @Winni last edited by

          @winni sagte in Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen:

          @fabio danke, dann warte ich noch ein Weilchen 😉.

          alternativ auf der Konsole einfach mal folgendes eingeben, dann bekommst du die updates in iobroker auf jeden Fall angezeigt

          iob update
          
          Winni 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Duffy
            Duffy @Winni last edited by

            @winni

            Ich habe die 0.5.2 über NPM installiert. Weis nicht ob das richtig war aber zumindest heisst die Version mal 0.5.2

            Duffy

            Winni 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Winni
              Winni @Duffy last edited by

              @duffy danke, aber hier steht:
              "Installation: Der Adapter kann nicht direkt aus GitHub installiert werden! Bitte immer über das Repo installieren, ausser es gibt spezielle Infos für Testversionen"
              Ich weiss nicht wie das mit NPM ist. Von daher warte ich erst mal ab.

              Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Duffy
                Duffy @Winni last edited by

                @winni

                Deshalb habe ich ja nicht github genommen.

                Hätte ich das gewusst was @Feuersturm geschrieben hat hätte ich das auch so gemacht. (Fürs nächste mal weis ich es jetzt aber)

                @Feuersturm, danke für deine Antwort weiter oben, werde ich mir morgen in ruhe anschauen 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Winni
                  Winni @Feuersturm last edited by

                  @feuersturm danke, das hat funktioniert 👍

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Duffy
                    Duffy last edited by

                    @feuersturm sagte in Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen:

                    Dieser Beitrag könnte dir beim Verständnis weiterhelfen, um die einzelnen Begriffe Matter, Thread, ... etwas zu sortieren: https://forum.iobroker.net/topic/79498/matter-allgemeine-fragen-und-diskussionen/10

                    Hallo Feuersturm,

                    ja das Beitrag als auch der Clip von Simon waren sehr aufschlussreich für das grundsätzliche Verständnis für Matter.

                    Für weitere Analyse wo es genau hängt ist es hilfreich, den Matter Adapter auf das Debug Loglevel zu stellen. Am besten vor den anlernversuchen das Log komplett löschen und dann das anlernen durchführen, dann hat man nicht unnötige Log ausgaben mit dabei

                    Das habe ich jetzt beim Matter Adpter gemacht.

                    Hast du den iot Adapter auch installiert und dort deine iobroker.pro Zugangsdaten hinterlegt?

                    Ja der IOT Adapter ist schon des längeren installiert. (V3.3.0) und ich bin mit einem ioBroker Assistenten Konto angemeldet.
                    Visu App: V1.4.0

                    Was mich bei deinen anlernversuchen aus deinem Beitrag hier irritiert sind die Meldungen von der Visu App mit der gelben Steckdose und den Fehlermeldungen. Diese hab ich bei mir im niO Fall so noch nicht gesehen.

                    Da ich nicht wusste was hätte kommen sollen hat mich das jetzt nicht weiter verwundert 🙂

                    Hattest du vor dem Pairing mit der Visu App die Steckdose in den Pairing Modus gebracht? Bei meiner Meross Steckdose muss ich dafür den Taster auf der Steckdose für einige Sekunden gedrückt halten.

                    Ja das hatte ich gemacht.

                    Poste hier doch einmal das vollständige Lob vom Anlernvorgang (oder hänge es als DAtei an, falls es zu groß ist)
                    Muss ich also die Steckdose wieder auf Werkseinstellungen zurück setzten (10 sek. den Knopf drücken) und dann über die Visu App neu verbinden (versuchen)?

                    Kann ich den 2. Reiter des Matter Adapters "Controller" jetzt abgeschaltet lassen zumal ich ja keinen Thread Border Router benötige da ich ja kein entsprechendes Gerät besitze?

                    War mein Vorgehen hier also mal nicht grundsätzlich falsch?

                    VG Duffy

                    Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Feuersturm
                      Feuersturm @Duffy last edited by Feuersturm

                      @duffy sagte in Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen:

                      Kann ich den 2. Reiter des Matter Adapters "Controller" jetzt abgeschaltet lassen zumal ich ja keinen Thread Border Router benötige da ich ja kein entsprechendes Gerät besitze?

                      Wenn du ein matterfähiges Gerät (z.B. deine Steckdose) an den ioBroker Matter Controller anlernen möchtest, muss der Controller aktiv sein.
                      Wenn du ihn abschaltest, dann kannst du dein Gerät nicht an ioBroker anlernen.
                      Beim Matter Controller werden dir alle Geräte angezeigt die verbunden sind (Matter over LAN, Matter over W-Lan, Matter over Thread)

                      Das Vorgehen aus deinem verlinkten Beitrag sieht für mich i.O. aus.
                      Wie gesagt, Debug Log Level einstellen, Log löschen, Anlernvorgang durchführen und Log hier posten. Dann kann man ( @apollon77 ) am besten sagen, wo es klemmt.

                      Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Duffy
                        Duffy @Feuersturm last edited by Duffy

                        @feuersturm

                        Na dann will ich noch mal:

                        Alles von vorne mit Doku:
                        Matter Adapter zurück gesetzt, Apple TV ausgesteckt, Protokoll gelöscht. Weiter mit folgenden Einstellungen:

                        b4fd667b-351c-45aa-9cd2-949bc11682e0-grafik.png

                        1ea6b317-5927-48f2-a04b-9feb4290851e-grafik.png

                        40aa84c9-d7b4-46f1-9dec-fa2a4de71b9a-grafik.png

                        dbd5be08-2633-4c5f-a912-843df07f55af-grafik.png

                        Steckdose auf Pairing gestellt
                        Lampe an Steckdose blinkt grün Gelb
                        IOB App neues Gerät verbinden (Matter gedrückt)
                        IMG_2111.PNG

                        IMG_2116.PNG

                        Code gesannt

                        IMG_2113.PNG

                        IMG_2114.PNG

                        IMG_2115.PNG

                        Im Protokoll erscheint:

                        matter.0
                        	2025-08-07 15:10:17.701	debug	2025-08-07 15:10:17.701 DEBUG MdnsScanner Added 2 IPs for commissionable device EA5E424AB29DB573._matterc._udp.local to cache (interface eth0): type: udp ip: fe80::3e6a:d2ff:fe27:8ad%eth0 port: 5540 type: udp ip: 192.168.178.127 port: 5540
                        matter.0
                        	2025-08-07 15:10:17.699	debug	2025-08-07 15:10:17.699 DEBUG MdnsScanner Found commissionable device EA5E424AB29DB573._matterc._udp.local with data: T: 0 DT: 266 PH: 36 ICD: 0 VP: 5010+262 DN: Smart Wi-Fi Plug RI: 02008BBF5892C44F01616C196DF59A8BBFB2 PI:
                        matter.0
                        	2025-08-07 15:10:17.659	debug	2025-08-07 15:10:17.659 DEBUG MdnsScanner Removing commissionable device 399603E5CEDA6A94._matterc._udp.local from cache (interface eth0) because of ttl=0
                        matter.0
                        	2025-08-07 15:10:17.209	debug	2025-08-07 15:10:17.209 DEBUG MdnsScanner Added 2 IPs for commissionable device 399603E5CEDA6A94._matterc._udp.local to cache (interface eth0): type: udp ip: fe80::3e6a:d2ff:fe27:8ad%eth0 port: 5540 type: udp ip: 192.168.178.127 port: 5540
                        matter.0
                        	2025-08-07 15:10:17.208	debug	2025-08-07 15:10:17.207 DEBUG MdnsScanner Found commissionable device 399603E5CEDA6A94._matterc._udp.local with data: T: 0 DT: 266 PH: 36 ICD: 0 VP: 5010+262 DN: Smart Wi-Fi Plug RI: 010059D972A9044C810D0E4485DA5678AE2E PI:
                        matter.0
                        	2025-08-07 15:10:17.183	debug	2025-08-07 15:10:17.183 DEBUG MdnsScanner Removing commissionable device 399603E5CEDA6A94._matterc._udp.local from cache (interface eth0) because of ttl=0
                        matter.0
                        	2025-08-07 15:10:16.983	debug	2025-08-07 15:10:16.983 DEBUG MdnsScanner Added 2 IPs for commissionable device 399603E5CEDA6A94._matterc._udp.local to cache (interface eth0): type: udp ip: fe80::3e6a:d2ff:fe27:8ad%eth0 port: 5540 type: udp ip: 192.168.178.127 port: 5540
                        matter.0
                        	2025-08-07 15:10:16.982	debug	2025-08-07 15:10:16.982 DEBUG MdnsScanner Found commissionable device 399603E5CEDA6A94._matterc._udp.local with data: T: 0 DT: 266 PH: 36 ICD: 0 VP: 5010+262 DN: Smart Wi-Fi Plug RI: 010059D972A9044C810D0E4485DA5678AE2E PI:
                        matter.0
                        	2025-08-07 15:10:16.943	debug	2025-08-07 15:10:16.942 DEBUG MdnsScanner Removing commissionable device 399603E5CEDA6A94._matterc._udp.local from cache (interface eth0) because of ttl=0
                        matter.0
                        	2025-08-07 15:10:14.949	debug	2025-08-07 15:10:14.948 DEBUG MdnsScanner Added 2 IPs for commissionable device 399603E5CEDA6A94._matterc._udp.local to cache (interface eth0): type: udp ip: fe80::3e6a:d2ff:fe27:8ad%eth0 port: 5540 type: udp ip: 192.168.178.127 port: 5540
                        matter.0
                        	2025-08-07 15:10:14.948	debug	2025-08-07 15:10:14.947 DEBUG MdnsScanner Found commissionable device 399603E5CEDA6A94._matterc._udp.local with data: T: 0 DT: 266 PH: 36 ICD: 0 VP: 5010+262 DN: Smart Wi-Fi Plug RI: 010059D972A9044C810D0E4485DA5678AE2E PI:
                        matter.0
                        	2025-08-07 15:10:14.828	debug	2025-08-07 15:10:14.828 DEBUG MdnsScanner Removing commissionable device 399603E5CEDA6A94._matterc._udp.local from cache (interface eth0) because of ttl=0
                        matter.0
                        	2025-08-07 15:10:14.827	debug	2025-08-07 15:10:14.826 DEBUG MdnsScanner Added 2 IPs for commissionable device 399603E5CEDA6A94._matterc._udp.local to cache (interface eth0): type: udp ip: fe80::3e6a:d2ff:fe27:8ad%eth0 port: 5540 type: udp ip: 192.168.178.127 port: 5540
                        matter.0
                        
                        matter.0
                        	2025-08-07 15:10:14.822	debug	2025-08-07 15:10:14.821 DEBUG MdnsScanner Removing commissionable device 399603E5CEDA6A94._matterc._udp.local from cache (interface eth0) because of ttl=0
                        matter.0
                        	2025-08-07 15:10:14.809	debug	2025-08-07 15:10:14.808 DEBUG MdnsScanner Added 2 IPs for commissionable device 399603E5CEDA6A94._matterc._udp.local to cache (interface eth0): type: udp ip: fe80::3e6a:d2ff:fe27:8ad%eth0 port: 5540 type: udp ip: 192.168.178.127 port: 5540
                        matter.0
                        	2025-08-07 15:10:14.807	debug	2025-08-07 15:10:14.807 DEBUG MdnsScanner Found commissionable device 399603E5CEDA6A94._matterc._udp.local with data: T: 0 DT: 266 PH: 36 ICD: 0 VP: 5010+262 DN: Smart Wi-Fi Plug RI: 010059D972A9044C810D0E4485DA5678AE2E PI:
                        matter.0
                        	2025-08-07 15:10:14.753	debug	2025-08-07 15:10:14.752 DEBUG MdnsScanner Removing commissionable device 399603E5CEDA6A94._matterc._udp.local from cache (interface eth0) because of ttl=0
                        matter.0
                        	2025-08-07 15:10:14.730	debug	2025-08-07 15:10:14.729 DEBUG MdnsScanner Added 2 IPs for commissionable device 399603E5CEDA6A94._matterc._udp.local to cache (interface eth0): type: udp ip: fe80::3e6a:d2ff:fe27:8ad%eth0 port: 5540 type: udp ip: 192.168.178.127 port: 5540
                        matter.0
                        	2025-08-07 15:10:14.729	debug	2025-08-07 15:10:14.728 DEBUG MdnsScanner Found commissionable device 399603E5CEDA6A94._matterc._udp.local with data: T: 0 DT: 266 PH: 36 ICD: 0 VP: 5010+262 DN: Smart Wi-Fi Plug RI: 010059D972A9044C810D0E4485DA5678AE2E PI:
                        matter.0
                        	2025-08-07 15:10:14.681	debug	2025-08-07 15:10:14.681 DEBUG MdnsScanner Removing commissionable device 399603E5CEDA6A94._matterc._udp.local from cache (interface eth0) because of ttl=0
                        matter.0
                        	2025-08-07 15:10:13.194	debug	2025-08-07 15:10:13.193 DEBUG MdnsScanner Added 1 IPs for commissionable device 399603E5CEDA6A94._matterc._udp.local to cache (interface eth0): type: udp ip: 192.168.1.80 port: 5540
                        matter.0
                        	2025-08-07 15:10:13.192	debug	2025-08-07 15:10:13.191 DEBUG MdnsScanner Found commissionable device 399603E5CEDA6A94._matterc._udp.local with data: T: 0 DT: 266 PH: 33 ICD: 0 VP: 5010+262 DN: Smart Wi-Fi Plug RI: 010059D972A9044C810D0E4485DA5678AE2E PI: 
                        

                        Das wars dann leider wieder 😞

                        Gruß Duffy

                        Edit: auch noch mal mit 0.5.2 versucht, auch erfolglos.

                        Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Duffy
                          Duffy @Duffy last edited by

                          @apollon77

                          Hallo apollon77,

                          magst dir bitte mal meinen Beitrag eins drüber anschauen?

                          Ich denke du kannst mit dem angehängten Protokoll bestimmt was anfangen und kannst mir dann vielleicht weiter helfen.

                          VG Duffy

                          Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Duffy
                            Duffy @Duffy last edited by

                            @all und @Feuersturm

                            Gibt es wirklich keinen der mir hier helfen kann oder sind meine Fragen einfach zu dämlich um darauf zu antworten?? 😧
                            Ich komme hier nicht weiter. Es muss doch einen Grund für die Fehlermeldungen geben die sich mir aber nicht erschließt.
                            Auch wenn ich hier schon viele Beiträge zum Thema Matter gelesen habe, es will nicht klappen. 😢

                            Duffy

                            Fabio apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Fabio
                              Fabio @Duffy last edited by

                              @duffy ich würde dir ja gerne helfen, aber ich werde nicht schlau daraus was du machen möchtest.
                              Herzliche Grüße
                              Fabio

                              Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Duffy
                                Duffy @Fabio last edited by

                                @fabio

                                Hallo Fabio,

                                danke für dein Reaktion.

                                Was ich machen möchte, ich möchte meine Matter Steckdose in den Matter Adapter einbinden.
                                Die Steckdose hat kein Thread, nur Wlan.

                                Ich dachte, zumindest habe ich die Beiträge hier so gedeutet, das ich über die IOB App den Code der Steckdose die sich im Kopplungs Modus befindet scannen kann und die dann im Matter Adater erscheint.

                                So weit mal zu dem angepeilten Ziel.

                                VG Duffy

                                W Fabio 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  Wildbill @Duffy last edited by

                                  @duffy Ist die Steckdose wirklich resetted oder möglicherweise noch mit einem (eventuell gar nicht mehr in Betrieb befindlichen) anderen Matter-Router gekoppelt? Matter-Geräte lassen sich AFAIK nur mit einem Matter-Router koppeln und verweigern dann jede weitere Anmeldung. Dann muss entweder vom bereits bekannten Matter-Router aus angelernt werden, oder eben die Steckdose komplett resettet werden, damit sie diese Kopplung vergisst.

                                  Hattest Du sie eventuell mal in iobroker schon drin und dann in iobroker alles wieder auf Anfang gestellt?

                                  Gruss, Jürgen

                                  Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                  • Duffy
                                    Duffy @Wildbill last edited by Duffy

                                    @wildbill

                                    Hallo wildbill,

                                    ich habe die Steckdose mehrfach 10 sek. lang gedrückt um sie zu resetten. (In der Steckdose hat dann das Relais geklickt und die LED grün /gelb geblinkt)
                                    Das Matter über Apple TV gibt es nicht mehr, der Apple TV ist vom Strom somit gehe ich davon aus das es kein anderes Matter mehr gibt, sicher ist aber das die Steckdose resettet ist.

                                    Matter-Geräte lassen sich AFAIK nur mit einem Matter-Router koppeln und verweigern dann jede weitere Anmeldung. Dann muss entweder vom bereits bekannten Matter-Router aus angelernt werden, oder eben die Steckdose komplett resettet werden, damit sie diese Kopplung vergisst.

                                    Ja das habe ich auch so gelesen und verstanden.

                                    Hattest Du sie eventuell mal in iobroker schon drin und dann in iobroker alles wieder auf Anfang gestellt?

                                    Ja, das habe ich auch mehrfach versucht.

                                    Was mir nach wie vor nicht klar ist, ich versuche es mal zu erklären:

                                    Wenn ich den Matter Adapter installiert habe und der grün ist, also alles jungfräulich.
                                    Dann sollte ich doch über die IOB App ein Gerät anlernen können.
                                    Aber jetzt, der Punkt der mir nicht klar ist, woher weis der Matter Adapter mit was er sich verbinden soll?
                                    Eigentlich wäre mir das auch egal wenn er sich nur verbinden würde. Hier vermute ich irgendwo meinen Fehler.

                                    Was ist beim verbinden über die App bei der Meldung den gemeint mit "Vergewissere dich, dass das Gerät eingeschaltet und in der Nähe ist

                                    In der nähe zu was? Zu IOB (Rasperry), zur Fritzbox, zum Zigbee Stick????
                                    Den Matter Adapter habe ich ja mit nichts "in der Nähe" verknüpft?

                                    Irgendwo habe ich da ein Blockade vom feinsten 😞

                                    Im Zweifelsfall muss ich halt auf Matter Adapter verzichten.

                                    Gruß Duffy

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Fabio
                                      Fabio @Duffy last edited by Fabio

                                      @duffy was für eine matter Steckdose? Die muss ja zuerst in deinem
                                      Netzwerk sein also im WLAN oder ist das matter over thread dann braucht du einen Hub. Also Apple zum Beispiel HomePod mini etc. Oder über Bluetooth, wenn die Steckdose das kann. Der Matter Adapter kann ein Gerät nicht finden wenn es nicht im selben Netzwerk ist.

                                      Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                      • Duffy
                                        Duffy @Fabio last edited by

                                        @fabio

                                        Es ist eine tapo P110M über Wlan nicht über thread.
                                        So gesehen sollte ich also auch keinen Hub brauchen.

                                        Die Steckdose hatte ich einmal über die Tapo App in mein Netzwerk gebracht. Dort war sie auch vorhanden und ich konnte sie schalten. (Alles im gleichen Netzwerk)

                                        Nachdem sie ja jetzt eine IP hatte habe ich sie resettet um sie wieder in den Kopplungsmodus für die IOB App zu bekommen.
                                        Dann kam der Fehler. Vielleicht ist sie durch das Reset auch wieder aus dem Netzwerk geflogen. Aber wie bekomme ich sie sonst ins Netzwerk um sie mit dem Adapter koppeln zu können?

                                        Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Fabio
                                          Fabio @Duffy last edited by Fabio

                                          @duffy Reset alles gelöscht. Die macht Matter over Wifi.

                                          1. Tapo App: Steckdose ins Wifi bringen.
                                          2. Apple Home App: Steckdose hinzufügen
                                          3. ioBroker Matter Adapter: Controller aktivieren Gerät mit Code einfügen
                                          4. vorher in der Apple App Home unter Einstellungen der Steckdose parieren frei geben, da bekommst du auch den Code.
                                          5. Steckdose reset alles wieder futsch. Du darfst die weder Reseten noch aus der Tapo App entfernen das sie dann nicht mehr in deinem Wifi ist.

                                          Wenn du das nicht möchtest nur Geräte mit Matter over thread holen du hast ja einen Router von Apple.

                                          Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Duffy
                                            Duffy @Fabio last edited by

                                            @fabio

                                            Also die Steckdose erst mal über den Adapter ins Netzwerk bringen?

                                            ddcfbe70-5d33-4a53-abf5-7a909ced9a51-grafik.png

                                            Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            876
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            19
                                            150
                                            5552
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo